Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb

ManuelAnger

Aktives Mitglied
17. Mai 2021
28
1
Hallo zusammen,

ich habe mal eine grundlegende Frage.

Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit der JTL-Wawi, dem JTL- Shop 5 und dem Template Snackys.
Als Kundenservicesoftware setzen wir auf Greyhound seit ein paar Monaten.

Da unsere Produkte oft sehr beratungsintensiv sind, müssen wir viele Angebote auf Kundenanfrage erstellen. Diese erstellen wir aktuell immer direkt aus der Wawi. Da haben wir aber kaum Überblick, wie der Stand zu einem Angebot ist, ob der Kunde vielleicht bereits abgelehnt hat.
Außerdem muss der Kunde das Angebot dann per Vorkasse überweisen und kann nicht ganz einfach über den Shop mit PayPal usw. bezahlen.
Nutzt Ihr Plugins, sodass der Kunde direkt im Shop ein Angebot hat?

Deshalb würde mich interessieren, wie da eure Erfahrungen und Vorgehensweisen bei diesem Thema sind.
Ich freue mich auf den offenen Austausch!

Viele Grüße
Manuel Anger von Kassen24.de
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
133
73
Hi,

hier ein kurzer Überlick wie wir das handhaben:

Wir erstellen das Angebot und mailen dieses Angebot durch den Greyhound hindurch zum Kunden. Stichwort SMTP Relay...

Solltet Ihr den Greyhound nicht als SMTP Relay benutzen - was ich aber wärmstens empfehlen würde - erstellt Ihr in JTL einfach einen Workflow "If Angebot erstellt - Mail an Vertriebsteam" Somit seid Ihr dann auch wieder im Greyhound.

Mit einer Regel wird das Angebot dann in die Gruppe "Vetrieb" mit dem Thema "Neue - Angebote" sortiert.

Wenn das Angebot dann dort ist, wird über eine weitere Regel aus diesem Angebot eine Aufgabe erzeugt und dieses dem Vertriebsteam zugeordnet. Somit hat ein Vetriebsmitarbeiter nach 3 Tagen nachzufassen ob Angebot da, weitere Fragen, etc...

Die Abarbeitung erfolgt dann in Greyhound und je nach "Reife-Grad" des Angebots und dem zu erwarteneden Auftrag kann man dann ja noch unendlich viel dazubasteln...

Gruss,
DerJöns
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManuelAnger

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Hallo Manuel,

mit Greyhound habe ich nichts am Hut. Ich gebe nur meine 5 Cent dazu, was innerhalb der Wawi möglich ist:

Jedes Angebot besitzt wie auch jeder Auftrag das Feld Vorgangsstatus. Die dort auswählbaren Stati sind selbst definierbar. Davon unabhängig kann man auch ein Eigenes Feld definieren als Dropdownliste, ggf. dieses mit einem Freifeldtext ergänzen für weitere Hinweise. Man kann allerdings auch die vorhandenen Textfelder nutzen, muss dabei aber natürlich aufpassen, was davon in Vorlagen ausgegeben wird. Daher würde ich eher die Eigenen Felder nutzen.

Zur Bezahlung: Nimmt der Kunde das Angebot an, erzeugst Du daraus einen Auftrag und kannst entweder in der Auftragsbestätigung oder gleich in der Rechnung einen Girocode oder einen PayPal-Code mit einbauen. Wobei Du das auch schon im Angebot kannst, und die Bezahlung wäre dann gleichzeitig die Annahme des Angebots.

VG,
Frank
 

Sascha L.

Support
GreyhoundBanner
26. März 2022
45
41
Melle
Hallo Manuel,

mit Greyhound habe ich nichts am Hut. Ich gebe nur meine 5 Cent dazu, was innerhalb der Wawi möglich ist:

Jedes Angebot besitzt wie auch jeder Auftrag das Feld Vorgangsstatus. Die dort auswählbaren Stati sind selbst definierbar. Davon unabhängig kann man auch ein Eigenes Feld definieren als Dropdownliste, ggf. dieses mit einem Freifeldtext ergänzen für weitere Hinweise. Man kann allerdings auch die vorhandenen Textfelder nutzen, muss dabei aber natürlich aufpassen, was davon in Vorlagen ausgegeben wird. Daher würde ich eher die Eigenen Felder nutzen.

Zur Bezahlung: Nimmt der Kunde das Angebot an, erzeugst Du daraus einen Auftrag und kannst entweder in der Auftragsbestätigung oder gleich in der Rechnung einen Girocode oder einen PayPal-Code mit einbauen. Wobei Du das auch schon im Angebot kannst, und die Bezahlung wäre dann gleichzeitig die Annahme des Angebots.

VG,
Frank
Hallo Manuel,
du kannst das so machen wie @DerJöns das beschrieben hat.
Da GREYHOUND aber den Fokus nicht auf dem Gebiet Angebots- oder Lead-Management hat, würde ich @frankell s Vorschlag auf jeden Fall in Erwägung ziehen, da das Nachhalten von Angeboten imho Teil der Wawi sein sollte. Sollte der Funktionsumfang dann nicht reichen, dann würde ich GREYHOUND in Erwägung ziehen. Ich kenne etliche Kunden von uns, die die Aufgaben für das Nachhalten von Angeboten verwenden, Druckaufträge damit im Blick behalten, oder sogar Retouren damit verwalten (ich war damals auch so einer dieser Kandidaten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManuelAnger

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
133
73
Hallo Manuel,
du kannst das so machen wie @DerJöns das beschrieben hat.
Da GREYHOUND aber den Fokus nicht auf dem Gebiet Angebots- oder Lead-Management hat, würde ich @frankell s Vorschlag auf jeden Fall in Erwägung ziehen, da das Nachhalten von Angeboten imho Teil der Wawi sein sollte. Sollte der Funktionsumfang dann nicht reichen, dann würde ich GREYHOUND in Erwägung ziehen. Ich kenne etliche Kunden von uns, die die Aufgaben für das Nachhalten von Angeboten verwenden, Druckaufträge damit im Blick behalten, oder sogar Retouren damit verwalten (ich war damals auch so einer dieser Kandidaten :)
Hallo Sascha,
nun weiss ich nicht, wie lange Du schon mit der JTL Wawi arbeitest aber ein Nachverfolgen / Leadmanagenment System ist die WAWI beim allerbesten Willen nicht.
Da kommt Euer System, welches ich seit 2008 nutze schon besser mit klar. Wie du selbst schreibst, ist das nicht Euer Fokus aber auf jeden Fall ist mit dem Greyhound wesentlich mehr in die Richtung Lead-Management zu realisieren als mit der WAWI.

Nu haben wir ja hier auch kein SAP mit einer Saleforce - Anbidung :)

Versuch mal in der Wawi eine Telefonnotitz und ne ordenliche Widervorlage zu machen. Ich habe diese Funktion noch nicht gefunden.

Auch einfach nur meine Gedanken...

Gruss,
DerJöns
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManuelAnger

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Versuch mal in der Wawi eine Telefonnotitz und ne ordenliche Widervorlage zu machen. Ich habe diese Funktion noch nicht gefunden.

Kann man sich alles zusammenklöppeln. Aber es ist halt genau das: Ein mehr oder weniger umfangreiches Zusammenbauen und wahrlich nichts Natives nach dem Motto: Klick - klick - fertig.

Aber die Wawi ist halt immer noch vor allem Warenwirtschaft und lange nicht ein echtes ERP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManuelAnger

Sascha L.

Support
GreyhoundBanner
26. März 2022
45
41
Melle
Hallo Sascha,
nun weiss ich nicht, wie lange Du schon mit der JTL Wawi arbeitest aber ein Nachverfolgen / Leadmanagenment System ist die WAWI beim allerbesten Willen nicht.
Da kommt Euer System, welches ich seit 2008 nutze schon besser mit klar. Wie du selbst schreibst, ist das nicht Euer Fokus aber auf jeden Fall ist mit dem Greyhound wesentlich mehr in die Richtung Lead-Management zu realisieren als mit der WAWI.

Nu haben wir ja hier auch kein SAP mit einer Saleforce - Anbidung :)

Versuch mal in der Wawi eine Telefonnotitz und ne ordenliche Widervorlage zu machen. Ich habe diese Funktion noch nicht gefunden.

Auch einfach nur meine Gedanken...

Gruss,
DerJöns
Moin,
also, Leads würde ich mit der Wawi auch nicht verfolgen 😱 Aber die Überlegung, Angebote dort im Blick behalten zu wollen, wo sie entstehen (und möglicherweise weitergeführt werden), macht imho erst mal Sinn.

Lieben Gruß
Sascha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManuelAnger

ManuelAnger

Aktives Mitglied
17. Mai 2021
28
1
Vielen Dank erst mal für die interessanten Anregungen, auch wenn ich mir noch immer nicht sicher bin, was ich jetzt nehmen soll.

Nutzt jemand ein externes Tool für die Anfragen? Am liebsten wäre es mir natürlich in Greyhound, da muss ich mich wohl etwas spielen.

Beste Grüße
Manuel
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
133
73
Hallo,

eine Frage, welche sich nicht beantworten lässt, zumal wir ja nicht Deine Ziele kennen...

Was soll damit erreicht werden?
Ne einfache Wiedervorlage und ne Nachverfolgung - dann ist der Greyhound mit ein paar für Dich erstellten Themen / Regeln etc. die Wahl - keine Mehrkosten
Wir realisieren dass so mit einem Anfragevolumen von ca. 150 pro Monat

Sollen jetzt aber richtige Auswertungen gefahren werden
z.B. Top-Verkäufer
Anzahl der nachgefassten Kontakte,
Auswertungen der Leads aufgeschlüsselt nach Warengruppen
zu erwartender Umsatz in der Pipeline, etc... dann muss was externes her

Gruss,
DerJöns
 

ManuelAnger

Aktives Mitglied
17. Mai 2021
28
1
Hallo @DerJöns,

tatsächlich das erste, deshalb denke ich, dass sich das ganze mit Greyhound gut abbilden lassen wird.

Wäre es möglich, dass du deine Regeln hier im Forum postest? Mich würde interessieren wie du das ganze so umgesetzt hast?
Gerne kannst du es mir auch per PN schicken wenn du möchtest.

Beste Grüße
Manuel
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL 1.7.15.4 - Varianten zu bereits laufendem eBay-Angebot hinzufügen (nur Ameise). Richtige Vorgehensweise? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Vorlagen und eigene Felder JTL-Wawi 1.10 2
JTL AGBs und Gewährleistungsrechte / Schadensersatz JTL-Wawi 1.11 1
Neu Frage zum Thema Skonto bei Bezahlungsarten Barzahlung und QR-Code Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Rechnungsvorlage Tarik und Herkunftsland User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 9
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 13
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 37
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3

Ähnliche Themen