Wertstoffe von Kunden ankaufen

Martin Dankesreiter

Aktives Mitglied
10. Dezember 2022
24
4
Hallo,

ich wurde im Forum leider nicht fündig für das "Problem" das ich im Moment habe.

Wir Handeln mit Wertstoffen/Metallschrott und kaufen diese von Privat und Firmen an. Auszahlung erfolgt entweder Bar oder per Überweisung, je nachdem ob die Wertstoffe geliefert werden oder von uns abgeholt werden.
Man könnte uns auch als Schrotthändler bezeichnen.

Wie man eine Gutschrift erstellt ist mir durchaus klar, jedoch hätte ich gerne, dass die Ankaufspreise, also das was ich den Kunden auszahlen möchte, je nach Menge auf der Gutschrift automatisch ausgegeben wird. Das Problem ist vermutlich, dass die hinterlegten Staffelpreise für die Wertstoffe, eigentlich für den Verkauf hinterlegt sind?! Da ich aber eine Gutschrift erstelle, erfolgt ja kein Verkauf sondern ein "Ankauf", weshalb die Preise je nach Gewicht nicht übernommen werden?!
Eine Bestandsführung, also was wir momentan an Wertstoffen auf Lager habe, wäre natürlich auch schön?!

Die Möglichkeit, das ganze über den Reiter "Beschaffung" zu machen, ist meiner Meinung leider keine Option, da ich somit jeden "Kunden" als Lieferant anlegen müsste.

Gibt es hierfür einen Lösungsansatz oder eine Idee, damit man das sinnvoll umsetzen kann?

Vielen Dank für eure Ideen und Lösungsansätze. :)
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
269
143
Hallo,

ich wurde im Forum leider nicht fündig für das "Problem" das ich im Moment habe.

Wir Handeln mit Wertstoffen/Metallschrott und kaufen diese von Privat und Firmen an. Auszahlung erfolgt entweder Bar oder per Überweisung, je nachdem ob die Wertstoffe geliefert werden oder von uns abgeholt werden.
Man könnte uns auch als Schrotthändler bezeichnen.

Wie man eine Gutschrift erstellt ist mir durchaus klar, jedoch hätte ich gerne, dass die Ankaufspreise, also das was ich den Kunden auszahlen möchte, je nach Menge auf der Gutschrift automatisch ausgegeben wird. Das Problem ist vermutlich, dass die hinterlegten Staffelpreise für die Wertstoffe, eigentlich für den Verkauf hinterlegt sind?! Da ich aber eine Gutschrift erstelle, erfolgt ja kein Verkauf sondern ein "Ankauf", weshalb die Preise je nach Gewicht nicht übernommen werden?!
Eine Bestandsführung, also was wir momentan an Wertstoffen auf Lager habe, wäre natürlich auch schön?!

Die Möglichkeit, das ganze über den Reiter "Beschaffung" zu machen, ist meiner Meinung leider keine Option, da ich somit jeden "Kunden" als Lieferant anlegen müsste.

Gibt es hierfür einen Lösungsansatz oder eine Idee, damit man das sinnvoll umsetzen kann?

Vielen Dank für eure Ideen und Lösungsansätze. :)
Das Thema hatten wir noch nicht. Aber der Kunde ist im Grunde ein Lieferant. Möglicherweise ist ein Weg sich einen Universallieferanten anzulegen, ähnlich wie der Barzahler in der Kasse. Dann die Kundendaten noch in der einzelnen Beschaffung im Kommentarfeld hinterlegen, damit die Zuordnung auch nachvollziehbar ist.

Beim Universallieferanten kann man jetzt noch die Staffelpreise pro Artikel, ich vermute mal Altmetalle, hinterlegen.

Jetzt muss man nur noch gucken, wie man aus der Lieferantenbestellung ein Gutschrift ohne Rechnungsbezug erstellen kann. Mit Bordmitteln wird dies nicht funktionieren. Hier hilft nur eine Zusatzprogrammierung.

Einfach meine ersten Gedanken dazu.
 

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
593
76
Ich hab auch den Eindruck du gehst das rückwärts von der falschen Seite an.

Die "Gutschrift" ist ja eigentlich eine Rechnungskorrektur, einer Ausgangsrechnung.

Was du hier willst, ist doch aber ein Beleg im Sinne einer Eingangsrechnung. Und das läuft am ehesten über die Beschaffung und die Lieferantenverwaltung (mit dem bereits angesprochenen Universallieferanten).
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.121
610
Flensburg
Hallo,

ich wurde im Forum leider nicht fündig für das "Problem" das ich im Moment habe.

Wir Handeln mit Wertstoffen/Metallschrott und kaufen diese von Privat und Firmen an. Auszahlung erfolgt entweder Bar oder per Überweisung, je nachdem ob die Wertstoffe geliefert werden oder von uns abgeholt werden.
Man könnte uns auch als Schrotthändler bezeichnen.

Wie man eine Gutschrift erstellt ist mir durchaus klar, jedoch hätte ich gerne, dass die Ankaufspreise, also das was ich den Kunden auszahlen möchte, je nach Menge auf der Gutschrift automatisch ausgegeben wird. Das Problem ist vermutlich, dass die hinterlegten Staffelpreise für die Wertstoffe, eigentlich für den Verkauf hinterlegt sind?! Da ich aber eine Gutschrift erstelle, erfolgt ja kein Verkauf sondern ein "Ankauf", weshalb die Preise je nach Gewicht nicht übernommen werden?!
Eine Bestandsführung, also was wir momentan an Wertstoffen auf Lager habe, wäre natürlich auch schön?!

Die Möglichkeit, das ganze über den Reiter "Beschaffung" zu machen, ist meiner Meinung leider keine Option, da ich somit jeden "Kunden" als Lieferant anlegen müsste.

Gibt es hierfür einen Lösungsansatz oder eine Idee, damit man das sinnvoll umsetzen kann?

Vielen Dank für eure Ideen und Lösungsansätze. :)
Hallo @Martin Dankesreiter,

der ganze Prozess ist insgesamt, wie meine Vorredner korrekt dargelegt haben, wirklich besser und gewissermaßen "korrekt" über Lieferantenbestellungen abzubilden, wo man sich ggf. auch mit (Custom)Workflows die Arbeit etwas erleichtern kann. Jeden Kunden einzeln anzulegen, dürfte auf Kosten der Übersichtlichkeit gehen. Ein Sammelkunde, dessen Angaben (Name, Adresse) man jedes Mal ändern muss, geht ein wenig auf Kosten der direkten Nachvollziehbarkeit. Aber man hat dann zumindest auch gleich einen entsprechenden Wareneingang.

Wenn ich es aber richtig verstanden habe, kannst Du mit der Nutzung der Gutschrift (= Rechnungskorrektur ohne Rechnungsbezug) gut leben, und es geht Dir vornehmlich um die Ausgabe eines Staffelpreises im Dokument. Wenn sich dieser auf einen Artikel in der Gutschrift bezieht und sich die Basis für den Staffelpreis über die Menge ergibt, ist das ja durch eine SQL-Abfrage im Formulareditor (Dokument) oder in der Mailvorlage abbildbar. Um da Genaueres sagen zu können, müsste man mal ein konkretes Beispiel sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

Martin Dankesreiter

Aktives Mitglied
10. Dezember 2022
24
4
Herzlichen Dank für die vielen Anregungen und Gedanken.
Das mit dem Universallieferanten ist mir auch schon in den Sinn gekommen, allerdings würde das nur bei Laufkunden funktionieren, alle anderen Stammkunden (Lieferanten) müsste ich tatsächlich auch als Lieferant anlegen. Außerdem handle ich noch mit andere Artikeln, im Moment sind ca. 70.000 Artikel erfasst, was das ganze natürlich noch komplizierter macht, weil es ja dann Kunden gibt, denen ich was verkaufe bzw. ich auch Altmetall abkaufe. Am "einfachsten" wäre eine Checkbox bei den Kundenstammdaten wie zum Beispiel "Kunde und Lieferant zugleich", bei dem man dann auch eine "Bestellung", bzw. im meinem Fall Altmetall Lieferung, auslösen kann. :) Das wird aber vermutlich nicht so schnell passieren, vor allem wenn ich mit dem "Problem" alleine bin.

Was passiert eigentlich bei einer Gutschrift?
Es erfolgt einfach nur eine Gutschrift im Sinne eines Betrages, ohne dass eine Warenbuchung erfolgt, oder?
Für eine Warenbuchung müsste ich dann eine Rechnungskorrektur durchführen, also eine Rückgabe vom Kunden, dann erfolgt eine Warenbuchung? Was mir natürlich nichts bringt, weil ich die "Ware" (Altmetall) vorher ausgeliefert hab.

Ich würde wirklich sehr gerne das irgendwie umsetzen, dass mein Kunde auch als Lieferant darstellbar ist, vielleicht hat ja noch jemand einen Ansatz, dass das doch umsetzbar ist.

Vielen Dank für eure Anregungen und Gedanken.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.121
610
Flensburg
Herzlichen Dank für die vielen Anregungen und Gedanken.
Das mit dem Universallieferanten ist mir auch schon in den Sinn gekommen, allerdings würde das nur bei Laufkunden funktionieren, alle anderen Stammkunden (Lieferanten) müsste ich tatsächlich auch als Lieferant anlegen. Außerdem handle ich noch mit andere Artikeln, im Moment sind ca. 70.000 Artikel erfasst, was das ganze natürlich noch komplizierter macht, weil es ja dann Kunden gibt, denen ich was verkaufe bzw. ich auch Altmetall abkaufe. Am "einfachsten" wäre eine Checkbox bei den Kundenstammdaten wie zum Beispiel "Kunde und Lieferant zugleich", bei dem man dann auch eine "Bestellung", bzw. im meinem Fall Altmetall Lieferung, auslösen kann. :) Das wird aber vermutlich nicht so schnell passieren, vor allem wenn ich mit dem "Problem" alleine bin.

Was passiert eigentlich bei einer Gutschrift?
Es erfolgt einfach nur eine Gutschrift im Sinne eines Betrages, ohne dass eine Warenbuchung erfolgt, oder?
Für eine Warenbuchung müsste ich dann eine Rechnungskorrektur durchführen, also eine Rückgabe vom Kunden, dann erfolgt eine Warenbuchung? Was mir natürlich nichts bringt, weil ich die "Ware" (Altmetall) vorher ausgeliefert hab.

Ich würde wirklich sehr gerne das irgendwie umsetzen, dass mein Kunde auch als Lieferant darstellbar ist, vielleicht hat ja noch jemand einen Ansatz, dass das doch umsetzbar ist.

Vielen Dank für eure Anregungen und Gedanken.
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass eine solche Checkbox mal kommt. Ist letztlich auch eher eine Convenience-Sache, da die Wawi Dich nicht daran hindert, jemanden sowohl als Lieferanten als auch als Kunden anzulegen. Streng genommen ist die Trennung ja auch vom Grundsatz her korrekt.

Eine Gutschrift ohne Rechnungsbezug ist immer ohne Warenbuchung, sondern rein monetär. Auch das ist so von JTL gewollt, wenngleich mich das nicht wirklich überzeugt. Auch wir könnten eine Gutschrift ohne Rechnungsbezug, aber mit Warenbuchung manchmal gebrauchen, wenn auch selten. Aber es is, wie es is.

Du könntest auf einen Schlag mit der Ameise alle Lieferanten exportieren und als Kunden importieren und/oder umgekehrt. Lieferanten- und Kundennummer können identisch sein, wobei sie sicherheitshalber noch ein Präfix oder Suffix je nach Bereich erhalten könnten.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Zahlungsabgleich von Konten JTL-Wawi 1.8 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Über 100 Bestellungen von SCX nicht importiert kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Unternehmensspezifische Anpassung von Vorlagen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Template von CFE auf Hosting Templates für JTL-Shop 2
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0

Ähnliche Themen