Neu Datenmigration von anderer WaWi auf JTL-WaWi

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
75
6
Hallo,

unglückliche Zufälle häufen sich leider- es geht nur langsam voran, aber es geht voran, immerhin :-/

Zur Sache: JTL-WaWi und MS SQL Server Express (jeweils neueste Version) sind installiert und finden sich. Setup ist ein ThinkPad mit Ryzen 7, 16 GB RAM und größerem SSD.

Problem: Ich muss nun die Daten aus der WaWi, die ich verlassen möchte, in die JTL-WaWi importieren. Dummerweise gibt es dafür keine vorgefertigte Lösung von JTL mittels Ameise oder Connectoren, so dass ich mir was einfallen lassen muss.
Die Datenbank der alten WaWi ist ebenfalls ein MS SQL Server Express, allerdings in der Version 2008 R2 mit einer vermutlich recht speziellen Anordnung der Tabellen.
Im Grunde ist die Frage: Wie bekomme ich die Daten in korrekter Formatierung von A nach B?

Die gute Nachricht ist, dass es nur recht wenige Daten sind (derzeit wird nur eine Kasse benutzt, kein Onlineshop).

Jetzt gibt es Möglichkeiten, sich die Tabellen der jeweiligen Datenbanken irgendwie anzeigen zu lassen- ich frage mich nur, wie sinnvoll das überhaupt ist. Sich ein Skript zu basteln, das dann Daten von A nach B bringt, erzeugt bei mir ein eher unwohles Gefühl, da es mir hier an Kontrolle mangeln würde. Die meiste Kontrolle hätte man wohl, wenn man jedes einzelne Datum manuell von A nach B bringt. Abschreiben wäre wegen Tippfehlern sicherlich auch suboptimal, aber einzelne Tabellenspalten mit Copy & Paste übertragen, wäre aus meiner Sicht evtl. eine clevere Methode. Wie sehe ich aber die Tabellenspalten bzw. die Tabelle überhaupt? Das würde zu der offensichtlichen Variante führen, dass man ja einfach die jeweiligen 'Oberflächen', also die WaWi-Applikationen selbst hernehmen könnte, um darin die jeweiligen Daten anzuzeigen (also Stammdaten mit Waren und Kundennummern, etc.). Ich bräuchte dann nur Spalten in WaWi A zu kopieren und diese dann in WaWi B (also JTL WaWi) einzusetzen. Oder ist das zu simpel gedacht?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.670
858
Berlin
Was für eine Wawi ist denn Deine alte? Ebenfalls JTL?
Wenn ja, wieso nimmst Du nicht die Daten der alten Wawi, spielst sie ein und machst dann ein ganz normales Update auf die aktuelle Wawi Version?
 

edd-on

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Oktober 2015
61
24
Bielefeld
hast du Erfahrung mit SQL ? Wenn nicht, wird es vermutlich schwierig die Daten ordentlich zu exportieren.
Daten liegen nicht immer nur in einer Tabelle, sondern in verschiedenen und werden durch Joins verknüpft.

Tipp: Such dir einen Servicepartner der dir das ordentlich aus der alten Wawi rausholt
Tipp2: Zu Testzwecken sicher okay, aber generell bitte keine produktive Datenbank auf einem Laptop laufen lassen. Das eignet sich einfach nicht dafür. Dann lieber ein paar Euros in die Hand nehmen und die Datenbank hosten lassen, wo sich ordentlich um Backups & Co gekümmert wird!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.138
716
Wuppertal
ggf. hat JTL auch Tools für dich oder kennt jemanden, der Erfahrung mit deinem Ursprungs-System hat. Du kannst auch die JTL Projektbörse für eine Ausschreibung nutzen und so viele Servicepartner auf einen Schlag erreichen.
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
605
176
Tipp2: Zu Testzwecken sicher okay, aber generell bitte keine produktive Datenbank auf einem Laptop laufen lassen. Das eignet sich einfach nicht dafür. Dann lieber ein paar Euros in die Hand nehmen und die Datenbank hosten lassen, wo sich ordentlich um Backups & Co gekümmert wird!
Laptops eignen sich hervorragend als self- hosting Lösung, wenn man nicht tausende Euros in die Hand nehmen will für nen USV Server.
Energiesparend, eigebaute USV und failover netwerk adapter
 

edd-on

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Oktober 2015
61
24
Bielefeld
Laptops eignen sich hervorragend als self- hosting Lösung, wenn man nicht tausende Euros in die Hand nehmen will für nen USV Server.
Energiesparend, eigebaute USV und failover netwerk adapter

Das sind meine Erfahrungswerte. Hatte einige "klein"-kunden, die auf dem laptop ihre Wawi hatten, sich nicht um backups gekümmert haben oder die sqlbackup dienste deaktiviert hatten etc. Das Geschrei ist groß, wenns dann nicht mehr funktioniert und keine Daten da sind.
Und tausende Euros kostet nen kleines Hosting bei ecomdata eben nicht. Bietet dann aber auch externen SPs bessere Möglichkeiten zu helfen.
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
605
176
Das sind meine Erfahrungswerte. Hatte einige "klein"-kunden, die auf dem laptop ihre Wawi hatten, sich nicht um backups gekümmert haben oder die sqlbackup dienste deaktiviert hatten etc. Das Geschrei ist groß, wenns dann nicht mehr funktioniert und keine Daten da sind.
Und tausende Euros kostet nen kleines Hosting bei ecomdata eben nicht. Bietet dann aber auch externen SPs bessere Möglichkeiten zu helfen.
Das sind nicht die Punkte, die ich angesprochen hatte.

1) Ein Laptop hindert einen nicht daran Backup-Lösungen oder High-Availability Cluster einzurichten
2) Laptop als Selfhosting vs regulärer Server als Selfhosting. Von Cloudhosting war bei den tausenden Euros keine Rede. Aber rechne das mal durch wieviel eine SQL Standard Lizenz in der Cloud kostet. Da biste nach einem Jahr schon bei über 2k
 

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
75
6
Nein, es ist keine andere JTL-WaWi und JTL bietet da keine Lösung an (jedenfalls nicht out-of-the box, siehe - daher hatte ich auch meine Überlegungen oben beschrieben.
Ich wollte damit eigentlich den hier geäußerten Darstellungen der Probleme zuvorkommen, da ich diese ja bereits beschrieben habe. Es muss ja irgendein sinnvolles Schema geben, wie man sich der Problematik nähert. Natürlich kann man immer jemanden beauftragen- aber einmal weiß ich nicht, ob das dann auch was wird und vor allem möchte ich das erstmal, soweit wie möglich, selbst versuchen, zumal, wie ebenfalls oben beschrieben:
Die gute Nachricht ist, dass es nur recht wenige Daten sind (derzeit wird nur eine Kasse benutzt, kein Onlineshop).

Es wäre schön, wenn jemand hier noch ein paar konstruktive Ideen hätte, wie ich das am besten anfassen kann. Bitte dazu auf das Ursprungsposting von mir beziehen.

Danke schonmal!
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.670
858
Berlin
Was erwartest Du von uns bzw. dem Forum eigentlich?
Das ging ja bisher in Sachen Starthilfe für eine JTL Wawi Installation schon umfangreich mit Dir zur Sache. ;)

Aber Dir für eine unbekannten Wawi (deren Namen du nicht mal nennst) die interne Struktur der Datenbank erraten und Dir Tips zur Migration geben?
Meinst Du nicht, das geht etwas über die Möglichkeiten hinaus?

Wenn es keine fertige Lösug gibt und die alte Wawi nicht irgend eine Form von Export bietet, wirst Du Dich selbst in SQL und die alte Struktur einarbeiten müssen oder jemanden beauftragen.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.755
528
Es wäre schön, wenn jemand hier noch ein paar konstruktive Ideen hätte, wie ich das am besten anfassen kann.
Ein erster Schritt wäre mal in deiner alten Wawi nachzuschauen, ob es dort nicht die Mäglichkeit gibt, Daten zu exportieren. Normalerweise bietet jedes datenbankbasierte Programm so eine Funktion an. Falls sowas möglich ist, würde man die gewünschten Daten dann als csv exportieren und diese Datei dann in Excel oder so importieren. Dort kann man dann die Daten überarbeiten (Spalten anpassen, Texte hinzufügen usw.) und sie in die Form bringen, die die Ameise benötigt, um sie in die JTL Wawi zu importieren.

Die Daten mit SQL aus dem Altsystem rauszuholen sollte wirklich die letzte Möglichkeit sein, die man in Erwägung zieht.

Aber als aller Erstes musst du dir darüber Gedanken machen, welche Daten du überhaupt übernehmen willst? Kunden? Lieferanten? Artikel? GanzWasAnderes?

Wenn es z.b. nur um eine Handvoll Artikel geht, die übernommen werden sollen und sonst nichts, dann ist vielleicht die manuelle Neuanlage in der JTL Wawi gar nicht das Dümmste. Denn dann werden die Felder gleich in der von JTL gedachten Logik belegt, Beschreibungstexte können evtl. angepasst werden, oder es finden sich vielleicht Altlasten, die man gar nicht mehr braucht. Eine Art "reinigendes Gewitter"...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Paul

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
401
47
Es wäre immer noch schön zu wissen, welche alte Wawi es ist.
Welche DB ist es. MySQL, Oracle, CouchDB oder FileDB ?

wie @mh1 schon sagte. ggf alles händisch ?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.755
528
Ich bin zwar nicht der Thread-Ersteller aber ich weiß aus einem anderen Thread von @Web-Paul, dass es hier um Faktura-XP für die Wawi und Faktura.Cash für POS geht.
Faktura-XP hat ja ein relativ umfangreiches Online Handbuch, wo u.a. der Export beschrieben wird: https://handbuch.faktura-xp.de/Import_und_Export

Über die Problematik einer Datenübernahme ohne einen Partner, der sich mit dem logischen Aufbau der Stammdaten in JTL auskennt, habe ich ja auch schon öfters geschrieben. Z.b. hier: https://forum.jtl-software.de/threa...zur-datenbank-sa-kennwort.216517/post-1162378
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Web-Paul und no80

Web-Paul

Aktives Mitglied
19. Januar 2018
75
6
Ein erster Schritt wäre mal in deiner alten Wawi nachzuschauen, ob es dort nicht die Mäglichkeit gibt, Daten zu exportieren. Normalerweise bietet jedes datenbankbasierte Programm so eine Funktion an. Falls sowas möglich ist, würde man die gewünschten Daten dann als csv exportieren und diese Datei dann in Excel oder so importieren. Dort kann man dann die Daten überarbeiten (Spalten anpassen, Texte hinzufügen usw.) und sie in die Form bringen, die die Ameise benötigt, um sie in die JTL Wawi zu importieren.
Bin dabei die Daten so zu exportieren.
Aber als aller Erstes musst du dir darüber Gedanken machen, welche Daten du überhaupt übernehmen willst? Kunden? Lieferanten? Artikel? GanzWasAnderes?
Zum Glück sehr übersichtlich. Ich benutze ja derzeit im Grunde nur eine Kasse (POS) und die Warenwirtschaft.
An Daten sind dies Kundendaten (begrenzt auf Kundennummern, Kundenkkartennummern und Guthaben) sowie Artikeldaten. Diese Daten sind selbstverständlich schon mehrfach gesichert worden und die Kundenkarten derzeit nicht in Betrieb. Hätte ich einen Onlineshop mit Schraubensortiment würde ich erst gar nicht anfangen...

Wenn es z.b. nur um eine Handvoll Artikel geht, die übernommen werden sollen und sonst nichts, dann ist vielleicht die manuelle Neuanlage in der JTL Wawi gar nicht das Dümmste. Denn dann werden die Felder gleich in der von JTL gedachten Logik belegt, Beschreibungstexte können evtl. angepasst werden, oder es finden sich vielleicht Altlasten, die man gar nicht mehr braucht. Eine Art "reinigendes Gewitter"...
Ja, das ist auch mein Gedanke, bzw. 'halbmanuell' mit Copy & Paste wo möglich. Ich sehe darin den Vorteil, die JTL-WaWi besser kennenzulernen. Mit Beauftragung Dritter hätte ich zwar 'alles vom Hals', aber nichts gelernt.
Es wäre immer noch schön zu wissen, welche alte Wawi es ist.
Welche DB ist es. MySQL, Oracle, CouchDB oder FileDB ?
1. --> Inzwischen von Michael genannt (weiter unten)
2. --> Von mir im Ursprungsposting genannt: MS SQL Server 2008 Espress R2

Ich bin zwar nicht der Thread-Ersteller aber ich weiß aus einem anderen Thread von @Web-Paul, dass es hier um Faktura-XP für die Wawi und Faktura.Cash für POS geht.
Korrekt
Faktura-XP hat ja ein relativ umfangreiches Online Handbuch, wo u.a. der Export beschrieben wird: https://handbuch.faktura-xp.de/Import_und_Export
Dieses kenne ich natürlich. Und wahrscheinlich ist der von Dir beschriebene Ansatz der Datenmigration in meinem Fall der beste. Ich wollte mir eigentlich zunächst einmal eine Übersicht über alle Möglichkeiten einer solchen Migration verschaffen und dann zum besten Ergebnis füür diesen Fall kommen. Aber irgendwie haben wir es ja dann doch immerhin zu einem Ergebnis gebracht.
Bei Faktura XP / Cash liegt unter Anderem das Problem vor, dass beide Softwares nicht gut integriert sind. Wenn ich aus der WaWi die Kundendaten exportiere, dann habe ich noch nicht das Guthaben aus den Kundenkarten, denn dies ist in der POS-Software Faktura Cash. Zwar liegt auch das in der MS SQL Datenbank, wird aber eben in der WaWi nicht abgebildet. Ist so.
Diese Software scheint allgemein nicht bekannt zu sein (entegegen meinem initialen Eindruck damals), weshalb es wohl auch keine 'fertige Lösung' von JTL zur Migration gibt. Ein Dienstleister, der das übernehmen wollte, müsste sich dann auch erst einmal mit der Faktura XP / Cash Software beschäftigen, d.ah ich müsste erstmal dieses System erklären. Wahrscheinlich hätte ich in der Zeit dann aber auch schon die Daten selbst umgezogen. Ich hoffe damit ein wenig besser verständlich gemacht zu haben, warum ich nicht sofort auf einen JTL- Servicepartner zugehe.

Über die Problematik einer Datenübernahme ohne einen Partner, der sich mit dem logischen Aufbau der Stammdaten in JTL auskennt, habe ich ja auch schon öfters geschrieben. Z.b. hier: https://forum.jtl-software.de/threa...zur-datenbank-sa-kennwort.216517/post-1162378
Ohje :rolleyes: Ja, aller Anfang ist schwer. Schau'n wir mal wie weit ich komme 🙂

Danke erstmal für die Hilfe bis hier; ich melde mich sicher nochmal! 🙃

P.S.: Also nochmal: Alle bestehenden Daten sind bereits mehrfach gesichert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: no80
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 0
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Neu Kartongröße abhängig von der Stückzahl User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungen von Kunden eintragen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Import von Daten zu verschiedenen Ausgabewegen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 2
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Erstellung von Kinderartikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 8
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Import von Blogbeiträgen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Menge von Auftragspositionen per Workflow ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmaltabelle in eBay-Designvorlagen, abhängig von der derzeitigen Sprache | Dotliquid User helfen Usern 5
Neu Tabelle der Merkmale erstellen, abhängig von der derzeitigen Sprache eBay-Designvorlagen - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.11.0 läuft auf Fehler JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu Weisse Seite nach Update von Version 5.4.1 auf 5.5.0 Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu "Bilder zu Plattformen zuordnen" weist beim Import der Artikelstammdaten via Ameise nur einer von dreien JTL-POS Filialen zu. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Lagerbestand von Stücklisten und das Zusammenspiel zwischen Überverkäufen erlauben in Komponenten Umfragen rund um JTL 10
Neu Vorlage zum Export von Aufträgen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Lagerplätze von ausverkauften Artikeln finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
sporadische Anzeige von Kassenverkauf aus einer Filiale in der Wawi JTL-Wawi 1.9 0
Neu Export von Merkmale/Attribute Schnittstellen Import / Export 11

Ähnliche Themen