firegrisus
Aktives Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe für unsere Auftragsabwicklung in unserem bisherigen Programm eine Excelliste gehabt. Diese zog sich die benötigten Daten "automatisch" per Klick aus der alten Access Datenbasis (alte Wawi)
NUN möchte ich diesen Vorgang mit JTL und der Excelliste "fortführen". D.h.:
Verbindung zwischen der Excelliste und der Datenbank muss erfolgen - erfolgt
benötigte Tabellendaten müssen eingelesen werden ..... nun bin ich am "Ende"
Ich benötige eigentlich ganz "eindeutige" Daten. Alles was ich zur Abbildung benötige sind aus dem Bereich Verkauf:
Auftragsnummer, Datum, Kunde, Lieferadresse, Auftragspositionen, Status, Hinweis, Anmerkung, Externe Bestellnummer, Lieferdatum,
Nun finde ich aber unter VERKAUF gleich mehrere Tabellen mit "gleichem" Inhalt.
kauftrag
cauftrag
tauftrag
und schwups bin ich mega überfragt (was ich grundsätzlich eigentlich dabei sowieso bin - da ich mit Programmierung nichts am Hut habe). Ich wollte doch aber schon mal eine Grundlage schaffen und schauen ob die bisherige Liste auch mit JTL weitergeführt werden kann.
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen warum es die Aufträge in verschiedenen Tabellen gibt bzw. ganz einfach erklärt warum das so ist. Ich finde so nicht was dahinter steckt.
Und wenn ihr solche Programmierung auch noch könnt....mit Excel oder als Standalone Programm.... IMMER GERNE MELDEN
Bin gespannt auf eure Infos
Nicole
ich habe für unsere Auftragsabwicklung in unserem bisherigen Programm eine Excelliste gehabt. Diese zog sich die benötigten Daten "automatisch" per Klick aus der alten Access Datenbasis (alte Wawi)
NUN möchte ich diesen Vorgang mit JTL und der Excelliste "fortführen". D.h.:
Verbindung zwischen der Excelliste und der Datenbank muss erfolgen - erfolgt
benötigte Tabellendaten müssen eingelesen werden ..... nun bin ich am "Ende"
Ich benötige eigentlich ganz "eindeutige" Daten. Alles was ich zur Abbildung benötige sind aus dem Bereich Verkauf:
Auftragsnummer, Datum, Kunde, Lieferadresse, Auftragspositionen, Status, Hinweis, Anmerkung, Externe Bestellnummer, Lieferdatum,
Nun finde ich aber unter VERKAUF gleich mehrere Tabellen mit "gleichem" Inhalt.
kauftrag
cauftrag
tauftrag
und schwups bin ich mega überfragt (was ich grundsätzlich eigentlich dabei sowieso bin - da ich mit Programmierung nichts am Hut habe). Ich wollte doch aber schon mal eine Grundlage schaffen und schauen ob die bisherige Liste auch mit JTL weitergeführt werden kann.
Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen warum es die Aufträge in verschiedenen Tabellen gibt bzw. ganz einfach erklärt warum das so ist. Ich finde so nicht was dahinter steckt.
Und wenn ihr solche Programmierung auch noch könnt....mit Excel oder als Standalone Programm.... IMMER GERNE MELDEN
Bin gespannt auf eure Infos
Nicole