Ich habe mir zwar schon an verschiedenen Stellen Impressionen geholt, wollte aber gern nochmal hier im Forum rund fragen. Aktuell nutzen wir JTL-WaWi & WMS noch nicht produktiv, sondern befinden uns noch in der Testphase.
Folgende Ausgangssituation:
Wir haben zwei Lagerhallen. Diese sind ca. 3 km voneinander entfernt.
Lager A:
- ca. 1000qm Kleinteilelager mit festen Lagerplätzen
- Lagerplätze sind mit Barcodes versehen
- Die meisten Artikel haben keinen Barcode, da es sich um viele kleine Teile handelt (Dichtungsringe, Schrauben)
Aus Lager A erfolgt komplett unser Postversand
Lager B:
- ca. 3000qm Palettenlager mit chaotischer Lagerhaltung
- Lagerplätze sind mit Barcodes versehen
- Viele Artikel haben einen Barcode aufgedruckt, jedoch nicht alle
Aus Lager B erfolgt komplett unser Speditionsversand.
Folgendes Szenario:
Kunde bestellt online sowohl Artikel sowohl aus Lager A, als auch aus Lager B.
Also handelt es sich um einen Palettenversand (da Artikel aus Lager B enthalten sind).
Nun müssen die Kleinteile aus Lager A ins Lager B verbracht werden um dort mit auf die Palette für den Kunden gepackt zu werden.
Wie kann das ganze ohne viel bürokratischen und manuellen Aufwand bewerkstelligt werden?
Was wir schon von vorn herein ausschließen:
- Ware getrennt versenden (Kleinteile per Paket und Speditionsware per Palette). Haben wir durchgerechnet. Ist langfristig gesehen zu teuer.
- Von jedem Artikel aus Lager A auch einen Bestand in Lager B zu haben. Das ist aufgrund der schieren Menge (ca. 3000 Kleinteile) und des Inventuraufwand nicht möglich.
Aktuell fährt ein Mitarbeiter einmal am Tag die für Aufträge benötigen Kleinteile aus Lager A ins Lager B.
Dort werden die Teile dann den jeweiligen Paletten für die Kunden zugeteilt.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum ne Idee wie man daran gehen kann.
Folgende Ausgangssituation:
Wir haben zwei Lagerhallen. Diese sind ca. 3 km voneinander entfernt.
Lager A:
- ca. 1000qm Kleinteilelager mit festen Lagerplätzen
- Lagerplätze sind mit Barcodes versehen
- Die meisten Artikel haben keinen Barcode, da es sich um viele kleine Teile handelt (Dichtungsringe, Schrauben)
Aus Lager A erfolgt komplett unser Postversand
Lager B:
- ca. 3000qm Palettenlager mit chaotischer Lagerhaltung
- Lagerplätze sind mit Barcodes versehen
- Viele Artikel haben einen Barcode aufgedruckt, jedoch nicht alle
Aus Lager B erfolgt komplett unser Speditionsversand.
Folgendes Szenario:
Kunde bestellt online sowohl Artikel sowohl aus Lager A, als auch aus Lager B.
Also handelt es sich um einen Palettenversand (da Artikel aus Lager B enthalten sind).
Nun müssen die Kleinteile aus Lager A ins Lager B verbracht werden um dort mit auf die Palette für den Kunden gepackt zu werden.
Wie kann das ganze ohne viel bürokratischen und manuellen Aufwand bewerkstelligt werden?
Was wir schon von vorn herein ausschließen:
- Ware getrennt versenden (Kleinteile per Paket und Speditionsware per Palette). Haben wir durchgerechnet. Ist langfristig gesehen zu teuer.
- Von jedem Artikel aus Lager A auch einen Bestand in Lager B zu haben. Das ist aufgrund der schieren Menge (ca. 3000 Kleinteile) und des Inventuraufwand nicht möglich.
Aktuell fährt ein Mitarbeiter einmal am Tag die für Aufträge benötigen Kleinteile aus Lager A ins Lager B.
Dort werden die Teile dann den jeweiligen Paletten für die Kunden zugeteilt.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum ne Idee wie man daran gehen kann.