Neu Zahlung falsch gesetzt, verstanden warum, Abhilfe??

BKAler

Aktives Mitglied
19. Mai 2011
91
8
Einen wunderschönen guten Tag an euch alle,

unser Problem:
Es kommt immer wieder vor das Kunden, z.B. via Überweisung bestellen und danach bemerken, sie hätten auch via Klarna (Sofort) zahlen können, bestellen dann direkt nochmal.

Den Kollegen hier im Haus fällt dies nicht auf, bzw. haben wir die Regel das diese Kunden erst mal nicht gesondert informiert werden, da wir es bereits öfter hatten das wir dann von Kunden angepampt wurden, das ist Absicht und sie wollen auch zwei mal zahlen... also Gut.

Nun kommt es dann aber immer mal wieder vor, dass die Zahlung ja von der WaWi für die Klarna (SU) Bestellung sofort gesetzt wird, ist ja korrekt.
Dann, wenn die Zahlung dann auf dem Konto eingeht, vom Zahlungsabgleich aber der Überweisungsbestellung zugeordnet wird und diese dann, sofern es nicht zufällig auffällt, auch raus geht!...

Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich genug und mir kann hier der eine oder andere helfen, wie ich das Problem in den Griff bekomme.

Ich habe schon daran gedacht, von der Bestellbestätigung nicht mehr unsere eigene Bestellnummer als Verwendungszweck ausgeben zu lassen, sondern die Interne Auftragsnummer, so kann das dann ganz leicht beim Zahlungsabgleich erkannt werden... Aber! Ich habe keine Variable bzw. keinen Platzhalter dafür in den E-Mail Vorlagen im Shop gefunden, liegt vermutlich daran, dass die Interneauftragsnummer von der WaWi und nicht vom Shop vergeben wird, korrekt?

Wie handhaben die anderen solche Sachen? Gibt es überhaupt noch jemanden der ca. das selbe Problem hat oder hatte?

Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Steffen
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Wenn der Kunde 2 x bestellt und 2 x bezahlt und sich nicht rührt, dann kannst du versenden.
Da würde ich nicht beim Kunden nachfragen.
Sofern du keine kostenlose Retoure anbietest ist es ja sein Bier und nicht deines.

Man sollte Ausnahmen nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken ... schade um die Zeit.
 

BKAler

Aktives Mitglied
19. Mai 2011
91
8
@MichaelH : Da habe ich mich wohl falsch ausgedrück, wenn der Kunde auch zwei mal zahlen würde, dann wäre es und wirklich egal.
Die Situation dabei ist ganz einfach: Der Kunde hat in wirklichkeit nur 1x bezahlt, die WaWi aber, weißt die Zahlung für die SU Bestellung (wo die Zahlung ja einige Tage später erst auf dem Konto ist) aber der Überweisungsbestellung zu...
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Wenn ich es richtig verstehe ist der Verwendungszweck im Moment die Bestellnummer aus dem Shop?
Ich finde das komisch, eigentlich müssten sich die Nummern zwischen den beiden Bestellungen dann doch unterscheiden, und die Zahlung sollte der richtigen Bestellung zugewiesen werden.
In der Tat würde ich es ansonsten versuchen einen anderen Verwendungszweck zu wählen, damit die Wawi Zuweisung eindeutiger wird.

Für mich hört sich das im Moment nach einem der folgenden Probleme an:

1. Der Kunde wählt den falschen Verwendungszweck aus der ersten Bestellung, und es wird damit falsch zugewiesen.
2. Der Verwendungszweck der beiden Bestellungen ist identisch (was komisch wäre) und wird damit der ersten, statt der zweiten Bestellung zugewiesen.
 

BKAler

Aktives Mitglied
19. Mai 2011
91
8
Also :D
Der Verwendungszweck ist für die WaWi beim setzen der Zahlung fast egal, diese prüft ja mehrere Faktoren und entscheidet dann ob sie die Zahlung als "grün" anzeigt, "Rosa" oder "weiss".
Bei "grün" ist die WaWi sich sicher das die Zahlung zu diesem Auftrag gehört, dazu müssen aber nur z.B. der Name des Zahlers und des Bestellers, so wie der Betrag korrekt sein bzw. überein stimmen!
Bei "Rosa" ist die WaWi FAST sicher das die Zahlung zu diesem Auftrag gehört, da vielleicht der Name ODER die Auftragsnummer passt.
Bei "weiss" ist die WaWi gar nicht sicher, bzw. kann die Zahlung nicht zuordnen.

An sich ist der Verwendungszweck, welcher mit der Bestellbestätigung (aus dem Shop) ausgegeben wird korrekt, aber die WaWi interessiert dieser Verwendungszweck nicht, bzw. wir können diesen nur aufwendig mit einer zweiten geöffneten WaWi kontrollieren.
Es würde uns schon sehr helfen, wenn in der Bestellbestätigung die "Interne Auftragsnummer" ausgegeben werden kann, diese wird nämlich auch beim Zahlungsabgleich angezeigt, sofern die WaWi die Zahlung meint zuordnen zu können, oder aber wenn wir der WaWi sagen könnten, dass sie uns beim Zahlungsabgleich nicht die interen Auftragsnummer zeigen soll sondern eben die Externe Auftragsnummer.

Ich hoffe es ist verständlich was ich schreibe :)

Liebe Grüße
Steffen
 

BKAler

Aktives Mitglied
19. Mai 2011
91
8
Hallo mal wieder an alle,

leider besteht noch immer oben beschriebenes Problem, zwar selten, aber es besteht. Gibt´s vielleicht doch nochmal den einen oder den anderen Denkanstoß oder Lösungsweg?

Danke und Gruß
Steffen
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Eine Option wäre mit unterschiedlichen Konten zu arbeiten. Eines wo ausschließlich die Überweisungen drauf kommen und eines wo Sofortüberweisungen drüber abgewickelt werden.
Das für die Überweisungen bindest du an die Wawi an und das andere nicht. Kommt nun ein Sofortauftrag rein, kann er der zweite Auftrag keine falsche Zahlung bekommen, weil er von dem Zahlungseingang im "Sofort-Konto" weiß.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Rückerstattung wenn Zahlung nicht automatisch sondern manuell zugewiesen worden sind JTL-Wawi 1.9 0
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
Neu GPSR Information wird nicht mehr angezeigt oder falsch angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu NOVA - Bildgrößen Vaterartikel falsch, Kindartikel passt Templates für JTL-Shop 2
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Lieferdatum E-Rechnung falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Routing-ID/Leitcode falsch Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Sortierung Varianten im Shop falsch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1

Ähnliche Themen