Neu XRechnung für WAWI 1.5

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
tatsächlich ist es das Zeichen "&" aber wo genau kann ich es rein schreiben da es offensichtlich an mehreren stellen in Text direkt aus WAWI holt.
Wenn ich es unter Admin Firmen Name weg lasse dann Funktioniert es ;)

Am Besten direkt in der Vorlage. Du kannst da ja auch einfach das & durch & in der entsprechenden Variable "übersetzen" lassen.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Ich würde es direkt in die Vorlage reinschreiben. Also an den Stellen wo die Variable den Firmennamen aus den Einstellungen einfügt, würde ich die Variable mit dem statischen Text "Mein Firmenname & Co. KG".

Oder einfach, an allen Stellen, wo es vorkommen könnte mit Dotliquid "replacen".

Also z.B.:

Code:
{{ Report.Company.CompanyName }}

ersetzen mit

Code:
{{ Report.Company.CompanyName | Replace: '&','&' }}
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mh1

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.777
538
Wie ich ja geschrieben hatte, kann man das Et-Zeichen direkt in der Vorlage richtig eintragen, aber...
Es gibt übrigens noch andere Zeichen, die in der XML dann ersetzt werden müssen:
Code:
"   "
'   '
<   &lt;
>   &gt;
&   &amp;
...als Anmerkung noch dazu und unter Berücksichtigung, dass es ja auch noch andere Zeichen gibt die man in XML/HTML escapen muss, erscheint es mir allerdings am sinnvollsten gleich den Liquid Standardfilter Escape einzusetzen, denn der wandelt dann gleich alle Zeichen richtig um:
{{ "ä, Ä, ö, Ö, ü, Ü, ß, ', <, >, ~, &" | Escape }} --> Vorschau: &#228;, &#196;, &#246;, &#214;, &#252;, &#220;, &#223;, &#39;, &lt;, &gt;, ~, &amp;
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verkäuferlein

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.133
101
Schwarzach a Main
Hab jetzt meine Sonderzeichen weg bekomme aber neu Fehler


Angaben zum geprüften Dokument
Referenz: xrechnung_Invoice 11290.xml Zeitpunkt der Prüfung: 10.12.2024 10:23:47 Erkannter Dokumenttyp: EN16931 XRechnung (CII) Erkannter Rechnungssteller: Steffi Toys GmbH Co. KG Erkannte Rechnungsnummer: 11290 Erkanntes Rechnungsdatum: 20241212

Konformitätsprüfung: Das geprüfte Dokument enthält 1 Fehler / 0 Warnungen. Es ist nicht konform zu den formalen Vorgaben.


Übersicht der Validierungsergebnisse:



PrüfschrittFehlerWarnungenInformationen
XML Schema for UN/CEFACT XML (SCRDM - CII uncoupled) (val-xsd)000
Schematron rules for EN16931 (CII) (val-sch.1)000
Schematron rules for CIUS XRechnung (CII) (val-sch.2)100
(val-xml)000

Validierungsergebnisse im Detail:



PosCodeAdj. GradText
val-sch.2.1BR-DE-18error[BR-DE-18] Skonto Zeilen in rsm:CrossIndustryInvoice muessen diesem regulärem Ausdruck entsprechen: #(SKONTO)#TAGE=([0-9]+#PROZENT=[0-9]+\.[0-9]{2})(#BASISBETRAG=-?[0-9]+\.[0-9]{2})?#$. Die Informationen zur Gewährung von Skonto müssen wie folgt im Element "Payment terms" (BT-20) übermittelt werden: Anzugeben ist im ersten Segment "SKONTO", im zweiten "TAGE=n", im dritten "PROZENT=n". Prozentzahlen sind ohne Vorzeichen sowie mit Punkt getrennt von zwei Nachkommastellen anzugeben. Liegt dem zu berechnenden Betrag nicht BT-115, "fälliger Betrag" zugrunde, sondern nur ein Teil des fälligen Betrags der Rechnung, ist der Grundwert zur Berechnung von Skonto als viertes Segment "BASISBETRAG=n" gemäß dem semantischen Datentypen Amount anzugeben. Jeder Eintrag beginnt mit einer #, die Segmente sind mit einer # getrennt und eine Zeile schließt mit einer # ab. Am Ende einer vollständigen Skontoangabe muss ein XML-konformer Zeilenumbruch folgen. Alle Angaben zur Gewährung von Skonto müssen in Großbuchstaben gemacht werden. Zusätzliches Whitespace (Leerzeichen, Tabulatoren oder Zeilenumbrüche) ist nicht zulässig. Andere Zeichen oder Texte als in den oberen Vorgaben genannt sind nicht zulässig.
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice

Bewertung: Es wird empfohlen das Dokument zurückzuweisen.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Wie ich ja geschrieben hatte, kann man das Et-Zeichen direkt in der Vorlage richtig eintragen, aber...

...als Anmerkung noch dazu und unter Berücksichtigung, dass es ja auch noch andere Zeichen gibt die man in XML/HTML escapen muss, erscheint es mir allerdings am sinnvollsten gleich den Liquid Standardfilter Escape einzusetzen, denn der wandelt dann gleich alle Zeichen richtig um:
{{ "ä, Ä, ö, Ö, ü, Ü, ß, ', <, >, ~, &" | Escape }} --> Vorschau: &#228;, &#196;, &#246;, &#214;, &#252;, &#220;, &#223;, &#39;, &lt;, &gt;, ~, &amp;

Für noch bessere Lösungen bin ich immer zu haben. ;)

Hab jetzt meine Sonderzeichen weg bekomme aber neu Fehler


Angaben zum geprüften Dokument
Referenz: xrechnung_Invoice 11290.xml Zeitpunkt der Prüfung: 10.12.2024 10:23:47 Erkannter Dokumenttyp: EN16931 XRechnung (CII) Erkannter Rechnungssteller: Steffi Toys GmbH Co. KG Erkannte Rechnungsnummer: 11290 Erkanntes Rechnungsdatum: 20241212

Konformitätsprüfung: Das geprüfte Dokument enthält 1 Fehler / 0 Warnungen. Es ist nicht konform zu den formalen Vorgaben.


Übersicht der Validierungsergebnisse:



PrüfschrittFehlerWarnungenInformationen
XML Schema for UN/CEFACT XML (SCRDM - CII uncoupled) (val-xsd)000
Schematron rules for EN16931 (CII) (val-sch.1)000
Schematron rules for CIUS XRechnung (CII) (val-sch.2)100
(val-xml)000

Validierungsergebnisse im Detail:



PosCodeAdj. GradText
val-sch.2.1BR-DE-18error[BR-DE-18] Skonto Zeilen in rsm:CrossIndustryInvoice muessen diesem regulärem Ausdruck entsprechen: #(SKONTO)#TAGE=([0-9]+#PROZENT=[0-9]+\.[0-9]{2})(#BASISBETRAG=-?[0-9]+\.[0-9]{2})?#$. Die Informationen zur Gewährung von Skonto müssen wie folgt im Element "Payment terms" (BT-20) übermittelt werden: Anzugeben ist im ersten Segment "SKONTO", im zweiten "TAGE=n", im dritten "PROZENT=n". Prozentzahlen sind ohne Vorzeichen sowie mit Punkt getrennt von zwei Nachkommastellen anzugeben. Liegt dem zu berechnenden Betrag nicht BT-115, "fälliger Betrag" zugrunde, sondern nur ein Teil des fälligen Betrags der Rechnung, ist der Grundwert zur Berechnung von Skonto als viertes Segment "BASISBETRAG=n" gemäß dem semantischen Datentypen Amount anzugeben. Jeder Eintrag beginnt mit einer #, die Segmente sind mit einer # getrennt und eine Zeile schließt mit einer # ab. Am Ende einer vollständigen Skontoangabe muss ein XML-konformer Zeilenumbruch folgen. Alle Angaben zur Gewährung von Skonto müssen in Großbuchstaben gemacht werden. Zusätzliches Whitespace (Leerzeichen, Tabulatoren oder Zeilenumbrüche) ist nicht zulässig. Andere Zeichen oder Texte als in den oberen Vorgaben genannt sind nicht zulässig.
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice

Bewertung: Es wird empfohlen das Dokument zurückzuweisen.

Was steht denn da bei Dir in der Vorlage in der benannten bzw. den benannten Feldern?
 

Edoki

Aktives Mitglied
16. Oktober 2018
13
1
Es meldet folgende Fehler:


0065 Fehler im Befehl: Ungültiger Objektname 'Rechnung.tRechnung'.

0128 #SKONTO#TAGE=Fehler im Befehl: Ungültiger Objektname 'Rechnung.tRechnung'.#PROZENT=#
Hallo Igel-Max,
konntest du die Probleme in den Zeilen 0065 und 0128 lösen?
Wir haben hier das gleiche Problem und kämpfen uns derzeit von einer Fehlermeldung zur nächsten beim Validieren.
 

zwitsch

Sehr aktives Mitglied
14. November 2007
425
38
Das Objekt Rechnung.tRechnung ist erst ab (glaube ich) Version 1.6 ff verfügbar. Daraus resultieren diese Fehler.
Keine Ahnung, wie und ob das zu beheben ist (außer Update).
 

Dittmeier

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2019
179
11
Wir haben auch einen fehler bei der XML Datei in der Version 1.9.6.5:


IOException while reading resource xrechnung_Invoice RE202504092020444.xml: org.xml.sax.SAXParseException; systemId: file:///app/xrechnung_Invoice%20RE202504092020444.xml; lineNumber: 116; columnNumber: 46; The entity name must immediately follow the '&' in the entity reference.

In der Zeile 116 ist folgendes drin:
{%- comment -%} Eine Gruppe von Informationselementen für rechnungsrelevante Erläuterungen mit Hinweisen auf den Rechnungsbetreff. {%- endcomment -%}

Hat hier eine Idee woran es liegen könnte?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
xRechnung - Fehler IBAN JTL-Wawi 1.10 5
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 1
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 2
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 3
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen