Wordpress integrieren

D********t

Guest
Habe mir heute Wordpress installiert, ging ja ruckzügig. Nun würde ich gern im Shop einen Link aufs Blog anlegen, allerdings soll der Blog nicht als externe Seite erscheinen, sondern im Shop im mittleren Container, die linke und rechte Spalte des Shops sollen im Blogmodus ausgeblendet werden. Möglich oder nicht?
 

Zillis-Web

Guest
AW: Wordpress integrieren

Habe mir heute Wordpress installiert, ging ja ruckzügig. Nun würde ich gern im Shop einen Link aufs Blog anlegen, allerdings soll der Blog nicht als externe Seite erscheinen, sondern im Shop im mittleren Container, die linke und rechte Spalte des Shops sollen im Blogmodus ausgeblendet werden. Möglich oder nicht?

Die Spalten ausblenden und den Inhalt über die gesamte Breite anzeigen ist kein Problem.

Den Inhalt aus Wordpress in solchen Shops anzuzeigen geht meines Wissens nur mit Frames und das mögen Sumas wohl immer noch nicht so gern. Da stellt sich dann sicherlich die Frage ob es denn unbedingt sein muss oder wem nutzt es?

Gruß Uwe
 

D********t

Guest
AW: Wordpress integrieren

Ich löse es bereits anders, ich bau das WP-Template so um, das es 1 zu 1 aufs Shoptemplate passt, auch von Grunddesign, dann entsteht virtuell der Eindruck, das es im Shop eingeblendet ist. So bleibt der Shop wie er ist und die SUMAs brauchen sich nicht beklagen :biggrin:.
 

Zillis-Web

Guest
AW: Wordpress integrieren

Das wäre mein zweiter Tip gewesen.

Brauchst Du den Teil für die Boxen ausblenden trotzdem noch?
 

WakMoo

Aktives Mitglied
14. September 2008
88
0
AW: Wordpress integrieren

Auf die schnelle faellt mir da IFRAME ein. Aber das willst du nicht verwenden :p
Werde mal meine grauen Zellen spaeter noch ein bisschen mehr quaelen.
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Wordpress integrieren

Auf die schnelle faellt mir da IFRAME ein. Aber das willst du nicht verwenden :p
Werde mal meine grauen Zellen spaeter noch ein bisschen mehr quaelen.
IFrame ist schlecht, da wird der Blog niemals von google gelistet. Wenn Du schon ein Supertool wie WP einbaust, dann solltest Du auch weiterhin von den Vorteilen für SUMAS geniessen und diese nicht verbauen.

@ Dunkelwelt. Soso, hast es bei mir im Tiershop abgeschaut ??? Lass es getrennt wie ich es gemacht habe. Google und andere SUMAS crawlen dann auch getrennt. Der Vorteil von WP ist, wenn Du einen Artikel schreibst, die SUMAS mittels ping sofort danach cralwen.

Ich habe nur gute Erfahrung gemacht so wie ich es gelöst habe. Das Thema von WP kannst Du ja so anpassen, dass es sehr ähnlich kommt. Wie z.B. bei mir im 1atiershop.at.

Die Besucher kommen dann durch die SUMAS entweder direkt in den Blog oder in den Shop. Derzeit habe ich über 2.000 Zugriffe am Tag. Der Blog hab das Volumen verdoppelt. Einziges Problem ist, dass öster. Kunden noch nicht so vertraut sind mit Blogs und deren Umgang, somit schreibe ich dort z.Zt. meine Artikeln als eine Art Newsletter und auch so weitere Infos liefere ich den Kunden. Einige wollen nur den Artikel lesen und springen ab, aber die meisten surfen und landen dann auch im Shop. Die umgekehrte Richtung konnte ich noch nicht verzeichnen, also dass Shop-Kunden in den Blog gehen....
Das Verhalten kann aber in Deutschland anders sein.

Muss meine Kunden wohl animieren sich im Blog anzumelden und dort die Artikel zu bewerten und mitzumachen. Auch das Social-Bookmark ist bei uns noch ein wenig Fremdkörper...
Bin aber zuversichtlich, dass die User bald auf den Geschmack kommen. einige referer zeigen mir auch bereits eine Verlinkung entweder zum WP-Artikel oder gleich zum Artikel in den Shop.
 

Zillis-Web

Guest
AW: Wordpress integrieren

Als erstes in der jtlshop2.css suchen nach
Code:
#content{margin: 0 180px;}
direkt darunter einen neuen Eintrag einfügen, ich nenne den mal zeroBox:
Code:
#zeroBox{margin: 0;}
weitersuchen nach
Code:
#contentmid{
        margin-left:10px;
        margin-right:10px;
}
und danach einfügen:
Code:
#content_zeroBox{
        margin:0px;
}
Auf den Seiten wo die Boxen ausgeblendet werden sollen (ich habs im Bestellvorgang - bestellvorgang.tpl) in den entsprechenden tpl-Dateien folgendes ändern:
Diesen Code
Code:
<div id="wrapper">
                <div id="content">
                        <div id="contentmid">
ändern in:
Code:
<div id="wrapper">
                <div id="zeroBox">
                        <div id="content_zeroBox">
eventuell ist hier weitergehend noch der _head - Eintrag von der Breite anzupassen.
Zum Schluss noch ganz unten den Code der zuständig für das Laden der beiden Boxencontainer ist von:
Code:
</div>
{include file='tpl_inc/leftContainer.tpl'}
{include file='tpl_inc/rightContainer.tpl'}
{include file='tpl_inc/footer.tpl'}
ändern in:
Code:
</div>

{include file='tpl_inc/footer.tpl'}
Jetzt eventuell nur noch den Inhalt der Seite, steht meistens im Ordenr tpl_inc, anpassen an die neue Breite

Vielleicht kann ja der eine oder andere was mit anfangen.

Gruß Uwe
 

D********t

Guest
AW: Wordpress integrieren

@ Dunkelwelt. Soso, hast es bei mir im Tiershop abgeschaut ??? Lass es getrennt wie ich es gemacht habe. Google und andere SUMAS crawlen dann auch getrennt. Der Vorteil von WP ist, wenn Du einen Artikel schreibst, die SUMAS mittels ping sofort danach cralwen.

Ne, bei Dir wusste ich doch garnicht, das Du einen hast. Im Tiershop war ich auch noch nicht, nur im Kondomshop :cool:. Eigentlich sträube ich mich sehr gegen diese ganzen Wb2.0, 3.0 und 4.0 Anwendungen, habe auch gerade erst meinen MySpace Account gelöscht, aber heute hat mich folgender Beitrag zur Installation des Blogs geritten:

Shoplupe Blog Blogarchiv Shop Blog: Neue Ideen für den Inhalt

Ich habe nur gute Erfahrung gemacht so wie ich es gelöst habe. Das Thema von WP kannst Du ja so anpassen, dass es sehr ähnlich kommt. Wie z.B. bei mir im 1atiershop.at.

So habe ich jetzt auch gemacht, die glänzende Idee kam mir vorhin schon :).

Die Besucher kommen dann durch die SUMAS entweder direkt in den Blog oder in den Shop. Derzeit habe ich über 2.000 Zugriffe am Tag. Der Blog hab das Volumen verdoppelt. Einziges Problem ist, dass öster. Kunden noch nicht so vertraut sind mit Blogs und deren Umgang, somit schreibe ich dort z.Zt. meine Artikeln als eine Art Newsletter und auch so weitere Infos liefere ich den Kunden. Einige wollen nur den Artikel lesen und springen ab, aber die meisten surfen und landen dann auch im Shop. Die umgekehrte Richtung konnte ich noch nicht verzeichnen, also dass Shop-Kunden in den Blog gehen....
Das Verhalten kann aber in Deutschland anders sein.

Ich hoffe auch, das das den Traffic auf meiner Seite etwas ankurbelt, momentan habe ich ohne Adwords um die 200 Besucher am Tag, das ist echt zu wenig, mit Adwords sind es doppelt so viele, ist aber auch hölleteuer und bringt, zumindest mir, garnichts. Ich hab den Blog auch so einfach wie möglich gehalten, alle überflüssigen Funktionen und Links rausgeschmissen, da dürfte jetzt jeder mit klar kommen...

Muss meine Kunden wohl animieren sich im Blog anzumelden und dort die Artikel zu bewerten und mitzumachen. Auch das Social-Bookmark ist bei uns noch ein wenig Fremdkörper...
Bin aber zuversichtlich, dass die User bald auf den Geschmack kommen. einige referer zeigen mir auch bereits eine Verlinkung entweder zum WP-Artikel oder gleich zum Artikel in den Shop.

Social Bookmark ist auch für mich ein absoluter Fremdkörper, da hab ich überhaupt keinen Durchblick :confused:.
 

WakMoo

Aktives Mitglied
14. September 2008
88
0
AW: Wordpress integrieren

Das einzigste was mich dabei jetzt stoeren wuerde ist, dass wenn man etwas im Shoptemplate aendert das ganze dann ein zweiten mal fuer WP machen muss.
Allerdings aendert man ja das Template auch nicht jeden Tag ...
 

Jolandi

Aktives Mitglied
25. September 2008
56
0
AW: Wordpress integrieren

Wenn Du auf der Shop-Seite in einer Box noch die letzten 2-3 Blogeinträge "angeteasert" zeigen willst, könnte das über Magpie gehen. Du "schleifst" sozusagen den RSS-Feed, den Wordpress ja eh ausgibt, in die Shop-Box rein.

Für xt-Commerce ist es hier beschrieben: http://www.lopsta.com/2006/12/28/xt-commerce-newssystem-im-eigenbau

Das eigentliche Prozedere ist aber wohl dasselbe. Ich habs mit einem Gambio-Shop schon erfolgreich probiert, und eine Xt-Commerce-Version läuft auch schon mit den "Blog-News" :)
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Wordpress integrieren

Das mit dem RSS-Feed lasse ich noch, weil der nächste JTL- Shop wird dieses Feature bereits enthalten. Und ich möchte ein spezielles RSS-Feed und zwar auf alle Artikel die im Shop sind, gleich hier angehängt Produktbewertungen ;)

Das hat einen sehr großen Mehrwert. Ich hoffe nur Thomas kann das so umsetzen.

Das mit dem Magpie ist genau die Richtung, die ich nicht möchte, denn so erspare ich mir auch viel Arbeit und ich muss nicht immer den Blog füttern. Der füttert sich dann von alleine...
 

Jolandi

Aktives Mitglied
25. September 2008
56
0
AW: Wordpress integrieren

Naja, ich ging davon aus, dass der Blog mit "Mehrwert" gefüttert wird, den man eben auch im Shop anteasern möchte.

Du willst eher den umgekehrten Weg, die Produkte in den Blog knallen. Geht auch, aber ob das zusätzliche Besucher bringt?

Sind glaube ich zwei paar Schuhe. Ideal wäre es, beide Seiten zu fahren. Also im Blog gibt es die Kategorie "Neu im Sortiment". Dorthin gehen dann automatisch alle neuen Artikel die im Shop eingepflegt werden. Und umgekehrt werden die händisch erstellten Blogartikel im Shop dargestellt. Das wäre schon sehr praktisch. Müsste man nur aufpassen, dass dann die Blogartikel, die "Produktneuheiten" nicht auch "rückbezüglich" wieder in der Shop-Box dargestellt werden, das wäre ja doppelt gemoppelt :)
 

Larpo

Aktives Mitglied
27. November 2008
165
0
AW: Wordpress integrieren

Wordpress "optisch" zu integrieren sollte kein großes Problem sein, wie ihr ja auch schon hier geschildert habt.

Aber habt ihr es auch schon hinbekommen, dass die User aus dem Onlineshop im Blog kommentieren können? Die User sich also nicht über Wordpress registrieren, sondern ganz "normal" einen Account im Onlineshop anlegen?

Das hätte den großen Vorteil, dass die doppelte Registrierung für die Kunden wegfällt und sie somit noch einfacherer aktiv im Shop/Blog werden können.
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Wordpress integrieren

Hallo zusammen,
bin gerade am überlegen bei uns auch einen WordPress-Blog mit anzubinden....

nun meine Frage, bevor ich mich durch den ganzen Code von WordPress und JTL durchwühle...
hat schon jemand die Benutzerkonten miteinander verbunden? Oder ist von irgendjemand hier so etwas geplant, der Interesse an einer "Zusammenarbeit" hätte???
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Wordpress integrieren

Wir wollen da jetzt bald wahrscheinlich was machen. Aber weiss nicht genau ob das in die gleiche Richtung geht. Bei Interesse schreib mir mal ne PN.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Wordpress integrieren

hab gestern Abend auch Mal Wordpress installiert und begonnen es optisch anzupassen.
Ist zwar noch lange nicht fertig, kann sich aber was den optischen Übergang vom Shop in den Blog angeht schon sehen lassen (zumindest im Firefox ;) - andere habe ich noch nicht getestet)... Style 4 Dogs - Startseite im oberen Menu auf Blog klicken um direkt den Übergang (nicht) zu merken ^^

EDIT:
Auch Login und Produktsuche sind wie im Shop da und funktionieren ;) so aber nun leg ich mich ein paar Stunden hin
 

VivAroma

Gut bekanntes Mitglied
29. Mai 2008
279
0
Barnstedt
AW: Wordpress integrieren

@ust-tuning
Sieht soweit gut aus, jedoch sollte Startseite vielleicht zurück zum Shop verlinken und klick mal auf "Neueste Artikel - Style 4 Dogs" das zerschiesst den Footer ein wenig