Wordpress integrieren

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Wordpress integrieren

hm schaut ja schonmal ganz gut aus so weit ;)

aber warum hast du im Header auf dem Hund nen Wasserzeichen von "stockphoto"?? ;)

sind die Logins auch verknüpft??? also wenn ich mich im Shop einlogge bin ich dann automatisch bei wordpress eingeloggt???

Habe mir gestern auch mal kurz WordPress auf meinen Mac installiert... läuft ganz gut... werde die Tage wenn Zeit mal anfangen und das Ganze in unseren JTL-Shop integrieren, so dass auch die Menüs und Kategorien direkt aus der DB kommen und nicht statisch sind....
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Wordpress integrieren

So habe heute nochmal von vorne begonnen, da in der Nachtschicht gestern zu viel nicht gepasst hat.

Im Moment passts im Firefox (in anderen Browsern hab ichs notdürftig hingebogen fürs erste)
Der Login ist mit dem Shoplogin verknüpft, allerdings erkennt er im Blog nicht ob du eingeloggt bist im Shop ;) Hoffe verstehst was ich damit sagen will...

Werd mir am Wochenende mal die Loginfunktionen von Wordpress angucken, mal schaun ob ich ne Lösung finde um Shopkunden automatisch im Blog anzulegen...
 

Larpo

Aktives Mitglied
27. November 2008
165
0
AW: Wordpress integrieren

@ust-tuning:
Hast du Wordpress in den jtl-shop2 integrieren können, oder "nur" das Shoptemplate nochmals als Wordpress-Template 1:1 nachgebaut?

Nicht nur optisch konsequenter, sondern auch verkaufsfördernder wäre es, wenn die Produktkategorien auch weiterhin links neben dem Blog auftauchen würden, wie auf jeder anderen Seite in dem Shop auch.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Wordpress integrieren

Im Moment handelt es sich "nur" um ein passendes Wordpress Template, wobei mir der Header im IE6 noch Probleme macht, da dieser aus irgendeinem Grund in der Textbox für Kommentare auch angezeigt wird, und sich egal was ich mache über die Loginbox und Suche legt.

Das eibetten einer zweiten Navi links mit den Kategorien wäre durchaus möglich, und das sogar dynamisch, da ja lediglich die Hauptkategorien ausgegeben werden müssen, und der Besucher beim klick darauf ohnehin in den Shop gelangt.

Muss jetzt erstmal nen Kundentemplate fertig bekommen, danach steht die Secupay Schnittstelle am Programm, dann noch ne Hand voll anderer Dinger und dann werd ich mich wieder Wordpress widmen...

lg
 

Larpo

Aktives Mitglied
27. November 2008
165
0
AW: Wordpress integrieren

Ist doch schonmal ganz nice.

Solltest jetzt nur die rechte Spalte nach links setzen, damit deine Kategoriebox immer an der gleichen Stelle positioniert ist und somit die Besucher nicht unnötig verwirrt.

PS: Habe mit der Integration von Wordpress noch nicht angefangen, will Wordpress voraussichtlich ersteinmal an vBulletin anbinden und dann widerrum an JTL-Shop2 - so ist es zu mindest mein Traum :)
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Wordpress integrieren

hab zuerst auch mit dem Gedanken gespielt die leiste zu verschieben, aber ich lass Sie rechts, da es bei den meisten Blogs nunmal so ist... denke ohnehin das weniger kunden vom shop in den blog gehen, ziel ist es ja umgekehrt, die leute vom blog in den shop zu bekommen...

Die Funktion leere Kategorien auszublenden, ist mir im Moment auch zuviel arbeit, da ich dazu bis in die letzte Unterkategorie abfragen muss ob Produkte vorhanden sind... habs so gelöst, dass ich in der Wawi direkt die Hauptkategorien, die noch leer sind deaktiviert habe... und sobald es dort auch Produkte gibt, aktivier ich Sie wieder...
 

D********t

Guest
AW: Wordpress integrieren

Ein kleiner Tip, sichert vor jedem Wordpress-Update auf jeden Fall die .css und alle bearbeiteten Grafiken, ich hatte letztens mal ein Update übers Admin-Backend von Wordpress gemacht, das erste mal seit ich es installiert habe und schwupp war alles wieder im Ursprungszustand... . War ne schöne Fummelei, das alles wieder neu anzupassen.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Wordpress integrieren

Jep, der Tipp ist gut, mein erster Templateentwurf, war futsch ;) nach nem Update ^^ war aber nicht sonderlich weit, daher egal...

aus irgendnem grund (weis aber keinen) führt das anzeigen der Kategoriebox dazu das die Tag-Cloud leer bleibt mhm... ach ich mag Wordpress schon jetzt nicht mehr...
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Wordpress integrieren

Ein kleiner Tip, sichert vor jedem Wordpress-Update auf jeden Fall die .css und alle bearbeiteten Grafiken, ich hatte letztens mal ein Update übers Admin-Backend von Wordpress gemacht, das erste mal seit ich es installiert habe und schwupp war alles wieder im Ursprungszustand... . War ne schöne Fummelei, das alles wieder neu anzupassen.
Das kann garnicht sein, denn die Themes sind von einem WP-update überhaupt nicht betroffen. Da musst Du schon was anderes in den WP-Dateien integriert haben, bzw. an der falschen Stelle. Ich habe seit eh und je das gleiche Thema und habe WP schon mindestens 4X upgedatet, ohne dass mir das Thema zerschossen wurde...

Die Dateien, die immer überschrieben werden sind: wp-blog-Header.php und wp-comments-post.php, aber keine .css-Datei. Das wäre total unlogisch, denn jeder kann ein anderes Thema nutzen. Vermutlich habt ihr ein Add-on installiert, welches auch in das Thema eingreift und hier bei einem Upgrade was geändert hat. Ein reiner WP update tut diese nicht. Überprüft mal die Plug-ins und ggfs. deaktiviert oder löscht die. Da kenne ich so einige die so ein Problem auslösen, bzw. in das Thema eingreifen.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Wordpress integrieren

Das ist so Conny, wenn du kein neues Template mit neuem Namen als zip installierst, sondern das bestehende einfach veränderst, da diese bei jedem Update in der aktuellsten Version überschrieben wird.
 

ralph

Aktives Mitglied
30. Juni 2009
267
0
AW: Wordpress integrieren

Völlig richtig. Die Themes Classic und Default sind als Grundaustattung mit dabei. Nimmt man eines dieser beiden als Grundlage und vergisst, das Verzeichnis umzubenennen, wird es beim update überschrieben.
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Wordpress integrieren

Völlig richtig. Die Themes Classic und Default sind als Grundaustattung mit dabei. Nimmt man eines dieser beiden als Grundlage und vergisst, das Verzeichnis umzubenennen, wird es beim update überschrieben.
Ja, dann habt ihr mit dem Projekt leider falsch begonnen. Ich hatte schon immer ein eigenes Thema, welches nicht der Grundausstatung entspricht. Dieses wird eben nicht überschrieben und ich habe von Version 2.1 bis jetzt (2.8.1) noch kein einziges Mal mein Template angepasst, geändert, oder dieses überspielt.
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Wordpress integrieren

so.. Monate später ;)
hatte endlich mal nen paar Tage Zeit und habe das Template usw angepasst....
ab sofort haben wir Wordpress laufen, leider noch ohne eine Verbindung der UserDB von WaWi zu WP.....

Wer Fehler sieht, bitte melden!

P.S. zum Start haben wir ein Gewinnspiel gestartet, evtl ist dies ja für einige hier interessant ;)
 

exube

Aktives Mitglied
25. April 2007
140
0
Dresden
AW: Wordpress integrieren

Habe in den letzten Tagen selbiges probiert. Eigentlich benötige ich Wordpress als CMS für den JTL- Shop, Blogartikel mit einbegriffen.

Hier gibt es eine Anleitung, wie man eine Wordpress Installation in bereits vorhandene Smarty Inhalte einfügt: Freelance Web Developer - Integrating Wordpress into Smarty
Funktioniert nur leider nicht mit dem JTL-Shop, oder ich hab irgendwo ein Fehler gemacht. Vielleicht habt ihr mehr Erfolg ;)