Issue angelegt WMS Wareneingang Sichtbarkeit von Lieferantenbestellungen [WAWI-56167,WAWI-54787]

Vilya

Aktives Mitglied
7. September 2018
27
8
Wir haben Lieferantenbestellung mit Lieferzeiten von bis zu 6 Monaten.
Die Lieferungen erfolgen oft in Teilmengen, je nachdem was in einen Container rein passt, der Rest kommt im nächsten mit.
Wir nutzen seit einigen Monaten die Bestellfunktion der Wawi.
Was theoretisch das Lagerleben beim Einbuchen des Warenbestandes erleichtern sollte, führt bei den Kollegen im Lager zu mehr Verwirrung.
In der WMS sind alle Bestellungen gelistet, auch welche, die erst in einigen Monaten geliefert werden sollen.
Das läd gerade zu Fehlbuchungen ein (die man nicht mal rückgängig machen kann), wie bei uns jetzt passiert.

Sinnvoll wäre es, wenn man Bestellungen sichtbar/nicht sichtbar für die WMS setzen könnte.
Alternativ eine Filterfunktion in der WMS, die nur Bestellungen mit Lieferdatum der nächsten 7 Tage oder ähnliches anzeigt.
Das Lager sieht nur was wichtig ist und kommt nicht auf die Idee den Container, der im Juli kommen soll, im März einzubuchen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Hi,

kommen die Container denn auch "quer durcheinander"? Wenn die Lieferzeiten durch mehrere Monate getrennt sind, habt ihr eigentlich auch die Möglichkeit nicht rechts eine Lieferantenbestellung auszuwählen, sondern einfach auf der linken Seite den Lieferanten auszuwählen.

Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Artikel immer auf den "ältesten offenen Container" (älteste offene Lieferantenbestellung) gebucht werden.

Ansonsten gibt es diese Feature-Wünsche zu dem Thema:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56167
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-54787

Mit einer zügigen Umsetzung rechne ich derzeit aber nicht, dafür ist die Nachfrage für dieses Features zu gering.
 

Vilya

Aktives Mitglied
7. September 2018
27
8
Hi,

kommen die Container denn auch "quer durcheinander"? Wenn die Lieferzeiten durch mehrere Monate getrennt sind, habt ihr eigentlich auch die Möglichkeit nicht rechts eine Lieferantenbestellung auszuwählen, sondern einfach auf der linken Seite den Lieferanten auszuwählen.
Hallo,

ja die Container kommen quer durcheinander und enthalten Ware von verschiedenen Lieferanten.

Einfacher für uns wäre es, wenn man die Anzeige von Bestellungen in der WMS aus der WAWI heraus steuern könnte oder man in der WMS eine Filterfunktion für die Lieferantenbestellungen hätte.


Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Artikel immer auf den "ältesten offenen Container" (älteste offene Lieferantenbestellung) gebucht werden.

Ansonsten gibt es diese Feature-Wünsche zu dem Thema:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56167
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-54787

Mit einer zügigen Umsetzung rechne ich derzeit aber nicht, dafür ist die Nachfrage für dieses Features zu gering.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Einfacher für uns wäre es, wenn man die Anzeige von Bestellungen in der WMS aus der WAWI heraus steuern könnte oder man in der WMS eine Filterfunktion für die Lieferantenbestellungen hätte.

Es gibt einen kleinen "Trick" von hinten durch die Brust, den ihr für eure Anforderungen verwenden könnt.

Die wäre:
* Einfach ein "unbenutztes Warenlager" anlegen; Typ ist egal. Das Warenlager bspw. "ausgeblendet" nennen.
* In der Lieferantenbestellung nun als Zielwarenlager "ausgeblendet" auswählen

Die Lieferantenbestellung ist nun in JTL- WMS nicht mehr zu sehen.
Sobald die Lieferantenbestellung (also der Container) dann bei euch eintrifft, setzt ihr als Zielwarenlager wieder das echte WMS-Lager. Nun kann der Wareneingang gebucht werden.

Zusätzlich könnt ihr diese ausgeblendeten Lieferantenbestellung im Wareneingang zusätzlich anzeigen. Diese werden dann farblich hinterlegt, so dass der Wareneingang im Notfall auch erfolgen kann, falls gerade niemand da ist, der das Zielwarenlager ändern kann oder darf.

Mit ein paar einfachen SQL-Snippets und ggf. JTL-Workflows oder externen Batch-Dateien/CronJobs könnte man sogar noch die Liefertermine der Lieferantenbestellungen abfragen und das Zielwarenlager vollautomatsiert verändern; das würde hier aber den Rahmen sprengen und wäre ggf. was für einen JTL- Servicepartner oder unsere JTL-Projektbörse.


Andere fest integrierte Funktionen, die diese Anforderung erlauben, sehe ich naher Zukunft leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vilya

Vilya

Aktives Mitglied
7. September 2018
27
8
Es gibt einen kleinen "Trick" von hinten durch die Brust, den ihr für eure Anforderungen verwenden könnt.

Die wäre:
* Einfach ein "unbenutztes Warenlager" anlegen; Typ ist egal. Das Warenlager bspw. "ausgeblendet" nennen.
* In der Lieferantenbestellung nun als Zielwarenlager "ausgeblendet" auswählen

Die Lieferantenbestellung ist nun in JTL- WMS nicht mehr zu sehen.
Sobald die Lieferantenbestellung (also der Container) dann bei euch eintrifft, setzt ihr als Zielwarenlager wieder das echte WMS-Lager. Nun kann der Wareneingang gebucht werden.

Zusätzlich könnt ihr diese ausgeblendeten Lieferantenbestellung im Wareneingang zusätzlich anzeigen. Diese werden dann farblich hinterlegt, so dass der Wareneingang im Notfall auch erfolgen kann, falls gerade niemand da ist, der das Zielwarenlager ändern kann oder darf.

Mit ein paar einfachen SQL-Snippets und ggf. JTL-Workflows oder externen Batch-Dateien/CronJobs könnte man sogar noch die Liefertermine der Lieferantenbestellungen abfragen und das Zielwarenlager vollautomatsiert verändern; das würde hier aber den Rahmen sprengen und wäre ggf. was für einen JTL- Servicepartner oder unsere JTL-Projektbörse.


Andere fest integrierte Funktionen, die diese Anforderung erlauben, sehe ich naher Zukunft leider nicht.
super, probier ich aus :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Kein Import von Lagerbeständen ins WMS Lager möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu WMS Mobile - Meldet sich ständig ab während der Benutzung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 4
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Lizenzserver down? WMS Lizenzen fehlen JTL-Wawi 1.9 18
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Am WMS-Packtisch einen alternativen Lagerplatz auswählen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu WMS - 1 Auftrag -> in 2 Lieferungen / Picklisten aufteilen (auf Basis der Versandklasse) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Seit JTL Update verbindet sich MDE Gerät nicht mehr mit WMS-Mobile Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu WMS Mobile direkt in Versandboxen buchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
In Diskussion SKU / EAN - Code Scan in JTL-WMS Mobile – Artikelpreis anzeigen mit Workflows JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Alle Artikel eines WaWi Standardlagers komplett in ein neu angelegtes WMS Lager umlagern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Mapping der Versandarten Shop, WMS und Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Beschreibung Texte für Ausgabeweg WMS Packtisch+ JTL-Wawi 1.9 2
Beantwortet Wofür steht das P Symbol in WMS Pickliste? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu JTL-WMS Mobile crasht beim Start seit Kurzem (Windows.UI.Xaml) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Module buchen WMS/Mobile User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Bearbeitung WMS Paketgewicht bei zweitem Paket nicht korrekt! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Auslieferung von Artikeln in teillieferbaren Aufträgen & von unterschiedlichen Artikeln im Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu Hinweis bei Wareneingang wird nicht mehr angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Wareneingang und Eingangsrechnung verständniss Frage JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen