Beantwortet WMS erstellt Rechnung, trotz gesetzten Haken "kein Rechnungsbeleg ohne Rechnungsdruck" bei Boxenversand

mathiask

Aktives Mitglied
8. September 2015
59
2
Obwohl wie unten auf dem Screenshot aufgezeigt die Optionen für Versandboxenprozesse für das jeweilige Lager gesetzt haben:
  • Kein Rechnungsbeleg ohne Rechnungsdruck
  • Keine Rechnung für Aufträge mit Auftragswert = 0,00 EUR
Wird trotzdem jedes mal eine Rechnung erstellt und dies für Aufträge > 0 EUR und Aufträge = 0 EUR

Bei Nutzung von EasyShipping wird keine Rechnung erstellt, jedoch bei Boxenversand unabhängig ob die o.a. Optionen aktiv/inaktiv gesetzt sind.

1581182600405.png

Eingesetzte Wawi-Version: 1.5.13.0
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Wird eine Rechnung mit 0,00 Euro denn gedruckt? Also hast du in die WMS-/ Packtisch-Ausgabe so konfiguriert, dass auch Rechnungen mit 0,00 Euro gedruckt werden? Dann ist das Verhalten korrekt.

Ansonsten erkenne ich darin einen klassischen Supportfall, für den du am besten über das JTL-Kundencenter einen Supportfall anlegen solltest. Ein Bug ist hier derzeit nicht bekannt.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
752
203
Ich glaub es wäre generell wichtig, das man die Rechnungserstellung steuern kann. Zurzeit hat man dort sehr wenig Einfluss. Wir haben festgestellt, das Rechnungen scheinbar auch erzeugt werden, wenn ein Fehlerlabel vom Shipping rauskommt. Da wir die Lieferanschrift auf der Rechnung haben, kann es passieren, wenn das Fehler-Label nicht sofort korrigiert wird, das die Rechnung nach einer Korrektur anders aussieht. Wenn dann sozusagen zwischen Fehler Label und der Korrektur, die REchnung schon an den Kunden geht, gibt es zwei verschiedene Arten der Rechnung aber mit gleicher Rechnungsnummer. Das darf ja eigtl. Buchhalterisch nicht sein. Das versenden kann man ja beeinflussen, aber den Amazon Rechnungsupload z.B. aber nicht.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Auf der Rechnung steht nicht zwingend die Lieferanschrift. Und die Lieferanschrift muss auch nicht auf der Rechnung stehen.

Beim Verpacken werden immer zuerst alle Vorgänge gedruckt. Also Rechnung, Lieferscheine, sonstige Papiere.

Erst danach kommen die Versandlabels. Ich habe in den letzten 7 Jahren bei vielen Millionen über JTL- WMS versendeten Paketen auch noch nie gehört, dass das irgendwann irgendwo Probleme gemacht hat. :)

Das wäre aber auch ein globaleres Thema, mit dem du gerne mal im Wawi-Forum posten oder dich an unseren Wawi-Support wenden darfst.

JTL-WMS nutzt nur die dort bereitgestellten Funktionen :)
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.100
316
Das Problem ist da, dass ein Lieferschein erstellt ist... aber noch kein Label, somit ist für die WMS das Paket ausgeliefert.
Wir würden uns da auch etwas anderes wünschen, denn manchmal stellt sich insbesondere bei Internationale Sendungen heraus es soll an eine Packstation gesendet werden wo DHL nicht ausliefert.
Dann muss der Lieferschein gelöscht werden, Ware per Hand zurückgebucht werden...
Hier wäre es schön wenn kein Label erstellt, also die Sendung nicht "als Versendet" steht auch der Vorgang für die WMS noch nicht abgeschlossen ist.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Sobald der Lieferschein erstellt ist, ist der Auftrag ausgeliefert und die Ware ausgebucht - korrekt, logisch und nicht zu ändern.

Wenn ihr jedoch nur eine Adresse ändern wollt, also an die Musterstraße 123, statt an die Packstation 123 ausliefern wollt, ihr das Löschen des Lieferscheins nicht nötig.

Das funktioniert direkt über den Nachdruck. Nachdruck öffnen, Lieferschein suchen, über das "Häuschen"-Symbol die Adresse anpassen, "Export" klicken - Label mit der richtigen Adresse erhalten.

In älteren Versionen ist das "Häuschen"-Symbol ein Button mit "@"-Symbol.



Im übrigen ist das keine " WMS-Verhaltensweise" sondern global identisch :) Auch wenn über JTL-Wawi oder bspw. LS-POS der Auftrag ausgeliefert und der Lieferschein erstellt ist, ist der Auftrag und Lieferschin "verpackt", "verpackt und versendet" ist der Auftrag und Lieferschein erst, wenn das Versandlabel auch erfolgreich gedruckt wurde und die Trackingnummer in das Paket des Lieferscheins zurückgespielt wurde.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ich glaub es wäre generell wichtig, das man die Rechnungserstellung steuern kann. Zurzeit hat man dort sehr wenig Einfluss. Wir haben festgestellt, das Rechnungen scheinbar auch erzeugt werden, wenn ein Fehlerlabel vom Shipping rauskommt. Da wir die Lieferanschrift auf der Rechnung haben, kann es passieren, wenn das Fehler-Label nicht sofort korrigiert wird, das die Rechnung nach einer Korrektur anders aussieht. Wenn dann sozusagen zwischen Fehler Label und der Korrektur, die REchnung schon an den Kunden geht, gibt es zwei verschiedene Arten der Rechnung aber mit gleicher Rechnungsnummer. Das darf ja eigtl. Buchhalterisch nicht sein. Das versenden kann man ja beeinflussen, aber den Amazon Rechnungsupload z.B. aber nicht.
@Manuel Pietzsch ist das ggf. noch realistisch und lösbar für JTL-Wawi 1.6? Also "Rechnung festschreiben" erst nachdem auch der Lieferschein erfolgreich erstellt wurde? Allerdings müsste dann auch sichergestellt sein, dass die Rechnung noch nicht gedruckt oder gemailt wurde. Die Rechnung darf also das Unternehmen in keiner Form verlassen haben, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Auftrag und Lieferschein korrekt abgeschlossen und (teil-)versendet ist. Wäre eine globale Geschichte, weil es JTL-Wawi und Auslieferungen über Wawiextern/Rest-API ebenfalls betrifft.

Ich glaub es wäre generell wichtig, das man die Rechnungserstellung steuern kann.
Kannst du den Wunsch konkretisieren? Gerne mit einem eigenständigen Thread. Was bedeutet "Steuern"? Wie soll man steuern? Wo? Und mit welchen Kriterien, Filtern, Optionen?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Gerne für weitere Wünsche bzgl. der Rechnungserstellung auch jeweils einen eigenen Thread erstellen. Hier ging es ja ursprünglich um einen potenziellen Bug. Da sich mathiask bisher nicht weiter gemeldet hat, stelle ich den Thread auf Abgelehnt.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
752
203
Kannst du den Wunsch konkretisieren? Gerne mit einem eigenständigen Thread. Was bedeutet "Steuern"? Wie soll man steuern? Wo? Und mit welchen Kriterien, Filtern, Optionen?

Ob Rechnungen automatisch erstellt werden sollen oder nicht. Also ganz generell. Dann würden wir z.B. Workflows angelegen, wo wir die voll Flexibilität haben. Es gibt ja diese Option, dass das WMS keine Rechnung erstellt, wenn es keine Rechnung drucken muss. Eine Option die wir noch nicht getestet haben. Hab hier im Forum aber auch schon Beiträge gefunden, wo es wohl nicht sauber funktioniert.

Bzgl. der Festschreibung könnte man ja auf WMS Seite sicher einen Schreibschutz der Adressdaten erzwingen, wenn der Beleg fest ist. Die derzetige Festschreibung ist nur glaub nicht an Emailversand und Druck gekoppelt.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
In Version 1.5 und älter gibt es gar keine Festschreibung. ;) Das kommt erst mit Version 1.6. Rechnungen sind dann vom Auftrag entkoppelt und wirklich unveränderlich festgeschrieben, sobald sie das Unternehmen verlassen haben.

"Keine Rechnung ohne Rechnungsdruck" funktioniert meiner Kenntnis nach überall korrekt. mathiask ist der erste Beitrag hier, der sagt, dass es mit Boxen Probleme macht, ich weiß aber von viele Kunden, wo es problemlos funktioniert. Und da er sich hier auch nicht weiter gemeldet hat, denke ich, dass es ebenfalls funktioniert.

In Version 1.4.x.x und älter gab es die Option zusätzlich nur für den Warenausgang mit EazyShipping und Pick&Pack. Da sind sicher einige Treffer im Forum, wo steht, dass es nicht "zuverlässig funktioniert", weil das Feature erst ab Version 1.5 auch für die Boxenprozesse "Versandboxen" und "Rollende Kommissionierung" gibt; davor war es für Boxenprozesse nicht deaktivierbar - was kein Bug, sondern ein fehlendes Feature war.

Über die zwei Optionen, sh. Screenshot ganz oben, funktioniert das also sehr gut und sehr zuverlässig.

Die gewünschte Flexiblität bietet hierbei die WMS-/ Packtisch-Ausgabe, über die du steuern kannst, wann die Rechnung gedruckt werden soll - und nur wenn diese erfüllt sind, wird auch eine erstellt.
Aktivierst du die Option und hinterlegst in der WMS-/Packtisch-Ausgabe keine Konfiguration für Rechnungen, wird auch nie eine erstellt und du kannst es wie gewünscht über Workflows erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: forumjtlolshopag

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
593
45
Sobald der Lieferschein erstellt ist, ist der Auftrag ausgeliefert und die Ware ausgebucht - korrekt, logisch und nicht zu ändern.

Wenn ihr jedoch nur eine Adresse ändern wollt, also an die Musterstraße 123, statt an die Packstation 123 ausliefern wollt, ihr das Löschen des Lieferscheins nicht nötig.

Das funktioniert direkt über den Nachdruck. Nachdruck öffnen, Lieferschein suchen, über das "Häuschen"-Symbol die Adresse anpassen, "Export" klicken - Label mit der richtigen Adresse erhalten.

In älteren Versionen ist das "Häuschen"-Symbol ein Button mit "@"-Symbol.



Im übrigen ist das keine " WMS-Verhaltensweise" sondern global identisch :) Auch wenn über JTL-Wawi oder bspw. LS-POS der Auftrag ausgeliefert und der Lieferschein erstellt ist, ist der Auftrag und Lieferschin "verpackt", "verpackt und versendet" ist der Auftrag und Lieferschein erst, wenn das Versandlabel auch erfolgreich gedruckt wurde und die Trackingnummer in das Paket des Lieferscheins zurückgespielt wurde.

Hallo Stephan,

ich bin über das Thema gestolpert, da wenn wir ein Fehlerlabel erhalten, wir in den Auftrag gehen und dann die Lieferanschrift korrigieren und das Label erneut erzeugen. Mit der 1.6. ist ja kein editieren mehr möglich.
Wenn ich jetzt deinen Vorschlag für die Adresskorrektur verwende, wie kann ich denn nachvollziehen wohin das Paket wirklich versendet wurde? Im Auftrag steht ja ggfs. eine andere (falsche) Lieferanschrift.

Gruß
webstar
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
752
203
Wenn ich jetzt deinen Vorschlag für die Adresskorrektur verwende, wie kann ich denn nachvollziehen wohin das Paket wirklich versendet wurde? Im Auftrag steht ja ggfs. eine andere (falsche) Lieferanschrift.
Überschreibt es im WMS nicht trotzdem die Auftragsdaten? Es muss ja die Änderung gespeichert werden, damit bei einem Nachdruck diese Korrektur wieder ausgelesen wird. Wenn ich mich recht entsinne, wird unter WMS 1.5 die Lieferanschrift im Auftrag direkt angepasst, egal ob es in der Wawi schreibgeschützt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stetto

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Gerne für weitere Wünsche bzgl. der Rechnungserstellung auch jeweils einen eigenen Thread erstellen. Hier ging es ja ursprünglich um einen potenziellen Bug. Da sich mathiask bisher nicht weiter gemeldet hat, stelle ich den Thread auf Abgelehnt.

Korrekt. Die Lieferanschrift ist - soweit ich in Kenntnis gesetzt bin - nicht steuerrelevant und kann deshalb nach dem Festschreiben der Rechnung noch geändert werden.

@Manuel Pietzsch kann dazu ggf. konkretere Infos liefern. Ich würde aber unabhängig davon empfehlen, dafür ggf. einen ganz eigenen Thread zu erstellen; ist ja doch ein andere Fragestellung, als das hier besprochene Thema, auch wenn es eine entferne Verwandtschaft der Problemstellung gibt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 8
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu WMS: Pick by voice JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Nutzung der WMS Mobile APP JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Versandart auswählen im WMS Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Seriennummern in der WMS / Wawi / Doppelter Scan / Prüfung User helfen Usern 0
WMS Picklistenerstellung im Worker fliegt nach einiger Zeit raus JTL-Wawi 1.10 1
Aufträge in JTL abschließen und in WMS ausliefern JTL-Wawi 1.9 8
Neu JTL WMS Installation, Wahl des richtigen Lagerplatztypen und Ablauf Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kein Import von Lagerbeständen ins WMS Lager möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu WMS Mobile - Meldet sich ständig ab während der Benutzung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 5
Neu Lister 2.0 - Varianten mit Größe können nicht erstellt werden (Schuhe) Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Shopify erstellt selbstständig neue Varianten Shopify-Connector 3
Neu Business-Rechnungen werden in JTL erstellt, aber nicht an Amazon übermittelt (VCS Lite aktiv) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
Externe Auftragsnummer in der Rechnung ausweisen JTL-Wawi 1.10 1
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Ausgabe - Rechnung speichern - dauert pro Rechnung 20 Sekunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Rundungsfehler in der Rechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Immer mehr nicht erstellte FBA Rechnungen unter "Ohne Rechnung" JTL-Wawi 1.10 5
PDF Dokument (Rechnung, Angebot, AB) wird als Titel Test gezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu PayPal Rechnung per Ratepay leitet immer auf Adresseingabeseite zurück Plugins für JTL-Shop 5
Rechnung, Lieferschein, Auftragsbestätigung, Excel etc. in Einkaufsbestellung hinterlegen möglich? JTL-Wawi 1.10 0
Zahlungsabgleich verbucht Zahlung auf Auftrag - Rechnung nicht bezahlt JTL-Wawi 1.10 3
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Rechnung mailen nur noch ein kleiner Teil JTL-Wawi 1.9 1
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Zugferd Rechnung mit falscher Zahlungsmittel Angabe JTL-Wawi 1.10 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
In Diskussion Rechnung per mail / Workflow gibt Fehler aus JTL-Workflows - Fehler und Bugs 6
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
unterschiedlicher Rechnungsbetrag in JTL-Wawi, PDF-Rechnung und XML-Rechnung JTL-Wawi 1.9 3
Anzahl der Ausdrucke (Rechnung) lässt sich nicht ändern JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon: Rechnung per Mail abschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Darstellung von Stücklistenartikeln in der Rechnung JTL-Wawi 1.9 2
Neu 📢 Neues JTL-Software Plugin "Rechnung Download" by CIN GmbH Plugins für JTL-Shop 16
Neu Amazon schweizer Rechnung ins JTL Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
ZUGFeRD Rechnung xml BuyerOrderReferencedDocument falsch gefüllt JTL-Wawi 1.9 10

Ähnliche Themen