Wirkt sich das Shoplayout auf die Verkaufszahlen aus?

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Hi,

wie sieht ihr das mit dem Shoplayout?
Ändert ihr das Layout nur damit er euch besser gefällt, oder verbindet ihr damit die Hoffnung das der Kunde eher einkauft?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Verzeih mir bitte, wenn ich zugegeben wirklich so dumm frage, aber ist die Frage tatsächlich ernst gemeint? :?
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Zitat von Marcel:
Verzeih mir bitte, wenn ich zugegeben wirklich so dumm frage, aber ist die Frage tatsächlich ernst gemeint? :?
Ja ist es. Denn ich habe schon mit einigen die ich kenne recht kontrovers diskutiert. Manche benutzen einfach das mitgeliferte Layout von xt:c oder jtl- shop (würden sie nutzen, wenn sie den Shop nutzen würden), andere wären bereit diverse hundert Euro für ein passendes Template auszugeben.
Ich bin der Meinung das man schon das Layout mindestens an die CI anpassen sollte.
Komischerweise scheinen aber auch Shops mit default-Layout gut zu verkaufen. Wenn ich mir manche JTL Shops ansehe, dort wurden auch nur max. das Logo und wenns hochkommt ein paar Farben geändert.
Bei xt-commerce teilweise das gleiche.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Ok, danke für die Erläuterung. War wie gesagt wirklich nicht provokant oder böse gemeint, ich wollte einfach nur sichergehen.

Ich schreib da sicher morgen was dazu - meine bessere Hälfte ruft nach mir :wink:
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
Zitat von Marcel:
meine bessere Hälfte ruft nach mir :wink:

puh, das ist ein service - meine schläft immer einfach weg... ;)

@pulsum

hängt wohl davon ab, welche artikel du verkaufst. hochpreisige luxusartikel wirst du wohl eher in einem "schönen", aufwändig gestaltenen shop verkaufen können - bei "1 euro-produkten" wirds egal sein, wie dein shop aussieht - überspitzt formuliert.

ein weiterer faktor wird sein, ob du ein nischen- oder massenprodukt verkaufst. wenn ich den artikel bei hunderten anderen händlern auch finde, werde ich - bei gleichem preis - dort kaufen, wo der shop am meisten zum shoppen einlädt.

überbewerten darfst du das design auch nicht, wenn der artikel scheiße, der preis hoch und das service mies ist, dann hilft dir das ganze shop-design nix... :wink:

das ist meine meinung.

mal sehen, was Marcel dazu sagt - er kommt aus der werbeszene.
 

Drebe

Aktives Mitglied
25. März 2006
666
0
Pasewalk
Ich wollte mich damals von den anderen abheben weil die
Shops grundsätzlich überladen sind auf der Startseite.
Das bestätigten mir dann auch meine Kunden mit Schreiben
wie – sehr übersichtlich und aufgeräumt.
Oder keine Augenschmerzen beim öffnen der Seite usw.

Des weiteren habe ich durch die offenen große Mitte
die Möglichkeit Infos an die Kunden weiterzugeben
die auch sofort erfasst werden wie:

Hinweise auf Neuigkeiten, Urlaub, Umzug usw.

Das geht im Gewusel der anderen oft unter und die
fragen sich warum das keiner sieht.


Beim Shop 2 werden mir J&T das Layout wegen der
Widererkennbarkeit und den guten Erfahrungen mit meinem
jetzigen anpassen – ebenso das für eBay.

MfG
Drebe
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
Ich denke, das Design ist sogar mit verkaufsentscheident!
Natürlich auch die Produkte und die Aktualität derer und der Preise, aber das Auge isst immer mit!
Gerade wenn man auf ebay und in einem Shop verkauft sollte man ein gewisses maß an CI einhalten um den Wiedererkennungswert zu steigern.
Auch eine klare Struckturierung des Shop -durch das Design- ist für mich sehr wichtig.
Ich mag überlaufene Shop überhaupt nicht, bei denen man auf der Startseite von Informationen förmlich erschlagen wird.

Gerade beim JTL-Shop, in dem momentan nur mit viel know-how das Design zu ändern ist, ist es mehr oder weniger verständlich, das es mehrere gibt, die nur den Banner ändern. Ich hab wenigstens ein bisschen das Design geändert, soweit mein Wissen halt reicht. Da der Shop für mich aber z.Z.t noch hinter ebay ansteht, ist das auch nicht so dramatisch und ich warte auf Shop2. Dort wird aber definitiv ein eigenes Design kommen.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von steelcouch:
mal sehen, was Marcel dazu sagt - er kommt aus der werbeszene.
Weniger Werbung (im eigentlichen Sinn), mehr Marketing. Aber ich versuchs trotzdem mal.

Zunächst sollten wir vielleicht kurz abklären, worüber wir genau sprechen, wenn es um Layout und Design geht. Vereinfacht gesagt, sprechen wir beim Layout vom "Aufbau" der Seite, der Struktur, also wo ist was, wie ist etwas angeordnet usw. Das Design betrifft mehr die eigentliche Gestaltung, das "Aussehen" usw. Grundsätzlich sind das mal zwei unterschiedliche Dinge, allerdings sollte es natürlich ein rundes Gesamtbild ergeben, weswegen sich die Grenzen dort oft vermischen können (oder müssen). Hinzu kommt dann noch ein dritter Punkt (vielleicht der wichtigste), wo man sich mit den Punkten Layout und Design dann erneut arrangieren muss.

Die Antwort auf die Frage im Titel "Wirkt sich das Shoplayout auf die Verkaufszahlen aus?" beantworte ich definitv mit einem klaren "Ja".

Zitat von pulsum:
Ich bin der Meinung das man schon das Layout mindestens an die CI anpassen sollte.
Zitat von Ludrig:
... sollte man ein gewisses maß an CI einhalten um den Wiedererkennungswert zu steigern...
Das eigentliche Layout passt man also wohl nur in den seltensten Fällen der CI an, sondern man passt das Design der Seite der CI an.
Solche Begriff wie CI, CD usw. werden immer liebend gern benutzt. Wenn man allerdings sagt, daß man "CI einhalten" sollte usw., dann setzt das voraus, dass man überhaupt eine hat, denn "worauf" soll man das Design sonst anpassen bzw. einhalten :wink:

Ich hatte bei der ersten Frage deshalb so gestutzt, weil es eigentlich oberste Regel sein sollte, daß ein Shop für Kunden "attraktiv" ist. "Verbindet ihr damit die Hoffnung, daß der Kunde eher einkauft?" ist in etwa so, wie wenn man einen Ladenbesitzer fragt, ob sein Umbau, seine neue Einrichtung usw. dafür gedacht ist, ihm selbst oder den Kunden zu gefallen.

Also bitte: natürlich sollte man bei derlei Aktivitäten, egal ob es um Layout und Aufbau, oder das eigentliche Design geht, immer den Kunden im Blickwinkel haben. Was bringt es, wenn der Shop seinem Verkäufer, aber nicht den Kunden gefällt? Was bringt es, wenn der Verkäufer sich in seinem Shop auskennt, der Kunde sich aber nicht zurecht findet?

Zitat von pulsum:
Manche benutzen einfach das mitgeliferte Layout von xt:c oder jtl-shop (würden sie nutzen, wenn sie den Shop nutzen würden),...
Dagegen ist ja grundsätzlich auch nichts zu sagen, wenn es denn schon den gewünschten Anforderungen entspricht. Ob das so ist, wissen viele aber vermutlich gar nicht.

Zitat von pulsum:
... andere wären bereit diverse hundert Euro für ein passendes Template auszugeben.
Warum wohl? Sicher nicht dafür, um rot in grün zu ändern, sondern weil manche Dinge wahrscheinlich generell anders gelöst werden sollen oder weil Funktionen und Möglichkeiten vermisst werden, die andere als ausreichend ansehen.

Zitat von pulsum:
Komischerweise scheinen aber auch Shops mit default-Layout gut zu verkaufen.
Es hat auch nie jemand behauptet, dass das nicht möglich ist. Und wie Günter schon gesagt hat, zählen ja einige andere Faktoren auch noch in der Rechnung. Viel interessanter wäre aber oftmals zu wissen, wie sich eine Änderung auswirken würde. Sprich: würde sich was ändern, wenn mein Shop nicht mehr so, sondern anders aussieht, wenn er nicht rot, sondern blau wäre usw. Genau das weiß man normalerweise eben nicht, bevor man es nicht getan hat. Allerdings gibt es durchaus Erfahrungen und Regeln, was Kunden wollen, was Kunden gefällt, wie Menschen etwas wahrnehmen, auf etwas "anspringen" usw. Und das hat dann nichts mit experimentieren oder ein bisschen ausprobieren zu tun, sondern das ist letztendlich eigentlich solides "Handwerk".
 

TIMBaER

Aktives Mitglied
8. September 2006
315
0
Krefeld
Hallo

Auch ich habe mich mit dem Thema Layout schon intensiv beschäftigt.
Ich bin der Meinung (so würde ich zu mindest handeln), bieten 2 Shops die gleichen Produkte zu ähnlichen Konditionen an, so würde ich mich bestimmt für den Shop mit dem ansprechenderen Layout entscheiden.

Ich habe mich deshalb hingesetzt ein eigenes Layout zu gestallten. Und werde in naher Zukunft bestimmt feststellen ob sich der Aufwand gelohnt hat.

Als Beispiel habe ich mal 2 Screen-Shots von meinem Shop hoch geladen. Ein mal das alte XT:C Layout mit ausgetauschtem Banner und ein mal das neue umgestaltete Layout (ebenfalls XT:C)

Ihr könnt Euch ja mal selbst ein Bild machen bei welchem Shop Ihr ehr was kaufen würdet.

Alt:
Layout_alt.jpg


Neu:
Layout_neu.jpg
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Genau auf sowas wollte ich hinaus. Obwohl die Konditionen nahezu gleich sind, greift man beim aufwändig gestalteten Shop eher zu.
Da stellt sich die Frage: Warum ist das so?
Suggeriert das Shoplayout "Sicherheit" oder "Seriösität"? Ist der Preis dadurch nur noch sekundär (bzw. man schaut erst auf das Design und dann auf den Preis)?
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
Wie schon jemand vor mir gesagt hat: "Das Auge ist mit". Daran wirds liegen. Und es sieht halt seriöser aus. Und das zieht bei nem Onlineshop eigentlich immer, da man ja nicht will, dass wenn man denen Geld überweist, dass man dann keine Ware bekommt.
 

TIMBaER

Aktives Mitglied
8. September 2006
315
0
Krefeld
Ich denk genau da liegt der Unterschied und macht auch eine Shop vertrauenswürdig für den Kunden.

Bei vielen Shop im Internet sieht man auf dem ersten Blick, welche Shop-Software verwendet wird. Ganz einfach ist die Erkennung bei XT:C, da diese Software inzwischen vielfach Verwendung findet.

Warum macht ein verändertes Layout, den Shop für den Kunden erst mal seriöser?

Ich denke da gibt es einige Gründe.

1. er hebt sich von den anderen Shop ab manchmal mehr, manchmal wenig (z.B. nur neue Farbgestaltung).

2. XT:C-Software kann jeder kostenlos haben, ein Webspace ist auch schnell angemietet und schon hat man seinen eigenen Shop. Aber ist der dann auch seriös? Hier wird dem Kunden ehr vermittelt ich springe auf den Zug mit auf und möchte die schnelle Kohle machen. (das soll nun keine Shops ohne eigenem Template schlecht machet)

Wenn ich aber das Layout verändere. Steigere ich meine Wiedererkennungswert. Der Kunde/Besucher kann sich dann meist noch an den Shop erinnern "Halt hier war ich doch schon mal".
Das neu Layout signalisiert dem Kunden: Aha hier wird auch in den Shop investiert (egal ob Zeit oder Geld). Ein eigenes Template baut man nicht mal so eben oder man muß schon ein paar Hundert Euros investieren, um eins erstellt zu bekommen.

Deshalb vermittelt dieser Eindruck dem Besucher seriösität, hier will der Shopbetreiber Geld verdienen (vllt. auch davon Leben) und ein zu friedener Kunde kommt auch vielleicht wieder.

Allein schon der Versuch seriös zu erscheinen gibt dem Kunden mehr sicherheit.

Um sich noch seriöser erscheinen zulassen besorgen sich die meisten Shops auch noch Sicherheitszertifikate (z.B. ...Trusted). Das machen wiederrum fast nur Shops, die schon eigene Templates haben und dem Kunden noch mehr Sicherheit geben wollen.

Ich z.B. habe noch keinen Shop im XT:C Standartlayout gesehen mit einem eTrus... Logo.

Deshalb finde ich schon das ein eigenes Layout wichtig ist.
 

shetani

Aktives Mitglied
28. Februar 2007
226
0
Essen
Wahre Worte timbaer -

eine eigentlich einfache Frage mit einem einfachen Lösungsansatz:

"Wenn Dir jemand 100 weisse Papierstücke hinhält , die sich lediglich in Nuancen unterscheiden, und Du Dich für eines entscheiden musst, dann wirst Du eine unbewusste Entscheidung fällen. -
Hält er Dir aber 99 weisse wie oben und ein andersfarbiges und evtl. anders geformtes Papier hin, dann wirst Du zu 99 % eine bewusste Entscheidung zu Gunsten des anders gearteten Treffen. "

Sie es aus Neugierde oder weil der Mensch eben dazu neigt sich in seinen Entscheidungen durch Äusserlichkeiten beeinflussen zu lassen.

Genauso wichtig wie letztendlich das Design ist eben auch die inhaltlich korrekte Darstellung. Ich habe schon genügend shops mit ansprechendem Design aber rechtlich auf höchstem Niveau bedenklich gesehen. Ein Design überzustülpen ist noch recht einfach. Die Summe machts.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Verkaufskanal lässt sich nicht löschen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mindestzeichenanzahl des Suchbegriffs lässt sich nicht verändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu WMS Mobile - Meldet sich ständig ab während der Benutzung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 4
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Connector sendet Bilder immer wieder - Bilder häufen sich !? Shopware-Connector 5
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Rechnungsadresse ändert sich bei Ansprechpartner JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Sprachvariablen in Plugins lassen sich nicht mehr füllen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
HILFE - Barcode läßt sich nicht mehr scannen (Artikel.EAN, "EAN 128") JTL-Wawi 1.6 6
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Seit JTL Update verbindet sich MDE Gerät nicht mehr mit WMS-Mobile Server User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Expresskauf lässt sich in Paypal Plugin nicht ändern Plugins für JTL-Shop 1
Neu Individuell konfigurierbarer Formular Manager, wer wünscht sich das nicht... Plugins für JTL-Shop 2
Feld "Erstellt durch" bei Lieferantenbestellungen ändert sich beim Speichern JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Steuernummer lässt sich nicht löschen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
In Bearbeitung JTL-POS lässt sich nach Aktualisierung nicht mehr starten. Einrichtung / Updates von JTL-POS 6
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Artikelübersicht: JTL-Shop lädt per AJAX gesamte Html-Seite in das Filter-Modal JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 1
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Login in das Shopbackend nicht Möglich / Cookie-Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Multishop - was ist das? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Die Sprachvariable productInflowing nur das Datum anzeigen lassen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu DPD verlangt am 9. April 25 das genaue gesamt Gewicht. JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Amazon Prime DHL - Das Prime Versandlabel (HERMES-DE NEXT - 5.24 EUR)..... JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Ist das möglich? Verwiegepflicht nur bei bestimmtem Aufträgen? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Bild-URL per Workflow aus eigene Felder zuordnen – Geht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Beantwortet Wofür steht das P Symbol in WMS Pickliste? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Kundenartikel-Nummern hinterlegen - geht das? JTL-Wawi 1.9 3
Gelöst Variable für das Zählprotokoll Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen