Neu Wir kommt man um Trusted Shops herum? (SEO Frage?)

ps912

Aktives Mitglied
2. August 2018
63
15
Kunden haben angefangen, uns dort zu bewerten. Jetzt plötzlich taucht unser Shop Profil auf Platz 1 auf, wenn man nach Bewertungen für unseren Shop sucht.
Bisher haben wir Google Bewertungen gesammelt. Für'n Arsch wies scheint.

Trusted Shops würde uns 550 Eur im Monat kosten. Ich sehe den Preis in einem absurden Verhältnis zum nutzen. Google Bewertungen sind kostenlos.
Ich übersehe Nutzen scheinbar etwas. Oder es sind einfach Nepper, die sich bei Google nach oben geräubert haben.

Hat jemand ne weg gefunden, wie man home trusted shops mitverdienen zu lassen gut leben kann?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.879
1.415
So Bewertungsseiten gibt es ja wie Sand am Meer. Wir sind zb über die IT Recht kostenlos bei Shopvote.
Trusted Shops haben wir uns auch mal angeschaut, die Kostenstruktur ist aber ein schlechter Witz - wie Du selbst schreibst paar 100 im Monat, im Endeffekt vielfach teurer als der Shop selber.
Klar, ist sicher die bekannteste Bewertungsseite, aber halt keineswegs die einzige.
Ich würde entweder über einen der anderen Anbieter gehen (Shopvote, ausgezeichnet.org usw) oder das Thema halt einfach ignorieren. Kenne genug Shops die sich einfach ein selbstgemaltes Siegel hingeklebt haben...
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.139
103
Schwarzach a Main
wir waren ungefähr vor 10 Jahren bei Trusted Shops schon mal die Aufnahme war ein unglaubliches Prozess der wir damals durchlaufen müssten.
Wenn ich jetzt sehe wer alles "Trusted Shops" hat frage ich mich ob man das Aufnahme Prozedere entsprechend gelockert hat bei vielen Sachen was Heute Firmen haben wurde man damals nicht aufgenommen.
Es wurde Jahr von Jahr nur teuer ohne ein Mehrwert zu bekommen (ähnliches wie bei JTL :eek: )
Wir haben es dann gekündigt (was nicht so einfach war-Kündigungsfristen) denn viele Kunden haben uns wegen jedes Kleinigkeit gedroht ein negative Bewertung abzugeben.
Übrigens in unsere Zeit hatten es die Kunden (Kundeschutz) komplett Gratis jetzt muss man glaube ich ab bestimmten Beträgen was bezahlen als Kunde.
Wir sind jetzt auch bei den Bewertungsportal Shopvote von IT Recht dabei (nicht ganz kostenlos wie man hier behauptet, du muss bei IT Recht dabei sein als Kunde)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mesh

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.149
613
Flensburg
wir waren ungefähr vor 10 Jahren bei Trusted Shops schon mal die Aufnahme war ein unglaubliches Prozess der wir damals durchlaufen müssten.
Wenn ich jetzt sehe wer alles "Trusted Shops" hat frage ich mich ob man das Aufnahme Prozedere entsprechend gelockert hat bei vielen Sachen was Heute Firmen haben wurde man damals nicht aufgenommen.
Es wurde Jahr von Jahr nur teuer ohne ein Mehrwert zu bekommen (ähnliches wie bei JTL :eek: )
Wir haben es dann gekündigt (was nicht so einfach war-Kündigungsfristen) denn viele Kunden haben uns wegen jedes Kleinigkeit gedroht ein negative Bewertung abzugeben.
Übrigens in unsere Zeit hatten es die Kunden (Kundeschutz) komplett Gratis jetzt muss man glaube ich ab bestimmten Beträgen was bezahlen als Kunde.
Wir sind jetzt auch bei den Bewertungsportal Shopvote von IT Recht dabei (nicht ganz kostenlos wie man hier behauptet, du muss bei IT Recht dabei sein als Kunde)
"über die IT Recht kostenlos" hatte ich nicht als Behauptung verstanden, dass es pauschal kostenlos wäre, sondern vielmehr als: Als kostenpflichtiger Kunde von IT-Recht kostenlos. Aber kann man natürlich, um Missverständnisse zu vermeiden, ergänzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

ps912

Aktives Mitglied
2. August 2018
63
15
Die Frage hat sich eher auf den SEO Aspekt bezogen. Ich hätte das klarer schreiben sollen.

Wenn man nach Bewertungen für unseren Shop sucht, steht trusted Shops auf 1 und bei dem Bewertungsprofil dort sehen wir nicht gut aus.
 

P0ttwal

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2021
130
33
Was spricht dagegen eine eigene Seite /Bewertungen im Shop zu machen und dort auf die verschiedenen, sinnvollen Bewertungen und Portale zu verlinken.
Vielleicht bekommst du die Seite dann auf vor TS gerankt?
 

en001

Sehr aktives Mitglied
15. März 2017
558
60
Sterne erzeugen Aufmerksamkeit bei Leuten die danach suchen. Da ist es egal ob man eine Postion nach unten rutscht. Es kommt auf aktuelle Bewertungen an. Die muss man im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv angehen. Sehr große Shops beauftragen Dienstleister und zahlen sehr fett dafür. Kleinere Shops nutzen Bewertungsplattformen und sind da eher passiv. Es gilt im Rahmen der Möglichkeiten aktiv zu sein bzw. zu werden um Bewertungen möglicht breit zu sammeln. Die Leute verstehen den Inhalt und können auch negative Bewertungen einordnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
586
72
wir waren ungefähr vor 10 Jahren bei Trusted Shops schon mal die Aufnahme war ein unglaubliches Prozess der wir damals durchlaufen müssten.
Wenn ich jetzt sehe wer alles "Trusted Shops" hat frage ich mich ob man das Aufnahme Prozedere entsprechend gelockert hat bei vielen Sachen was Heute Firmen haben wurde man damals nicht aufgenommen.
Es wurde Jahr von Jahr nur teuer ohne ein Mehrwert zu bekommen (ähnliches wie bei JTL :eek: )
Wir haben es dann gekündigt (was nicht so einfach war-Kündigungsfristen) denn viele Kunden haben uns wegen jedes Kleinigkeit gedroht ein negative Bewertung abzugeben.
Übrigens in unsere Zeit hatten es die Kunden (Kundeschutz) komplett Gratis jetzt muss man glaube ich ab bestimmten Beträgen was bezahlen als Kunde.
Wir sind jetzt auch bei den Bewertungsportal Shopvote von IT Recht dabei (nicht ganz kostenlos wie man hier behauptet, du muss bei IT Recht dabei sein als Kunde)

Diese Aussage kann ich 1:1 unterschreiben ! Auch wir waren über 10 Jahre dort. Sogar noch zusätzlich mit dem Rechtsschutz / Abmahnpaket.
Eine totale Geldschneiderei , vor allem diese jährlichen Umsatzabfragen mit utopischen Zahlen und horrenden Preissteigerungen.

Seit Januar sind wir auch bei IT-Recht mit dem Unlimited-Paket. Ja das kostet auch 50 € netto / Monat. Aber da weiß ich was ich für 600 € / Jahr habe und zahlen keine 3000 € wie bei TS.
Die Bewertungen sind bei Shopvote dann kostenfrei. Seit Januar haben wir damit gar keine Probleme.

Umsatzrückgang wegen der fehlenden TS-Logo ist gefühlt 0.

Ich ärgere mich diesen Schritt nicht schon vor Jahren gegangen zu sein.

Zu der Frage mit dem SEO - das würde ich nicht zu hoch hängen. Wir waren in unserer Kategorie auch bei den Besten 3 - aber ohne extra zu zahlen wird man auch bei TS nicht noch oben gebracht.

Ich denke eine gesunde Mischung aus Google-Bewertungen, Shopvote und anderen + Plattformen (Ebay , Amazon ect.) ist wichtiger als ein TS-Logo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: igel-max

ps912

Aktives Mitglied
2. August 2018
63
15
Ich denke eine gesunde Mischung aus Google-Bewertungen, Shopvote und anderen + Plattformen (Ebay , Amazon ect.) ist wichtiger als ein TS-Logo.
Darauf wetten wir jetzt auch...
Sehr große Shops beauftragen Dienstleister und zahlen sehr fett dafür.
Dieses ganze Thema Online-Reputation ist ein komisches Geschäft. Aber mein Eindruck ist auch, dass da wahnrsinnig viel Geld reingesteckt wird.
 

A340LEX

Aktives Mitglied
28. Oktober 2011
22
0
Ich muss das alte Thema hier leider nocheinmal hoch holen und wüsste gerne ob es anderen auch so geht. Trusted Shops hat vor einem Monat angefangen uns ungewollt zu listen, natürlich mit negativen Bewertungen. Nachdem wir uns dort beschwert haben kam nur eine Standardmail, dass sie für Kunden Transparenz schaffen wollen und wir aber die Möglichkeit haben, dass Unternehmensprofil zu beanspruchen usw. - wahrscheinlich mit dem Ziel letztlich in die (sehr teuren) Aboprogramme dort zu rutschen. Rechtlich ist dies wohl nach Recherchen legitim, auch wenn wir mithilfe einer Kanzlei dagegen vorgehen werden. Hat hier jemand schon Erfahrungen damit? Auch uns ging es schon oft so das wir mit negativen Bewertungen "erpresst" wurden, wenn auch bei anderen Portalen.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.139
103
Schwarzach a Main
Ich muss das alte Thema hier leider nocheinmal hoch holen und wüsste gerne ob es anderen auch so geht. Trusted Shops hat vor einem Monat angefangen uns ungewollt zu listen, natürlich mit negativen Bewertungen. Nachdem wir uns dort beschwert haben kam nur eine Standardmail, dass sie für Kunden Transparenz schaffen wollen und wir aber die Möglichkeit haben, dass Unternehmensprofil zu beanspruchen usw. - wahrscheinlich mit dem Ziel letztlich in die (sehr teuren) Aboprogramme dort zu rutschen. Rechtlich ist dies wohl nach Recherchen legitim, auch wenn wir mithilfe einer Kanzlei dagegen vorgehen werden. Hat hier jemand schon Erfahrungen damit? Auch uns ging es schon oft so das wir mit negativen Bewertungen "erpresst" wurden, wenn auch bei anderen Portalen.
bist du Kunde dort?

oder haben die es einfach so gemacht?

was ist mit Datenschutz?
 

A340LEX

Aktives Mitglied
28. Oktober 2011
22
0
Nein, wir sind kein Kunde dort. Nie gewesen, nie gewollt. Ich habe etwas nachgeforscht - dies scheint Teil einer sehr aggressiven Neukunden-Akquisitionsstrategie zu sein. Sie listen einfach Shops. Man hat natürlich jetzt die Möglichkeit sich dort anzumelden und den Shop zu beanspruchen. ;)
Von der Datenschutzstelle von Trusted Shops kommt nach der Aufforderung zur Löschung lediglich eine Standardantwort zurück: "
Wir bei Trusted Shops setzen uns täglich dafür ein, das Vertrauen im Online-Handel zu stärken. Deshalb können Verbraucher*innen Unternehmen auch ohne Mitgliedschaft bewerten – für mehr Transparenz und informierte Kaufentscheidungen.
Um diese Transparenz zu sichern, löschen wir keine Unternehmensprofile."
Es wird von Seiten Trusted Shops empfohlen ein Unternehmensprofil einzurichten. Es entsteht der Eindruck das Trusted Shops eine neue Möglichkeit entdeckt hat um neue Beiträge zu generieren.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.139
103
Schwarzach a Main
ja dann zeigt die doch an das ist Betrug die nutzen ohne dein Zustimmung deine Daten.

Soll ich dir mal sagen wie die uns vor Jahren ans Land gezogen haben:

Wir hatten damals Auktionsbuddy benutzt und dort in Forum hat jemand gebeten das man eine AGB erstellen soll die man alle benutzen können (damals war es halt nicht so streng)
Nun das tat jemand und hat die allen zu Verfügung gestellt, viele habe die auch benutzt. (nach Anpassung der eigenen Daten)

Nach paar Monaten habe ich ein netten Brief bekommen ich werde bei TS Mitglied (freiwillig) oder die zeige mich an das ich Ihre AGB geklaut habe (bestimmten Passagen) was eine 5000 Euro Strafe nachzieht.
Es hat damals viele Forum Mitglieder erwischt also war es richtige Segen für TS.

Mehr sage ich dazu nichts aber die Kündigung hat sich auch schön gezogen..für die gelten keine Fristen sind halt RA die Leben in Ihren eigenen Welten..
 

A340LEX

Aktives Mitglied
28. Oktober 2011
22
0
Danke für die Info. Obwohl das ganze laut Recherche wohl rechtlich zulässig ist gibt es doch einige Angriffspunkte. Wir sind mal gespannt was unsere Kanzlei dazu sagt und inwiefern man Möglichkeiten hat zu reagieren.
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
127
69
Danke für die Info. Obwohl das ganze laut Recherche wohl rechtlich zulässig ist gibt es doch einige Angriffspunkte. Wir sind mal gespannt was unsere Kanzlei dazu sagt und inwiefern man Möglichkeiten hat zu reagieren.
Hallo,

mir erging es ähnlich. Ich habe einfach einen Dreizeiler hingeschrieben, nach dem Motto, wer gibt Ihnen das Recht meine Daten auf Ihrer Webseite zu veröffenlichen...

Nach 12 Stunden kam die Nachricht, dass die Daten gelöscht wurden. Da braucht man im ersten Step noch keine Kanzlei...

Sorry, ich muss meine Antwort nochmals revidieren.... Ich bin da nun wieder gelistet :( Ich habe das soeben nochmals gecheckt.

Gruss,
DerJöns
 
Zuletzt bearbeitet:

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
593
76
Ihr schreibt da immer etwas von Daten und Datenschutz. Was wird denn dort verwertet, was nicht jeder verwerten darf?
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
127
69
Also bei Datenschutz fällt mir auch nichts ein...

Ich hatte halt angefragt, ob Trusted Shops mir die Bestellnummer übermittelt, von dem Bewerter... konnten Die nicht, so wurde die Bewertung gelöscht.

Gruss,
DerJöns
 

A340LEX

Aktives Mitglied
28. Oktober 2011
22
0
Die Anwaltskanzlei hat es mir so erklärt, das man gegen jede Bewertung einzeln vorgehen müsste und Trusted shops zur Löschung auffordern muss. Rechtlich wäre es wohl ok, dass sie die ganzen Shops auflisten für die Bewertungen, dies ist halt deren Geschäftsmodell die Shops die noch nicht zahlen dann auch alle an Bord zu holen und abzukassieren. Entweder gibt man sein Geld also Trusted Shops oder einer Anwaltskanzlei oder einem der zahlreichen Löschungsportale, lässt sich von Kunden erpressen oder ignoriert das ganze.
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
586
72
wir waren ja früher auch Kunde bei TS und erhalten jetzt ab und an auch noch Bewertungen ohne Einladungen. Schaden kann das sicher grundsätzlich nicht.

Ich hatte jetzt 2 ganz spezielle Kunden, die auf allen Plattformen die möglich sind, negativ bewertet haben, natürlich mit der Absicht und zu schaden als beide mit Betrugsversuchen bei uns nicht durchkamen.

Ich habe mit ChatGPT solange Einsprüche geschickt, bis TS die Bewertungen entfernt hat. Bis auf Trustpilot ging das überall.

Also nicht einfach aufgeben, sondern bei tatsächlichen Falschbehauptungen dagegen vorgehen.

PS: Ich hatte erst überlegt solche Löschfirmen zu beauftragen, aber ChatGPT hat das auch gut gelöst.