Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
Hi,

ich habe mal ne Frage .... eigentlich eher rechtlicher Natur....
Wie kann ich einen Kunden dazu "zwingen" nicht eigenmächtig etwas zurück zu senden. Muss ich Unfreie Pakete überhaupt annehmen?

Das ganze hat folgenden Hintergrund. Da ich Matratzen und Lattenroste versende und das ganze über Spedition laufen lasse habe ich deutlich günstigere Preise als Karl Mustermann. Nun habe ich es zum ersten mal gehabt, das der liebe Karl seinen Nachbarn "Spediteur" gefragt hat ob er nicht das gerade erhaltene Lattenrost hier zu uns nach Dannenberg bringen kann. Der Spediteur sagte .... Klar :biggrin: ..... !!! Naja .... das kostete dann natürlich nicht 25 € ... wie es gewesen wäre wenn ich es hätte abholen lassen ... sondern lässige 140 € :eek:

Der zweite Fall war dann heute ein Postpaket für das ich 32 € bezahlt habe .... wieder unfrei ... und drin war ne Decke. Große Klasse .....

Hätt ich das abholen lassen hätt mich das 7-12€ gekostet .....

Wie kann ich solche Clevere Kunden abwehren ? Möglichst rechtssicher und möglichst Komfortabel. Wie macht ihr das ? Text in der AB oder und oder der Homepage.... was sind eure Erfahrungen ?
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.132
101
Schwarzach a Main
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Tja- Unfrei muss du annehmen auch wenn du es bei Kunden abholen lassen kannst:eek:

Ist leider Deutsche Rechstlage- mitlereweile bekomme ich es auch zu spüren da die Kunden sogar Ware zurück senden möchten die wir für die Produzieren???

Mit dem begründung aus dem Bestellvorgang ist nicht ersichtlich das es sich um Kundenspezifische Produkte handelt???

Wie? Bei Lieferzeit steht Produktion 4 Wochen, der Kunde sucht sich die Ausführung und Farben..
Gehts noch?
Die Kundin hat mir jetzt ganze Stapel von Gesetzen vorgelegt- ich nööö und was kommt dann eines Tages steht Spedition samt Ware vom Haus alles Unfrei zurück???
Dazu muss man noch sagen das Ihre Bestellung so schlau war das Sie Möbel bestellt hat wo man Sperrzuschläge zahlt aber mit Ware zusammen die Portofrei waren.
Der Shop hat dann Pronto alles Portofrei gemacht.
Also doppelte schaden..
Ich hatte schon fälle wo mir die Kunden Warenwert 5,00 Euro für 12,00 Euro unferi gesendet haben ohne es mit dem Wimpern zu zücken.
Ist halt so..
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Ist leider Deutsche Rechstlage- mitlereweile bekomme ich es auch zu spüren da die Kunden sogar Ware zurück senden möchten die wir für die Produzieren???

hast du das Gerichtlich laufen lassen ..... weil solche Sachen sind definitiv vom Wiederruf ausgeschlossen. Ich habe schon versucht das auf Matratzen anzuwenden .... davon wurde mir abgeraten! Aber bei Möbeln ist das kein Problem..... du musst aber darauf hinweisen ....
scheit ja hier auch zu funktionieren ... Allgemeine Geschäftsbedingungen

und der hätte bei sowas wirklich ein Problem denke ich.
Da habe ich auch jetzt die Lösung zu den NICHT PAKET VERSENDBAREN WAREN gefunden. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Siehe (2) Widerrufsfolgen Zeile 11
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.132
101
Schwarzach a Main
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

ich habe damit auch kein Problem:tongue:
Die Kundin bekommt natürlich nichts zurück, die Möbel sind bei uns kostenpflichtig angelagert;)
Und wenn Sie über Gerichte kommt ob sich es bei 500,00 Euro lohnt?
Gerichte hatte ich letztes Jahr Kundin mit 30T Euro und ich hatte gleich danach eine dicke Anzeige am Hals da Sie angeblich wegen meine Firma und eben dieses Verfahren (es hat für mich die Creditreform) durchgezogen- Psichsicherkrank ist.
Es war keine Schöne Geschichte- die Kundin macht Munter weiter und die Anziege musste man RA verteidigen (hat dann noch mal dickes Geld gekostet)
Seit dem gibt es auf meine Lieferschein noch mal dick:

Vielen Dank für Ihren Auftrag.
Bitte überprüfen Sie genau die angegebenen Größen, Raumhöhen, RAL-Farben sowie Dekore.
Sollten wir innerhalb von 4 Tagen von Ihnen keinen Korrekturhinweis erhalten, dienen uns die Daten dieser Bestätigung als Auftragsgrundlage. Spätere Änderungen können wir gar nicht oder nur gegen einen entsprechenden Aufpreis durchführen.
Es gelten unsere AGB.

Bitte die Auftragsbestätigung per Fax: 09324-980891 abgestempelt und unterschrieben zurück senden..


Datum: Unterschrift: Stempel

Damit ist definitiv erklärt das die Ware als Produktion sind.
Wenn Unterschrieben ist gehts nichst mehr, wenn nicht gibt es keine Ware- so einfach ist es.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.132
101
Schwarzach a Main
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Noch dazu zuzufügen: bei Kunden die kaum Daten bei dem Bestellungen abgeben und man kann keine WR Auskunft machen gibt es nur Vorkasse und zwar wird die Ware auch erst Produziert wenns Geld da ist.

Seit Januar 2010 ohne Ausnahme:redface:

Der es nicht macht, soll wo anderes Bestellen (Wobei bei uns wird gott sein Dank die Konkurenz immer dünne)
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Das halte ich auf jeden Fall für sehr vernünftig. Werde mich mit Freude daran zurück erinnern wenn wir selbst auch mit Möbeln online gehen.

Kleine Frage noch "Für Experten" ist ein "Paket" das über die Post als Sperrgut angeliefert wird nun ein Paketfähiges Paket oder nicht? Wo ist die definition?
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.132
101
Schwarzach a Main
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...


Die Definition findest du hier: DHL Paket

Wobei die DHL druck schon mal Auge zu wenn es 64 cm hat;)

Aber die 120x60x60 was normalos bei DHL sind, können bei UPS (144 Euro) bei TNT (120,00 Euro) und bei allen anderen 30,00 Euro + Paketpreis kosten.

Bei DHL mein Vetragspreis und bei Retoure das gleiche.

Grüße
Paul
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

naja ... gut es sind 90 * 90 * 25 cm. Das ist Sperrgut laut Post.
Naja ... ich werd es mal probieren dem Kunden die 32 € minus Gebühren vom Postpaket aufzuhalsen :)

Man man .... da haben die doch meinen Beitrag geschlossen ..... dabei habe ich den extra bei Smaltalk reingesetzt ..... ganz schön empfindlich :)

naja bis zum 27.07 kann ich auch noch warten :)

So ... aber das Thema hier hat mir auf jeden Fall schonmal geholfen
 

thuhn01

Guest
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Nun habe ich es zum ersten mal gehabt, das der liebe Karl seinen Nachbarn "Spediteur" gefragt hat ob er nicht das gerade erhaltene Lattenrost hier zu uns nach Dannenberg bringen kann. Der Spediteur sagte .... Klar :biggrin: ..... !!! Naja .... das kostete dann natürlich nicht 25 € ... wie es gewesen wäre wenn ich es hätte abholen lassen ... sondern lässige 140 € :eek:

Also (keine Rechsberatung) Ganz speziell in diesem Fall würde ich sagen dass Du diese Mehrkosten NICHT zu tragen hast denn das WRB sieht ausdrücklich (egal ob alte oder neue Form) vor das "...Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt...."
Ein Lattenrost ist definitiv NICHT Paketversandfähig

Die Definition lässt keinen Zweifel zu dass ABGEHOLT wird und NICHT "irgendwie zurückgeschickt..."

Hier würde ich es ggf auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.

Alles anderen: Da hast Pech gehabt.
Unfrei MUSST Du gesetzlich vorgeschrieben annehmen.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger

thuhn01

Guest
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Echt wo steht das?

Ich lese zb. immerwieder diesen Satz bei vielen Händlern

Suche mal per Google nach "Unfreie Rücksendung" - ergibt ca. 1.29Mio Einträge

bspw. dieser hier ist ganz interessant und aussagekräftig:
OLG Hamburg entscheidet erneut: ?Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen? ist unzulässig » Von Dr. Carsten Föhlisch » shopbetreiber-blog.de
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.132
101
Schwarzach a Main
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

66Senden Sie die Ware bitte nicht unfrei an uns zurück. Diese können aus logistischen Gründen nicht angenommen werden.

Die haben wahrscheinlich viel Geld für Abmahnungen eingespart.
Es ist eine der Hauptgründe für eine Abmahnung und zwar nicht nur von einen Mitbewerber sondern gleich von eine Verbraucherzentrale und dann kommt man ohne viel Geld nicht raus:mad:
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...


Hier geht es aber vielmehr um die Formulierung nicht aber um die Verpflichtung das der Unternehmer Sie annehmen muss.

Der Kunde hat doch auch eine sogenannte Schadensminderungspflicht. Und Strafporto spricht komplett dagegen. Vielmehr finde ich es absurd das DHL oder andere es einfach zustellen wollen ohne das einverständnis des Händlers.

Vielmehr sollte DHL die Unfreien Sendungen rausnehmen und schon wäre das Thema erledigt. Für beide Seiten.
 

thuhn01

Guest
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Hier geht es aber vielmehr um die Formulierung nicht aber um die Verpflichtung das der Unternehmer Sie annehmen muss.

Der Kunde hat doch auch eine sogenannte Schadensminderungspflicht. Und Strafporto spricht komplett dagegen. Vielmehr finde ich es absurd das DHL oder andere es einfach zustellen wollen ohne das einverständnis des Händlers.

Vielmehr sollte DHL die Unfreien Sendungen rausnehmen und schon wäre das Thema erledigt. Für beide Seiten.

Na ob Du das jetzt vorher schreibst und nicht annimmst oder einfach nicht annimmst - ist gehopst wie gebügelt...

Aber lass Dich da besser von Deinem Anwalt beraten.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.132
101
Schwarzach a Main
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Lass es doch zurück gehen- 90% solche Sendungen gehen verloren und wenn es nicht verloren geht muss der Kunden wieder die 12,00 Euro zahlen.
Zahlt er nicht hat keine Ware mehr.
Und das du es verweigert hats steht nirgentwo da man nichts unterschreiben muss.

Bei uns ist es gang und gebe- meine Leute haben kein Geld im Bar im Lager und wenn es am Samstag kommt und das ist meistens, nehme ich es dann grundsätzlich nicht da meine Freizeit mir heilig ist.
Kein Richter arbeitet am Samstag da er meistens Beamte ist, warum soll ich dann.

Zu mal ich schon mehrmals bei Gerichten, Behörden und anderen wie IHK gehört habe " Sie sind doch selbstständig und machen doch alles freiwillig"
Also drumm- Samstag Arbeit gibt es bei meine Selsbtstänigkeit nicht;)
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Lass es doch zurück gehen- 90% solche Sendungen gehen verloren und wenn es nicht verloren geht muss der Kunden wieder die 12,00 Euro zahlen.
Zahlt er nicht hat keine Ware mehr.
Und das du es verweigert hats steht nirgentwo da man nichts unterschreiben muss.

Bei uns ist es gang und gebe- meine Leute haben kein Geld im Bar im Lager und wenn es am Samstag kommt und das ist meistens, nehme ich es dann grundsätzlich nicht da meine Freizeit mir heilig ist.
Kein Richter arbeitet am Samstag da er meistens Beamte ist, warum soll ich dann.

Zu mal ich schon mehrmals bei Gerichten, Behörden und anderen wie IHK gehört habe " Sie sind doch selbstständig und machen doch alles freiwillig"
Also drumm- Samstag Arbeit gibt es bei meine Selsbtstänigkeit nicht;)


So so ... na dann scheint dein Geschäft ja SEHR gut zu laufen.
Andere Frage bevor ich dafür wieder ein neues Thema auf mache.

Hat Trusted Shops bei dir spürbar was gebracht?
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Wiederruf Kostengünstig halten?! Aber wie...

Ok .... ich weiss nicht wie hoch dein Anteil an "teuren" Waren ist. Sprich Bestellwerte über 500 €. Bei mir sind es an die 95 %. Von der theorie her ist mein Gedanke halt das es einen Unterschied macht ob ich nun 10 € einen unbekannten gebe oder 1000 €