Wie Zusatzdomains für Werbung nutzen?

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
Hi!

Ich hab mal eine Frage an die "Vermarktungprofis" unter euch ;)

Wenn ich beispielsweise recht gute "Schlagwörter" als Domainname gefunden habe, mir diese Domainnamen registiere - wie nutze ich diese Domains am sinnvollsten, damit mein Shop auch davon profitiert?
Ich meine, die beste Schlagwortdomain bringt ja nichts, wenn sie nicht über richtige "Inhalte" verfügt, oder? Mit einer einfachen Weiterleitung kriegt man die Inhalte nicht hin oder?

Davon abgesehen: Wir sind ja ein fast reines E-Commerce-Forum. Wäre es nicht sinnvoll, den JTL-Kunden eine Art "Workshop" für die richtige Vermarktungvorgehensweise zu bieten?
Das muss ja keine ausführliche Sache sein, aber ein "Was MUSS man unbedingt machen, um die gröbsten Fehler zu vermeiden".

Viele Grüsse
Matze
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zwei (oder mehrere) Seiten mit absolut identischem Inhalt sieht Google (oder auch andere Suchmaschinen) nicht gerne. Domains die auf den Shop lediglich verweisen sind in Ordnung.

Ich konnte jetzt nur nicht recht herauslesen, was genau du mit einer "Schlagwortdomain" meinst. Eine Domain, auf der du Schlagworte angibst? Oder eine Domain, die durch ihren Namen selbst ein "Schlagwort" darstellt?


Zitat von Hifi-Matze:
Wäre es nicht sinnvoll, den JTL-Kunden eine Art "Workshop" für die richtige Vermarktungvorgehensweise zu bieten?
Das muss ja keine ausführliche Sache sein, aber ein "Was MUSS man unbedingt machen, um die gröbsten Fehler zu vermeiden".

Was würdest du unter einem solchen "Workshop" verstehen? Eine (schriftliche) Sammlung von Tips, Ratschlägen, Anleitungen? Einen "echten" Workshop mit richtig "echten" Menschen und "echten" Referenten? :wink:

Ich gehe zunächst mal davon aus, dass du eine Art "Sammlung" hier zum Nachlesen meinst. Und im Grunde halte ich das auch wirklich für eine gute Idee, keine Frage. Die Frage bei solchen Dingen ist wie immer nur: wie weit treibt man so etwas?
(und übrigens auch: wer bzw. wieviele würden sich daran beteiligen? :wink:)

Knallhart gesagt: für solche Dinge zahlen andere Leute teilweise sehr viel Geld. Und das (wenn es gut gemacht wird) auch aus gutem Grund.
Natürlich könnte man sich Gedanken über solch einen "Workshop" machen. Der Knackpunkt ist aber, dass es -wie du schreibst- keine "ausführliche Sache" sein soll bzw. kann.
Suchmaschinenoptimierung und alles was so drumherum damit zusammenhängt ist aber eine ausführliche und umfangreiche Sache, die man -seriös betrachtet- nicht wirklich ausreichend mit "Goldenen Regeln 1 bis 10" erläutern kann (auch wenn viele sowas in der Art versprechen).

Es gibt mittlerweile regalweise (teilweise auch wirklich gute) Literatur über diese Themen - es gibt im Netz unzählige Foren, Blogs, Checklisten und dergleichen. Es gibt (teilweise ebenfalls sehr gute) Seminare und Workshops zu diesem Thema. Und es gibt Dienstleister, die sich darauf spezialisiert haben (hier überwiegt in meinen Augen inzwischen die Zahl der "schwarzen Schafe" - die SEO-Gurus schiessen wie die Pilze aus dem Boden :roll:).

Versteh mich nicht falsch. Ich finde die Idee grundsätzlich toll und auch thematisch passt es natürlich sehr gut hier her. Aber ich finde, dass man hier vorher schon ein wenig klarer abstecken sollte, worum es geht.
Wenn du sagst "Vermarktungsvorgehensweise", dann klingt das eigentlich erst mal sehr allgemein. Das kann SEO/Suchmaschinenoptimierung genauso beinhalten, wie auch alle möglichen anderen Maßnahmen hinsichtlich Werbung und (Online-)Marketing (da geht es schon los: ein Großteil der Leute versteht unter Werbung und Marketing leider ein- und dasselbe. Das ist es nicht). Aber egal wovon wir sprechen, jedes dieser Gebiete für sich allein genommen ist derart umfangreich und hat so viele Facetten, dass man da in meinen Augen vorher eine gewisse Struktur reinbringen sollte.

Bevor wir also anfangen, hier einfach Tips und Ratschläge kreuz und quer zu posten, fände ich es daher sinnvoll, wenn wir den richtigen "Rahmen" dafür schaffen. Ansonsten befürchte ich nämlich, dass diese Informationen und Tips letzendlich nicht mehr oder wenig hilfreich wären, wie die Tausend anderen, die man kreuz und quer im Netz verteilt findet.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich, was ich meine?
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
Hi Marcel,

danke, dass du dir so viel Zeit genommen hast, um dieses Thema mal anzuschneiden.
Mir ist bewusst, dass dieser Bereich in der Tat sehr weitläufig ist und es schwierig ist, da Grenzen zu ziehen. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich da auch noch nicht genau weiss, wo das anfangen und wo das enden soll.

Grundsätzlich:
Der Shop2 mit SEO funktioniert offensichtlich im Suchmaschinenranking ganz gut. Ich denke, ich kann das ganz gut an verschiedenen Indikatoren ausmachen und werde das, nach ein bisschen weiterer Beobachtungszeit, einmal dokumentieren.

Nichtsdestotrotz bemerke ich, dass ich bei vielen Produktsuchen immer noch einige Positionen hinter meinen Mitbewerbern liege - gleichzeitig weiss ich von einem "SEO-Primus" meiner Branche, der in der Tat immer ganz vorne liegt.
(Dabei ist mir beispielsweise aufgefallen, dass Google von diesem "Primus" trotz in etwa gleichem Artikelumfang wie ich 30000 Seiten von ihm gelistet hat während bei mir nur 3000 Seiten gelistet sind - offenbar generiert sein Shop immer viele unterschiedliche Seiten mit unterschiedlichem Inhalt für das gleiche Produkt - wäre hier an der SEO-URL-geschichte eventuell noch Verbesserungspotential?).

Ich könnte mir beispielsweise eine Art "SEO-Strategie" vorstellen, die Ihr für Shop2-Benutzer veröffentlichen könntet (man könnte diese je beispielsweise ins SEO-Modul mit reinpacken).

Dazu gehören beispielsweise die Hinweise, seine Produkte bei Google Base und anderen Preisvergleichen listen zu lassen (hier würde sich nach Integration der "E-Commerce-Funktion" von Google Analytics in den Shop-Code übrigens auch der Referrer direkt mit dem Umsatz in Verbindung bringen lassen, was die "Effektivität eines Marketingmaßnahme" direkt ersichtlich machen würde - aber das nur am Rande) oder eine Sitemap zu erstellen und sie Google zur Verfügung zu stellen.
Gleichzeitig gehts dann aber schon weiter: Wie erstellt man eine Sitemap richtig. Auch dies könnte man ein bisschen detailierter erklären - oder dem SEO-Modul einfach eine Exportfunktion zuweisen, die die passende Sitemap automatisch erstellt.

Dabei gehts ganz bewusst auch darum, Neukunden von Shop 2 anzusprechen, denn genau DIE benötigen eben dort am meisten Hilfe. Internetprofis brauchen die Hilfe nicht mehr oder haben so viel Vorwissen, dass sie auch mit "Fachliteratur" umgehen können.

Zu meinem Domainanliegen:
Ich meinte eine Domain, die selbst ein Schlagwort ist.
Ein Beispiel: Ich habe einen Shop im CarHifi-Bereich. Was wäre, wenn ich mir nun die Domain www.carhifi.de (nur ein Beispiel) sichern könnte, gleichzeitig aber meinen Firmennamen natürlich nicht aufgeben möchte.
Sprich: Wie könnte ich am besten aus dieser hervorragenden Domain Kapital schlagen bzw. sie so benutzen, dass mein Shop (der ja nur auf einer anderen Domain liegt) von der hervorragenden Domain profitieren kann?
Würde es denn überhaupt etwas bringen, wenn so eine schlagwortstarke, aber inhaltslos Domain auf meinen Shop verweisen würde?

Viele Grüsse
Matze
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Hifi-Matze:
Wie könnte ich am besten aus dieser hervorragenden Domain Kapital schlagen bzw. sie so benutzen, dass mein Shop (der ja nur auf einer anderen Domain liegt) von der hervorragenden Domain profitieren kann?
Würde es denn überhaupt etwas bringen, wenn so eine schlagwortstarke, aber inhaltslos Domain auf meinen Shop verweisen würde?
Vereinfacht könnte man wohl sagen:
- mehrere Domains sind grundsätzlich erstmal unproblematisch
- es muss/sollte aber sozusagen eine "Standard"-Domain des Shops geben, bedeutet der eigentliche Content, der Inhalt des Shops existiert nur unter eben dieser URL (andernfalls hast du das besagte Problem, das sich "Double-Content" nennt)

Was kann eine solche zusätzliche Domain wie in deinem Beispiel nun "bringen"? Nun, zunächst mal bringt es dir sozusagen natürlich einen Link (bzw. natürlich sogar mehrere) :wink: Du kannst (und solltest wohl auch) dann versuchen, diese Domain natürlich themenrelevant sehr "stark" zu machen, also Inhalte zu schaffen, die einen möglichst guten Bezug zu deinem Shop bzw. deinen Produkten haben. Das ist oftmals natürlich leichter gesagt als getan aber andererseits "schadest" du dir damit zunächst mal auch nicht. Es liegt hier natürlich letztlich an dir selbst und deiner Kreativität, was dir da so einfällt und nicht zuletzt hängt das natürlich auch von deinen Produkten (oder deinen Kunden) ab, was man da so machen könnte. Und was es dir noch "bringt" ist nicht zuletzt natürlich immer auch ein Stück weit "Sicherheit" - und zwar dahingehend, dass dir eine solche tolle und passende Domain (wenn sie das denn ist) natürlich nicht von jemand anderem (z. B. einem Mitbewerber) weggeschnappt werden kann. Oder es kann auch ganz simple Gründe haben, bspw. um sich mehrere Schreibweisen seines Firmennamens/Shopnamens zu sichern (mit/ohne Bindestrich, verschiedene Top-Level-Domains etc.) oder vielleicht auch, um mit einer besonders einprägsamen oder originellen Domain (aktionsweise) zu werben oder ähnliches.

Bevor hier aber ein falscher Eindruck entsteht:
ich bin keinesfalls "Experte" in Sachen SEO/Suchmaschinenoptimierung. Meine Stärken liegen da eher in anderen Bereichen des Marketings.
Thomas beispielsweise ist in dieser Hinsicht deutlich "fitter" als ich - schliesslich ist er -neben vielem anderen- für den kompletten SEO-Part von Shop2 verantwortlich. Und der SEO-Teil ist, wie du selbst sagst, in der Tat offenbar sehr, sehr gut gelungen. Das berichten sowohl verschiedene User, als auch zwischenzeitlich schon verschiedene Stimmen "ausserhalb" unseres Forums hier (darunter Leute, die ich für durchaus kompetent auf diesem Gebiet halte).

Ganz sicher gibt es immer noch Verbesserungsbedarf. Hierbei in die (bspw. von dir angesprochenen) Details zu gehen, überlasse ich daher lieber Leuten, die da mehr Ahnung haben als ich. Man kann schliesslich nicht auf allen Gebieten bewandert sein :wink: Erst recht nicht, bei solch komplexen Themen.


Zitat von Hifi-Matze:
Ich könnte mir beispielsweise eine Art "SEO-Strategie" vorstellen, die Ihr für Shop2-Benutzer veröffentlichen könntet (man könnte diese je beispielsweise ins SEO-Modul mit reinpacken)...
...Dazu gehören beispielsweise die Hinweise, seine Produkte bei Google Base und anderen Preisvergleichen listen zu lassen
Sowas in der Richtung halte ich für gar keine schlechte Idee, da könnte man sich sicherlich irgendwas einfallen lassen. Zumindest könnten ein paar grundsätzliche Punkte angesprochen werden, die für möglichst viele Fälle gelten. Denn eine solche "SEO-Strategie" kann kaum das allein seeligmachende Rezept für jeden User sein. Wenn es so einfach wäre, alle möglichen Tips einfach nur zu "übertragen" müsste es deutlich mehr Shops SEOmäßig besser gehen :wink: Aber die Grundidee finde ich wie gesagt recht gut :D

Die anderen beiden Punkte (E-Commerce-Funktion von Google Analytics und Erstellung einer Sitemap) sind hingegen Dinge, die man im Optimalfall natürlich gar nicht erst groß erklären müssen sollte, sondern die wahrscheinlich besser als "fertige Funktion" zur Verfügung stehen sollten.
Daher ist eigentlich auch geplant, unter anderem genau diese beiden Dinge in irgendeiner Weise zu integrieren. Genauere Details hierzu kann sicherlich auch Thomas geben.

Zitat von Hifi-Matze:
Dabei gehts ganz bewusst auch darum, Neukunden von Shop 2 anzusprechen, denn genau DIE benötigen eben dort am meisten Hilfe.
Jein - denn dazu müsste klar sein, wie der "typische" Neukunde aussieht. Ein Neukunde kann (jedenfalls im Fall von Shop2) sowohl jemand sein, der sehr viel Hilfe braucht, als auch jemand, der schon recht erfahren ist. Das eine schliesst das andere ja nicht aus. So gesehen also ein weiterer Grund, z. B. die beiden oben genannten Funktionen schon "fertig" zu integrieren. Der "Erfahrene" freut sich darüber weil es ihn unterstüzen kann und der "Ahnungslose" bekommt nützliche Hilfsmittel an die Hand, damit er sich nicht selbst mit Google-Analytics-Code und Dateien für Sitemaps rumschlagen muss. Das sollte doch eigentlich im Sinne des Erfinders sein, oder?


Auch wenn wir beiden bisher die einzigen in diesem Thread sind, sieht man doch aber schon sehr schön, dass die Diskussionen zu diesen Themen durchaus produktiv sein können :D
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
@Marcel: Vielen Dank für die Infos. Leider wollte ich eigentlich nicht die anderen Domains mit einem "Inhalt" belegen.
Das heisst, es lohnt sich EIGENTLICH NICHT, einen "Sack voll" Domains zu registrieren, wenn man keine eigenen Seite darauf aufbaut (mit der Ausnahme, dass sie halt kein anderer registrieren kann).

Zum SEO:
SICHERLICH ist mir bewusst, dass jeder irgendwo auf "seine Weise" unterschiedliches Marketing und Werbung braucht - aber was ich meine ist halt, dass es einfach aufgrund der gleichen Software doch gewisse Dinge gibt, die man berücksichtigen sollte.

Beispiel:
Anleitungen wie man Produktbeschreibungen am besten gestaltet, dass Shop2 sie am besten in Keyword umsetzt. Welche Inhalte in Produktbeschreibungen wichtig sind und welche nicht (Keyword-Density, usw).
=> Tipps, wie man im Umgang mit Wawi und Shop2 ganz gezielt (also ohne, dass man selbst über technisches Wissen verfügt) darauf achten kann, möglichst gute Seiten zu veröffentlichen.

Wie gesagt, diese Liste könnte man noch lange fortsetzen, ich denke, Thomas wird da sicherlich selbst auch noch jede Menge Ideen haben (und wahrscheinlich einfach nur wieder mal viel zu wenig Zeit, um sie auch umzusetzen).
Dies soll auch kein "Wunschkonzert" werden, aber ich denke, ein möglichst guter wirtschaftlicher Erfolg der Shopnutzer wäre auch die BESTE Werbung für die Software an sich ;)

Viele Grüsse
Matze
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von Hifi-Matze:
Wie gesagt, diese Liste könnte man noch lange fortsetzen, ich denke, Thomas wird da sicherlich selbst auch noch jede Menge Ideen haben (und wahrscheinlich einfach nur wieder mal viel zu wenig Zeit, um sie auch umzusetzen).
Dies soll auch kein "Wunschkonzert" werden, aber ich denke, ein möglichst guter wirtschaftlicher Erfolg der Shopnutzer wäre auch die BESTE Werbung für die Software an sich ;)

Exakt - diese Liste könnte man in der Tat lange fortsetzen. Und damit sind wir wieder genau an dem Punkt, den ich zu Beginn angesprochen hatte. Wo fängt man an und wo hört man auf.
Sicherlich sind "erfolgreiche" Shops bzw. erfolgreiche Shopbetreiber eine sehr gute Werbung für die Software. Um es etwas überspitzt zu sagen, wollen wir allerdings ab einem gewissen Punkt die Kirche dann bitte aber auch im Dorf lassen.

Wenn man sich eine moderne gut ausgestattete Digitalkamera kauft, dann macht die "von Haus aus" heute schon mal recht ansehnliche Bilder. Zumindest deutlich bessere als noch vor einigen Jahren. Sie kann den Fotografen unterstützen und ihm Arbeit abnehmen. Die Kamera kann aber noch so gut sein - sie wird manche Dinge nie wirklich ersetzen können - das Auge des Fotografen, seine Kreativität, seine Ideen, seine Erfahrung...

Solche Vergleiche hinken natürlich immer ein wenig, aber es gibt auch immer durchaus Parallelen. Die Shopsoftware ist eine Grundlage für Shopbetreiber. Eine sehr, sehr gute Grundlage, wie ich finde. Sie soll möglichst umfangreiche Möglichkeiten bieten, um so viele Anforderungen wie möglich mit ihr abdecken zu können. Und sie kann und soll natürlich auch über Funktionen verfügen, die es einem Shopbetreiber bei seiner Arbeit leichter machen. Wenn wir bei dem Bild der Kamera bleiben, dann ist Shop2 mit SEO sozusagen schon mal eine sehr gute und moderne Kamera mit einem verdammt guten Automatikprogramm - denn es versetzt den Benutzer in die Lage, sehr gute Ergebnisse zu erzielen - und zwar selbst dann, wenn er kaum selbst Hand anlegt und/oder eigentlich nicht viel Ahnung hat oder sich nicht tiefergehend damit beschäftigen will.

Nun könnte der Kamerahersteller natürlich auch noch ein Buch dazupacken "Fotografieren leicht gemacht - 15 Punkte für bessere Fotos".
Und darüber lässt sich sicher auch hier in unserem Fall sprechen - vielleicht auch umfangreicher.
Aber irgendwo ist für gewöhnlich immer "Schluss" - und diesen "Schlusspunkt" gilt es vielleicht erst noch zu finden.
Warten wir mal ab, was da noch so für Ideen und Eingebungen kommen :wink:
 

Günther

Sehr aktives Mitglied
29. November 2007
1.099
5
Augsburg
Finde eure Diskussion lesenswert.
Nur ein kleiner Einwurf von einem Anfänger.
Gibt es eine extra Strategie für Shop 2.
Ich meine wird empfohlen trotz SEO Modul in den Artikeln bei Beschreibung noch zusätzlich was einzugeben oder ist diese eigentlich contraproduktiv?
Auch im admin Bereich kann man unter Links etliches angeben.
Sollten dort alle
Meta Title Metainformationen für Suchmaschinen (Titel) wichtig
Meta Keywords Metainformationen für Suchmaschinen (Stichpunkte)
Meta Description Metainformationen für Suchmaschinen (Kurzbeschreibung der Seite)

für den ganze Shop stehen oder nur für jeweiligen den Link.
Ich habe bei jedem Link die gleichen Informationen angegeben bin aber unschlüssig wie es am Besten ist.
Ich weis dass es keine allgemein gültigen Regeln gibt aber vielleicht könnt ein Erfahrener hierzu Tipps geben.
Danke im voraus.
Günther
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
Sehr guter Einwurf Günther! Genau das meinte ich!

Es geht hier nicht drum, jedem zum SEO-Profi zu machen - aber wir sollten doch das, was Shop2 uns aufgrund seiner ausgefeilten Technik ermöglicht, möglichst voll ausschöpfen können.

Ein paar Tipps zum Ausfüllen der Metainformationen wären in der Tat für jeden Shopeinsteiger sehr hilfreich... einfach nur die Infos, wie man sie am besten herausfindet!
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
Wir haben hier ein Buch "Website Boosting". Da steht einiges interessantes drin. Z.B. das die Meta Keywords inzwischen von den Suchmaschienen gar nicht mehr beachtet werden, weil da früher zu viel Unfug mit mit betrieben wurde.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Dass sie gar nicht mehr beachtet werden, kann man so allgemein nicht sagen.
Aber sie haben einen vieeeeel geringeren Stellenwert als zu früheren Zeiten, das ist richtig.
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
Was genau beachtet wird, dass kann nur jemand von den Suchmaschienen selber sagen, der mit Algorithmus programmieren darf.

Ist aber wirklich interessant das Buch. Da wird z.B. auch dazu geraten einen sogenannten "Geo-Tag" mit in dem Meta-Tag einzubauen, da dies wahrscheinlich bald von den großen Suchmaschienen mit zur Suche benutzt wird, wen lokal gesucht wird.

BTW, vor kurzem ne lustige Satz gelesen:

"Ich hoffe das Google bald McDonalds aufkauft. Dann gibts bestimmt zu jedem Menü nen Cookie gratis" :lol: :lol:
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
Genialen Schreibstil hat der Mann oder? Ich hab auch nur das Kapitel mit den Meta-Tags bisher gelesen, da ich selber gerade an einem Buch über C# dran bin. Werde es mir aber bei Gelegenheit mal zu Gemüte führen.
 

Günther

Sehr aktives Mitglied
29. November 2007
1.099
5
Augsburg
Noch mal kurz zum Thema zurück.
Was gehört im SEO modifiziertem JTL Shop 2.11 unter Titel, Keywords und Description im Admin Bereich/Globale einstellungen/Meta Angaben.
Muss man im SEO modifiziertem JTL Shop 2.11 wenn Meta Titel überall anhängen angegeben ist noch mehr Angaben für Suchmaschinen machen.
Falls Ja, was muss im jeweiligen Link Startseite ect. angegeben werden.
Günther
 

onesun

Aktives Mitglied
13. April 2008
25
0
Also ich wollte nochmals auf das Thema mehrere Domains zurückkommen. WIE nutze ich mehrere Domains für einen Shop am sinnvollsten? Frame Weiterleitung, Standardweiterleitung, eine ganz andere Weiterleitung oder eigene Seite mit content anlegen? Hat da jemand Erfahrung?
Bringt es mir mehr Links in Google wenn ich mehrere Domains mit Weiterleitungen aufschalte?

mfg, onesun
 

multi-offer

Aktives Mitglied
12. April 2007
216
0
Berlin
Zitat von onesun:
Also ich wollte nochmals auf das Thema mehrere Domains zurückkommen. WIE nutze ich mehrere Domains für einen Shop am sinnvollsten? Frame Weiterleitung, Standardweiterleitung, eine ganz andere Weiterleitung oder eigene Seite mit content anlegen? Hat da jemand Erfahrung?
Bringt es mir mehr Links in Google wenn ich mehrere Domains mit Weiterleitungen aufschalte?

mfg, onesun

Mehr Infos, zum Beispiel in der WIKI-Doku, zu Benutzung der Meta-Angaben sind sicherlich nicht verkehrt und wünschenswert.

In der Regel wird ja Google das Kriterium darstellen.
Frame- und Standartweiterleitungen sind nicht sehr sinnvoll. Das beste wäre die Domains mit eigenem Content anzulegen und das mit mehreren Seiten und wenn es geht, sollte der Betreiber dieser Seiten nicht unbedingt der Inhaber der eigentlichen Ziel-Domain sein. Google wird mit Sicherheit in der Lage sein, die erforderlichen Anbieterkennzeichnungen auszulesen. Frage ist halt nur wielange es gut geht.
Die Anzahl der Verlinkung innerhalb dieser Seiten sollten höher sein als die Verlinkungen zur eigentlichen Ziel-Domain.

Google bewertet wohl Verlinkungen von trafficstarken Seiten höher. Frage ist halt wie man auf diese Seiten raufkommt!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen? JTL Ameise - Eigene Exporte 8
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Wie Attribute/Merkmale eines Artikels abfragen? Schnittstellen Import / Export 1
Neu Datev Debitoren Export - Wie export man Stammdaten zu den Bewegungsdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Wie kann man Produkte im Woocommerce über JTL auf "Entwurf" setzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Dot Liquid -wie 2 Befehle verknüpfen- User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie benutzt man einen Artikelzustand ohne Bestandsführung? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie legt man eine Freiposition in den Warenkorb? Technische Fragen zu Plugins und Templates 13
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 1
Neu Suche einfügen für Newseinträge JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 23
Neu Keine Rechnungen für FBA -> Der Auftrag wird extern abgerechnet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu 📢 Plugin: "Video für Beschreibung (YouTube, Vimeo, andere Formate) 📢 Plugins für JTL-Shop 0
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 24

Ähnliche Themen