Zitat von Hifi-Matze:
Wie könnte ich am besten aus dieser hervorragenden Domain Kapital schlagen bzw. sie so benutzen, dass mein
Shop (der ja nur auf einer anderen Domain liegt) von der hervorragenden Domain profitieren kann?
Würde es denn überhaupt etwas bringen, wenn so eine schlagwortstarke, aber inhaltslos Domain auf meinen Shop verweisen würde?
Vereinfacht könnte man wohl sagen:
- mehrere Domains sind grundsätzlich erstmal unproblematisch
- es muss/sollte aber sozusagen eine "Standard"-Domain des Shops geben, bedeutet der eigentliche Content, der Inhalt des Shops existiert nur unter eben dieser URL (andernfalls hast du das besagte Problem, das sich "Double-Content" nennt)
Was kann eine solche zusätzliche Domain wie in deinem Beispiel nun "bringen"? Nun, zunächst mal bringt es dir sozusagen natürlich einen Link (bzw. natürlich sogar mehrere) :wink: Du kannst (und solltest wohl auch) dann versuchen, diese Domain natürlich themenrelevant sehr "stark" zu machen, also Inhalte zu schaffen, die einen möglichst guten Bezug zu deinem Shop bzw. deinen Produkten haben. Das ist oftmals natürlich leichter gesagt als getan aber andererseits "schadest" du dir damit zunächst mal auch nicht. Es liegt hier natürlich letztlich an dir selbst und deiner Kreativität, was dir da so einfällt und nicht zuletzt hängt das natürlich auch von deinen Produkten (oder deinen Kunden) ab, was man da so machen könnte. Und was es dir noch "bringt" ist nicht zuletzt natürlich immer auch ein Stück weit "Sicherheit" - und zwar dahingehend, dass dir eine solche tolle und passende Domain (wenn sie das denn ist) natürlich nicht von jemand anderem (z. B. einem Mitbewerber) weggeschnappt werden kann. Oder es kann auch ganz simple Gründe haben, bspw. um sich mehrere Schreibweisen seines Firmennamens/Shopnamens zu sichern (mit/ohne Bindestrich, verschiedene Top-Level-Domains etc.) oder vielleicht auch, um mit einer besonders einprägsamen oder originellen Domain (aktionsweise) zu werben oder ähnliches.
Bevor hier aber ein falscher Eindruck entsteht:
ich bin keinesfalls "Experte" in Sachen SEO/Suchmaschinenoptimierung. Meine Stärken liegen da eher in anderen Bereichen des Marketings.
Thomas beispielsweise ist in dieser Hinsicht
deutlich "fitter" als ich - schliesslich ist er -neben vielem anderen- für den kompletten SEO-Part von Shop2 verantwortlich. Und der SEO-Teil ist, wie du selbst sagst, in der Tat offenbar sehr, sehr gut gelungen. Das berichten sowohl verschiedene User, als auch zwischenzeitlich schon verschiedene Stimmen "ausserhalb" unseres Forums hier (darunter Leute, die ich für durchaus kompetent auf diesem Gebiet halte).
Ganz sicher gibt es immer noch Verbesserungsbedarf. Hierbei in die (bspw. von dir angesprochenen) Details zu gehen, überlasse ich daher lieber Leuten, die da mehr Ahnung haben als ich. Man kann schliesslich nicht auf allen Gebieten bewandert sein :wink: Erst recht nicht, bei solch komplexen Themen.
Zitat von Hifi-Matze:
Ich könnte mir beispielsweise eine Art "SEO-Strategie" vorstellen, die Ihr für Shop2-Benutzer veröffentlichen könntet (man könnte diese je beispielsweise ins SEO-Modul mit reinpacken)...
...Dazu gehören beispielsweise die Hinweise, seine Produkte bei Google Base und anderen Preisvergleichen listen zu lassen
Sowas in der Richtung halte ich für gar keine schlechte Idee, da könnte man sich sicherlich irgendwas einfallen lassen. Zumindest könnten ein paar
grundsätzliche Punkte angesprochen werden, die für möglichst viele Fälle gelten. Denn
eine solche "SEO-Strategie" kann kaum das allein seeligmachende Rezept für jeden User sein. Wenn es so einfach wäre, alle möglichen Tips einfach nur zu "übertragen" müsste es deutlich mehr Shops SEOmäßig besser gehen :wink: Aber die Grundidee finde ich wie gesagt recht gut
Die anderen beiden Punkte (E-Commerce-Funktion von Google Analytics und Erstellung einer Sitemap) sind hingegen Dinge, die man im Optimalfall natürlich gar nicht erst groß erklären müssen sollte, sondern die wahrscheinlich besser als "fertige Funktion" zur Verfügung stehen sollten.
Daher ist eigentlich auch geplant, unter anderem genau diese beiden Dinge in irgendeiner Weise zu integrieren. Genauere Details hierzu kann sicherlich auch Thomas geben.
Zitat von Hifi-Matze:
Dabei gehts ganz bewusst auch darum, Neukunden von Shop 2 anzusprechen, denn genau DIE benötigen eben dort am meisten Hilfe.
Jein - denn dazu müsste klar sein, wie der "typische" Neukunde aussieht. Ein Neukunde kann (jedenfalls im Fall von Shop2) sowohl jemand sein, der sehr viel Hilfe braucht, als auch jemand, der schon recht erfahren ist. Das eine schliesst das andere ja nicht aus. So gesehen also ein weiterer Grund, z. B. die beiden oben genannten Funktionen schon "fertig" zu integrieren. Der "Erfahrene" freut sich darüber weil es ihn unterstüzen kann und der "Ahnungslose" bekommt nützliche Hilfsmittel an die Hand, damit er sich nicht selbst mit Google-Analytics-Code und Dateien für Sitemaps rumschlagen muss. Das sollte doch eigentlich im Sinne des Erfinders sein, oder?
Auch wenn wir beiden bisher die einzigen in diesem Thread sind, sieht man doch aber schon sehr schön, dass die Diskussionen zu diesen Themen durchaus produktiv sein können
