AW: Widerrufs-/Rückgaberecht - Ein Hoffnungsschimmer?
Wie es im shopbetreiber-blog schon erwähnt wurde, verkommt der Onlineshop so langsam zum Leihhaus. Wobei man leider aber für die Benutzung nichts verlangen darf.
Es war doch schon bei Einführung des Widerrufsrecht so, dass die Kunden sich Dinge bestellt haben um sie zu testen und sie erst dann zu kaufen, wenn es so läuft wie es sollte - Stichwort: CPUs. Bestellen, testen ob man sie weit genug übertakten kann, wenn nicht -> zurückschicken und neuen bestellen. Wenns beim gleichen Händler nich geht, dann halt woanders. Das der Händler schon damals diese ausgepackte CPU nicht mehr als "neu" verkaufen konnte, war auch schon damals klar.
Und wie Wigwam Markus es schon sagte, da sitzen Richter und urteilen über Bereiche, von denen sie leider keine Praxiserfahrung haben, oder vermutlich auf der Kundenseite hocken und so entscheiden, wie sie es vielleicht selbst praktizieren.
Hinweise für den Kunden an jeder Stelle - es geht schon lange nicht mehr darum, dass der Kunde informiert wird, denn das ist er leider schon. Denn er nutzt es ja schon kräftig (aus). Formfehler interessieren den Kunden nicht die Bohne, aber dafür spitzfindige Konkurrenten, die ihr Geld lieber einem Anwalt geben, der die Konkurrenz auf diese Weise drangsaliert und bestenfalls auch so "beseitigt" (viele Klein(st)unternehmer können sich kaum 2-3 Abmahnungen leisten). Und als Shopbetreiber muss man nun also auch das Geld für einen permanenten Draht zum Anwalt einkalkulieren, denn es könnte ja jederzeit eine Abmahnung für einen Fehler in den AGB und/oder in der Widerrufsbelehrung einflattern. So einen Zirkus gibts auch nur hier in Deutschland.
Tja, zum Thema ebay kann man nur sagen, dass sich der angeschlagene Auktionsriese natürlich schön aus allem raushält. Solange noch genügend Leute Auktionen in Gang setzen, ohne das wegen juristischer Problematiken gleich nach zuzsätzlichen Einstellungsmöglichkeiten und/oder Umprogrammierungen geschrieen wird, sieht ebay doch gar nicht ein etwas zu tun. Da müssen schon deswegen massiv die Händler und Auktionen wegfallen. Aber da fällt es ebay ja schwer zu unterscheiden, obs wegen der hohen Gebühren, oder wegen Problemen für Händler dazu kommt
