Wawi Hosting Möglichkeiten

nukular

Aktives Mitglied
16. April 2013
102
0
Hi,

ich habe die letzten Wochen dank dem Forum einige Möglichkeiten zwecks Wawi Hosting erfahren.
Bei uns werden 4 Mitarbeiter auf die Wawi Zugriff haben müssen, welche an verschiedenen Standorten sitzen.

- lokale Installation auf lokalem Server
hier müsste zumindest immer der Server PC an sein und die Verbindung von externen Standorten wäre denke ich recht langsam.

- JTL Hosting
interessant, da von überall zu erreichen und inkl. Backup Funktion. Man liest hier aber doch sehr oft, dass die Verbindung auch hier zimelich langsam sein kann.

- Mide Terminals
von der Geschwindigkeit wahrscheinlich unschlagbar, da Wawi und DB dort gehostet sind und man über RDP zugreift.

- Hosting auf selbst gemietetem Server
erscheint uns umstädnlich und sehr aufwendig, da viele Server die Vorraussetzungen für die WAWi DB nicht erfüllen.

- und jetzt neu JTL Cloud hosting
auch interessant... verstehen aber nicht ganz wie man in der Praxis damit arbeitet

Hoffe ich habe das soweit alles richtig verstanden und eingeschätzt... wenn nicht, korrigiert mich bitte. Für weitere Vorschläge oder Ideen bin ich auch sehr dankbar.
Vielleicht hilft diese kleine Vergleichsübersicht auch anderen kommenden Newbies ein wenig bei der Hosting-Wahl.

LG
Jonas
 

Maverix

Aktives Mitglied
14. Juni 2007
225
0
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Ich denke, das Mide Hosting und das JTL Cloud Hosting ist identisch.

Wir haben bei HostEurope einen Server für monatlich 12,99 Euro (aktuell gibt es denselben Server für 9,99 Euro im Monat) gemietet und SQL Server Express 2008 R2 installiert.
Die Internet Anbindung bei HE ist sehr schnell, aber natürlich ist die Performance bei einer entfernten Server Installation immer langsamer als bei einer lokalen Installation.
Zwischen Client-Laptop und Datenbank Server wird mit Windows Bordmitteln ein VPN-Tunnel aufgebaut und anschließend die JTL Wawi gestartet - und das von jedem beliebigen Standort aus (sofern Internetverbindung vorhanden). Natürlich auch sehr gut geeignet für entfernt stationierte Mitarbeiter.

Zur Datensicherung haben wir zweimal täglich einen automatischen DB-Export eingerichtet, die Backup-Dateien werden zur Sicherheit per FTP automatisch auf einen eigenen Webspace hochgeladen.

Einfacher und günstiger geht es unserer Meinung nach nicht.

Grüße Kai

- Hosting auf selbst gemietetem Server
erscheint uns umstädnlich und sehr aufwendig, da viele Server die Vorraussetzungen für die WAWi DB nicht erfüllen.

Jeder "normale" Windows Server sollte die Anforderungen erfüllen, da die Wawi lediglich einen SQL Server (Express) 2005, 2008 oder 2012 benötigt.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

hi,

Ich denke, das Mide Hosting und das JTL Cloud Hosting ist identisch.
Das ist nicht richtig.
Bei Mide erhaltet Ihr einen Terminalserverzugang, wo Ihr nur Zugriff auf die Wawi bekommt. Am Server könnt ihr selber nichts machen.

Beim JTL-Wawi Cloud Hosting habt ihr euren eigenen, kompletten Server. D.h. ihr könnt beliebige Programme zusätzlich installieren, die alle Mitarbeiter, die sich dort einloggen sofort nutzen können. Ihr habt hier vollen Adminzugang, so können z.B. beliebig viele Datenbankinstanzen erstellt werden. Da der Server seine Hardwareressourcen aus der Cloud bezieht, kann daran auch nicht kaputtgehen.
 

Maverix

Aktives Mitglied
14. Juni 2007
225
0
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Moin Thomas,

danke für die Aufklärung.
Dann entspricht Euer Angebot wohl einem gemieteten Server.

Grüße Kai
 

nukular

Aktives Mitglied
16. April 2013
102
0
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Ich frag jetzt mal ganz doof weil ichs nicht verstehe... was ist dann mein Vorteil an dem JTL Angebot? Denn man ist für den Server ja selbst verantwortlich, sprich es ist kein Managed Server... also eigentlich das selbe was Maverix bei Host Europe hat. Nur das JTL hier deutlich teurer ist... ich raffs nicht :)
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Ich frag jetzt mal ganz doof weil ichs nicht verstehe... was ist dann mein Vorteil an dem JTL Angebot? Denn man ist für den Server ja selbst verantwortlich, sprich es ist kein Managed Server... also eigentlich das selbe was Maverix bei Host Europe hat. Nur das JTL hier deutlich teurer ist... ich raffs nicht :)

Hallo,

es handelt sich bei dem Hosting um keinen Rechner den man mietet, sondern um eine Private Cloud.
Die Cloud baut auf einer redundanter Hardware für die Hosts als auch Storage Komponenten auf. Somit können die Ressourcen aufgrund von Parametern in kürzester Zeit vorgenommen werden. Man kann den Host bis auf 12 Kerne und 128GB RAM erweitern. Dazu muss der Host nur einmal neugestartet werden.

Bei normalem Server ist dies nicht möglich, zudem sind die Komponenten nicht redundant vorhanden, so das Ausfallrisiko viel höher ist.
Backups sollten trotzdem gefahren werden, da ein Risiko auf der Softwareseite immer vorhanden ist (Datenbank kann kauptt, gelöscht, deinstalliert u.s.w. werden)

Es ist auch kein einfacher virtueler Server, wo man zig VS auf einem Rechner erstellt, was billig von den meisten Hostern angeboten wird.
 

nukular

Aktives Mitglied
16. April 2013
102
0
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Wenn ich das richtig sehe, ist das von JTL schon deutlich teurer als das ähnliche von Mide...
Was mich bei dem von JTL etwas abschreckt... wenn der Server mal technische Probleme macht, steht man wie der Ochs vorm Berg... weil er ja nicht manged ist... oder?
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Hi,

wenn man wenig Ahnung von der Administration eines Windowsservers hat, dann ist das JTL-Wawi Cloud Hosting nicht die richtige Wahl.
 

nukular

Aktives Mitglied
16. April 2013
102
0
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

mhhh ich hatte nur in der vergangenheit einige vps auch mit windows 2008 server drauf... aber weiß ja nicht was man hier alles administrieren müsste
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Hallo,
sobald man nicht ständig am Betriebsystem "rumfummelt" oder jede möglichen Anwendung auf dem Server testen muss, dann reicht es nur die aktuellen Updates aufzuspielen. Dabei sollte nicht soviel "kaputt gehen".

Wenn ich das richtig sehe, ist das von JTL schon deutlich teurer als das ähnliche von Mide...
Es ist nicht ähnlich sondern komplett was anderes.
 

Maverix

Aktives Mitglied
14. Juni 2007
225
0
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Bei einem gemieteten VServer ist das Windows Betriebssystem im Angebot enthalten. Außerdem muß man keine Updates vornehmen, weil man an einem virtuellen Server gar keine Updates durchführen darf. Der virtuelle Server wird nämlich vom Hoster zusammen mit dem Serverhost upgedatet.

Knackpunkt ist daher nur die einmalige Einrichtung der MS SQL Server Datenbank, des JTL Wawi Clients, eines VPN-Tunnels und einer sinnvollen Backupstrategie. Danach ist an einem gemieteten VServers nichts mehr zu tun.

Grüße Kai
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Das Cloud- Hosting hat auch nichts mit einem VServer zu tun.
VServer ist eine günstige Alternative und wird nicht auf redundanter Hardware aufgesetzt und kann nicht so einfach skaliert werden. Deshab ist Hochverfügbarkeit ausgeschlossen. Geht die physikalische Maschine kaputt sind alle VHosts weg.

Trotzdem egal welche Variante man nutzt, Microsoft verlangt pro RDP Benutzer Geld wenn mit RDP gearbeitet wird.
 

pilli

Aktives Mitglied
9. September 2009
65
3
Köln
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Eine kurze Frage: um mit der WAWI mit Cloud Hosting aus der Ferne arbeiten zu können - was wird an einem fremden Rechner benötigt? Mehr als ein Browser? Beim Mide Hosting wird doch eine Software benötigt? Vielen Dank vorab für eine Antwort
 

nukular

Aktives Mitglied
16. April 2013
102
0
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

dazu brauchst du das in windows standard programm "remote desktop verbindung" ... findest du unter zubehör...
Ich finde die Lösung von Maverix interessant
 

BC8

Aktives Mitglied
30. Juli 2013
56
3
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Hi,

ich habe die letzten Wochen dank dem Forum einige Möglichkeiten zwecks Wawi Hosting erfahren.
Bei uns werden 4 Mitarbeiter auf die Wawi Zugriff haben müssen, welche an verschiedenen Standorten sitzen.

- lokale Installation auf lokalem Server
hier müsste zumindest immer der Server PC an sein und die Verbindung von externen Standorten wäre denke ich recht langsam.

- JTL Hosting
interessant, da von überall zu erreichen und inkl. Backup Funktion. Man liest hier aber doch sehr oft, dass die Verbindung auch hier zimelich langsam sein kann.

- Mide Terminals
von der Geschwindigkeit wahrscheinlich unschlagbar, da Wawi und DB dort gehostet sind und man über RDP zugreift.

- Hosting auf selbst gemietetem Server
erscheint uns umstädnlich und sehr aufwendig, da viele Server die Vorraussetzungen für die WAWi DB nicht erfüllen.

- und jetzt neu JTL Cloud hosting
auch interessant... verstehen aber nicht ganz wie man in der Praxis damit arbeitet

Hoffe ich habe das soweit alles richtig verstanden und eingeschätzt... wenn nicht, korrigiert mich bitte. Für weitere Vorschläge oder Ideen bin ich auch sehr dankbar.
Vielleicht hilft diese kleine Vergleichsübersicht auch anderen kommenden Newbies ein wenig bei der Hosting-Wahl.

LG
Jonas

Hallo zusammen,

In Bezug auf die die Anfangsfrage, wir planen derzeit eine Relaunch unseres Strato Shops und wollen das ganze mit JTL Shop3 samt WaWi realisieren.
Wir wollen uns Hauptsächlich auf unser Kerngeschäft konzentrieren und mindestens genauso wenig mit dem Hosting, Backup und Server Einrichtung beschäftigen wie bei Strato.
Jetzt stellt sich die Frage welche der oben genannten Möglichkeiten ist eurer Meinung die beste für uns ?


Beste Grüße
Jan Redel
 

starfish

Aktives Mitglied
6. November 2010
51
1
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Ich denke, das Mide Hosting und das JTL Cloud Hosting ist identisch.

Wir haben bei HostEurope einen Server für monatlich 12,99 Euro (aktuell gibt es denselben Server für 9,99 Euro im Monat) gemietet und SQL Server Express 2008 R2 installiert.
Die Internet Anbindung bei HE ist sehr schnell, aber natürlich ist die Performance bei einer entfernten Server Installation immer langsamer als bei einer lokalen Installation.
Zwischen Client-Laptop und Datenbank Server wird mit Windows Bordmitteln ein VPN-Tunnel aufgebaut und anschließend die JTL Wawi gestartet - und das von jedem beliebigen Standort aus (sofern Internetverbindung vorhanden). Natürlich auch sehr gut geeignet für entfernt stationierte Mitarbeiter.

Zur Datensicherung haben wir zweimal täglich einen automatischen DB-Export eingerichtet, die Backup-Dateien werden zur Sicherheit per FTP automatisch auf einen eigenen Webspace hochgeladen.

Einfacher und günstiger geht es unserer Meinung nach nicht.

Grüße Kai



Jeder "normale" Windows Server sollte die Anforderungen erfüllen, da die Wawi lediglich einen SQL Server (Express) 2005, 2008 oder 2012 benötigt.


Welche Vorteile hat man bei Virtualserver von Hosteurope in Vergleich zum Terminalserver worüber nur die Wawi erreichbar ist?
 

Maverix

Aktives Mitglied
14. Juni 2007
225
0
AW: Wawi Hosting Möglichkeiten

Eigentlich hauptsächlich der günstige Preis.
Wenn Du Dich etwas mit der Administration des Servers auskennst, kannst Du den VServer natürlich auch noch für andere Dinge einsetzen.
Geschwindigkeitsmäßig ist der Terminalserver klar im Vorteil, wobei Du Dich auch auf den VServer via Terminalserververbindung mit 2 Usern connecten kannst.

Grüße Kai
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wawi Dashboard lädt nicht (neue Oberfläche) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wawi/Shipping Labels druckt nur Adressetikett statt richtiges Versandlabel JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 18
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Neu Wawi <-> Shopify <-> Etsy Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
In Diskussion POS-Verkäufe in JTL-Wawi löschen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Wawi-Shop updaten - Welche Version? Onlineshop-Anbindung 4
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Primärkategorie via Ameise setzen nicht möglich – kein passendes Feld vorhanden (Wawi 1.10.11.0)? JTL-Wawi 1.10 5
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Paypal als Zahlungsanbieter in Wawi einrichten JTL-Wawi 1.9 1
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Bestätigungsdialoge in JTL-Wawi gezielt deaktivieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu POS WaWi Scanner Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Shopify mit Wawi verbinden Shopify-Connector 1
Neu JTL Wawi REST API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 30
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Beantwortet Der Menüpunkt JTL-Wawi App fehlt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Kunden auf WAWI in Shop übertragen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 12
Neu [gelöst] JTL Wawi REST API -> Menüpunkt App-Registrierungen fehlt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wawi 1.9 / 1.10: Reparaturtool und LS-POS 2.4.2 verwenden! Fragen rund um LS-POS 9
Neu Wawi Statistik Rechnungsposition -> Betrag: Externe Belege sollen berücksichtigt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL-Shop zum JTL-WAWi anbinden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12

Ähnliche Themen