In Diskussion Wareneingang ohne Scanner für JTL-WMS und JTL-Packtisch [WAWI-20110]

Michael Vogel

Sehr aktives Mitglied
11. November 2017
223
58
Warum wird im Packtisch nicht die Möglichkeit gegeben das die einzubuchende Bestellung zur Information komplett angezeigt wird, ohne das man die Details immer wieder aufrufen muß ?
Wir haben das Problem, das nicht alle Artikel immer einen Scancode tragen und wir immer wieder nachsehen müssen wie die Positionen einzubuchen sind.
Außerdem passiert es dadurch des öfteren das eine Position vergessen wird zu buchen und das nicht bemerkt wird. Wenn die Bestellung angezeigt würde könnte man sehen was noch zu buchen ist, auch Lieferanten machen von Zeit zu Zeit Fehler und vergessen Positionen zu erfassen, auch dies wäre kontrollierbar.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Ich verstehe leider kein Wort von deinem Problem oder das was du als du Lösung suchst. Kannst du das nochmal Schritt-für-Schritt am besten mit Screenshots demonstrieren?

Sowohl bei "Pickliste verpacken", als auch bei "Auftrag verpacken", werden doch direkt alle Auftragspositionen angezeigt. Die Auftragsdetails siehst du links. Selektierst du einen Artikel manuell, siehst du in der Zwischenzeit die Artikeldetails links.

Was aber nun die Auftragsdetails mit den Artikelpositionen zu tun haben sollten, oder wieso man Artikel vergisst, wenn man die Empfängeranschrift nicht sehen kann - oder irgendwie sowas in der Art, erschließt sich mit nicht.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Achsooo - moment. Du sprichst von einer Lieferantenbestellung. Ich war im Kontext einer Kundenbestellung, also einem Auftrag.

Eigentlich ist der Ablauf doch ganz einfach "Alles einbuchen, was im Karton ist". Dann sollten auch keine Fehler passieren.

Man sollte hier nicht nach "Augenmaß" arbeiten und das ist eben die große Gefahr, wenn man den kompletten Inhalt der Lieferantenbestellung bereits von Anfang an anzeigt.
 

Michael Vogel

Sehr aktives Mitglied
11. November 2017
223
58
Hallo Stephan,
entschuldige, ich meinte nicht Auftragsdetails sondern Bestellungsdeteiails.
Bei einem Karton mit 3 Artikeln alles kein Problem, aber wenn es deutlich mehr als 20-30 verschiedene werden, teilweise ohne EAN, dann mit EAN 128 der nicht verarbeite werden kann, teilweise mit EAN usw. da hilft es schon zu sehen was und in welcher Menge eingebucht wurde und was nicht, der Lieferschein geht dann über 2-4 Seiten.
Es ist richtig das die Abläufe recht einfach gestaltet sind aber es fehlt manchmal an etwas Übersichtlichkeit.
Gruß
Michael
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
* Also sollte immer die komplette Bestellung mit allen Positionen angezeigt werden?
* Wie in den Lieferantenbestellung-Details?
* Die gelieferten Positionen oben oder unten?
* Wo stehen teilgelieferte Positionen?
* Oder einfach alphabetisch?

Wie stellst du dir eine optimale Lösung vor? Und was sagen andere Kunden dazu? Gerne Feedback hier posten.
 

Michael Vogel

Sehr aktives Mitglied
11. November 2017
223
58
Ich könnte mir vorstellen, das es ähnlich aussieht wie die Lieferantenbestellung-Details, dort sehe ich ja bereits welcher Artikel geliefert oder teilgeliefert wurde und wie viele, jetzt fehlt nur nach das Scanfeld für die EAN und eventuell die Menge, da wäre in dem Infofeld neben der Bestellposition-Anzeige genügend Platz zwei Felder anzuzeigen und man könnte durch markieren der Bestellposition den entsprechenden Artikel wählen welcher gebucht werden soll, der Rest kann ja so bleiben, vieleicht könnte man es dem Anwender sogar zur Wahl stellen welche Version er nutzen möchte, entweder die jetzige oder mit Bestellpositionsdetails.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlexaBWS

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.594
98
Kann mich nur anschließen, derzeit ist der Wareneingang für uns (99% der Artikel haben kein Code) nicht brauchbar. Versand und Retouren machen wir über Packtisch+ und den Lieferanteneingang leider noch über die WAWI.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Immer mehr nicht erstellte FBA Rechnungen unter "Ohne Rechnung" JTL-Wawi 1.10 2
Neu Aufträge tauchen nicht in Versand auf. Nach Speichern ohne Änderung jedoch dann wieder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify ohne JTL bzw. nur als Abwicklung Shopify-Connector 3
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu ShopArtikel exportieren ohne verantwortliche Person (GPSR) JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu Guthaben-Funktion in JTL Shop ohne MwSt. buchhalterisch nicht abbildbar JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 17
Neu Slider ohne Alt-Attribut Betrieb / Pflege von JTL-Shop 8
Workflow-Hilfe Zahlungserinnerung nach 3 Werktagen & Storno nach 7 Werktagen ohne Zahlung JTL-Wawi 1.10 7
Neu Aufträge im JTL-Shop ohne Adresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Echtzeitüberweisung - Neue Alternative zu PayPal & Co. ohne Gebühren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 22
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Auswahl des Lagers ohne Funktion Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Formulare nach Kundengruppen mit und ohne Rabattsätze Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Connector-Anbindung ohne User Agent sorgt für Probleme Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Bestellungen mit PP ApplePay und GooglePay werden ohne Zahlungsart übermittelt JTL-Wawi 1.10 3
Neu Artikelhistorie ohne Retouren Referenz Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Kann man Bilder auch ohne Abgleich entfernen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Kategorien ohne WaWi aus Shop entfernen Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Bei XML-Auftragsimport entstehen Aufträge ohne Kundendatensatzverknüpfung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu POS WaWi Scanner Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0

Ähnliche Themen