Vielleicht ein Weg Variationen zu importieren

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
Es lässt mir ja keine Ruhe, dass ich zu meinen Artikeln Variationen von Hand eingeben muss. Helft mir bitte mal kurz nachdenken:

Zu verfügung steht mir ein excelfile mit den variationen (eigenschaften) und den variationswerten (eigenschaftswerten)

vereinfacht muss ich nun doch nur die tabellen dbo.teigenschaft und dbo.teigenschaftswert mit den entsprechenden zeilen füllen.

verknüpft wird das ganze über kartikel und keigenschaft

das ganze müsste doch frei nach insert xxx in tabelle yyy machbar sein. zugegeben, das sql-script wird etwas umfangreicher, aber das liese wiederum aus der excel-liste generieren (oder alternativ als dump in mssql einspielen)

geht ihr mit diesem gedanklichen ansatz konform? seht ihr da erfolgsaussichten? ich bitte um ein feedback...

im idealfall hat das schon mal wer ausprobiert, aber wenn ich das forum so verfolge sagt jeder "variation geht nur händisch".
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
folgende überlegung hab ich dazu:

1.schritt
ich lese alle artikel ein und lese sie mit mit ihrem inden kartikel wieder aus.
k artikel ergänze ich in meiner excel bei den eigenschaften

2. schritt
dann lese ich die eigenschaften mit den entsprechenden kartikel ein und zusammen mit keigenschaft wieder aus

3. schritt
und zuletzt lese ich die eigenschaftwerte mit keigenschaft wieder ein.

klingt umständlich, aber sollte so doch möglich sein? ich bitte wiederum um feedback.

die frage, die sich auftut, ist, ob sql in der lage ist, die drei schritte in einem abzuhandeln. aber hier stolpere ich bei meinen überlegungen immer über die indexspalte.
 

duerckheimer

Aktives Mitglied
9. August 2007
316
0
Quickborn
Hallo,

ich habe auf ähnlichem Wege meine Kundendaten aus meinem alten Miet- Shop in den neuen Shop eingefügt bzw Kunden aus der WaWi in den Shop übertragen.

Ich habe hierzu mehrere Sheets (in deinem Fall artikel, varianten, ergebnis) angelegt und in jeden einzelnen Sheet die Werte aus der Datenbank auslesen, dann den Insert-Befehl erstellen (in Excel z.B. mit Verketten)

Ist zwar etwas aufwändiger, dafür aber sicher.

Gruß

Björn
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
gut gedacht, aber ich scheitere an dem sql-syntax? was mache ich bei dem unten genannten code falsch???

Code:
SET vzähler = 41 ;
SET art = 1856 ;

WHILE
vzähler < 1619 DO

SET vzähler = vzähler +1 ;
SET art = art + 1 ;

INSERT INTO dbo.teigenschaft (kEigenschaft, kArtikel, cName, cWaehlbar, nSort)
VALUES (vzähler, art, 'Größe', 'Y', '1') ;

SET vzähler = vzähler +1 ;

INSERT INTO dbo.teigenschaft (kEigenschaft, kArtikel, cName, cWaehlbar, nSort)
VALUES (vzähler, art, 'Farbe', 'Y', '1') ;

END WHILE
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
damit hat es dann funktioniert

Code:
DECLARE @index int;
SET @index = 41 ;
DECLARE @art int;
SET @art = 1856 ;

WHILE
@index < 1619 BEGIN

SET @index = @index +1 ;
SET @art = @art + 1 ;

INSERT INTO dbo.teigenschaft (kEigenschaft, kArtikel, cName, cWaehlbar, nSort)
VALUES (@index, @art, 'Größe', 'Y', '1') ;

SET @index = @index +1 ;

INSERT INTO dbo.teigenschaft (kEigenschaft, kArtikel, cName, cWaehlbar, nSort)
VALUES (@index, @art, 'Farbe', 'Y', '1') ;

END
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
über Management Studio Express hab ich mit folgendem Code:

Code:
SELECT     dbo.tartikel.kArtikel, dbo.tartikel.cArtNr, dbo.teigenschaft.kEigenschaft
FROM         dbo.tartikel INNER JOIN
                      dbo.teigenschaft ON dbo.tartikel.kArtikel = dbo.teigenschaft.kArtikel

nun die Zuordnung zu kArtikel und kEigenschaft wieder ausgelesen und das Ganze einfach nach Excel kopiert

daraus dann mit einigen spaltenschiebereien und matrixoperationen dann den insert-befehl mit über 8000 zeilen erstellt.

das ergebnis passt soweit ich es mit ein paar stichproben geprüft habe.
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
aufpassen muss man hier noch:

aufgrund eines error -1 schreibt janusch:

Beim füllen muss man aufpasen, das der Max (primary key)+1 der Tabell e in tpk unter nummer gespeichert wird.
Dort wird der nächste Schlüssel enommen.

Ist dieser dort auf 1 und es wurden extern 20 Eigenschaftwerte angelegt, so versucht die Wawi einen mit 2 anzulegen - folge SQL Fehler.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Mindest- / Maximalbestand setzen Verkaufskanäle SXC WaWi friert ein JTL-Wawi 1.10 0
Neu NOVA Menü blendet immer Untermenüs ein? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Wartungsmodus schaltet sich ein Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Unhandled Exception beim Versuch ein WEBP Format als Merkmalbild zu importieren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Nach Update > Artikel > Lieferanten friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Rechnung mailen nur noch ein kleiner Teil JTL-Wawi 1.9 1
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3

Ähnliche Themen