HelmaSpona
Sehr aktives Mitglied
Irgendwie häufen sich in meinem Umfeld die Probleme mit der Windows-Firewall. Zuerst hatte ich das Problem nur bei einem Kunden, wo immer nach einem Windows-Update die Firewall die Datenbankverbindung nicht zuließ. Obwohl der Port für den SQL-Server freigegeben ist, funktioniert dort die Verbindung nur, wenn man für das Private Netz die Firewall komplett ausschaltet.
Mittlerweile ist das auch bei einem zweiten Kunden der Fall, wo es bisher immer funktionierte. Und letzte Woche hatte ich es das erste mal auch bei meiner eigenen Installation. Mittwoch musste ich den Rechner neu starten, da hat Windows dann ein paar Update installiert und anschließend funktioniert die Verbindung zur Datenbank von meinem zweiten Rechner nicht mehr. Allerdings war auf diesem Rechner McAfee installiert und die Windows-Firewall gar nicht aktiv. Da konnte ich dann für den internen IP-Bereich die Firewall deaktivieren und es ging wieder.
Warum tritt das jetzt so gehäuft auf, ohne dass man an den Einstellungen etwas ändert. Hat da jemand eine Erklärung für?
Mittlerweile ist das auch bei einem zweiten Kunden der Fall, wo es bisher immer funktionierte. Und letzte Woche hatte ich es das erste mal auch bei meiner eigenen Installation. Mittwoch musste ich den Rechner neu starten, da hat Windows dann ein paar Update installiert und anschließend funktioniert die Verbindung zur Datenbank von meinem zweiten Rechner nicht mehr. Allerdings war auf diesem Rechner McAfee installiert und die Windows-Firewall gar nicht aktiv. Da konnte ich dann für den internen IP-Bereich die Firewall deaktivieren und es ging wieder.
Warum tritt das jetzt so gehäuft auf, ohne dass man an den Einstellungen etwas ändert. Hat da jemand eine Erklärung für?