Neu Verkäufe an Privatpersonen ab dem 1. Juli innerhalb der EU, Änderung

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.933
1.842
Hmm...

Das würde ja auch bedeuten, dass im Shop solange keine Preise angezeigt werden dürfen, bis man sich als Kunde einloggt und der Shop weiß, aus welchem Land man kommt.
Nicht, dass die Abmahnhyänen da wieder ein neues Betätigungsfeld finden.

Warum dürfen die Preise nicht angezeigt werden? Der Artikelpreis muss ja für alle gleich sein - egal, ob der Kunde aus Deutschland oder Griechenland, Spanien etc. kommt.
Wenn der Versand dahin teurer ist, dann wird dafür eine entsprechende Versandart angelegt mit passenden Kosten. Oder übersehe ich hier etwas?
 

stein

Gut bekanntes Mitglied
17. Juni 2015
131
8
Ein Artikel kostet in Deutschland z.B. 119 EUR
In einem Land mit anderer Mehrwertsteuer kostet er halt mehr oder weniger.
Das muss man dann sofort im Shop zeigen, da Nettopreise bei Endkunden ja nicht angezeigt werden dürfen sondern nur Preise incl. Mehrwertsteuer
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Die Diskussion wurde schon geführt:
Der Preis muss nicht für alle gleich sein, aber er darf für alle gleich sein auch bei abweichendem Steuersatz.

Ein Spanier muss den gleichen Preis erhalten, wenn er die Ware selbst in Deutschland abholt, nicht aber wenn man es in sein Land versendet.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Die Diskussion um "Bruttopreise bleiben gleich" und dass dies der Shop können sollte wurde geführt, wenn man die Preise gleich haben "will", aber da das JTL-Plugin nicht auf Landebene konfiguriert werden kann gibt es nur entweder / oder, aber man kann nicht für das eine Land den Preis gleich lassen, aber für ein anderes nicht.

Diese 3 Posts sind also eine Zusammenfassung des Status Quo.

Wir werden 2 Plugin verwenden / kaufen (müssen) um unser Ziel zu erreichen.

Geo-Location
Preis-bleibt-gleich auf Landesebene

-> Egal, Hauptsache es gibt nun diese Lösung für uns, aber ohne SP-Plugin nicht umsetzbar.
 

stein

Gut bekanntes Mitglied
17. Juni 2015
131
8
Es wäre auch ohne Plugin von einer externen Firma umsetzbar, wenn sich JTL mal um solche Sachen kümmern würde.
Alleine der Heckmeck beim EU Cookie fand ich schon mehr als peinlich.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Die Diskussion dauert(e) 2 Jahre weil es vorhersehbar war, in Teilen gelöst, aber eben nicht komplett.
Obwohl es auch nach meiner Meinung eine essentielle Funktion eines internationalen Shops bzw. einer EU- Shop-Software ist oder wäre, wobei ich nicht weiß was andere Shop-Hersteller zu dem Thema bieten.

Egal - Hauptsache es gibt umsetzbare Lösungen auch wenn es etwas kostet.

Doch aktuell hoffe ich immer noch dass der Termin mit 1.7.2021 auf 1.1.2022 verschoben wird, weil eine unterjährige Umstellung immer schlecht ist und Ende Jahr ggf. auch die "neue" WAWI fertig ist mit ggf. erweiterten Funktionen und man auch Shop5 einsetzen könnte - aber die Zeit ist hin wie her knapp, auch wenn wir erst März haben.

Ich denke es gibt ein "Gewurschtel" mit Zwischenlösungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

Derdiedas

Aktives Mitglied
9. Oktober 2019
39
20
Die Diskussion um "Bruttopreise bleiben gleich" und dass dies der Shop können sollte wurde geführt, wenn man die Preise gleich haben "will", aber da das JTL-Plugin nicht auf Landebene konfiguriert werden kann gibt es nur entweder / oder, aber man kann nicht für das eine Land den Preis gleich lassen, aber für ein anderes nicht.

Diese 3 Posts sind also eine Zusammenfassung des Status Quo.

Wir werden 2 Plugin verwenden / kaufen (müssen) um unser Ziel zu erreichen.

Geo-Location
Preis-bleibt-gleich auf Landesebene

-> Egal, Hauptsache es gibt nun diese Lösung für uns, aber ohne SP-Plugin nicht umsetzbar.
Auch hier wäre ich dankbar für Links zu diesen Plugins. :)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Hallo,
Gibt es hierfür eine valide Quelle? Danke!
https://www.euroconsumatori.org/de/download/extanmvqm.pdf - FAQ direkt von der EU, valider wirds nicht mehr ;)

Zitat:
Harmoniert diese Verordnung die auf Verkäufe anzuwendenden Mehrwertsteuersätze?
Nein. Die Verordnung gilt unbeschadet der Vorschriften im Bereich Steuern. Das bedeutet, dass die Mehrwertsteuer in dem Mitgliedstaat erhoben wird, in dem die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Mehrwertsteuervorschriften erbracht oder die Waren geliefert werden. Bei Preisen beziehen sich die „allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Zugang“ auch ausdrücklich ausschließlich auf die Nettoverkaufspreise.

Zitat 2:
Deshalb bleibt es den Anbietern beispielsweise freigestellt, auf Internetseiten, die auf unterschiedliche Kundengruppen abzielen, unterschiedliche Preise festzulegen. Diese Internetseiten sollten jedoch für alle EU-Kunden zugänglich sein und EU-Kunden sollten - in den speziellen, oben beschriebenen Fällen - dazu in der Lage sein, Waren oder Dienstleistungen unter denselben Bedingungen wie Staatsangehörige des Mitgliedstaats des Anbieters erwerben zu können, einschließlich der Nettopreise (d.h. ohne die unterschiedlichen anzuwendenden Mehrwertsteuersätze zu berühren).

Du darfst ohne Wenn und Aber bei unterschiedlich anfallenden Steuern unterschiedliche Bruttopreise verlangen. Das Problem ist nur, das rechtssicher umzusetzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derdiedas

Derdiedas

Aktives Mitglied
9. Oktober 2019
39
20
https://www.euroconsumatori.org/de/download/extanmvqm.pdf - FAQ direkt von der EU, valider wirds nicht mehr ;)

Zitat:
Harmoniert diese Verordnung die auf Verkäufe anzuwendenden Mehrwertsteuersätze?
Nein. Die Verordnung gilt unbeschadet der Vorschriften im Bereich Steuern. Das bedeutet, dass die Mehrwertsteuer in dem Mitgliedstaat erhoben wird, in dem die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Mehrwertsteuervorschriften erbracht oder die Waren geliefert werden. Bei Preisen beziehen sich die „allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Zugang“ auch ausdrücklich ausschließlich auf die Nettoverkaufspreise.

Zitat 2:
Deshalb bleibt es den Anbietern beispielsweise freigestellt, auf Internetseiten, die auf unterschiedliche Kundengruppen abzielen, unterschiedliche Preise festzulegen. Diese Internetseiten sollten jedoch für alle EU-Kunden zugänglich sein und EU-Kunden sollten - in den speziellen, oben beschriebenen Fällen - dazu in der Lage sein, Waren oder Dienstleistungen unter denselben Bedingungen wie Staatsangehörige des Mitgliedstaats des Anbieters erwerben zu können, einschließlich der Nettopreise (d.h. ohne die unterschiedlichen anzuwendenden Mehrwertsteuersätze zu berühren).

Du darfst ohne Wenn und Aber bei unterschiedlich anfallenden Steuern unterschiedliche Bruttopreise verlangen. Das Problem ist nur, das rechtssicher umzusetzen ;)
Danke! Übersehe ich hier ein Problem bei der rechtssicheren Umsetzung?

Wenn ein Kunde aus, bspw. Frankreich, den Bruttopreis inkl. der in Frankreich gültigen MwSt. angezeigt kommt, und der netto Preis gleich bleibt, ist doch alles in Ordnung. Wenn er sich dazu entschliesst nach Deutschland liefern zu lassen, zahlt er eben die in Deutschland gültige MwSt.

Mit dem Modul https://css-umsetzung.de/shop/CSS-GeoIP-MwSt-Finder geht das doch genau so.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Das Problem ist, dass dem Kunden eigentlich bereits bei Betreten des Shops die für ihn gültigen Preise angezeigt werden müssen. Wir nutzen keinen JTL Shop, ich habe über das Plugin von CSS Umsetzung aber bisher nur gutes gehört.
Kurzer Blick drauf: Ja so scheint das umsetzbar zu sein. Ist halt wie immer: je mehr Auswahlmasken im Vorfeld desto höher die Wahrscheinlichkeit eines Kundenabsprunges. Aber irgendeinen Tod muss man halt sterben.

Ich beziehe mich hauptsächlich auf die automatische Zuweisung, zb via IP. Da gibt es ein paar Fälle (Mobile Bestellung im Grenzbereich mit Roaming, Änderung des Lieferlandes an der Kasse, VPN Nutzer etc), die eine solche Lösung eben nicht 100% rechtssicher machen. Ebenso problematisch sind Preissuchmaschinen usw, die dem Kunden Preise im Vorfeld suggerieren, die dann möglicherweise von den Preise im Shop abweichen.

Kurz: Die rechtliche Lage ist eindeutig, die korrekte Umsetzung verdammt schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trennscheibenwelt
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu SW 6, mehrere Verkaufskanäle, Verkäufe alle einer Firma im JTL zugeordnet Shopware-Connector 6
Gelöst JTL-POS Verkäufe zurücksetzen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Eigenes Datenfeld aus dem Artikelstamm in den Rechnungspositionen abbilden? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Eine Erweiterung nach dem Binden im Admin-Bereich anzeigen. Templates für JTL-Shop 0
Neu Nach dem Duplizieren eines alten Auftrags erscheint auf der Rechnung alte Bankverbindung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Ebay Variantenartikel dem jeweiligen Artikel in der JTL zuordnen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 1
JTL auf dem Amazon Sellerday 10.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf dem multichannelday 2025 am 15.05.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf dem e-Commerce Day by Kaufland am 11.04.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Newsletter Abonnenten export aus dem JTL Shop? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Probleme mit dem Encoding / Umlauten Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu UK, USA, FR, CA Adressen. hausnummer vor dem Straßennamen. Wie einrichten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu <img>-Links in der Artikelbeschreibung werden nach dem Hochladen nicht angezeigt eBay-Designvorlagen - Fehler und Bugs 0
Neu Artikelettikett drucken mit Eigenen Feldern aus dem Reiter Allgemein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu NOVA-Template: Anzeige des Megamenüs unter dem Logo / Header Templates für JTL-Shop 5

Ähnliche Themen