Ich hatte heute quasi das gleiche Problem: Via
Ameise wurden neue Variationen / Kinderartikel angelegt.
Hierbei hat wohl der Importeur einen Fehler in seinen Listen gehabt und aus Versehen teilweise den Kindern nochmal eine Variation verpasst und diese damit zu Vaterartikeln gemacht. Zum Glück wurden die Var. Kombis dafür aber nicht auch gleich noch erzeugt, dieser Step entfiel hier also. In unserem Fall sollten die Artikel eigentlich keine Variationen (Freitext / Pflicht-Freitext) haben, dementsprechend ist meine Lösung darauf ausgerichtet. Das Problem wurde erkannt, weil Bestellungen nicht mehr versandt werden konnten => Artikel ist ein Vater => Können nicht versendet werden.
Bei uns betraf es nur eine kleine Menge Artikel. Bei größeren Mengen ist es noch etwas umständlicher. Problem ist, dass via Ameise keine leere Variation importiert werden kann, man also nicht einfach nur bereits vorhandene löschen und keine neue Anlegen kann.
Folgendermaßen kam ich zu einer Lösung (Variation entfernen + Vaterartikel wieder zum Kind machen):
WARNUNG! Diese Lösung greift direkt auf die DB zu! Daher ist diese nicht jedem zu empfehlen und ggf. ein Backup vorher zu machen!
Eine .csv im folgenden Format anlegen:
Code:
"Artikelnummer";"Variationsname";"Darstellungsform";
"...";"fix";"FREITEXT";
Die Punkte repräsentieren die Artikelnummer. Hier die betreffenden Artikel auflisten.
Diese .csv via Ameise unter Artikel->Variationen importieren.
Dabei die folgenden 2 Optionen setzen:
1. "Importart" => "Neue Variationen / Variationswerte importieren, gleichnamige aktualisieren"
2. "Vorhandene Variationen / Variationswerte bei betreffenden Artikeln vorher löschen." => "Ja"
Nun befindet sich nur noch eine zulässige Freitext Variation im Artikel, diese können wir bei kleinen Artikelmengen direkt in der
Wawi Artikel für Artikel wieder entfernen, so dass die Artikel keine Variation mehr enthalten.
Bei großen Mengen könnte man hier in der DB arbeiten. Die Freitext / Pflicht-Freitext Variation wird unter tEigenschaft gespeichert. Hier wäre eine Querie in der folgenden Art möglich:
SQL:
DELETE FROM tEigenschaft WHERE kArtikel = xxxxx OR kArtikel = xxxxx
xxxxx entspricht der INTERNEN Artikelnummer (NICHT der Artikelnummer in der Wawi). Hier gibt es auch elegantere Queries.. Allerdings hab ich leider grad nicht die Muße eine solche zu bauen.
Jetzt haben wir noch das Problem, dass der Artikel in der DB noch als Vaterartikel markiert ist. Dieser Wert wird nämlich leider nicht geändert, obwohl wir alle Variationen via Ameise entfernt haben. (Hier müsste JTL eigtl. nachbessern)
Wichtig zu wissen: Freitext / Pflicht-Freitext Variationen machen einen Artikel nicht zum Vaterartikel => Wert in der DB ist 0.
Dafür habe ich eine Querie in folgender Form genutzt:
SQL:
UPDATE tArtikel SET nIstVater = 0 WHERE cArtNr= 'xxxxx' OR cArtNr= 'xxxxx' OR ....
xxxxx entspricht hier der Artikelnummer, welche auch in der Wawi angezeigt wird! (Die ' ' sind wichtig! Da dieses Feld Text erwartet und keine Zahl) Auch hier gibs elegantere Lösungen...
Zuletzt ist wichtig zu wissen, dass die vorigen Lagerbestände nun nicht mehr dem Artikel zugeordnet sind! Problem ist, dass in der Tabelle tLagerbestand ein Feld existiert, welches bestimmt um was für ein Artikeltyp (Kind -oder Vaterartikel oder Stücklistenartikel) es sich handelt. Vaterartikel = 2 /
Kindartikel = 0 / Stücklistenartikel = 1
Hier gibt es zum einen wieder die manuelle Lösung innerhalb der Wawi /
WMS: Lagerbestände neu einpflegen. Die alten werden intern in der DB überschrieben, also keine Fehlerquelle.
Oder für große Mengen den DB Update
SQL:
UPDATE tLagerbestand SET nArtikeltyp = 0 WHERE kArtikel = xxxxx OR kArtikel = xxxxx OR ...
xxxxx entspricht der INTERNEN Artikelnummer (NICHT der Artikelnummer in der Wawi). Hier gibt es auch elegantere Queries..
Danach sollten die Lagerbestände wieder dem Artikel zugeordnet sein.
Nun passen die Artikel wieder und man kann diese wieder verschicken (Da kein Vater mehr). Die einfachste Lösung wäre natürlich einfach alle Artikel neu anzulegen. Allerdings verkaufen wir über Amazon und da mal eben Artikel zu löschen und neu anzulegen ist nicht so cool.
Grüße