Neu Variationen löschen / entfernen

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
Hallo Zusammen

Ich habe beim Import ausversehen alle Artikel mit einem Farb-Attribut als Farb-Variationen importiert.
Ich habe also nun div. Artikel (ca. 8'000 Stk.) welche einfach nur 1 Farbe zur Auswahl haben, da diese eigentlich gar keine Variationsartikel sind.

Ich habe mich schon durchs Forum gegooglet, leider bisher ohne Erfolg :(

Bei der Ameise kann man beim Import anwählen, dass es die Variationswerte vorher löscht und anschliessend etwas importiert werden kann. Wenn ich nun aber eine Excel-Liste habe wo alle Artikelnummern drinn sind, bei welchen die Variation deaktiviert werden soll, habe ich ja gar keinen Variationsnamen zum Importieren, deswegen wird der Datensatz übergangen und der Artikel hat nach wie vor eine Variation....

Hat jemand eine Idee wie ich anhand einer Liste mit allen zu löschenden Variationsartikelnummern die Variationen löschen kann? (Es existieren bei diesen Artikeln keine Kinderartikel).

Herzlichen Dank!
 

Andreas.ch

Gut bekanntes Mitglied
14. September 2007
406
9
gibt leider soweit ich's rausgefunden habe bisher keine Lösung ausser direkt in der Datenbank was mir zu heikel ist...
 

Kojiro

Gut bekanntes Mitglied
16. November 2010
204
6
Ich habe es bei mir jetzt folgendermaßen geschafft und damit innerhalb von ein paar Minuten 2.000 Artikel von den Variationen befreit:

bei einem Artikel alle Variationen von Hand löschen.
rechts Klick auf dem Artikel
markierte Artikel kopieren
dann über die Erweiterte Suche mir die entsprechenden Artikel anzeigen lassen (waren bei mir alle von einem Hersteller)
Strg+A um alle Artikel zu markieren
rechts Klick Artikeldetails einfügen
und in der oberen Matrix den Haken bei Variationen Ersetzen anklicken

Dadurch wurde bei allen Artikeln die vorhandene Varation ersetzt mit "nichts", also quasi gelöscht ;).

Ich hoffe, das kann dir auch helfen.
LG
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
462
79
Kottenheim
Ich habe es bei mir jetzt folgendermaßen geschafft und damit innerhalb von ein paar Minuten 2.000 Artikel von den Variationen befreit:

Dadurch wurde bei allen Artikeln die vorhandene Varation ersetzt mit "nichts", also quasi gelöscht ;).

LG

Die Variationsartikel habe ich damit tatsächlich raus gelöscht bekommen, aber nicht die Variationen an sich, gibt es dafür auch eine Lösung? Ich habe das Problem das ich die Variationen Logisch aufgebaut habe für Fahrradreifen. Also erstens Reifendurchmesser, dann Breite und dann Technologie (Gummimischung, Karkasse usw) nun habe ich alles importiert, aber weil Breite vor Durchmesser kommt muss der Kunde zuerst die Reifen Breite und dann den Durchmesser wählen, was das ganze sehr unübersichtlich gestaltet.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.052
1.887
Du kannst Variationen und Variationswerte in der JTL-Wawi selektieren und mit Hilfe der grünen Pfeile umsortieren.
In der JTL-Ameise hast du den Import "Variationen", wo Du für jede Variation und für jeden Variationswert eine Sortiernummer importieren kannst.

Die Variationen ansich kann man auch mit der Ameise ganz einfach löschen, indem man die Variationen neu importiert, die bestehen bleiben sollen.
Das funktioniert natürlich nicht, wenn daraus bereits Varkombis erstellt wurden. Dann müssen die Kindartikel erst einmal gelöscht oder vom Vater gelöst werden.
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
462
79
Kottenheim
Vielen Dank, habe die Funktion Variation SortNr und Variationswert SortNr paralell gefunden. Habe alle Kinderartikel nochmal von den Vätern gelöst und alle nochmal importiert. Leider schaffe ich Trots zuordnung nicht die Reihenfolge zu ändern. Ich werde dann wohl jetzt mal alles Manuell in der Wawi machen müssen, vieleicht klappt das ja wenn ich nächstes mal Artikel komplett neu anlege. Auch deine Version wollte ich gerade probieren, aber unter Variationen kann ich nur eine Ebene Angeben. Ich brauche quasie drei Ebenen, die ich sortieren können muss und die Variationen müssen auch nochmal sortiert werden.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.052
1.887
Und was spricht dagegen, jeder Ebene eine eigene Zeile in der CSV zu geben und entsprechend jeder Variation eine eigene Sortiernummer zu importieren?
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
462
79
Kottenheim
Und was spricht dagegen, jeder Ebene eine eigene Zeile in der CSV zu geben und entsprechend jeder Variation eine eigene Sortiernummer zu importieren?
Hab ich ja jetzt gemacht, (also mit Spalten) aber bin halt vorher davon ausgegangen, das Variation 1 auch immer an erster Stelle kommt. Ich arbeite halt gerne mit weniger Spalten, dann finde ich bleibt es übersichtlicher. Da ich mich immer freue wenn ich die Gesuchte Antwort auf einem Blick zusammengefasst finde:

So würde ich in Zukunft vorgehen für Varkombis:
1. bei einem Artikel alle Variationen von Hand löschen.
2. rechts Klick auf dem Artikel
3. markierte Artikel kopieren
4. dann über die Erweiterte Suche mir die entsprechenden Artikel anzeigen lassen (waren bei mir alle von einem Hersteller)
5. Strg+A um alle Artikel zu markieren
6. rechts Klick Artikeldetails einfügen
7. und in der oberen Matrix den Haken bei Variationen Ersetzen anklicken

Dann kann der Import wieder wie gewohnt funktionieren.
Mit der Armeise würde ich in der CSV in Zukunft immer Variation SortNr und Variationswert SortNr zusätzlichmit einfügen. Dann kann alles zusammen auch über mehrere Ebenen Logisch importiert werden. Den Import mache ich über Artikeldaten in der Armeise. Hier eine Anleitung, die mir geholfen hat: https://shopkueche.de/varkombi-aus-vorhandenen-artikel-erstellen/

Merke: Wenn Variations SortNr oder Variationswert SortNr nicht angegeben ist, sortiert die Armeise die Variationen und Variationswerte Alphabetisch.
 

Icarium

Mitglied
13. Januar 2020
35
11
Kurze Frage an JTL diesbezüglich:

Wenn Ihr ein Warenwirtschaftsprogramm und Shopsoftware für "Einsteiger" (also praktisch jedermann) anbietet - warum sind dann solche Funktionen so extrem umständlich?
Ihr bietet hier ja keine Freeware an und irgendwie sind alle "Lösungsvorschläge" gleich: "Such dir ein Supportpartner" "gibt`s nicht" "gibt`s nicht" "frag den Supportpartner"

Das ist für mich leider Gottes wirklich unbegreiflich, warum ihr nicht einfach auf solche Probleme in euren mittlerweile fast täglichen Updates (beziehungsweise eher Neuinstallationen, bei denen es auch beim DL Link KEINE(!) Patchliste gibt) eingeht und diese Sachen löst.
Sowas wie einen Löschbutton bei der Variation hinzuzufügen ist doch nun wirklich nicht sooo kompliziert..

In dem Sinne: Bitte greift euch mal ein Herz und macht wieder anständigen Support mit sinnvollen updates und nicht wöchentlich oder tägliche flickenarbeit!
Der Frust musste mal raus,
danke für die Aufmerksamkeit
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
Ich hatte heute quasi das gleiche Problem: Via Ameise wurden neue Variationen / Kinderartikel angelegt.
Hierbei hat wohl der Importeur einen Fehler in seinen Listen gehabt und aus Versehen teilweise den Kindern nochmal eine Variation verpasst und diese damit zu Vaterartikeln gemacht. Zum Glück wurden die Var. Kombis dafür aber nicht auch gleich noch erzeugt, dieser Step entfiel hier also. In unserem Fall sollten die Artikel eigentlich keine Variationen (Freitext / Pflicht-Freitext) haben, dementsprechend ist meine Lösung darauf ausgerichtet. Das Problem wurde erkannt, weil Bestellungen nicht mehr versandt werden konnten => Artikel ist ein Vater => Können nicht versendet werden.

Bei uns betraf es nur eine kleine Menge Artikel. Bei größeren Mengen ist es noch etwas umständlicher. Problem ist, dass via Ameise keine leere Variation importiert werden kann, man also nicht einfach nur bereits vorhandene löschen und keine neue Anlegen kann.

Folgendermaßen kam ich zu einer Lösung (Variation entfernen + Vaterartikel wieder zum Kind machen):
WARNUNG! Diese Lösung greift direkt auf die DB zu! Daher ist diese nicht jedem zu empfehlen und ggf. ein Backup vorher zu machen!

Eine .csv im folgenden Format anlegen:
Code:
"Artikelnummer";"Variationsname";"Darstellungsform";
"...";"fix";"FREITEXT";
Die Punkte repräsentieren die Artikelnummer. Hier die betreffenden Artikel auflisten.

Diese .csv via Ameise unter Artikel->Variationen importieren.
Dabei die folgenden 2 Optionen setzen:
1. "Importart" => "Neue Variationen / Variationswerte importieren, gleichnamige aktualisieren"
2. "Vorhandene Variationen / Variationswerte bei betreffenden Artikeln vorher löschen." => "Ja"

Nun befindet sich nur noch eine zulässige Freitext Variation im Artikel, diese können wir bei kleinen Artikelmengen direkt in der Wawi Artikel für Artikel wieder entfernen, so dass die Artikel keine Variation mehr enthalten.
Bei großen Mengen könnte man hier in der DB arbeiten. Die Freitext / Pflicht-Freitext Variation wird unter tEigenschaft gespeichert. Hier wäre eine Querie in der folgenden Art möglich:
SQL:
DELETE FROM tEigenschaft WHERE kArtikel = xxxxx OR kArtikel = xxxxx
xxxxx entspricht der INTERNEN Artikelnummer (NICHT der Artikelnummer in der Wawi). Hier gibt es auch elegantere Queries.. Allerdings hab ich leider grad nicht die Muße eine solche zu bauen.

Jetzt haben wir noch das Problem, dass der Artikel in der DB noch als Vaterartikel markiert ist. Dieser Wert wird nämlich leider nicht geändert, obwohl wir alle Variationen via Ameise entfernt haben. (Hier müsste JTL eigtl. nachbessern)
Wichtig zu wissen: Freitext / Pflicht-Freitext Variationen machen einen Artikel nicht zum Vaterartikel => Wert in der DB ist 0.
Dafür habe ich eine Querie in folgender Form genutzt:
SQL:
UPDATE tArtikel SET nIstVater = 0 WHERE cArtNr= 'xxxxx' OR cArtNr= 'xxxxx' OR ....
xxxxx entspricht hier der Artikelnummer, welche auch in der Wawi angezeigt wird! (Die ' ' sind wichtig! Da dieses Feld Text erwartet und keine Zahl) Auch hier gibs elegantere Lösungen...

Zuletzt ist wichtig zu wissen, dass die vorigen Lagerbestände nun nicht mehr dem Artikel zugeordnet sind! Problem ist, dass in der Tabelle tLagerbestand ein Feld existiert, welches bestimmt um was für ein Artikeltyp (Kind -oder Vaterartikel oder Stücklistenartikel) es sich handelt. Vaterartikel = 2 / Kindartikel = 0 / Stücklistenartikel = 1
Hier gibt es zum einen wieder die manuelle Lösung innerhalb der Wawi / WMS: Lagerbestände neu einpflegen. Die alten werden intern in der DB überschrieben, also keine Fehlerquelle.
Oder für große Mengen den DB Update
SQL:
UPDATE tLagerbestand SET nArtikeltyp = 0 WHERE kArtikel = xxxxx OR kArtikel = xxxxx OR ...
xxxxx entspricht der INTERNEN Artikelnummer (NICHT der Artikelnummer in der Wawi). Hier gibt es auch elegantere Queries..
Danach sollten die Lagerbestände wieder dem Artikel zugeordnet sein.

Nun passen die Artikel wieder und man kann diese wieder verschicken (Da kein Vater mehr). Die einfachste Lösung wäre natürlich einfach alle Artikel neu anzulegen. Allerdings verkaufen wir über Amazon und da mal eben Artikel zu löschen und neu anzulegen ist nicht so cool.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtlehrling

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.052
1.887
Bitte seht von derartigen Datenbankeingriffen ab. Mir war es in mehreren Tests nicht möglich, einem Kindartikel mit Ameisen-Importen ein nIstVater = 1 zu vergeben. Derartige Importe wurden sowohl mit der aktuellen JTL-Wawi als auch mit der 1.6 abgelehnt.
Ich würde eher darum bitten, dass ihr mir die CSV und die Importvorlage zur Verfügung stellt oder per Supportticket an die Kollegen vom Support weiterreicht, damit der Fall untersucht werden kann.
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
Was soll ich sagen, wir haben es geschafft..
Wir arbeiten mit der Version 1.5.45.0.

Die .csv stelle ich ungern zur Verfügung. Ihr könnt aber gerne auch meinen Beitrag hier raus nehmen. Ich selbst kann das scheinbar nicht mehr?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.052
1.887
Dann pass die CSV entsprechend an, dass da fake-Daten drin sind. Es muss ja auch nicht die komplette CSV sein.
Wir können nur leider keine Fehler fixen, wenn wir nicht unterstützt werden.
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
Dann pass die CSV entsprechend an, dass da fake-Daten drin sind. Es muss ja auch nicht die komplette CSV sein.
Wir können nur leider keine Fehler fixen, wenn wir nicht unterstützt werden.
Na von keiner Unterstützung kann ja hier jetzt keine Rede sein ☝️

Ich schaue mal, dass ich an die .csvs komme und mache dann ein Ticket. Die wurden nicht direkt von mir erstellt und importiert.
 

crahlfs

Aktives Mitglied
21. April 2010
82
2
Mit der neusten Wawi 1.6.38.2 funktioniert der "Trick" mit dem Kopieren der Variation bei einem Artikel ohne Variationen und dann das Einfügen auf einen Artikel mit Variationen nicht mehr. Das Datenfeld "Ersetzen" und "Ergänzen" taucht nicht auf. Das hatten die Programmierer bestimmt nicht auf dem Schirm, dass man auch Dinge "ohne" Inhalt vielleicht mal dringend ersetzen muss.
 

Anhänge

  • wawi.jpg
    wawi.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 36
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.S.

P.S.

Aktives Mitglied
23. Oktober 2017
9
0
Inzwischen sind 8 Jahre vergangen, und es gibt immer noch keine saubere Lösung um Varianten aus VIELEN Artikeln zu entfernen, oder?
 

Ähnliche Themen