Neu Variation oder mehrere Artikel - Vor-/Nachteile

nweber

Aktives Mitglied
8. Juni 2020
83
9
Hallo,

Ich habe vor ein Produkt in verschiedenen Mengen im Lager zu führen.

Als Beispiel:
- 1x Apfel
- 3x Apfel
- 10x Apfel

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, kann ich jetzt für jede gewünschte Menge z.B. über die Ameise Artikelnummern erzeugen und so meine Artikel zu verwalten. Sprich 1x Apfel = ARTNr0001, 3x Apfel ARTNR0002, usw.
Oder Ich lege einmal den Artikel "Apfel" an und erstelle für die gewünschten Mengen jeweils eine Variation mit den gewünschten Mengen.

Was wäre denn in diesem sehr vereinfachten Beispiel die Vor-/Nachteile? Kann jemand mit Erfahrungswerten hier vllt. helfen?


Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung :)
 
Zuletzt bearbeitet:

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Warum möchtest du dann denn so machen? Der einzige Grund wäre, dass du Mengen der Äpfel auch genauso bereits im Lager hast. Also auf einem Lagerplatz einzelne, auf einem anderen im Dreierpack, und auf einem wieder anderen Platz die 10er Sets.

In dem Fall würden sich unterschiedliche Artikel mit eigener Bestandsführung anbieten. Ob diese nun Varkombis sind oder nicht, ist von der Lagerhaltung her irrelevant. Rein von der Lagerhaltung her gibt es da weder Vor- noch Nachteile. Da kommt es auf deine Präferenz an, bzw. je nachdem ob es in einem Onlineshop oder anderer Plattform eben eine Variation sein soll oder nicht. Eine Variation bietet sich aber natürlich an.

Sollten die Äpfel stattdessen nur einzeln vorkommen, also nur einzlene Äpfel auf einem Lagerplatz, wäre der bessere Weg eine Stückliste zu machen. In dem Fall wäre ein Apfel der Stammartikel. Der Artikel mit drei Äpfeln wäre dann eine Stückliste mit 3 mal dem Stammartikel etc. Stücklisten können dabei auch VarKombis sein.
 

trennscheibenwelt

Sehr aktives Mitglied
17. März 2017
1.039
228
Herne
Warum möchtest du dann denn so machen? Der einzige Grund wäre, dass du Mengen der Äpfel auch genauso bereits im Lager hast. Also auf einem Lagerplatz einzelne, auf einem anderen im Dreierpack, und auf einem wieder anderen Platz die 10er Sets.
Nicht ganz.

Er kann es als Varianten anlegen und dann einfach mit der Stückliste Arbeiten da kann er die Mengen pro Packet festlegen 3 Äpfel 5 Äpfel usw.
So Arbeite ich auch.

Oder man macht sich einen Artikel Apfel/Äpfel dann einen Weiteren mit allen Variationen und wieder mit der Stückliste Arbeiten.
Ist meiner meinung nach bequemer.

Sollten die Äpfel stattdessen nur einzeln vorkommen, also nur einzlene Äpfel auf einem Lagerplatz, wäre der bessere Weg eine Stückliste zu machen. In dem Fall wäre ein Apfel der Stammartikel. Der Artikel mit drei Äpfeln wäre dann eine Stückliste mit 3 mal dem Stammartikel etc. Stücklisten können dabei auch VarKombis sein.

Genau das meine Ich
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Nicht ganz.

Er kann es als Varianten anlegen und dann einfach mit der Stückliste Arbeiten da kann er die Mengen pro Packet festlegen 3 Äpfel 5 Äpfel usw.
So Arbeite ich auch.

Oder man macht sich einen Artikel Apfel/Äpfel dann einen Weiteren mit allen Variationen und wieder mit der Stückliste Arbeiten.
Ist meiner meinung nach bequemer.



Genau das meine Ich

Danke für den Widerspruch und gleichzeitige Zustimmung :D
 
  • Haha
Reaktionen: trennscheibenwelt

nweber

Aktives Mitglied
8. Juni 2020
83
9
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke die Variante mit den Stücklisten ist für uns wohl die beste.
Oder man macht sich einen Artikel Apfel/Äpfel dann einen Weiteren mit allen Variationen und wieder mit der Stückliste Arbeiten.
Ist meiner meinung nach bequemer.
Nur verstehe ich hier den Hintergrund nicht? Was bringt diese Variante für einen Vorteil gegenüber der Variante mit nur einen Artikel mit x Stückzahl Varianten anzulegen? Verliert man durch den Misch Masch nicht den Überblick?
 

trennscheibenwelt

Sehr aktives Mitglied
17. März 2017
1.039
228
Herne
Das kommt immer drauf an denke ich.

Das ding ist. Der Apfel als Vaterartikel kannst du nicht als Stücklistenartikel verwenden. Hier wäre dein Grundartikel dann 1x Apfel. Von diesem müsstest du jetzt alle befüllen.
Ich für mich würde dann gerne einen Extra Artikel haben der sich Apfel nennt und dann würde ich einen Variationsartikel namens Äpfel anlegen.

Dann kannst du auch noch
Als Beispiel:
Du hast einen Grundartikel (Apfel)
Und nun möchtetst du den Apfel aber in verschiedenen Artikeln verwenden.
Vielleicht in einem Obstkorb. Hier finde ich es besser wenn man ihn dann mit dem Apfel artikel befüllt und nicht mit dem Äpfel Artikel.

Ach bei der bestellung musst du dann nur den Apfel suchen und nicht den 1x Apfel

Ich denke auch nicht das da deine Übersicht drunter leiden wird. Hier könnte man sich auch eine Kategorie in der WAWI anlegen namens Grundartikel zB und diesen bietest du im Onlineshop garnicht an sondern die zusammengesetzten Artikel aus deinen üblichen Kategorien und schon hast du es getrennt.

Je nach dem wer womit besser Arbeiten kann.

Ich hoffe das war verständlich erklärt 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nweber

nweber

Aktives Mitglied
8. Juni 2020
83
9
Das kommt immer drauf an denke ich.

Das ding ist. Der Apfel als Vaterartikel kannst du nicht als Stücklistenartikel verwenden. Hier wäre dein Grundartikel dann 1x Apfel. Von diesem müsstest du jetzt alle befüllen.
Ich für mich würde dann gerne einen Extra Artikel haben der sich Apfel nennt und dann würde ich einen Variationsartikel namens Äpfel anlegen.

Dann kannst du auch noch
Als Beispiel:
Du hast einen Grundartikel (Apfel)
Und nun möchtetst du den Apfel aber in verschiedenen Artikeln verwenden.
Vielleicht in einem Obstkorb. Hier finde ich es besser wenn man ihn dann mit dem Apfel artikel befüllt und nicht mit dem Äpfel Artikel.

Ach bei der bestellung musst du dann nur den Apfel suchen und nicht den 1x Apfel

Ich denke auch nicht das da deine Übersicht drunter leiden wird. Hier könnte man sich auch eine Kategorie in der WAWI anlegen namens Grundartikel zB und diesen bietest du im Onlineshop garnicht an sondern die zusammengesetzten Artikel aus deinen üblichen Kategorien und schon hast du es getrennt.

Je nach dem wer womit besser Arbeiten kann.

Ich hoffe das war verständlich erklärt 😅
Danke für die ausführliche Erklärung. Den Gedankengang aus deinem Beispiel hatte ich an dieser Stelle noch gar nicht. Finde aber das es durchaus ein gutes Argument ist, diese Variante einmal näher zu betrachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trennscheibenwelt

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Das kommt immer drauf an denke ich.

Das ding ist. Der Apfel als Vaterartikel kannst du nicht als Stücklistenartikel verwenden. Hier wäre dein Grundartikel dann 1x Apfel. Von diesem müsstest du jetzt alle befüllen.
Ich für mich würde dann gerne einen Extra Artikel haben der sich Apfel nennt und dann würde ich einen Variationsartikel namens Äpfel anlegen.

Dann kannst du auch noch
Als Beispiel:
Du hast einen Grundartikel (Apfel)
Und nun möchtetst du den Apfel aber in verschiedenen Artikeln verwenden.
Vielleicht in einem Obstkorb. Hier finde ich es besser wenn man ihn dann mit dem Apfel artikel befüllt und nicht mit dem Äpfel Artikel.

Ach bei der bestellung musst du dann nur den Apfel suchen und nicht den 1x Apfel

Ich denke auch nicht das da deine Übersicht drunter leiden wird. Hier könnte man sich auch eine Kategorie in der WAWI anlegen namens Grundartikel zB und diesen bietest du im Onlineshop garnicht an sondern die zusammengesetzten Artikel aus deinen üblichen Kategorien und schon hast du es getrennt.

Je nach dem wer womit besser Arbeiten kann.

Ich hoffe das war verständlich erklärt 😅

Ich denke das ist stark subjektiv. Viele andere würden hier argumentieren, dass man damit immer einen Artikel mehr in der Wawi hat, und auch anlegen muss, als es eigentlich notwendig wäre, weil man sich damit einfach eine notwendige Stückliste mehr erzeugt.
Klar kann man das so machen. Notwendig ist es aber nicht, es sei denn es hilft einem WIRKLICH in der alltäglichen Arbeit weiter.
Hauptsache es gibt am Ende einen Stammartikel :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trennscheibenwelt
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Farbfeld neben Variation Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rechnungskorrektur - Zahlung setzen oder nicht? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
FIFO oder LIFO in WAWI JTL-Wawi 1.10 2
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu Workflow: Straße enthält Postfiliale oder Paketshop JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon Lister 2.0 neues Angebot oder nur bestehende ändern ? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 15
Neu Datenabgleich schlägt fehl, wenn Hersteller zu Artikeln zugewiesen sind oder die Hersteller Bilder haben. WooCommerce-Connector 1
Beschreibung 2 nicht sichtbar oder wieder aufrufbar nach Eingabe JTL-Wawi 1.10 2
Neu GPSR Information wird nicht mehr angezeigt oder falsch angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Google shopping export kein Auswahl , ob nur Väter oder Kindartikel exportiert werden sollen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Seit ~ 1 Monat werden UPS-Etiketten fehlerhaft gedruckt - Adresse ist gar nicht oder nicht vollständig. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Auftragsansicht: Unterbuchte Positionen manchmal gelb, grün oder rot JTL-Wawi 1.10 0
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Arbeitnehmer bleiben, oder Selbständig Arbeitgeber werden? Erfahrungsberichte gewünscht Business Jungle 4
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Bild Größe/Auflösung Exportieren oder Filtern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
API QueryItems mit Herstellern oder Kategorien bringt nichts JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Gutschein löst mehrere Lagerbuchungen aus JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen