Neu Variantenkombinationen aus Anzahl und Durchmesser

winni

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2011
249
2
Hallo,

ich habe ein Artikel mit Variation Durchmesser 14, 15, 16, 17, usw.

Verkauf wird diese in org. Verpackung (10 Stück)

jetzt will ich diesen auch als 1, 5, 10, 50, 100 Stück verkaufen.

Die Kunden sollen Durchmesser und Anzahl auswählen können (siehe Bild).

ich arbeite generell mir Lagerbestand.

wie kann ich dieses realisieren?

nach der Logik her, müsste ich ein VaterArtikel 1 Stück mit KinderArtikel Durchmesser 14/15/16.
KinderArtikel haben dann ein Lagerbestand.

und weiter??

danke

Johann Siemens
 

Anhänge

  • 49855668_2040872446004161_1824317604135698432_n.jpg
    49855668_2040872446004161_1824317604135698432_n.jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 10

Sebastian Paul

Aktives Mitglied
14. Juni 2017
59
13
Wenn der Artikel schon erstellt ist, kann es schwer sein eine weitere Variationen (VPE) zu erstellen. GGf. auch mit Abnahmeintervallen und Staffelpreisen arbeiten, wäre das nicht eine Alternative?
 

waagenwelt

Sehr aktives Mitglied
30. September 2012
501
145
Toppenstedt
Hallo Johann,

ich gehe mal davon aus das Du nur einen Lagerbestand für jede Größe hast.

Wenn Du die Lösung mit den Staffelintervallen von Sebastian nicht nehmen kannst oder willst, hast Du die Möglichkeit. 2 Varianten Durchmesser und Anzahl zu erstellen und aus den Variantenkindern Stücklisten zu machen.

Das wäre aber eine sehr ungewöhnliche Herangehensweise.

Viele Grüße
Stefan
 

Sebastian Paul

Aktives Mitglied
14. Juni 2017
59
13
Wenn ich was zu Wagenwelts Beitrag hinzufügen darf: Dann muss jedes Kind mit VPE > 1 als Stückliste erstellt werden um bei Warenausgang eines Kindes die Bestände automatisch anzupassen .

Edit: Wagenwelt hat das mit den Stücklisten ja schon selber beschreiben... doppelt hält besser :)
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Stücklisten ist das richtige Stichwort!
Du hast einen Vaterartikel ART-123 mit den Variationen Durchmesser und Menge.
Als Werte gibt es da beispielsweise 14mm, 15mm, 16mm und 1, 5, 10 Stück.
Daraus erstellst du Varkombis.
Du hast also nun folgende Kinder:
ART-123-1 - 1x 14mm
ART-123-2 - 5x 14mm
ART-123-3 - 10x 14mm
ART-123-4 - 1x 15mm
ART-123-5 - 5x 15mm
ART-123-6 - 10x 15mm
ART-123-7 - 1x 16mm
ART-123-8 - 5x 16mm
ART-123-9 - 10x 16mm

Die Kindartikel ART-123-1 (1x 14mm), ART-123-4 (1x 15mm) und ART-123-7 (1x 16mm) sind deine Artikel bei denen du den Lagerbestand hinterlegst.
Aus den anderen Artikeln machst du Stücklisten mit der entsprechenden Anzahl an Komponenten.
Also bei ART-123-2 wird als Komponente 5x ART-123-1 hinzugefügt.
Bei ART-123-6 wird 10x ART-123-4 hinzugefügt usw...

Die Bestände von
ART-123-2 - 5x 14mm
ART-123-3 - 10x 14mm
ART-123-5 - 5x 15mm
ART-123-6 - 10x 15mm
ART-123-8 - 5x 16mm
ART-123-9 - 10x 16mm

berechnen sich dann automatisch aus den Beständen von
ART-123-1 - 1x 14mm
ART-123-4 - 1x 15mm
ART-123-7 - 1x 16mm
 

winni

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2011
249
2
Hallo Stefan,

wo fange ich an?

ein VaterArtikel "xxx 1 Stück Durchmesser 14-20" mit Kinder 14/15/usw.. anlege?

oder muss ich

Artikel "xxx 1 Stück Durchmesser 14"
Artikel "xxx 1 Stück Durchmesser 15"
Artikel "xxx 1 Stück Durchmesser usw"

anlegen?

Johann
 

winni

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2011
249
2
Stücklisten ist das richtige Stichwort!
Du hast einen Vaterartikel ART-123 mit den Variationen Durchmesser und Menge.
Als Werte gibt es da beispielsweise 14mm, 15mm, 16mm und 1, 5, 10 Stück.
Daraus erstellst du Varkombis.
Du hast also nun folgende Kinder:
ART-123-1 - 1x 14mm
ART-123-2 - 5x 14mm
ART-123-3 - 10x 14mm
ART-123-4 - 1x 15mm
ART-123-5 - 5x 15mm
ART-123-6 - 10x 15mm
ART-123-7 - 1x 16mm
ART-123-8 - 5x 16mm
ART-123-9 - 10x 16mm

Die Kindartikel ART-123-1 (1x 14mm), ART-123-4 (1x 15mm) und ART-123-7 (1x 16mm) sind deine Artikel bei denen du den Lagerbestand hinterlegst.
Aus den anderen Artikeln machst du Stücklisten mit der entsprechenden Anzahl an Komponenten.
Also bei ART-123-2 wird als Komponente 5x ART-123-1 hinzugefügt.
Bei ART-123-6 wird 10x ART-123-4 hinzugefügt usw...

Die Bestände von
ART-123-2 - 5x 14mm
ART-123-3 - 10x 14mm
ART-123-5 - 5x 15mm
ART-123-6 - 10x 15mm
ART-123-8 - 5x 16mm
ART-123-9 - 10x 16mm

berechnen sich dann automatisch aus den Beständen von
ART-123-1 - 1x 14mm
ART-123-4 - 1x 15mm
ART-123-7 - 1x 16mm


danke, werde ich heute abend testen
 

winni

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2011
249
2
Hallo Rico,

hat alles geklappt. Danke.

eine Frage habe noch.

habe jetzt folgendes;

ART-123-1 - 1x 14mm EK 1 €
ART-123-2 - 5x 14mm Stückliste mit 5 x ART-123-1 - 1x 14mm gemacht. wieso wird da EK mit 1 € angezeigt?
ART-123-3 - 10x 14mm

oder liegt ein Fehler bei mir? habe die EK von dem Vater vererbt.

danke

PS. kann man die Stücklisten-Artikel mit Ameise bearbeiten?
 

winni

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2011
249
2
Hallo,

Wenn ich ek bei 1 Stück eintrage müssen diese bei stücklisten 5 Stück EK von 1 x5 sein oder. Passiert auch nicht
 

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
796
115
Berlin
Hi wo macht man das? Und 2. was bewirkt das genau?
Hallo gnarx, aus diesem Grunde bieten wir Schulungen zum JTL System an, weil genau viele Funktionen nicht gleich zu ergründen sind.
Wenn man nicht weiß was man suchen soll, dann werden viele nützliche Funktionen einfach übersehen.

Unser Schulungen geben genau diese Einblicke außerhalb des Standards, also Tipps und Tricks zum JTL System.
Die nicht in den Webinaren, Foren, Facebook Postings und Standard Turtorials von JTL erklärt werden.

Jetzt zu Deiner Frage: unter Globale Einstellungen und Tab "Artikel"
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
539
Hmmh du meinst also "Gewicht von Stücklisten automatisch berechnen" . Das konnte ich aus der Abkürzung "GLD" nicht entnehmen.
 

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
796
115
Berlin
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu _1 aus dem Titel einer Kategorie entfernen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
OnePageComposer - diverse HTML-Tags werden aus Richtext automatisch gelöscht Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Artikeletiketten aus einem Aftrag heraus druckbar machen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 23
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu Blog Kategorie nicht erstelbbar "Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder korrekt aus." JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Artikel lassen sich nicht aus Shopify Store löschen Shopify-Connector 4
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Mittels Ameise Aufträge aus 2 einzelnen CSV Dateien erstellen Schnittstellen Import / Export 5
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Bestellungen aus der Vergangenheit Shopify-Connector 3
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Beantwortet Workflow löst nicht aus, obwohl alle Bedingungen erfüllt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen