Neu Unicorn oder Modernsolution (Mosco)

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
315
92
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich auf JTL SCX warten aber da tut sich seit der Ankündigung vor 1,5 Jahren leider gat nichts mehr.

Deshalb hier die Frage. Ich möchte folgende Marktplätze anschließen

Prio 1: Otto
Prio 2: Real
Prio 3: Idealo
Ggf mal antesten: Check24

Jetzt gibts ja unicorn2 und modernsolutions (mosco)

Gibts da eine klare Tendenz zu einem der Anbieter? Oder kann mir jemand die Vor- und Nachteile der beiden Anbieter aufzählen? Gerne auch per PN falls kritische Sachen nicht im Forum stehen sollen :)


Danke schon im Voraus für eure Hilfe und Erfahrung.
LG Andi
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.290
737
Berlin
Uni2 ist preislich i.d.R günstiger und du gewährst dem Anbieter weniger Einblick in Deine Daten.

Rechne damit, für Uni2 einen eigenen, kleinen Rechner laufen zu lassen. Das Programm ist bekannt für Ressourcenhunger und stürtzt auch (bei uns) so ca. einmal im Momant derart ab, daß Windows sich mit aufhängt. Das möchte man nicht auf dem gleichen Rechner wie die Hauptdatenbank.

Mach dich in Sachen Uni2 auf viel learning by doing gefasst und nicht alles ist immer so intuitiv und einfach, wie man sich das wünscht. Das Programm hat so manche Eigenheit.

Der Support bei Uni2 ist sehr nett und gut, was Lösung von Problemen angeht. Wenn es wirklich brennt, ist Marco und sein Team kompetent zur Stelle aber erwarte nicht, daß sehr spezifische Anforderungen, die keine wirklchen Showstopper sind immer zeitnah gelöst werden.

Uni2 ist schon ein ziehmliches zähes Stück Software. Da muß man beißen können und wollen und darf nicht sofort hinwrfen. Leider gabs für unseren Hauptmarkt (Etsy) keine Alternative. Für real.de war Uni2 im Gegensatz zu Etsy ein Spaziergang.

Bei Otto.de ist generell mit noch vielen Problemen zu rechnen. Die Plattform ist sehr neu und hat sehr viele Eigenheiten.

Zu Moso kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiarbeit

Yo's

Aktives Mitglied
7. Oktober 2020
16
4
Köln
Hi,

ich hab leider mit beiden keine gute Erfahrung gehabt, daher habe ich selber für Otto (Edifact) & Otto Marketplace (API) eine Schnittstelle geschrieben welche auch seit längerem jetzt sauber läuft.
Falls ich dir da helfen kann oder du ein Einblick haben möchtest meld dich einfach.

Liebe Grüße

Yo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sah und andiarbeit

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
372
91
Moin,
ich kann ganz klar sagen, dass Moso eine sehr gute Wahl wäre. Mit Unicorn haben wir leider immer wieder Probleme und es führt zu einer immensen Last auf dem Server, was seit zig Jahren nicht wirklich verbessert wurde. Das Team von Moso begleitet einen sehr gut mit der Integration und ist meist schnell und kompetent erreichbar.

Wir haben einen Kunden in der 1.6er Pilotphase, da kann ich SCX zwar sehen, haben dieses aber nicht produktiv im Einsatz. Somit kann ich dazu nichts sagen.

Gruß Björn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiarbeit

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
315
92
Moin,
ich kann ganz klar sagen, dass Moso eine sehr gute Wahl wäre. Mit Unicorn haben wir leider immer wieder Probleme und es führt zu einer immensen Last auf dem Server, was seit zig Jahren nicht wirklich verbessert wurde. Das Team von Moso begleitet einen sehr gut mit der Integration und ist meist schnell und kompetent erreichbar.

Wir haben einen Kunden in der 1.6er Pilotphase, da kann ich SCX zwar sehen, haben dieses aber nicht produktiv im Einsatz. Somit kann ich dazu nichts sagen.

Gruß Björn

Hallo Björn,

1. heisst das, dass SCX zusammen mit der 1.6. kommt? Vielleicht könnte ich es dann noch abwarten.
2. als Servicepartner hast du Deinen Eindruck vermutlich von mehreren Kunden. Kannst du ungefähr sagen auf wie vielen Installationen von Unicorn und Mosco deine Erfahrung basiert?
 

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
315
92
Hi,

ich hab leider mit beiden keine gute Erfahrung gehabt, daher habe ich selber für Otto (Edifact) & Otto Marketplace (API) eine Schnittstelle geschrieben welche auch seit längerem jetzt sauber läuft.
Falls ich dir da helfen kann oder du ein Einblick haben möchtest meld dich einfach.

Liebe Grüße

Yo

Wäre schön wenn ich das auch könnte :)
 

andiarbeit

Sehr aktives Mitglied
17. Juni 2018
315
92
Uni2 ist preislich i.d.R günstiger und du gewährst dem Anbieter weniger Einblick in Deine Daten.

Rechne damit, für Uni2 einen eigenen, kleinen Rechner laufen zu lassen. Das Programm ist bekannt für Ressourcenhunger und stürtzt auch (bei uns) so ca. einmal im Momant derart ab, daß Windows sich mit aufhängt. Das möchte man nicht auf dem gleichen Rechner wie die Hauptdatenbank.

Mach dich in Sachen Uni2 auf viel learning by doing gefasst und nicht alles ist immer so intuitiv und einfach, wie man sich das wünscht. Das Programm hat so manche Eigenheit.

Der Support bei Uni2 ist sehr nett und gut, was Lösung von Problemen angeht. Wenn es wirklich brennt, ist Marco und sein Team kompetent zur Stelle aber erwarte nicht, daß sehr spezifische Anforderungen, die keine wirklchen Showstopper sind immer zeitnah gelöst werden.

Uni2 ist schon ein ziehmliches zähes Stück Software. Da muß man beißen können und wollen und darf nicht sofort hinwrfen. Leider gabs für unseren Hauptmarkt (Etsy) keine Alternative. Für real.de war Uni2 im Gegensatz zu Etsy ein Spaziergang.

Bei Otto.de ist generell mit noch vielen Problemen zu rechnen. Die Plattform ist sehr neu und hat sehr viele Eigenheiten.

Zu Moso kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.

Danke für die Rückmeldung. Das mit Auslastung und Trägheit habe ich schon öfters gelesen. Genau sowas macht mich im Alltag wahnsinnig.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.290
737
Berlin
Auslastung / Trägheit ist ein relatives Problem. Gib dem Unicorn2 einen alten Rechner für sich alleine. Da reicht auch ein i5 von vor 5 Jahren mit 8 GB Ram, SSD, SQL Express. Da kann sich das Einhorn drauf austoben...
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.285
1.222
Auslastung / Trägheit ist ein relatives Problem. Gib dem Unicorn2 einen alten Rechner für sich alleine. Da reicht auch ein i5 von vor 5 Jahren mit 8 GB Ram, SSD, SQL Express. Da kann sich das Einhorn drauf austoben...

Naja....ein wenig mehr braucht er dann schon, bei seinen wildwüchsen an CPU Last die er sich sehr oft nimmt.

Passiert zwar nix schlimmes (dienste drehen sich einfach ab und starten nach 15 mins wieder) aber für stückzahlenkritische Produkte, könnte dieser Intervall zu lang sein.
 

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
372
91
Hallo Björn,

1. heisst das, dass SCX zusammen mit der 1.6. kommt? Vielleicht könnte ich es dann noch abwarten.
2. als Servicepartner hast du Deinen Eindruck vermutlich von mehreren Kunden. Kannst du ungefähr sagen auf wie vielen Installationen von Unicorn und Mosco deine Erfahrung basiert?

Ob nun SCX als finale Version in die 1.6 direkt mit kommen wird oder es ggf. noch verschoben wird, kann nur JTL beantworten. Ebenfalls, wann die 1.6 kommen wird. Weiterhin müssen via SCX auch noch einige Marktplätze angebunden werden. Die Frage ist, wie lange dieses dauern wird und wie die Konditionen hier aussehen werden. Alles in allem, würde ich nicht unbedingt warten, sondern gucken, dass man sich breitbeinig aufstellt um Umsätze generieren zu können.

Grundsätzlich ist Moso deutlich teurer als Unicorn 2. Trotzdem muss ich sagen, dass es kaum Last auf dem DB Server gibt. Die Idee irgendeinen weiteren Rechner als Alternative zu nutzen, finde ich Irrsinn, wenn man nüchtern gesprochen "nur Daten" von A nach B bringen möchte (jajajajaja ... da müssen sachen validiert werden, etc. und da steckt mehr dahinter ...). Weiterhin sorgt Moso dafür, dass die Anbindung rund läuft und kümmern sich darum. Auch die GUI finde ich in vielen Bereichen besser, weil sie neben der Performance auch schnell und einfach die Qualität des Feeds beleuchtet und klar sagt, welche Daten man anreichern sollte.

Wenn man bei Unicorn in die Oberfläche muss, müssen erstmal sämtliche Dienste beendet werden ...

Dann das Thema Updates bei unicorn.

Ich mag Marc wirklich - aber leider sind die Probleme mit seiner Software seit Jahren da und ich habe einfach nicht das Gefühl, dass sich hier essentiell etwas verbessert. Es ist und bleibt eine ressourcenfressende Zicke :(

Der Vorteil von Unicorn 2 ist aber die Marktplatzverfügbarkeit. Wir haben beispielweise einen Kunden, den wir grade den rewe.de Marktplatz anbinden.
 

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
842
269
Wenn man bei Unicorn in die Oberfläche muss, müssen erstmal sämtliche Dienste beendet werden ...

Es ist und bleibt eine ressourcenfressende Zicke :(

Das stimmt so nicht. Der Start der Uni2 Oberfläche beendet die Dienste automatisch.

Und Ressourcenfressend ist wirklich relativ. Das Programm nimmt sich gerne, was an Ressourcen vorhanden ist, ja. Deswegen braucht es sein eigenes, kleines Gehege. Bei uns läuft das Ding auf einem betagten i5 Thinkpad T430s 8GB RAM, SSD. Dort läuft sonst nichts wichtiges und Uni2 kann freidrehen. Bei uns hängen 8 Markplätze dran...keine Probleme in Sachen Ressourcen.
 

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
372
91
Wenn man sich die Anforderungen von Unicorn anschaut, ist die Software schon recht hungrig. Wenn man sich die Anforderungen anschaut ...

Prozessor: mind. 2 Cores oder mind. 2 Prozessoren (x86/x64) (empfohlen 6 Cores) - je Core mind. 2,2 GHz
Arbeitsspeicher: mind. 4 GB (empfohlen 4 GB je 5000 Artikel je Shop) (frei mind. 1 GB)
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.290
737
Berlin
Was treibt diese Software eigentlich mit den vielen Ressourcen? Weiß das jemand so gnau?
Wenn man den LiveLogger mit laufen lässt, habe ich oft den Eindruck das viele Dinge da einfach wieder und wieder gemacht werden, ohne das es eigentlich nötig wäre...
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
Hallo Zusammen,

erst mal vorab. Ich bin Softwareentwickler und seit ca, 20 Jahren Selbständig.
Seit ca. 10 Jahren beschäftige ich mich mit der Anbindung von Marktplätzen an ein Warenwirtschaftssystem (Nicht JTL).
Angebunden haben wir bisher eBay, amazon, real, Hood, Yatego, Rakuten, CDiscount, Magento1, Shopware, Oxid, Presta.

Durch eine Anfrage beschäftige ich mich seit ca. 2 Jahren auch mit JTL. Der Schwerpunkt lag bisher auf dem Anlegen / Aktualisieren von Artikeldaten anhand Daten von Lieferanten.
Hinzu kam dann auch das direkte anlegen von eBay Angeboten in der WaWi.

Im weiteren Stepp kam dann ein Dropshipping Modul dazu;
Bestellungen werden an den Dropshipper (API) weitergeleitet, die Auftragsnummer des Dropshippers wird direkt zurück geschrieben sowie auch die Eingangsrechnung erstellt.. Schlussendlich werden auch die Versanddaten vom Dropshipper abgeholt und in das JTL zurück geschrieben.
Anfangs wurden die Daten automatisiert via Ameise ausgetauscht und mittlerweile nutzen wir die JTLwawiExtern.dll für einige Funktionen oder schreiben die Daten mittles der Stored-Procedures "direkt" in die Datenbank.

Die Anbindung an eBay, amazon und auch an den Shopware funktioniert recht gut. Diese Integrationstiefe kann man mit einem externen Tool kaum erreichen.
Bezüglich der anderen Markplätze hatte sich der Kunde für Unicorn entschieden. Die Transaktionsgebühr von MoSo war für den Umsatz, den mein Kunde "fährt", zu teuer. Nochmal 2% Netto auf den Verkaufspreis Brutto inkl. Versandkosten abgeben zu müssen ist.....
Bei seinem Umsatz wären das deutlich über 4000€ / Monat.

Da es aber auch mit Unicorn immer wieder ärgerliche Probleme gab, wurden wir natürlich auch hier von unserem Kunden mehr oder weniger aufgefordert was zu tun! :)
Mittlerweile haben wir Unicorn abgelöst und haben Real, Hood, Cdsicount und Rakuten direkt angebunden.

Unser Dienst läuft im Hintergrund, ließt die Daten direkt aus der Datenbank und übermittelt diese an die Markplätze. Bestellungen werden via JTLwawiExtern.dll angelegt. Das ganze ich mehr oder weniger hart Codiert.
Performance mäßig ist unser Dienst nicht spürbar. Wenn nicht gerade tausende Artikel ausgelesen werden liegt der RAM bei 390MB und die Prozessorlast bei nahezu 0%.
Was dem Kunden sehr gut gefällt ist eine SEHR gute Übersicht der laufenden Prozesse. Er weiß zu jeder Sekunde was los ist, bekommt vom Marktplatz abgelehnte Daten direkt angezeigt usw.
Vor allem ist die Performance sehr gut, da wir die Anfragen an die Markplatz-Apis über mehrere Proxies verteilen. So erreichen wir einen Datendurchsatz von über 500 Datensätzen pro Sekunde.
Da der Kunde Repricing betreibt gibt es sehr viele "Bewegungen" dennoch kommen die Daten nahezu in Echtzeit beim Marktplatz an. Diese Schnelligkeit ist auch bei den vielen Bestandsänderungen die wir vom Dropshipper erhalten von Vorteil.


Jetzt im neuen Jahr, starte ich mit einem neuen Kunden.
Natürlich steht für uns jetzt die Überlegung im Raum ein größeres Fass auf zu machen. Das bedeutet eine ordentliche Konfigurationsoberfläche zu schaffen um das Ganze breiter ausrollen zu können.

Für mich stellt sich die Frage in wie weit JTL mit Unicorn und MoSo "verheiratet" ist und wie (un)gern ein neuer Dienstleister in diesem Bereich gesehen wird.
Ich glaube alle guten Dinge sind 3 :)
Wenn sich für uns eine Chance ergibt hier als JTL Partner auf treten zu können, werden wir das in jedem Fall tun und den "Aufwand" betreiben das ganze Allgemeintauglicher zu Programmieren.
Wer auf eine aufgefeilte Konfigurationsoberfläche verzichten kann, kann eigentlich schon direkt mit uns loslegen.
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
wie sieht es mit idealo und geizhals aus?

Hallo,

"Preissuchmaschinen" hatte ich nicht aufgezählt. An die WaWi für die ich hautsächlich programmiere haben wir Idealo (auch Idealo-Direktkauf), Geizhals.de u. .at, Billiger.de, Ladenzeile.de u. Preis.de angebunden.
Google-Shopping ist natürlich auch dabei.
Dazu seit geraumer zeit auch Check24. Im Moment sitzen wir an ManoMano Shopware6 sowie Magento2

Der ganze Programmcode ist also schon da. Diesen nun mit den Daten aus dem JTL zu füllen ist....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lx777__ und Mike02

Exlibrezz

Aktives Mitglied
2. Oktober 2018
42
0
Hallo,

"Preissuchmaschinen" hatte ich nicht aufgezählt. An die WaWi für die ich hautsächlich programmiere haben wir Idealo (auch Idealo-Direktkauf), Geizhals.de u. .at, Billiger.de, Ladenzeile.de u. Preis.de angebunden.
Google-Shopping ist natürlich auch dabei.
Dazu seit geraumer zeit auch Check24. Im Moment sitzen wir an ManoMano Shopware6 sowie Magento2

Der ganze Programmcode ist also schon da. Diesen nun mit den Daten aus dem JTL zu füllen ist....


Hallo nesh, ich hab dir mal eine PN gesendet. Bitte melde dich mal bei mir. LG
 

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
408
132
Hallo Zusammen,

erst mal vorab. Ich bin Softwareentwickler und seit ca, 20 Jahren Selbständig.
Seit ca. 10 Jahren beschäftige ich mich mit der Anbindung von Marktplätzen an ein Warenwirtschaftssystem (Nicht JTL).
Angebunden haben wir bisher eBay, amazon, real, Hood, Yatego, Rakuten, CDiscount, Magento1, Shopware, Oxid, Presta.

Durch eine Anfrage beschäftige ich mich seit ca. 2 Jahren auch mit JTL. Der Schwerpunkt lag bisher auf dem Anlegen / Aktualisieren von Artikeldaten anhand Daten von Lieferanten.
Hinzu kam dann auch das direkte anlegen von eBay Angeboten in der WaWi.

Im weiteren Stepp kam dann ein Dropshipping Modul dazu;
Bestellungen werden an den Dropshipper (API) weitergeleitet, die Auftragsnummer des Dropshippers wird direkt zurück geschrieben sowie auch die Eingangsrechnung erstellt.. Schlussendlich werden auch die Versanddaten vom Dropshipper abgeholt und in das JTL zurück geschrieben.
Anfangs wurden die Daten automatisiert via Ameise ausgetauscht und mittlerweile nutzen wir die JTLwawiExtern.dll für einige Funktionen oder schreiben die Daten mittles der Stored-Procedures "direkt" in die Datenbank.

Die Anbindung an eBay, amazon und auch an den Shopware funktioniert recht gut. Diese Integrationstiefe kann man mit einem externen Tool kaum erreichen.
Bezüglich der anderen Markplätze hatte sich der Kunde für Unicorn entschieden. Die Transaktionsgebühr von MoSo war für den Umsatz, den mein Kunde "fährt", zu teuer. Nochmal 2% Netto auf den Verkaufspreis Brutto inkl. Versandkosten abgeben zu müssen ist.....
Bei seinem Umsatz wären das deutlich über 4000€ / Monat.

Da es aber auch mit Unicorn immer wieder ärgerliche Probleme gab, wurden wir natürlich auch hier von unserem Kunden mehr oder weniger aufgefordert was zu tun! :)
Mittlerweile haben wir Unicorn abgelöst und haben Real, Hood, Cdsicount und Rakuten direkt angebunden.

Unser Dienst läuft im Hintergrund, ließt die Daten direkt aus der Datenbank und übermittelt diese an die Markplätze. Bestellungen werden via JTLwawiExtern.dll angelegt. Das ganze ich mehr oder weniger hart Codiert.
Performance mäßig ist unser Dienst nicht spürbar. Wenn nicht gerade tausende Artikel ausgelesen werden liegt der RAM bei 390MB und die Prozessorlast bei nahezu 0%.
Was dem Kunden sehr gut gefällt ist eine SEHR gute Übersicht der laufenden Prozesse. Er weiß zu jeder Sekunde was los ist, bekommt vom Marktplatz abgelehnte Daten direkt angezeigt usw.
Vor allem ist die Performance sehr gut, da wir die Anfragen an die Markplatz-Apis über mehrere Proxies verteilen. So erreichen wir einen Datendurchsatz von über 500 Datensätzen pro Sekunde.
Da der Kunde Repricing betreibt gibt es sehr viele "Bewegungen" dennoch kommen die Daten nahezu in Echtzeit beim Marktplatz an. Diese Schnelligkeit ist auch bei den vielen Bestandsänderungen die wir vom Dropshipper erhalten von Vorteil.


Jetzt im neuen Jahr, starte ich mit einem neuen Kunden.
Natürlich steht für uns jetzt die Überlegung im Raum ein größeres Fass auf zu machen. Das bedeutet eine ordentliche Konfigurationsoberfläche zu schaffen um das Ganze breiter ausrollen zu können.

Für mich stellt sich die Frage in wie weit JTL mit Unicorn und MoSo "verheiratet" ist und wie (un)gern ein neuer Dienstleister in diesem Bereich gesehen wird.
Ich glaube alle guten Dinge sind 3 :)
Wenn sich für uns eine Chance ergibt hier als JTL Partner auf treten zu können, werden wir das in jedem Fall tun und den "Aufwand" betreiben das ganze Allgemeintauglicher zu Programmieren.
Wer auf eine aufgefeilte Konfigurationsoberfläche verzichten kann, kann eigentlich schon direkt mit uns loslegen.

Bewirb Dich doch mal bei JTL ;) Thema SCX
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Beantwortet Workflow funktioniert bei Unicorn 2 Bestellungen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Dezidierte Kundengruppen je Marktplatz sinnvoll oder nicht? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Upsell oder Cross-Selling Lösung? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon Lister 2.0 - sporadisch falsche Sprachen in Titel oder Beschreibung Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu E-Rechnungspflicht ab 2025 oder Ebay wieder einmal Saboteur No. 1 eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 13
Workaround - wenn keine Verwiegung oder Berechnung möglich ist. JTL-Wawi 1.9 2
Neu Amazon & Schweiz ab 01.01.25: Rechnungslegung ja oder nein? Workflow? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Funktionsattribute werden nicht übertragen oder überschrieben bei Änderungen Shopware-Connector 0
Neu Worüber Klarna am besten nutzen? Mollie oder Plugin? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shopware 5 mit JTL-Version 1.9.6.3 oder höher. Gibt es Probleme? Shopware-Connector 5
Beantwortet Worklfow Aufträge-Ausgeliefert oder Ausfträge-Geändert werden bei Auslieferung nicht gestartet JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abgleich mit JTL-Shop nur neue oder geänderte Bilder Onlineshop-Anbindung 9
Neu Wie Stornorechnung oder Gutschrift erstellen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie kann ich ein "eigenes Feld" oder Artikelattribut im Shop sichtbar machen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gelöst iMin D4 Pro oder iMin Swan 1 Pro ? JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
Neu Eigene Kategorien für ebay Angebote oder JTL Wawi Kategorie Baum nutzen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Abgelaufene Ware ausbuchen oder versenden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Sinnvollste Lösung - eigenen "Server" oder doch Cloud? Installation von JTL-Wawi 7
Neu Artikelübersicht zeigt 2 Bilder pro Artikel oder leeren Rahmen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Preisspanne Bug oder Dummheit?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hat jemand die Transglobal API (oder das Excel Bulk tool) in JTL integriert ? User helfen Usern 0

Ähnliche Themen