Hallo Zusammen,
erst mal vorab. Ich bin Softwareentwickler und seit ca, 20 Jahren Selbständig.
Seit ca. 10 Jahren beschäftige ich mich mit der Anbindung von Marktplätzen an ein Warenwirtschaftssystem (Nicht JTL).
Angebunden haben wir bisher eBay, amazon, real, Hood, Yatego, Rakuten, CDiscount, Magento1,
Shopware,
Oxid,
Presta.
Durch eine Anfrage beschäftige ich mich seit ca. 2 Jahren auch mit JTL. Der Schwerpunkt lag bisher auf dem Anlegen / Aktualisieren von Artikeldaten anhand Daten von Lieferanten.
Hinzu kam dann auch das direkte anlegen von eBay Angeboten in der
WaWi.
Im weiteren Stepp kam dann ein
Dropshipping Modul dazu;
Bestellungen werden an den Dropshipper (API) weitergeleitet, die Auftragsnummer des Dropshippers wird direkt zurück geschrieben sowie auch die Eingangsrechnung erstellt.. Schlussendlich werden auch die Versanddaten vom Dropshipper abgeholt und in das JTL zurück geschrieben.
Anfangs wurden die Daten automatisiert via
Ameise ausgetauscht und mittlerweile nutzen wir die JTLwawiExtern.dll für einige Funktionen oder schreiben die Daten mittles der Stored-Procedures "direkt" in die Datenbank.
Die Anbindung an eBay, amazon und auch an den Shopware funktioniert recht gut. Diese Integrationstiefe kann man mit einem externen Tool kaum erreichen.
Bezüglich der anderen Markplätze hatte sich der Kunde für Unicorn entschieden. Die Transaktionsgebühr von MoSo war für den Umsatz, den mein Kunde "fährt", zu teuer. Nochmal 2% Netto auf den Verkaufspreis Brutto inkl. Versandkosten abgeben zu müssen ist.....
Bei seinem Umsatz wären das deutlich über 4000€ / Monat.
Da es aber auch mit Unicorn immer wieder ärgerliche Probleme gab, wurden wir natürlich auch hier von unserem Kunden mehr oder weniger aufgefordert was zu tun!
Mittlerweile haben wir Unicorn abgelöst und haben Real, Hood, Cdsicount und Rakuten direkt angebunden.
Unser Dienst läuft im Hintergrund, ließt die Daten direkt aus der Datenbank und übermittelt diese an die Markplätze. Bestellungen werden via JTLwawiExtern.dll angelegt. Das ganze ich mehr oder weniger hart Codiert.
Performance mäßig ist unser Dienst nicht spürbar. Wenn nicht gerade tausende Artikel ausgelesen werden liegt der RAM bei 390MB und die Prozessorlast bei nahezu 0%.
Was dem Kunden sehr gut gefällt ist eine SEHR gute Übersicht der laufenden Prozesse. Er weiß zu jeder Sekunde was los ist, bekommt vom Marktplatz abgelehnte Daten direkt angezeigt usw.
Vor allem ist die Performance sehr gut, da wir die Anfragen an die Markplatz-Apis über mehrere Proxies verteilen. So erreichen wir einen Datendurchsatz von über 500 Datensätzen pro Sekunde.
Da der Kunde Repricing betreibt gibt es sehr viele "Bewegungen" dennoch kommen die Daten nahezu in Echtzeit beim Marktplatz an. Diese Schnelligkeit ist auch bei den vielen Bestandsänderungen die wir vom Dropshipper erhalten von Vorteil.
Jetzt im neuen Jahr, starte ich mit einem neuen Kunden.
Natürlich steht für uns jetzt die Überlegung im Raum ein größeres Fass auf zu machen. Das bedeutet eine ordentliche Konfigurationsoberfläche zu schaffen um das Ganze breiter ausrollen zu können.
Für mich stellt sich die Frage in wie weit JTL mit Unicorn und MoSo "verheiratet" ist und wie (un)gern ein neuer Dienstleister in diesem Bereich gesehen wird.
Ich glaube alle guten Dinge sind 3
Wenn sich für uns eine Chance ergibt hier als JTL Partner auf treten zu können, werden wir das in jedem Fall tun und den "Aufwand" betreiben das ganze Allgemeintauglicher zu Programmieren.
Wer auf eine aufgefeilte Konfigurationsoberfläche verzichten kann, kann eigentlich schon direkt mit uns loslegen.