Neu Überverkäufe Stücklistenkomponenten - richtiger Status der Stückliste

  • Das FBA-Reparatur Tool zur Korrektur der doppelten FBA Aufträge vom 06.06. und folgend steht nun endlich zum Download bereit! HIER gehts zum Download

husky125

Gut bekanntes Mitglied
15. Januar 2013
102
12
Hey...hat jemand eine Idee, wie man auch bei einer Stückliste die Überverkäufe aktiviert bekommt, wenn alle Stücklistenkomponenten dort aktiv sind.

Hintergund ist, dass wir alle Artikel über die Überverkaufsoption updaten ob sie verfügbar sind oder nicht. Nun haben wir leider das Problem, dass die Stückliste an
sich nicht den Überverkaufhaken bekommt, sobald alle Komponenten lieferbar (Überverkauf aktiv) sind. Man könnte vielleicht einen Workflow bauen. Aber der würde
die Performance einbremsen, wenn man 100k Artikel jeden Tag aktualisiert und für jeden der 100.000 Artikel der Workflow arbeiten müsste. Haben wir nämlich probiert.
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
335
Einen dafür vorgesehenen Weg gibt es meines Wissens nicht - das ist ja eine Verfremdung der eigentlichen Funktion. Man kann auf Datenbankebene eine Menge tun - aber wirklich dazu raten, kann ich nur, wenn man wirklich weiß was man tut...
 

MAJP

Aktives Mitglied
18. März 2021
74
8
hey,
habt ihr einen Weg gefunden habe auch schon geschaut aber leider keine Lösung gefunden
vielen Dank Marvin
 

MAJP

Aktives Mitglied
18. März 2021
74
8
hab des mal mit der Hilfe von KI und dem Forum hinbekommen. War aber auch kurz vorm verzweifeln... ist das ähnlich wie bei dir?

Code:
{% capture query -%}
SELECT DISTINCT
    a2.cLagerKleinerNull
FROM
    tArtikel a
    LEFT JOIN tStueckliste sl ON sl.kVaterArtikel = a.kArtikel
    LEFT JOIN tArtikel a2 ON a2.kArtikel = sl.kArtikel
WHERE
    a.kArtikel = {{ Vorgang.Allgemein.Stammdaten.InterneArtikelnummer }}
{% endcapture -%}
{% assign result = query | DirectQueryScalar -%}
{% assign result = query | DirectQuery -%}
{% for item in result.Daten -%}
{{ item.cLagerKleinerNull }}
{% endfor -%}
 

jtldudel

Sehr aktives Mitglied
4. Januar 2018
483
155
Mein Gedanke: SQL Abfrage in einem Skript sucht nach Artikeln die Stücklisten sind und dessen Komponenten alle Überverkäufe eingeschaltet hat. Dieses Skript gibt dann eine Datei mit der Artikel ID der Stückliste aus und importiert diese via Ameise.

Das gleiche Skript kann ich dann auch andersherum bauen - wenn nicht alle Komponenten Überverkäufe aktiv haben, muss der Haken raus.

Das Skript liegt auf dem Server und wird von der Windows Ausgabenplanung alle 15 Minuten ausgelöst (oder so, das bleibt einem ja selbst überlassen).
Vorteil an dem Skript ist, das es auch nur die Artikel importiert die betroffen sind, kein Workflow der jeden Artikel prüfen muss. Beim import mit der Ameise kann auch eingestellt werden das keine Artikelworkflows ausgelöst werden sollen, sollte man da welche haben. Die SQL Abfrage sollte kein großes Performance Problem darstellen. Ameisen Import deshalb, weil ich nicht weiß ob man einfach den flag in der DB setzen kann und dann z.b. auch getriggert wird das diese Änderungen an alle Plattformen übermittel werden muss.

Bin am Handy und kann die Abfrage nicht schreiben gerade, aber da findet sich jemand im Forum denke ich