Signatur bei Rechnungen

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
ja hab ich gesehen... aber das ist ja ne allg diskussion... meine frage zielte ja auf die signatur und ob die von seiten der JTL-Brüder umsetzbar ist ;)
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Abgesehen davon, daß es wohl auch Geld kosten würde, nehme ich mal an, daß sich die Nachfrage bisher einfach sehr in Grenzen hält, weil die meisten wohl eben auch die Rechnung der Sendung beilegen.

Ich bin hier eigentlich noch nicht bewußt auf Forumsmitglieder gestoßen, die ihre Rechnungen ausschließlich per Mail verschicken oder keine Möglichkeit haben, die Rechnung der Sendung beizulegen.

Sicher nice to have...aber sind wir doch mal ehrlich: wer braucht das wirklich? Wem bringt das eine wirkliche Ersparnis (welcher Form auch immer)?
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
@marcel

da gebe ich dir absolut recht. ich wollte es nur mal anstoßen, um zu erfahren, wie groß der aufwand ist und ob das andere für sinnvoll betrachten ;)
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Da wir ausschließlich per Mail versenden, haben wir da die letzten Wochen einiges auf uns genommen um die PDF's zu signieren.

Ich versuche in die nächste Wawi Version eine Option zum Signieren von PDF Dokumenten einzubauen.

Man benötigt für das Signieren ein gültiges Zertifikat im pfx, p12 Format und extra Software http://sourceforge.net/projects/portablesigner
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Das heißt, jemand der seine Mails signieren wollte, müsste sich dann jeweil selbst um ein eigenes (zu bezahlendes) Zertifikat kümmern. Ist das richtig?
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
soweit ich sehe ist das Open Source. Ließe sich das denn mit JTL ggfl kombinieren? Wäre ja vielleicht eine Idee für ein erstes käuflich erwerbares "zusatzmodul", das ihr anbieten könnt.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Naja...aber was bringt ein Zertifikat, wenn die ausstellende Stelle nicht bekannt oder nicht vertrauenswürdig ist? Genau das, ist doch Sinn und Zweck, oder nicht?

Das ist doch mit dem SSL-Zertifikat in einem Shop genauso. Wenn da steht, daß das Zertifikat von "Betrüger & Co." ausgestellt wurde...ja hurra... 8)
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
was kostet denn der spaß? ssl ist ja nun auch nicht so teuer und bei den meisten servern im preis enthalten.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Na das was bei vielen Hosting-Pakten schon mit drin ist, ist eben einfach dass du sozusagen https nutzen kannst. Das läuft dann aber normalerweise über einen SSL-Proxy. Sprich, in der Adresszeile steht dann bspw. https://ssl.account.domainname.de

Bei einem eigenen Zertifikat bleibt es
https://domainname.de

So irgendwie hab ich das jedenfalls in Erinnerung.
Bin da aber allerdings nicht so bewandert...
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Ein Zertifikat muss auf den Namen des Versenders oder Firma ausgestellt sein.
Selbsterstellte Zertifikate bringen nichts, da kann auch der "böse" Mann nach ändern des PDFs eins generieren.

Hier muss man auch zwischen Personen und Serverzertifkat unterscheiden. Der Serverzertifikat sagt dem Nutzer das der Server den er nutzt der ist der es auch sein soll. Dieser ist nicht für Dokumente unterschreiben geeignet.

Man kann sich ein Kostenloses Zertifikat z.B. bei cacert.org holen oder man holt bei anderen Anbieter ein Kostenpflichtiges Zertifikat.
Je nachdem wofür man es nutzen möchte und wie lange gibt es unterschdl. Kosten.

Das Programm was ich verlinkt habe, ist um PDF Dokumente mit einem p12 Zertifikat zu signieren. Die Option für den Workflow um signierte PDF zu erstellen könnten wir als kostenpflichtiges Modul herausbringen.

Zusammengefasst:

- Man benötigt ein offizielles Zertifikat das die Person / Firma eindeutig Identifiziert
- Man benötigt extra Software um PDF Dokumente zu signieren
- Für Workflow mit Wawi muss neue Funktion her.
 

Henryk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. August 2006
801
22
Berlin
ist das zert von cacert.org denn gut? und theoretisch wäre jedes erdenkliche zertifikat nutzbar (also auch kostenpflichtige)?
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von ddcom24:

Naja...natürlich nur so halb. Denn wie Janusch richtig sagt, dürfen wir nicht zwei verschiedene Dinge in einen Topf werfen.
Die SSL-Verschlüsselung für nen Shop hat nichts mit der elektronischen Signatur bei Rechnungen zu tun.

Ich hab eben mal bei der IHK nachgehört und in Erfahrung gebracht, daß das also nicht soooo einfach ist. Das geht also in die Richtung, wie Janusch schon sagt. Man benötigt wohl ein Lesegerät, eine Signaturkarte (Gültigkeit 2 Jahre, danach muss verlängert werden), entsprechende Software für das Lesegerät und dann eben auch Software, um x-beliebige Dokumente signieren zu können. Gesamtkosten ca. 280 Euro.

Und was auch noch wichtig ist (lt. IHK):
bei Privatkunden ist das nicht so das Thema. Hat man aber gewerbliche Kunden, müssen diese darauf hingewiesen werden, daß sie sozusagen das "Prüfprotokoll", also den Nachweis, daß die signierte Rechnung in Ordnung ist, aufzubewahren haben.

Also einfach mal schnell irgendwie verschlüsseln nach dem Schema von PGP oder so, ist es wohl nicht.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hier ist genau der Vorteil von PDF.
Wird der Absender als Vertrauenswürdig eingestufft und geprüft - wird die Information im PDF gespeichert.

Bei cacert muss man mit eigenen Papieren mehrere Vertrauenspersonen besuchen, erst dann wird man als vertrauenswürdig eingestufft.
Vorteil dabeiist, man kann die Zertifikate danach selber ertellen ohne ständig zu bezahlen.

Die Hardwareversion braucht man nicht unbedingt, ist aber bequemer falls noch andere Dokumente signiert werden sollen.
Wichtig auch das man hier Zugriff auf seinen privaten Zertifkat hat oder diesen in pfx, p12 exportieren kann.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu SW6: Timeout bei Artikelabfruf Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Frage zu Variationsartikeln im Onlineshop ( Bei einem Kauf ) JTL-Wawi 1.9 7
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungsart bei Auftragsbestätigung ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Bei Bestellungen Lieferung an Lager ändern JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 3
Neu Kundenkonto bei 2-FA Auth wiederherstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu unterschiedliche Versandkosten bei unterschiedlichen Umsätzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Verkauf bei Netto-Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Variantenartikel bei Ebay erweitern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Keine Verbindung zur DB - Störung bei JTL? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Hinweistext bei Registrierung hinzufügen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Zahlungsabgleich weiterhin schlecht - fehlende Zuordnung bei minimal abweichendem Präfix JTL-Wawi 1.10 1
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shop 5.5.1: Lieferadresse - Lieferland - bei mir leer? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Statusänderung bei Selbstabholung JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Irritierende Nachkommastellen bei Bestellmenge in Shop-Emails Vers. 5.5.0 Einrichtung JTL-Shop5 1
Steuerberechnung bei Firma in Spanien JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen