Shopumstellung: Von B2C auf B2B

ToXic

Aktives Mitglied
27. September 2006
163
1
Hallo leute,
ich möchte zum01.06.2008 einen unserer XTC Shop's auf rein gewerbliche Kunden umstellen. Momentan ist der Shop für Endkunden Online und alle Preise sind incl. 19% UST

Ab dem 01.06.08 soll das so aussehen:
Preisanzeige NETTO für gewerbl. Kunden
Kundengruppe: Händler

Im Moment ist es ja so das beim anlegen eines Kundenkontos die UST-ID angeben werden kann. Dieses Feld müsste dann ja theoretisch in Zukunft für rein gewerbl. Kunden ein Pflichtfeld sein. Soweit sogut, was aber wenn der Kunde keine UST-ID hat, sodern nur eine normale Steuer.Nr.? Wenn die dann dort eingeben wird, kann ja keine Onlineprüfung auf Richtigkeit erfolgen, da nur UST-IDs geprüft werden können.

Aber die Hauptfrage ist die:
Welche Einstellungen (steuermäßig) muß ich den nun in der WaWi machen damit beim Webshopabgleich alles funktioniert?
Und müssen beim Connector auch andere Einstellungen gemacht werden?

Momentan ist der Shop wie gesagt auf Endkunden und lieferung nur innerhalb der BRD eingerichtet. Zukünftig soll wie beschrieben B2B sein, mit der Lieferung innerhalb der EU.

Ich hoffe das ich mich halbwegs verständlich ausdrücken konnte, und bin auf tipps zur Umstellung gespannt.

MfG
ToXic
 

senior006de

Aktives Mitglied
7. März 2007
196
0
daheim
Hallo,
wenn:
Soweit sogut, was aber wenn der Kunde keine UST-ID hat, sodern nur eine normale Steuer.Nr.?

wie willste dann sicher stellen: 1. das es ein Händler ist. 2. Wenn Händler, der mit Deinem Sortiement zu tun hat?

Der kann sich nur normal anmelden, = Formular ausfüllen und Dir eine Kopie
der Gewerbeanmeldung als PDF schicken.
Habe ich bei mir auch so gemacht.
Allerdings sollte dafür ein Hinweis auf Deiner Seite zu finden sein.
z.B. über den XTC> Shop Admin> Content Manager
eine Datei " Händler Infos" ein fügen.
Eben mit den Inhalt für die Anmeldeprozedur mit ID oder ohne ID.
Deine Endkunden können ja auch weiter einkaufen, wenn Du mit den Kundengruppen/Preise/sichtbar für etc. arbeitest.
Gruß Jürgen
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
machen wir auch so wie Senior

Händler registriert sich, schickt Gewerbeschein/HR-Auszug per Fax und wird dann in die Händler Kundengruppe gesteckt, fertig
 

Xtrem-Web

Aktives Mitglied
1. Dezember 2007
81
0
Hallo,

ihr solltet euch auf jeden Fall einen Gewerbeschein/HR-Auszug zukommen lassen und dann den Kunden erst auf die Gruppe Händler umstellen. Im XTC kannst Du ja auch einstellen, wie die Kundengruppen die Preis sehen können.

Die Überprüfung der USt-ID auf Gültigkeit auf "MwSt-Nummer gültig" werdet Ihr ja mit Sicherheit auch machen! Also würde ich die UST-ID nicht als Pflichtfeld einstellen und die Daten bei Ankunft vom Gewerbeschein/HR-Auszug manuell prüfen.

Gruss Sascha
 

ToXic

Aktives Mitglied
27. September 2006
163
1
Hi,
schonmal Danke für die Tipps. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, sry. Momentan ist der Stand der Dinge folgender:

Es gibt nur eine einzige Kundengruppe (Neuer Kunde)
Kunden die sich mit UST-ID anmelden fallen auch in diese Gruppe (Neuer Kunde)
Eine Gruppe Händler existiert nicht!
Da ich zum Großteil nur an Gewerbetreibende meine Artikel verkaufe dachte ich damals dies sei die beste Lösung. Und für den Fall das doch einmal ein Privatkunde einkaufen sollte habe ich auch die preise incl. UST zzgl. Versandkosten, ebenso der Hinweis auf Rückgaberecht etc. im Shop angegeben.

Zukünftig soll es so geregelt sein:
Ich möchte nur noch an Gewerbetreibende verkaufen und richte z.B. folgendeKundengruppen ein: Gewerbe & Reseller

Ein Verkauf soll nur noch an Gewerbetreibende in den o.a. Kundengruppen erfolgen. Ein Verkauf der Produkte an Endkunden; also private Endverbraucher, scheidet gänzlich aus. Das bedeutet also das ich von jedem Kunden der jeweiligen Kundengruppe entweder eine UST-ID bzw. einen Gewerbeschein bräuchte um sicher zu stellen das kein privater Endverbraucher einkauft.

Und nun kommen wir zu der Preisanzeige in den Gruppen:
Gewerbe = NETTO Preise zzgl. UST
Reseller = NETTO Preise abzgl. xx% Rabatt zzgl. UST

Die Frage ist also welche Einstellungen in der WaWi bei den Preisanzeigen, Steuerzonen etc. muß ich vornehmen damit alles so angezeigt wird wie ich es oben beschrieben habe? Ich bin da echt etwas überfragt, sry.

MfG
ToXic
 

ToXic

Aktives Mitglied
27. September 2006
163
1
Zitat von Xtrem-Web:
ihr solltet euch auf jeden Fall einen Gewerbeschein/HR-Auszug zukommen lassen und dann den Kunden erst auf die Gruppe Händler umstellen. Im XTC kannst Du ja auch einstellen, wie die Kundengruppen die Preis sehen können.

Die Überprüfung der USt-ID auf Gültigkeit auf "MwSt-Nummer gültig" werdet Ihr ja mit Sicherheit auch machen!

Hi,
da bin ich noch am überlegen wie ich das mit dem Nachweis mache: per Fax, per PDF via eMail, oder mit dem Modul "Upload Gewerbeanmeldung". Fakt ist ja das ich vom normalen gewerbetreibenden der für sich selbst einkauft, wie auch von dem Reseller der einkauft um weiter zu verkaufen einen entsprechenden Nachweis benötige.

Wo man eine UST-ID auf gültigkeit online überprüfen kann, weis ich. Aber wo bitte kann man eine normale Steuernummer überprüfen lassen?

MfG
ToXic
 

Xtrem-Web

Aktives Mitglied
1. Dezember 2007
81
0
Hallo!

Laut Preisangabenverordnung müssen in Online-Shops Mehrwertsteuer sowie Hinweise auf Versandkosten deutlich sichtbar angezeigt werden.

Also solltes Du die Artikel ohne Preis anzeigen und schon auf der Stratseite darauf hinweisen, das dieser Shop nur für reg. Händler/Reseller ist!

Im Adminbereich XTC kannst Du dann einstellen, das es eine Händlergruppe gibt, die die Preise zuzügl. MwSt sehen. Dort kannst Du den Kundengruppen auch einen Rabatt geben.

Die WaWi übernimmt die Daten dann eigenlich ohne Probleme dank des Moduls JTL-Wawi Connector. (Hier sind ein paar Einstellungen ind Wawi und im Connector nötig, steht aber in der JTL Wiki gut beschrieben!)

Grosse Änderungen in der WaWi musst Du hier nicht vornehmen!

Gruss Sascha
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von ToXic:
Aber wo bitte kann man eine normale Steuernummer überprüfen lassen?
Wirst du in aller Regel nicht können - daher fordert man ja meist auch einen geeigneteren Nachweis an (HR-Auszug, Gewerbeanmeldung etc.).

Auch bei der Überprüfung der USt.-ID bezieht sich die Prüfung ja nur auf die reine Gültigkeit. Wie die Firma heißt oder ob die "inhaltlich" für dich passen, weißt du ja auch in diesem Fall nicht :wink:
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Dass man die USt.ID prüfen kann wußte er doch - es ging um die Prüfung der "normalen" Steuernummer - und die lässt sich im Normalfall eben nicht überprüfen.

Btw.: der Laden in Saarlouis ist keine Außenstelle des Bundeamts für Finanzen, sondern das Bundeszentralamt für Steuern :wink:
 

senior006de

Aktives Mitglied
7. März 2007
196
0
daheim
Hi,
da bin ich noch am überlegen wie ich das mit dem Nachweis mache: per Fax, per PDF via eMail, oder mit dem Modul "Upload Gewerbeanmeldung". Fakt ist ja das ich vom normalen gewerbetreibenden der für sich selbst einkauft, wie auch von dem Reseller der einkauft um weiter zu verkaufen einen entsprechenden Nachweis benötige.

Nimm alle Möglichkeiten in die " Händler Info " , dann kann jeder entscheiden wie er Dir das zuschickt. Meist geht per Mail, kostet ja nix, Fax sind wieder kosten und evtl schlecht lesbar.

Für die Gruppen, nimm als ersten Gast. Jeder der rein schaut sieht Dein Angebot OHNE Preise. " Sie haben nicht den Kundenstatus um ..... "
Nach der Anmeldung ist er dann erstmal neuer Kunde ( dem kannste was Anbieten ; Preise , Infos oder so. )
Und wenn der Nachweis da ist änder ihn in Händler oder Reseller und fertig ist.
Gruß Jürgen
 

ToXic

Aktives Mitglied
27. September 2006
163
1
Zitat von senior006de:
Nimm alle Möglichkeiten in die " Händler Info " , dann kann jeder entscheiden wie er Dir das zuschickt. Meist geht per Mail, kostet ja nix, Fax sind wieder kosten und evtl schlecht lesbar.

Für die Gruppen, nimm als ersten Gast. Jeder der rein schaut sieht Dein Angebot OHNE Preise. " Sie haben nicht den Kundenstatus um ..... "
Nach der Anmeldung ist er dann erstmal neuer Kunde ( dem kannste was Anbieten ; Preise , Infos oder so. )
Und wenn der Nachweis da ist änder ihn in Händler oder Reseller und fertig ist.
Gruß Jürgen

Mit Händler Info meinst du neuen Content in einer HTML erstellen ... und im Shop z.B. unter "Mehr über..." verlinken?

Das Beispiel mit Gast > Neuer Kunde > Gewerbe bzw. Reeller hört sich gut an. Ich bin nur am überlegen wegen dem gaststatus und das dann keine preise angezeigt werden. Ob das so eine gute idee weis ich nicht ... ob sich jeder die Mühe macht sich im Vorfeld zu registrieren nur um die preise zu sehen?

ich bin zwar einer der günstigsten in dem Segment, aber leider nicht alleine auf dem markt, deshalb denke ich wäre es schon günstig wenn man die preise vor der Registrierung sehen könnte.

Oder ich mach nen Sloagan hin:
"Wir sind die günstigsten ... Wetten das? Einfach registrieren, ihr Gewerbe nachweisen und sich überraschen lassen."

^^ bitte nicht allzu ernst nehmen :)

MfG
ToXic
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von ToXic:
Ich bin nur am überlegen wegen dem gaststatus und das dann keine preise angezeigt werden. Ob das so eine gute idee weis ich nicht ... ob sich jeder die Mühe macht sich im Vorfeld zu registrieren nur um die preise zu sehen?
Ich kenne natürlich nicht deine Branche und die dortigen Gegebenheiten usw.
Aber generell würde ich mir da ehrlich gesagt nicht wirklich Gedanken machen. Es ist absolut gängige (und weithin akzeptierte) Praxis, dass Preise für Händler/Wiederverkäufer erst nach Prüfung und Freischaltung zu sehen sind. Jeder seriöse Händler weiß eigentlich, dass es in der Regel so abläuft und hat bei ernsthaftem Interesse normalerweise auch kein Problem damit.

Wie gesagt, ich kenne nicht deine Branche usw. - mich würde es aber sehr wundern, wenn es dort plötzlich komplett anders wäre als in anderen Bereichen.

Ich persönlich kenne sogar Distributoren oder Großhändler, bei denen seh ich noch nicht einmal, welche Marken und Hersteller die im Programm haben, bevor man registriert ist. Da kann man sicher drüber streiten, ob und wann sowas sinnvoll ist - aber dass man zunächst mal keine Preise zu sehen bekommt, halte ich wie gesagt für völlig normal.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
so ist das nahezu überall gängige Praxis. Konditionen für Großabnehmer erst nach Registrierung und Prüfung. Jemand der wirklich Interesse hat an den Produkten oder einer Zusammenarbeit, macht sich auch die 5 Minuten arbeit, als Interessent
 

Xtrem-Web

Aktives Mitglied
1. Dezember 2007
81
0
Marcel und curra haben da völlig recht, wie Marcel schon sagt "Aber generell würde ich mir da ehrlich gesagt nicht wirklich Gedanken machen". Und mit gutem Marketing, welches sich bei B2B ja in Bezug auf Kontakt einfacher gestaltet, werden sich mit Sicherheit keine Händler über fehlende Preise wundern! Du kannst ja auch die Idee verwirklichen, eine HTML Seite vorzuschalten!

Ich wünsche Dir gute Geschäfte :!:
Gruß Sascha
 

ToXic

Aktives Mitglied
27. September 2006
163
1
Hallochen,
an dieser Stelle zuert einmal vielen Dank für die Antworten. Im Prinzip habt ihr mit dem Gast Status Recht, und Anzeige der Preise erst nach der Registrierung.

Aber .... meine gewerblichen Kunden sind meist Schulen, Gebäudereiniger, Fensterputzer, Hausmeisterdienste aber auch z.B. Bäckereien. Die haben sich bisher registriert, (einige haben UST-ID angegeben, andere nicht) dann Ware bestellt, via Vorkasse bezahlt ... Fertig.

Ab und an war auch mal ein privater Kunde dabei der z.B. ein paar Tücher bestellt hat, aber das ist eher die Ausnahme.

Auch jetzt habe ich schon reseller die die ware zu denselben Konditionen einkaufen wie die gewrbl. Kunden und dann ihren Kunden weiterverkaufen. Das ist deshalb so weil ih die ware wirklich preisgünstig anbieten kann. In Zukunft möchte ich den Stamm meiner Reseller erweitern und ihnen natrürlich Rabatte gewähren.

Also fahre ich mit einem einzigen Shop ja so gesehen zweigleisig:

1.) Gewerbl. (End)Kunden sehen Preise und kaufen für Eigenbedarf
2.) Private Kundschaft sieht Preis und kauft für Eigenbedarf (eher sehr sehr selten)
3.) Reseller sehen Preis und kaufen zum Wiederverkauf

Wie gesagt ... private Endkunden möchte ich zukünftig nicht mehr bedienen.

Und wenn ich nun bei o.a. konstellation die preise zukünftig erst nach registrierung anzeigen lasse, mag das für das Resellergeschäft (welches ausgebaut werden soll) zwar gang und gäbe sein, aber die gewerblichen Endkunden stehen vor verschlossener Tür, kennen die preise nicht.

Jetzt muß sich der gewerbl. Endkunde bei mir erst registrieren nur um preise zu sehen ... ich weis nicht ob das dann wirklich so gut ist. Wenn der Shop rein aufs Reseller/Händlergeschäft ausgebaut werden soll ... klar ... dann habt ihr Recht. Aber wenn ich zweigleisig fahren will ... dann doch lieber preisanzeige?

Kompliziert ... ich weiß. Oder 2 getrennte Shops?

MfG
ToXic
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
Zitat von ToXic:
...Also fahre ich mit einem einzigen Shop ja so gesehen zweigleisig:

1.) Gewerbl. (End)Kunden sehen Preise und kaufen für Eigenbedarf
2.) Private Kundschaft sieht Preis und kauft für Eigenbedarf (eher sehr sehr selten)
3.) Reseller sehen Preis und kaufen zum Wiederverkauf

Wie gesagt ... private Endkunden möchte ich zukünftig nicht mehr bedienen. ...

Tach ToXic,

oha, ja, ist bei uns auch so ähnlich, nur das es im Unterschied zu Dir mit privaten Endkunden produktbedingt hier bestens weitergehen MUSS.

Wir wissen ehrlich gesagt nicht mehr wie es noch in der JTL-Wawi weiter gehen soll, weil die ganze Preislistenbearbeitung nicht wie gewünscht möglich ist, obwohl wir klare Aufstellungen haben und in anderen Programmen Kategoriemäßig mit einem Mouseklick prozentual innerhalb 5 Sec alles optimal erledigt haben, wenn das Produkt perfekt bzw. komplett erfasst wurde.

Dann müssen wir wieder neu in die JTL-Wawi importieren und das macht meistens den großen BOOoooM aus, weil nix richtig kompatibel ist, weil ich in der Wawi seit JTL-Shop2 bis dato keine richtigen komfortablen Möglichkeiten habe und genau das macht u. A. den laufenden Tagesstreß hier aus, wobei die Geduld und Hoffnung auf besseren Arbeitsablauf in der JTL Wawi längst überstrapaziert ist, leider auch wenn es mit jedem neuen JTL-Wawi-Update Verbesserungen gibt, weil altes wichtiges nicht für das aktuelle Update fertig wurde, es bleibt über zu viele vermisste gute Funktionen beim täglichen heftigen Nerventraining und so sagt man sich hier bei uns:

"Okay, die fleißigen Jungs von JTL hatten andere wichtige Dinge in der Mangel und je nach Dringlichkeit schnellstens zur Verfügung gestellt, das muss man auch achten, damit Web-Shoplösungen nahezu abmahnsicher ... bleiben. Wieder bleibt anderes ebenfalls wichtiges Zeugs bei allen Beteiligten liegen! Die JTL'er haben nun mal keine super bezahlten Microsoft-Programmierer" in der Welt verstreut und ich kneife ruck-zuck wieder beide Augen verständnisvoll für JTL zu. Am Ende soll JTL auch nicht zu teuer werden, die Sache ist schon über weiteren Ausfall viel zu teuer weil ich zu viele Produkte wegen irgendwelchen Fehlfunktionen oder nicht richtig passenden Funktionen offline stellen muss! ;)

@ToXic, wegen Deinen Angaben, oben: Bei uns ist das in der JTL-Wawi (Produktbedingt) recht aufwendig und zwar so gelöst:

1) Neukunde (sieht normale Marktpreise die wir auch nicht kaputt machen wollen)
2) Stammkunde (weitere Rabatte, man kennt sich nun und auch etwas die Zahlungsmoral, dafür gibt's u. A. Rabatte)
3) Verarbeiter (Gewerbe bekommt bei uns immer Sonderpreise!)
4) Widerverkäufer HEK1 (Händler ab 5.000,00 € Jahresumsatz)
5) Fachhandel HEK2 (Händler ab 10.000,00 € Jahresumsatz)
6) Grosshandel HEK3 (Ab 15.000,00 € Jahresumsatz)

Das sind schon mal 6 notwendige Preislisten, wo wir in der JTL-Wawi nicht genau wissen wir wir die einfacher, präziser und vor allem auch katalosicher für gedruckte Kataloge mit Miniaturfotos ... gestalten sollen, weil es gibt immer Datenverluste: Nix geht perfekt rein oder raus wie in der Wawi angelegt wurde, ein Unding, es fehlt nach Bearbeitung immer was und das macht uns NOCH voll irre.

Gibt aber noch 1000 andere Wünsche worüber wir evtl. ab Bestellwesen reden würden. Zur Zeit rieche ich erst mal keine Beta im Anflug, so fragt man dann auch nicht mehr danach.
 

ToXic

Aktives Mitglied
27. September 2006
163
1
Zitat von SCHALLY:
Zitat von ToXic:
...Also fahre ich mit einem einzigen Shop ja so gesehen zweigleisig:

1.) Gewerbl. (End)Kunden sehen Preise und kaufen für Eigenbedarf
2.) Private Kundschaft sieht Preis und kauft für Eigenbedarf (eher sehr sehr selten)
3.) Reseller sehen Preis und kaufen zum Wiederverkauf

Wie gesagt ... private Endkunden möchte ich zukünftig nicht mehr bedienen. ...

oha, ja, ist bei uns auch so ähnlich, nur das es im Unterschied zu Dir mit privaten Endkunden produktbedingt hier bestens weitergehen MUSS.


@ToXic, wegen Deinen Angaben, oben: Bei uns ist das in der JTL-Wawi (Produktbedingt) recht aufwendig und zwar so gelöst:

1) Neukunde (sieht normale Marktpreise die wir auch nicht kaputt machen wollen)
2) Stammkunde (weitere Rabatte, man kennt sich nun und auch etwas die Zahlungsmoral, dafür gibt's u. A. Rabatte)
3) Verarbeiter (Gewerbe bekommt bei uns immer Sonderpreise!)
4) Widerverkäufer HEK1 (Händler ab 5.000,00 € Jahresumsatz)
5) Fachhandel HEK2 (Händler ab 10.000,00 € Jahresumsatz)
6) Grosshandel HEK3 (Ab 15.000,00 € Jahresumsatz)

Hallo Schally,
vielen Dank für deine Tipps!
Nach einigen internen Diskussionen haben wir uns dann doch dazu entschlossen die Privatkunden nicht auszuschließen ... langfristig gesehen wird uns das wohl irgendwann zu Gute kommen :)

Kann deinen Unmut verstehen was die WaWi angeht ... auch wir haben so unsere problem´chen damit. Früher war es einfacher zu entscheiden ob ein Artikel oder eine ganze kategorie im Webshop angezeigt werden soll oder nicht. Einleuchtend stand da: Im Webshop anzeigen und man konnte Häkchen setzen.

Ich verzweifel immer noch an den verdammten Steuereinstellungen ... da macht die waWi was sie will ... was ich heute neu in den Optionen einstelle, um mit der waWi zu arbeiten, kann ich beim nächsten programmstart wieder neu einstellen weil die Einstellungen einfach nicht behalten werden.

Aber das ist ein anderes Thema.

MfG
ToXic
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
Ja stimmt schon soweit alles. Privatkunden können mit Vorkassezahlung Deine besten Kunden sein, muss nicht, kann aber!

Wegen all den Problemen: Naja, das ist u. A. auch mit dem neuen Shop 2.12 aktuell jetzt wieder eine extrem schwäre Geburt. Da haben evtl. auch die Provider eine Aktie mit dranne. Es ist erstaunlich auf was man alles noch als Anwender achten muss, obwohl das vorher alles schon mal mit erweiterten Aufwand funktionierte. Aber wie war das damals doch gleich ...?

Weil das neue Shopupdate nun nicht klappte und ich zurücksichern musste erreichen mich nun solche Mails: "hallo, ich habe versucht ... bei ihnen online zu bestellen. klappt aber nicht. kann ich es auf diesem weg per mail bestellen"?

Ich will gar nicht wissen wie viele Kunden mir keine Anfrage senden, weil viele im Fehlerfalle einfach weg klicken. Ich meine wenn ein Provider spezielle Bearbeitung vom Shop2 verlangt, dann solte es auch für einfaches Update von JTL berücksichtigt werden, denn es ist und bleibt JTL sein Baby und das muss laufen lernen, überall! Den Beweis das es geht hatte ich mit der Vorgängerversion! Da braucht mich aber heute keiner mehr fragen wie wir das damals mit Jan zum laufen gebracht haben, ich weis nur das es in wenigen Minuten erledigt war. Sicher ist es für einen Anwender ohne Serviceunterlagen zum Shop2 extrem aufwendig, das kan man aber vermeiden in dem eine klare Installationsanweisung dazu gelegt wird. Oder etwa nicht? Bin gespannt wann ich die Woche mal zum schlafen komme, hoffendlich nicht für immer bei al dem Streß.

Es kann nicht sein das ich Anleitungen lesen muss die meinen Sachverhalt nicht betreffen. Ich frage wieder beim Provider an und muss allgm. hier weitere Arbeiten liegen lassen, sitze wieder bis zum draußen hell werden die Nacht am PC durch, bis die Luft mal ganz raus ist, da kann man kaum noch ruhig bleiben, weil doch vieles einfacher laufen könnte wenn man nur will.

Verdammt hätte ich damals nur einen Filmmitschnitt von der Shop2 Einrichtung für mich gemacht, da wäre ich jetzt längst mit dem neuen Shop2 wieder online, so muss ich wieder Kundenanfragen beantworten, und das war nicht die einzigste Fehlermeldung heute. Der Shop2 hat nun seine echten Macken. Nun kann ich heute Nacht alles neu installieren, weil eine Rücksicherung fehl schlug, egal welche Ursachen es da gibt, sowas darf nicht passieren, das Ding wird leider wieder mal voll zu Produktionsbremse und das haben wir garantiert nicht gesucht, ich war bei aller Kritik trotzdem immer von absoluter JTL-Qualität überzeugt. Hm? "Ruhig Brauner" sagt meine Gute neben mir, "wird schon werden", deshalb mag ich sie! :)

Übrigens, unser lieber Gerhard hatte kürzlich einen Link im Forum gezeigt wo man sich Trailer anfertigen lassen kann. Ja Gerhard, ich mach auch Imagefilme, Produktvideos ... und Workshopvideos (seit vielen Jahren). Nur kann ich solche Dienstleistungen nicht in dem Shop2 aufnehmen, da gibt es zu viele Variationen zu Dienstleistungen, wo sich die Kunden am Ende zu tode erschrecken wenn die Variationspreise nicht sofort im Produktpreis angezeigt werden, vorher ging das nicht und der neue Shop rockt ja auch nich nicht bei mir. Aber vielelicht solltes Du JTL Deine Lieblingsfirma noch mal nennen die Du empfohlen hattest, damit die User endlich mal eine ordendliche Installationsanleitung in die Hand bekommen. Weil ein Video kann eine Installation des Shop2s vielelicht besser erklären als eine verwirrende Installationsanleitung die ich nicht auf meinen Hoster beziehen kann. Und wer will schon noch heute Handbücher schmökern? Ich kenne immer wenigere Menschen, fast alles muss heut zu Tage selbsterklärnd sein. Sorry, ich würde den Video-Job für JTL nicht übernehmen wollen, denn ich bekomme das Update selber nicht hin und hab trotzdem schon so manchen aufwendigen Shop über all die jahre erfolgreich installiert, also muss ich nicht immer nur an mir zweifeln, ganz so blöde wie wir hier vielleicht aussehen sind wir auch nicht (sagt man so im Volksmund). ;)

Okay, gut nun ... ich muss wieder an die Arbeit ...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 12
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Neu Kartongröße abhängig von der Stückzahl User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungen von Kunden eintragen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Import von Daten zu verschiedenen Ausgabewegen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 2
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Erstellung von Kinderartikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 8
Neu Abfrage offene Aufträge von GESTERN oder VORGESTERN User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Import von Blogbeiträgen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Menge von Auftragspositionen per Workflow ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmaltabelle in eBay-Designvorlagen, abhängig von der derzeitigen Sprache | Dotliquid User helfen Usern 5
Neu Tabelle der Merkmale erstellen, abhängig von der derzeitigen Sprache eBay-Designvorlagen - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.11.0 läuft auf Fehler JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu Weisse Seite nach Update von Version 5.4.1 auf 5.5.0 Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu "Bilder zu Plattformen zuordnen" weist beim Import der Artikelstammdaten via Ameise nur einer von dreien JTL-POS Filialen zu. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Lagerbestand von Stücklisten und das Zusammenspiel zwischen Überverkäufen erlauben in Komponenten Umfragen rund um JTL 10

Ähnliche Themen