Neu Shop5 NOVA Child Template auf aktuelle Version updaten

Akrap Kaffee Admin

Gut bekanntes Mitglied
3. Dezember 2020
100
9
Hallo zusammen,

Im Backend von Shop5 / Einstellungen / Template steht, dass mein Child Template die Version 1.0.1 hat, die aktualisierte Shop5 Version aber schon mit NOVA 1.1.0 arbeitet.
Auch ist eine Warnung zu lesen "Die Version wäre für eine ältere JTL- Shop Version entwickelt worden und es kann eventuell Probleme im Betrieb geben".

Könnte mir jemand bitte einen Tipp geben wo ich einen Leitfaden zum Update des Child Template finde? In der Entwickler Doku konnte ich hierzu nichts finden.
Wenn möglich möchte ich gerne die aktuellen Einstellungen des Child Template auch nach dem Update behalten.

Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße,
Christian
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-11-10 um 20.54.15.png
    Bildschirmfoto 2021-11-10 um 20.54.15.png
    209,2 KB · Aufrufe: 61

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
525
Halle
Hallo,
wenn du dein Child auf die verwendete Shop-Version angepasst hast, also die Template-Änderungen nachgezogen wurden, dann kannst du in der template.xml deines Child-Templates den Eintrag in <Version> erhöhen (z.B. auf den gleichen Wert wie das NOVA 1.1.0) und zusätzlich den Wert in <MaxShopVersion> auf die Version deines Shops ändern.
 

Akrap Kaffee Admin

Gut bekanntes Mitglied
3. Dezember 2020
100
9
@mastertango
Danke für deine Mühe, da ich noch Anfänger bin war die Anleitung dann doch etwas zu wenig ausführlich für mich, dank deines Links zum Child template habe ich es trotzdem probiert. Die Versionsnummer vom Child ist nun aktuell aber die zuvor eingestellten Shop Anpassungen wie Schriftart und ein paar Farben im Shop sind nicht mehr jene von vorher. Das werde ich nachbessern.

Ich habe das hochladen der entpackten Child Ordner / Datei Struktur über FileZilla erledigt weil das Backend das hochladen eines Ordner nicht akzeptiert. Der Shop hat das scheinbar auch akzeptiert weil mir die aktuelle Version im Backend angezeigt wurde. Erst nachher bin ich auf die Idee gekommen das heruntergeladene Zip File im Backend hochzuladen was scheinbar funktioniert.

@FPrüfer
Auch dir danke für deine rasche Meldung. Mir ist allerdings nicht klar warum ich das machen soll weil mir gleich nach dem hochladen des Child Template die neue Versionsnummer im Backend angezeigt wird.

Liebe Grüße,
Christian
 

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
525
Halle
Mir ist allerdings nicht klar warum ich das machen soll
Hallo, ein Child-Template enthält ja immer auch geänderte Template-Dateien, überschriebene / ergänzte Blöcke oder sogar erweiterte Smarty-Funktionen. Ob diese Änderungen zur jeweiligen Shop-Version passen, kann ja nur der entscheiden der diese Änderungen gemacht hat und in dem Fall bist du das. ;) Wenn du also nicht gerade das Rad komplett neu erfunden und deine Änderungen mit den Template-Änderungen der Version abgestimmt hast, kannst du die Version also entsprechend hochsetzen.
Wir ändern ja nicht mit jeder Shop-Version die Child-Template-Vorlage, sondern nur wenn sich an dieser selbst Änderungen ergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akrap Kaffee Admin

Akrap Kaffee Admin

Gut bekanntes Mitglied
3. Dezember 2020
100
9
Danke @FPrüfer für deine Zeilen.

Da ich bei mir tatsächlich nur Farben, Schriftarten und der gleichen verändert haben soll ich also zukünftig gar kein Update vom Child Template durchführen und stattdessen, wie von dir unten beschriebenes tun? Das ist dann sozusagen nur eine "Hygienische Maßnahme" damit die Versionsnummer im Backend übereinstimmen - ohne weitere Wirkung, richtig?
in der template.xml deines Child-Templates den Eintrag in <Version> erhöhen (z.B. auf den gleichen Wert wie das NOVA 1.1.0) und zusätzlich den Wert in <MaxShopVersion> auf die Version deines Shops ändern.
 

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
525
Halle
Hallo, wenn du einmal ein eigenes Child-Template erstellt hast, musst du theoretisch kein Update der zugrunde liegenden Child-Template-Vorlage mehr machen. Als reine "Hygienische Maßnahme" würde ich das Anheben der Versionsnummer nicht bezeichnen. Es ist ja auch immer die Kontrolle für dich selbst, dein Child-Template kontrolliert und ggfs. angepasst zu haben. Wenn du das nicht willst, weil du sagst, bei den wenigen Änderungen passt das immer, dann kannst du auch bei <MaxShopVersion> ein 5.99.99 eintragen. Dann bekommst du die Meldung im Backend erst bei einer Shop-Version ab 6.0.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akrap Kaffee Admin

traumwerk

Aktives Mitglied
15. Dezember 2020
4
2
Hallo liebes JTL-Team,

mich beschäftigt gerade genau das gleiche Problem und bin ehrlich gesagt etwas sprachlos, wenn das in Zukunft immer wieder zu einer Überraschung führen sollte, was Updates betrifft.

Zur Ausgangslage: Wir betreiben den Shop jetzt in Version 5.1.1 und haben mit den Template-Anpassungen begonnen, als der Shop in Version 5.0.3 (oder so) gewesen ist. Wir haben ganz normal das Nova Template als Basis und Änderungen im entsprechenden Child-Template. Vor ein paar Tagen habe ich über das Kundenportal ein Shop update beauftragt, was relativ schnell durchgeführt worden ist. So weit so gut. Bis auf, dass der Shop nicht mehr so ausgesehen hat, wie zuvor. Es sind Elemente verschwunden, die zuvor noch da gewesen sind.

Es kann nicht erwartet werden, dass man sich nach jedem Update darauf gefasst machen muss, dass das Template zerschossen sein könnte. Dann muss man auch noch schauen wo was fehlen könnte. Und das im Live-Betrieb? Nein.

Hier muss es eine geregelte Lösung geben. Mein Frontendler hat bis jetzt noch nicht alle Stellen gefunden, die verändert wurden.

Liebes JTL-Team: Bitte, kündigt Änderungen an den Templates an, sodass man sich darauf vorbereiten kann. Und bitte erstellt ein Changelog mit den entsprechenden Stellen, damit man gezielt suchen kann - vorher. Ich bekomme sonst vor jedem Update Bauchschmerzen. - Oder Änderungen so durchführen, dass die Childs weiterhin funktionieren.

Wir sind gerade dabei unsere Marke aufzubauen und wollen irgendwann auch international ausrollen. Viele Prozesse sind automatisiert und haben einen Fallback, damit der Betrieb nicht stoppt, aber es darf auf keinster Weise sein, dass durch ein Theme-Update der Shop zerschossen ist. Es hebelt auch in Stück weit die Idee von Child-Templates aus.

Bitte um Stellungnahme dazu und wie diese Problematik in Zukunft behandelt werden kann.
 

BlueEyePhoenix

Gut bekanntes Mitglied
3. Januar 2017
276
25
Hallo Community,

habe den JTL 5 Shop auf die 5.2.2 upgedatet und nun habe ich Probleme mit dem Nova Child.

Für das ChildTheme habe ich mir bei Gitlap die neuste Version heruntergeladen und in den Shop importiert. Leider wird der Header bei gleichen einstellungen im Theme anders angezeigt als im Nova template:

So Sieht es im Nova normal aus
Nova Normal.jpg
So im Child bei den gleichen Einstellungen:
Child.jpg
Das Child Ignoriert die Einstellungen die getroffen werden weiß jemand woran das leigt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akrap Kaffee Admin

STKT24

Mitglied
28. Juni 2023
11
3
Hallo Community,

habe den JTL 5 Shop auf die 5.2.2 upgedatet und nun habe ich Probleme mit dem Nova Child.

Für das ChildTheme habe ich mir bei Gitlap die neuste Version heruntergeladen und in den Shop importiert. Leider wird der Header bei gleichen einstellungen im Theme anders angezeigt als im Nova template:

So Sieht es im Nova normal aus
Den Anhang 95713 betrachten
So im Child bei den gleichen Einstellungen:
Den Anhang 95716 betrachten
Das Child Ignoriert die Einstellungen die getroffen werden weiß jemand woran das leigt?
Hallo BlueEyePhoenix,

ich habe den selben Fehler, hast du mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akrap Kaffee Admin

STKT24

Mitglied
28. Juni 2023
11
3
Hab es nur mit der Version 5.2.0 zum laufen bekommen bei den anderen ging es leider nicht.
Ich habe jetzt die aktuelle 5.2.3 Version installiert und konnte das Problem vorerst auch nicht lösen.
Mir ist jetzt jedoch in der Dokumentation folgender Hinweis aufgefallen
Verwenden Sie kein Beispiel Child produktiv!
Wir empfehlen, mit einer Kopie in einem neuen Verzeichnis zu starten.
Daraufhin hab ich aus dem Originalen NOVA Template unter themes den ordern "clear" in NOVAChild/themes kopiert.
Darin die Datei "clear_crit.css.map" gelöscht und den Ordner "sass" durch den von der "my-nova/sass" ersetzt (also ohne die _allstyles.scss) und im JTL Theme Editor das Theme nochmal kompiliert.
Die "NOVAChild/template.xml" - Datei hab ich um
XML:
<CSS Name="clear.css">
    <File Path="themes/clear/clear.css"/>
    <File Path="themes/clear/custom.css"/>
</CSS>
und
XML:
<Section Name="Theme" Key="theme">
    <Setting Description="Theme" Key="theme_default" Type="select" Value="my-nova" override="true">
        <Option Value="my-nova">My NOVA - Beispiel Vorlage</Option>
        <Option Value="clear-child">ClearChild Template</Option>
    </Setting>
</Section>
erweitert.
Jetzt wird mir die Suchleiste in der richtigen breite angezeigt, unabhängig davon welche Einstellung ich für die "Komprimierung von JavaScript- und CSS-Dateien" wähle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akrap Kaffee Admin

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
209
11
Beim NOVA-Template steht ein rotes Rufzeichen und folgender Text.

Bitte beachten Sie, dass dieses Template für eine ältere Version von JTL-Shop entwickelt wurde. Es können daher Probleme beim Betrieb entstehen.

Wir haben Shop-Version 5.2.0

Wie darf man das verstehen? Welche Symptome seht ihr?
Ich sehe zB ein Problem bei unserer Produkt-Detailansicht.
Dort gibt es Buttons deren CSS-classes irgendwie verkehrt sind:

<button type="button" class="btn btn-" aria-label="Menge erhöhen" data-count-up="">

Hier ist die class "btn-" eingetragen aber da fehlt eindeutig zB. btn-secondary oder btn-primary oder was auch immer.

Ich weiß nicht, ob das ein Einstellungsfehler ist oder ein Bug vom Template wegen Versionskonflikt oder von mir selbst verschuldet irgendwann mal etwas falsch gecodet.

Um dem ganzen auf die Spur zu kommen wäre es schon mal sehr hilfreich zu wissen welche .tpl-Datei für die Produkt-Detailansicht verwendet wird.

Danke für Hilfe!
 

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
379
95
Hallo, wenn du einmal ein eigenes Child-Template erstellt hast, musst du theoretisch kein Update der zugrunde liegenden Child-Template-Vorlage mehr machen. Als reine "Hygienische Maßnahme" würde ich das Anheben der Versionsnummer nicht bezeichnen. Es ist ja auch immer die Kontrolle für dich selbst, dein Child-Template kontrolliert und ggfs. angepasst zu haben. Wenn du das nicht willst, weil du sagst, bei den wenigen Änderungen passt das immer, dann kannst du auch bei <MaxShopVersion> ein 5.99.99 eintragen. Dann bekommst du die Meldung im Backend erst bei einer Shop-Version ab 6.0.0.
Moin
Ich halte die Aussage für nicht richtig. Wir haben sehr oft Kunden, bei denen das nicht funktioniert. Bilder im Warenkorb zu groß, manchmal sind dann doch Anpassungen gemacht, die in euren Diffs relevant sind. Wir empfehlen grundsätzlich die Diffs zu prüfen und die Änderungen zu übertragen. Diese aussage kann dann gerne so angesehen werden, dass man nicht zwingend updaten muss. Die Anzahl der Änderungen sind für den Laien oft wenig, dabei sind da ggf. relevante Anpassungen drin.
 

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
209
11
@bbfdesign,
Ich versteh nicht was du meinst und wie das meine Fragen beantwortet, tut mir leid – oder ist das nicht an mich gerichtet?
Weißt du welche Datei für Produkt-Detailansicht verwendet wird?
 

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
209
11
Im Warenkorb sind die Bilder auch viel zu groß. Hat das mit einer Einstellung in unserem Shop zu tun oder ist das ein Bug wegen der Inkompatibilität des NOVA-Templates mit der neuen Shop-Version?
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.511
2.076
Berlin
vermutlich wird dein komplettes CSS nicht mehr passen, da sich da einiges geändert hat.
Hinzu kommt, dass du die einzelnen tpl Dateien auf relevante Änderungen gegenüber dem NOVA prüfen musst.

Das kann dir keiner übers Forum erklären (es weiß´ja auch keiner wie dein Child aufgebaut ist und welche Änderungen durchgeführt wurden.
Du weißt wie das geht, liest vorhandene Dokus und versuchst es anhand derer oder gibt es jemanden der das kann.

Anders wird es nicht gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: froot

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
209
11
Ich habe den patch hier gefunden: https://forum.jtl-software.de/threa...b-bilder-in-der-ansicht-viel-zu-gross.199885/
Jetzt geht es wieder

ABER
Ich stelle fest es gibt so einiges zu tun, Update der Shop-Version, Plugins, Datenbank vlt. auch.
Und die CSS bereinigen damit das NOVA-Template wieder einwandfrei funktioniert.

Wir sind auf Shop-Version 5.2 unterwegs, das ist ja veraltet. Jetzt meckert auch das PayPal-Plugin und GoogleShopping-Plugin.

Jetzt frag ich mich:
Wie mach ich das Shop-Update, hier? https://kundencenter.jtl-software.de/configurator
Und seit wann muss man für die Shop-Version zahlen? Soweit ich mich erinnern kann war es damals gratis bis zu 500 Artikel und bei mehr Artikeln war eine einmalige Gebühr von etwa €500,– fällig.
Ist das jetzt anders? Muss man updaten?

Danke für Tipps
 

STKT24

Mitglied
28. Juni 2023
11
3
Im Warenkorb sind die Bilder auch viel zu groß. Hat das mit einer Einstellung in unserem Shop zu tun oder ist das ein Bug wegen der Inkompatibilität des NOVA-Templates mit der neuen Shop-Version?
Eig. sollte das Nova Template mit der aktuellen Shopversion 5.4.0 kompatibel sein. Da du aber 5.2.0 hast, hast du evtl. diesen Schritt der in der changelog erwähnt wird nicht durchgeführt:

  • Wer mit einem Child-Template des Nova arbeitet muss sich ggf. nochmal das aktuelle Beispiel-Child-Template herunterladen und die Datei NOVAChild/themes/my-nova/sass/my-nova_crit.scss updaten. Dabei sollte natürlich darauf geachtet werden, dass eigene Änderungen an dieser Datei entsprechend übernommen werden. Wir wollen in Zukunft vermeiden, dass dies nötig ist, siehe SHOP-6051
Und bezüglich der Fehlermeldung das die Versionen nicht kompatibel sind, kannst du mal in deiner template.xml Datei den Wert von "MinShopVersion" und "MaxShopVersion" überprüfen.
 

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
209
11
Und bezüglich der Fehlermeldung das die Versionen nicht kompatibel sind, kannst du mal in deiner template.xml Datei den Wert von "MinShopVersion" und "MaxShopVersion" überprüfen.

<Version>5.2.0</Version>
<MinShopVersion>5.2.0</MinShopVersion>
<MaxShopVersion>5.2.0</MaxShopVersion>

Hab ich aber irgendwann händisch angepasst glaub ich von der Vorgänger-Version
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Shop5.5 ?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu JTL-SHOP5 Herstellerangaben werden nicht mehr angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Nach Aktivierung Nova Template - Fatal error: Uncaught TypeError: JTL\Template\Model::getTemplateType() Templates für JTL-Shop 5
Neu Ändern der Header-Einstellungen im NOVA-Template ziehen nicht Templates für JTL-Shop 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Änderungen aus Child-Template Einstellungen (Nova-child) werden nicht übernommen (Footer/Header) Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Sprachauswahl mit Flaggen Shop 5.4 Nova Template Templates für JTL-Shop 10
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Nova Template Bild loeschen Templates für JTL-Shop 1
Neu Nova Template - Filter Eigenes Fenster Hintergrundfarbe ändern + Kategoriebilder Mobil anzeigen lassen Templates für JTL-Shop 0
Neu Placeholder Schriftfarbe Suchfeld Nova Templates für JTL-Shop 2
Neu NOVA Template Footer Breite anpassen Templates für JTL-Shop 0
Neu NOVA-Template: Anzeige des Megamenüs unter dem Logo / Header Templates für JTL-Shop 5
Neu [NOVA TEMPLATE] Menü Darstellungs Problem Dropwon Templates für JTL-Shop 4
[NOVA TEMPLATE] Linke Seitenleiste in Kategorie Übersicht bzw. global ausblenden. Einrichtung JTL-Shop5 2

Ähnliche Themen