Schon über 500 Ebay Shops dicht

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
Und es folgen noch mehr.

Der Hauptgrund der Schließungen ist die PayPalpflicht und das wiederum machen viele Verkäufer nicht mit.Sogar Powerseller mit über 50000 Bewertungen machten Ihre Shops dicht.. Quelle : Ebayforen

War das ein großes Eigentor von Ebay ? Viele der Händler wechseln nach Auxion,Auvito oder dem Neuling Abid24 von der Hebogruppe.Bemerken das auch die Verkäufertools.Einige bleiben stur bei Ebay und Amazon.Nur wenige wagen den großen Schritt um die "kleinen" einzubinden.

Zitat eines der Verkäufer :"Die Margen in meinem Markt sind schon so gering.Und dann soll ich genau diese Marge an PayPal zahlen??? Niemals. Bye Bye Ebay,Welcome Auxion"

Diese Meinung vertreten sehr viele der Verkäufer.

Ich bin sehr stark am überlegen ob ich den Shop bei Ebay wieder aufmache, die Verkaufszahlen bei den anderen Häusern gehen so, erreichen noch nicht den Umsatz den man gewöhnt ist ,aber man steckt dem Großen nix doppelt in den Hintern.
 

Force

Aktives Mitglied
25. August 2006
288
0
Nicht nur PayPal ist der Grund, auch die neue VK Gebührenstruktur ist fürn Arsch.

Bei den Margen in der UE, ist es leider nicht mehr tragbar bei eBay zu verkaufen.

Für uns ist auch schluss mit dem Verkaufen auf ebay, wird nur noch als Werbeplattform genutzt.

Gruß
Dirk
 

thuhn01

Guest
Zitat von Force:
Nicht nur PayPal ist der Grund, auch die neue VK Gebührenstruktur ist fürn Arsch.

Habe ich irgendwas nicht mitgekriegt?

Alles wird billiger und dennoch gemecker? Meiner Berechnung nach werden allein die Angebotsgebühren für mich von 1500 auf 300Euro fallen.
Die Laufzeiten werden verlängert, Shop-Artikel automatisch kostenlos als Festpreisangebote angezeigt... Galleriebild kostenlos... Provisionen ändern sich nicht, Angebotsgebühren fallen...

Bitte klärt mich auf ob ich was wichtiges übersehen habe...


Den PayPal-Zwang finde ich sogar gut da dann endlich weniger Kunden nen Rückzieher machen werden. Die PayPal-Gebühren rechne ich pauschal eh schon immer in den VK ein also ist auch das egal...
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
ja das triftt auf dich vl zu, aber wenn du oben genau hinsiehst, fehlt manchen händlern die gewinnspanne um die paypal gebühren unterzubringen...
=> eBay wird unrentabel...
bringt dir auch nichts wenn deine auktionen billiger werden, du aber an den artikeln nichts mehr verdienst...
 

argy

Gut bekanntes Mitglied
30. Juni 2007
908
2
Bitterfeld
Mal ehrlich.
Wenn ich bei nem Produkt nich ma mehr die Paypalkosten unterbringen kann, lohnt sich das Geschäft dann überhaupt, oder ist es eine so schwierige Branche dass es nur über Dumpingpreise und die Masse geht?
 

thuhn01

Guest
Zitat von ust-tuning:
ja das triftt auf dich vl zu, aber wenn du oben genau hinsiehst, fehlt manchen händlern die gewinnspanne um die paypal gebühren unterzubringen...
=> eBay wird unrentabel...
bringt dir auch nichts wenn deine auktionen billiger werden, du aber an den artikeln nichts mehr verdienst...

Vielleicht rechnen die auch nur verkehrt herum? :roll:
Mein Gewinn wird doch grösser wenn der VK derselbe ist, die Gebühren aber fallen. :wink:
Gerade jetzt bei den niedrigen Angebotspreisen ist das doch von Vorteil. Man MUSS nichts verkauft haben... :lol:

EK + Gewinn + eBay Gebühren + PayPal Gebühren = eBay-Verkaufspreis.

Kunde kauft: Gut, Gewinn ist drin.
Kunde kauft nicht: Dann eben nicht. Verlust: 2 Cent (Angebotsgebühr).

Und es gibt genügend bescheu**te Kunden denen der Preis egal ist. Sehe ich täglich. Dieselben Kunden die bei mir im XTC- Shop rumwuseln kaufen dann später per eBay und zahlen 10% mehr...

Aber mir soll's recht sein. Je weniger Konkurrenz da ist umso mehr Kunden für mich :) Werde mir die "kleineren" aber auch noch anschauen sobald die von der Wawi unterstützt werden.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
...nur über Dumpingpreise und die Masse...

Bitte klärt mich auf, ich versteh das was nicht ganz:
Wie soll sich so ein Geschäft überhaupt kaufmännisch rechnen?
Habt Ihr sonst keine Kosten, außer den Einkaufspreis der Ware?

Wenn ich an einer Ware nichts mehr verdienen darf und sich andere damit bei ebay & Co die Schädel einschlagen, ist mir das doch egal.
Wenigstens gibt es so in kurzer Zeit ein paar Mitbewerber weniger. :twisted:

Ich bin dafür, ebay schraubt noch mehr die Gebühren hoch und moneybookers wird auch noch Pflicht. ;)

lg
Gerhard
 

thuhn01

Guest
Zitat von gerhard5302:
Habt Ihr sonst keine Kosten, außer den Einkaufspreis der Ware?
Aaahhh...
Jemand der nachdenkt und rechnet.

Genau meine Rede. Der VK setzt sich doch aus ALLEN Kosten zusammen. Angefangen vom Papier, Strom, EK, Versand etc...
...eben auch Gewinn und PayPal...

Kauft der Kunde und zahlt dann nicht per PayPal:
Umso besser - nicht bezahlte PayPal-Gebühren = zusätzlicher Gewinn :)
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
Hallo
Meine vorige ebay Rechnung war über 1000 euro .
Heute hab ich mit dem Rechner von ebay nachgerechnet , und da würde ca 500 euro rauskommen .
Also spare ich ab jetzt ca 500 euro bei gleichbleibenden Angeboten .
Und wenn die Shopartikel noch vorne dabei sind dann sollte sich das ja auch am Umsatz Positiv auswirken .
PayPal habe ich natürlich auch schon vorher eingerechnet :lol:

Problem ist nur das der Premiumshop ab 2009 vielleicht mehr Kosten wird , oder man Einstellgebühren zahlen muss .Aber die nächsten 3 Monate werden billiger (Und wenns Wahr ist auch Besser )

Und ich bin der Meinung das man nirgends anders so gut Intenational verkaufen kann ( kommt natürlich auf die Branche an )

Gruss
Franz
 

Force

Aktives Mitglied
25. August 2006
288
0
Es soll ja Branchen geben z.b UE oder Multimedia :lol: wo mit eine 1,10 - 1,12 Spanne gerechnet wird und das ist schon gut.

Schauen wir uns also mal z.b die VK Gebühren an die bei Artikeln genommen wird die mal über 500 EUR liegen.

Das wären ab Übermorgen wenn der VK über 500,- liegt 2% vom VK über 500,- und !! 21,50 alleine VK Gebühren.

Gehen wir mal von einem Notebook aus das sagen wir mal 1.499 kostet.

Dann wären das alleine an Ebay VK Gebühren 41,48 (ohne Power Seller Rabatt), Zzgl. PayPal Gebühren (die übrigens auch gestiegen sind) 25,83.

So haben wir zusammen eine VK Provision von eBay von 67,31,

dazu müssen natürlich noch alle weiteren Fixkosten wie Miete, Internet, Arbeitszeit, Lohn und natürlich die Reklamationsrate und die Widerrufsrate gerechnet werdem, mir scheint so, das diese Kosten einige hier komplett unter den Tisch fallen lassen.

Jetzt gibt es ja diesen achsotollen eBay Powerseller Rabatt, hat eBay auch ganz toll gemacht wenn man sich mal die Detailierte Verkäuferbewertung anschaut, besonders Verpackungs - und Versandkosten.

Wir versenden zB einen Großteil der Ware Versandkostenfrei und mit UPS innerhalb 24 Std. und kommen trotzdem teilweise nicht über 4,6, somit ist der besagte Rabatt für den Arsch.

Und Umsatz ist nicht gleich Gewinn ....... Klar würde mein Umsatz um 100% steigen wenn ich jetzt alles weithin anbieten würde, der Gewinn würde aber in die Negativzone rutschen.

Wie gesagt betrifft die Branche UE, in anderen sieht es ander aus wenn ich mit einem Faktor von 1,40 - 1,50 rechnen kann, dann immer weiter verkaufen 8)

So das war es mal von mir ... ;)
Gruß Dirk
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
Habt Ihr sonst keine Kosten, außer den Einkaufspreis der Ware?

Ein Teil der ebay-Verkäufer sicher nicht. Das sind dann die, die für Bewegung in der Händler-Szene sorgen. :twisted:

Es soll ja Branchen geben z.b UE oder Multimedia Laughing wo mit eine 1,10 - 1,12 Spanne gerechnet wird und das ist schon gut.

Das liegt dann aber neben "Geiz ist geil" und Co. auch an den toll kalkulierenden ebay-Händlern, die sich gegenseitig die Butter vom Brot nehmen.

Wenn in vielen Bereichen bei ebay die Preise völlig kaputt sind, wer ist das denn schuld? Der Käufer, der Schnapperpreise nutzt oder der Verkäufer, der mangels gescheiter Kalkulation mit 1,-- Startpreis anfängt, weil bei korrektem Startpreis ja die Gebühren so hoch sind.

Meist ist diese Wohnzimmer-Klitsche zwar schneller wieder zu als aufgemacht, nur das Preisniveau ist im Keller. Denn der nächste Träumer steht doch schon bereit, die Lücke zu füllen.
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
Zitat von Force:
Es soll ja Branchen geben z.b UE oder Multimedia :lol: wo mit eine 1,10 - 1,12 Spanne gerechnet wird und das ist schon gut.

Sorry aber was ist dann eine schlechte Spanne ( ausser jetzt beim Erdölhandel mit Milliardenbeträgen ) ?????????????

Und Umsatz ist nicht gleich Gewinn ....... Klar würde mein Umsatz um 100% steigen wenn ich jetzt alles weithin anbieten würde, der Gewinn würde aber in die Negativzone rutschen.

Ich kann ja nur vom mir reden , Ich übersteige sicherlich mit den Einstellgebühren für Shop und Festpreisartikel die Kosten für den Premiumshop . Also ist jeder weitere Umsatz den ich mit Shopartikeln mache für mich ein Gewinn ( natürlich minus Einkauf und alles andere )

Gruss
Franz
 

Force

Aktives Mitglied
25. August 2006
288
0
Sorry aber was ist dann eine schlechte Spanne ( ausser jetzt beim Erdölhandel mit Milliardenbeträgen ) ?????????????

Das ist schon eine sehr schlechte Spanne, wenn ich bedenke wie die Spannen von 1997 bis ca. 2004 ausgesehen haben. Es gibt Branchen die Sollen laut HörenSagen mit 1,30 kalkulieren können. :roll:

Ich kann ja nur vom mir reden , Ich übersteige sicherlich mit den Einstellgebühren für Shop und Festpreisartikel die Kosten für den Premiumshop . Also ist jeder weitere Umsatz den ich mit Shopartikeln mache für mich ein Gewinn ( natürlich minus Einkauf und alles andere )

Deswegen sage ich ja auch, wenn die Spanne stimmt, kann sich das Modell durchaus rechnen, ich denke aber trotzdem weiterhin, das in den nächsten Wochen viele eBay Händler dicht machen, weil Sie falsch kalkuliert haben.

Btw. die Angebotsgebühren betragen derzeit auch nur 1 Cent und man sieht was passiert, jeder will verkaufen und eBay platzt vor Angeboten aus allen Nähten, somit wird durch Lagerdruck der Preis noch weiter gedrückt, frei nach dem Motto "Hauptsache ich verkaufe" !! (man vergleiche MM)

Ein Teil der ebay-Verkäufer sicher nicht. Das sind dann die, die für Bewegung in der Händler-Szene sorgen.

Wenn ich keine Kosten habe und das ganze nebenbei von zu Hause auch mache, dann würde mir das persönlich auch reichen max 3% zu haben und falls es mir zu viel wird, na dann mache ich halt wieder zu und bin weg.

Für den Träumer sieht es ja gut aus wenn sein Angebot für 399--weggeht, aber Upps der Kunde will das ja gar nicht mehr haben und widerruft ...

Grmpf dann hole ich es wieder beim Kunden wieder ab..

Hmm, naja egal habe ich halt 2 x umsonst meinem Paketdienstleister des Vertrauens Geld gezahlt und ..

verdammt die Ware kann ich gar nicht mehr für Neu verkaufen das Siegel ist ja entfernt, na gut dann verkaufe ich es halt für 299,- habe ja schon 3% dran verdient .
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Sprechende URLs & Sprachlogik im JTL-Shop – Wer hat’s schon umgesetzt? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Rundungsfehler im Warenkorb (schon wieder, oder besser: immer noch!) JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Registrierung über amazonpay nicht möglich Plugins für JTL-Shop 0
Statistik über Zahlungsmoral der Kunden / Zahlungsverzug möglich? JTL-Wawi 1.9 4
Merkmalfilter als Leiste über Artikelliste möglich??? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
In Bearbeitung Kompakte Kasse gesucht mit der auch Kartenzahlung über 50 € funktioniert? JTL-POS - Fragen zu Hardware 4
Neu Zahlungsimport über CSV ... Ausgangszahlung ? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 23
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Artikel ändert über Nacht den Preis JTL-Wawi 1.10 3
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Rechnungsdatenübertragung an Datev über Daten Rechnungsdatenservice 2.0 funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Workflow Auftrag über FFN ausliefern wenn Ware eingelagert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Bilder über Amazon-Lister 2.0 lassen sich nicht dauerhaft ändern Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu WF Kunde über Weiterleitung in Filiale benachrichtigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Optionalen Artikel NUR über einen anderen Artikel kaufbar anbieten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Otto Import über Eazyauction - Fehler 100096 - SWITCH_API_VERSION User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Ebay Bestellungen über OrangeConnex Fullfilment - Versanddatenaustausch Schnittstellen Import / Export 0
Neu Nach updatet auf 5.5.1 - erscheinen über dem Header 3 links Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen Installation / Updates von JTL-Shop 19
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu HTTP ERROR 500 nach Mollie Update Plugins für JTL-Shop 3
Neu PHP message: PHP Fatal error -> Seite nicht mehr aufrufbar (Fehler 500) Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu "HTTP ERROR 500" im Admin-Bereich JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Beantwortet 5.5.1 Frontpage als Admin mit OnPage Composer bringt Error 500 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen