Neu S/MIME im Shop?

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
Wo kann ich im Shop ein Zertifikat hinterlegen, dass ausgehende e-mails die SMIME Signatur enthalten?
Geht das überhaupt?
 

FMoche

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2014
1.369
347
Halle (Saale)
Ihr könnt das gerne via Plugin ausprobieren:
https://gitlab.com/felix.jtl/jtl_smime/

Aber bitte aufpassen: Ihr braucht eine S/MIME-kompatbile .pem-Datei samt Key, die vom Webserver lesbar sein muss.
Passwort und Zertifikatskette sind optional und können leer gelassen werden.
Unbedingt nach Installation/Konfiguration eine Testmail (z.B. im Backend unter Emailvorlagen) versenden und schauen, ob die Mail korrekt bei euch ankommt und signiert wurde.
PHPMailer scheint einfach leere Mails zu versenden, falls die Signierung aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _simone_ und sebjo82

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
333
32
Ihr könnt das gerne via Plugin ausprobieren:
https://gitlab.com/felix.jtl/jtl_smime/

Aber bitte aufpassen: Ihr braucht eine S/MIME-kompatbile .pem-Datei samt Key, die vom Webserver lesbar sein muss.
Passwort und Zertifikatskette sind optional und können leer gelassen werden.
Unbedingt nach Installation/Konfiguration eine Testmail (z.B. im Backend unter Emailvorlagen) versenden und schauen, ob die Mail korrekt bei euch ankommt und signiert wurde.
PHPMailer scheint einfach leere Mails zu versenden, falls die Signierung aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren sollte.


Hallo,

gibts eine Anleitung dafür? Ich habe von unserm Zertifizierer Comodo eine .p12 Datei und Passwort dafür.
Das funktioniert soweit auch ganz gut mit unserem lokalen Mailprogramm.
Wie gehe ich aber im Plugin damit um?? :-?

Grüße
Martin
 

FMoche

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2014
1.369
347
Halle (Saale)
Siehe Anleitung hier: https://github.com/PHPMailer/PHPMailer/blob/master/examples/smime_signed_mail.phps

Rein theoretisch müsste das also mit diesen 3 Schritten gehen (ich nehme hier an, deine .p12-Datei heißt "cert.p12):

Code:
openssl pkcs12 -in cert.p12 -nocerts -out cert.key
openssl pkcs12 -in cert.p12 -clcerts -nokeys -out cert.crt
openssl pkcs12 -in cert.p12 -cacerts -out certchain.pem

Anschließend hast du 4 Dateien:
cert.crt
cert.key
cert.p12
certchain.pem

In den Plugineinstellungen gibst du dann die jeweiligen Pfade an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _simone_

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
333
32
Siehe Anleitung hier: https://github.com/PHPMailer/PHPMailer/blob/master/examples/smime_signed_mail.phps

Rein theoretisch müsste das also mit diesen 3 Schritten gehen (ich nehme hier an, deine .p12-Datei heißt "cert.p12):

Code:
openssl pkcs12 -in cert.p12 -nocerts -out cert.key
openssl pkcs12 -in cert.p12 -clcerts -nokeys -out cert.crt
openssl pkcs12 -in cert.p12 -cacerts -out certchain.pem

Anschließend hast du 4 Dateien:
cert.crt
cert.key
cert.p12
certchain.pem

In den Plugineinstellungen gibst du dann die jeweiligen Pfade an.

Danke! Ich probiers irgendwann später noch mal. Bin schon mit Tools wie KeyStore Explorer gescheitert das Paket mit dem Schlüsselpaar mit Zertifikatskette passend zu aufzuteilen....
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Wenn ich das richtig verstehe, sorgt die Zertifikatshinterlegung ja aber nur dafür, dass der Public-Key gestreut wird und die e-Mail-Authentizität geprüft werden kann bringt aber noch keine Verschlüsselung mit sich!?

Im Endeffekt ist das also nur ein Zusatz bzw. eine Alternative zu DKIM, korrekt?

Ist auch geplant, dass der Kunde seinen Public-Key hinterlegen kann bzw. die Zustimmung geben kann, dass dieser aus einem Verzeichnis ausgelesen wird und damit verschlüsselt gemailt wird (sofern der Kunde die S/MIME-Verschlüsselung nutzt und das wünscht)? :)
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
333
32
Wenn ich das richtig verstehe, sorgt die Zertifikatshinterlegung ja aber nur dafür, dass der Public-Key gestreut wird und die e-Mail-Authentizität geprüft werden kann bringt aber noch keine Verschlüsselung mit sich!?

Im Endeffekt ist das also nur ein Zusatz bzw. eine Alternative zu DKIM, korrekt?

Ist auch geplant, dass der Kunde seinen Public-Key hinterlegen kann bzw. die Zustimmung geben kann, dass dieser aus einem Verzeichnis ausgelesen wird und damit verschlüsselt gemailt wird (sofern der Kunde die S/MIME-Verschlüsselung nutzt und das wünscht)? :)

Ja. Ich für meinen Teil möchte einfach nur optisch signalisieren, dass wir die sind, die wir vorgeben zu sein. Außerdem soll es wohl absichern, dass die Mail seit dem Absenden nicht verändert wurde. Das behauptet zumindest mein Thunderbird, dass dem so wäre... Aber ich weiß nicht, ob da tatsächlich irgendeine Prüfsumme im Spiel ist (??). Viele Mail-Programme zeigen ein Siegel-Symbol an (vergleichbar dem Schlüssel-Symbol in der Browserleiste). Ich bin der Marketing-Fuzzi und mir gehts nur um dieses Symbölchen ;). Ist ein-bisschen-Vertrauen-schaffen.....

Wenn ich mir in meinem Mail-Programm anschaue, wer das S/Mime Siegelysmbol hat, sind das nur die Mails von spezialisierten Mail-Dienstleister, Administratoren und andere Freaks. Und DHL schickt mir Mails mit S/Mime Signatur raus..... sonscht keiner. Kennt eigentlich keiner, obwohls uralt ist.

Den Public Key des Kunden bekäme ich ja, wenn er mir entsprechend antwortet. Ob ich meine Mails damit allerdings ende-zu -ende komplett verschlüsseln wollte, nachdem dem Progamm der Public Key bekannt ist, weiß ich nicht. Erstens ist die Barriere bei verschlüsselten Mails sehr hoch. Kommt mir mein key abhanden oder geht was schief, dann hab ich im schlimmsten Fall eine riesige Menge Mail-Datensalat. Zweitens ist mir der private-key per se zu unsicher. Zumindest der Herausgeber des Zertifikats kennt ja theoretisch meinen private key....
 
Zuletzt bearbeitet:

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Ja. Ich für meinen Teil möchte einfach nur optisch signalisieren, dass wir die sind, die wir vorgeben zu sein. Außerdem soll es wohl absichern, dass die Mail seit dem Absenden nicht verändert wurde. Das behauptet zumindest mein Thunderbird, dass dem so wäre... Aber ich weiß nicht, ob da tatsächlich irgendeine Prüfsumme im Spiel ist (??). Viele Mail-Programme zeigen ein Siegel-Symbol an (vergleichbar dem Schlüssel-Symbol in der Browserleiste). Ich bin der Marketing-Fuzzi und mir gehts nur um dieses Symbölchen ;). Ist ein-bisschen-Vertrauen-schaffen.....

Also im Idealfall hast Du die Mail ja mit Deinem Zertifikat signiert. Thunderbird kann das Zertifikat über die CA prüfen (sofern das entsprechende CA-Zertifikat bei Dir installiert ist oder die Zertifizierungsstelle eine vorinstallierte Standardzertifizierungsstelle ist). Wenn das Zertifikat von der CA als korrekt validiert wird, sollte dann auch der Mail-Inhalt dem Signierungszustand entsprechen.

Als "Marketing-Fuzzi" ist aber auch die Verschlüsselung von Mails und damit der Schutz des Inhalts der Kommunikation ein Argument, welches Vertrauen in die Datensicherheit bei einem Online-Händler schafft und dem Käufer signalisiert, da macht sich jemand Gedanken um meine Sicherheit und die Sicherheit meiner Daten. Außerdem gibt's bestimmt ein Fleißbienchen von der Datenschutz-Behörde, wenn die mal vorbeischaut. :)


Wenn ich mir in meinem Mail-Programm anschaue, wer das S/Mime Siegelysmbol hat, sind das nur die Mails von spezialisierten Mail-Dienstleister, Administratoren und andere Freaks. Und DHL schickt mir Mails mit S/Mime Signatur raus..... sonscht keiner. Kennt eigentlich keiner, obwohls uralt ist.

Jop, meines Wissens ist das aber noch nicht allzu lange in den meisten Mail-Clients auch soweit integriert, dass es dem Endnutzer über den Weg hätte laufen können.

Den Public Key des Kunden bekäme ich ja, wenn er mir entsprechend antwortet. Ob ich meine Mails damit allerdings ende-zu -ende komplett verschlüsseln wollte, nachdem dem Progamm der Public Key bekannt ist, weiß ich nicht. Erstens ist die Barriere bei verschlüsselten Mails sehr hoch. Kommt mir mein key abhanden oder geht was schief, dann hab ich im schlimmsten Fall eine riesige Menge Mail-Datensalat. Zweitens ist mir der private-key per se zu unsicher. Zumindest der Herausgeber des Zertifikats kennt ja theoretisch meinen private key....

Da verstehe ich Deine Sorge nicht ganz. Der Public Key ist ja nichts anderes, als wenn der Kunde dir eine offene Box mit einem Vorhängeschloß sendet, Du den Inhalt in die Box packst, diese verschließt und das Vorhängeschloss zumachst. Du kennst ja trotzdem den Inhalt der Box und kannst vorher eine Kopie speichern. Du kannst die Box dann zwar selber nicht mehr öffnen, der Kunde kann das aber mit dem Schlüssel des Vorhängeschlosses (Private Key).

Die Frage ist ja, wo und wann die Mails verschlüsselt werden. Du kannst ja vorab / parallel eine unverschlüsselte Kopie speichern und die Verschlüsselung erst beim Mailausgang stattfinden lassen.

Wenn eine Zertifizierungsstelle nicht vertrauenswürdig ist, hast Du sowieso ein Riesenproblem, aber häufig kannst Du den Private-Key auch selber erstellen und hinterher nur das Zertifikat von der CA signieren lassen, dazu braucht diese ja nur Ihren eigenen Private Key für das CA-Zertifikat sowie die Zertifikatsanforderung inkl. Public Key.

Außerdem geht es ja auch nicht um hochgeheime Dinge, nur einen Briefumschlag, statt der Postkarte. Und der Briefumschlag schützt ja auch nur begrenzt, wenn jemand wirklich an den Inhalt heranwill. Den Brief musst Du halt auch an die Post übergeben und darauf vertrauen, dass er ungeöffnet ankommt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _simone_
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Shop 5.6. pagespeed FCP LCP Optimierung - java script & CSS veraltet bzw. nicht verwendet - Cache Dauer Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Shop über verschieden Domains in gewünschter Sprache aufrufen ? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu JTL Shop - OSS - Länderauswahl notwendig ?! JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Googel Weitereitung im Shop URL User helfen Usern 1
Neu JTL Shop - Rabatt pro Kunde möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Kategorierabatte pro Kunde im JTL-Shop Einrichtung von JTL-Shop4 2
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 1
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Shop Abgleich Onlineshop-Anbindung 1
Neu Kurze Rückfrage zur Einrichtung von 2. Sprache im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 2
Wawi macht keinen Abgleich mehr nach Shop Update JTL-Wawi 1.10 0
Beantwortet Template update nach Shop update auf Installation / Updates von JTL-Shop 4
Url vom Shop korrekt setzten (index.html) Einrichtung JTL-Shop5 16
Beantwortet Übersicht Artikel in welchem Shop aktiv? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu In Shop Artikel vorbestellen - zusätzliche Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop-Update Einrichtung von JTL-Shop4 3
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.0 Releaseforum 0
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Brandtexte pro Shop verschieden anzeigen lassen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Schlechte Shop Ladezeit - Google Pagespeed Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Kunden mit registrierten Konto im Shop exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3
Neu Ausstellungsstücke korrekt abbilden – nicht im Shop verkaufen, aber in Lagerbewertung sichtbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 1
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Online-Shop-Abgleich Insert Anwendung Konflikt JTL-Wawi 1.10 0
Shop wird mehrfach angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 5
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6

Ähnliche Themen