Neu Routerwechsel: kein Clientzugriff mehr möglich

Jarl Nobbyson

Neues Mitglied
4. September 2025
5
0
Hallo alle,

einmal der Neue bitte, gleich mit einem dämlichen Problem natürlich^^

Mir ist heute morgen die Tasse Kaffee, voll natürlich, direkt auf den Router geflogen, Router hat sich folglich mit schönen Qualm verabschiedet.
Flugs in den Elektronik-Handel einen neuen besorgt.

Vorher: Fritzbox 7490
Nacher: Fritzbox 7530AX
Server: Win Server 2022 Datacenter
SQL-Server 2019 Express
Client: Win11 (3 Stück)

Nach dem Einrichten der Fritte läuft alles, RDP von den Clienten auf den Server funktioniert.
Auf dem Server die Wawi gestartet, läuft.
Auf den Clienten die Wawi gestartet: kein Zugriff auf die DB möglich, auf allen drei erhalte ich die gleiche Meldung, siehe Screenshot.

Auf den Rechnern hat sich nichts geändert, alle Rechner haben die gleiche IP wie vorher, auch der Server!
In der Fritzbox ist für den Server die Option "IPv4-Adresse dauerhaft zuweisen" aktiviert, er erhält also immer die gleiche IP.
In der FB "Selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlauben" angehakt, aber auch ohne keine Verbindung möglich.
Port ist nach wie vor auch der gleiche geblieben lt. Konfig-Manager.
RDP von einem zum anderen Rechner in allen möglichen Konstellationen läuft, auch wie oben gesagt für den Server, Freigaben auf dem Server werden auch brav auf den anderen Rechnern angezeigt und sind nutzbar.
Die Einstellungen FB alt vs. Neu sind Heimnetzwerktechnisch 1:1 gleich, lediglich bei der Telefonie musste ich etwas ändern, aber das hat ja mit dem Server bzw. Netzwerk nichts zu tun.

Wo steckt da der Fehler?
Ich kann zwar so lala arbeiten, brauche aber öfters Zugriff von einem weiteren Gerät.
 

Anhänge

  • wawi.png
    wawi.png
    11,2 KB · Aufrufe: 12

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.781
538
Ist denn die IP-Adresse und die Subnetzmaske der neuen Fritzbox diesselbe geblieben? Könnte es evtl. sein, dass die Freigabe des SQL-Ports am Server nur für den alten Adressbereich erlaubt war?

Prüfe dazu auf dem Server, ob der SQL Dienst läuft und der Port freigegeben ist.
Stelle dann eine Verbindung auf dem Server zum SQL Port her (am besten auf der Kommandozeile mit sqlcmd). Wenn das klappt (und erst dann), machst du denselben Test mit sqlcmd von einem Client PC zu diesem Serverport. Wenn diese Verbindung nicht funktioniert funkt da ein Netzwerkfilter dazwischen - entweder auf dem Client, oder auf dem Server. Also mal die Windows Firewall auf beiden Geräten ausschalten -> testen -> dann am Client an -> testen-> dann am Client aus und am Server an -> testen ...hast du jetzt den Schuldigen gefunden?
 

Steffen80

Sehr aktives Mitglied
27. August 2012
319
69
Bin kein Fritzbox spezi und kenn die Einstellungen dort nicht und was evtl. freigegeben werden muss.
Würde die IPs aber auch nicht über die Fritzbox vergebn sondern direkt fest.

Aber ich würde das Netzwerk unanhängig vom Router aufbauen.
Kleiner managed Switch und fertig
 

Jarl Nobbyson

Neues Mitglied
4. September 2025
5
0
Die IP ist geblieben (192.168.178.22) und der Port ist freigegeben.
Auf dem Server läuft die Wawi.
Portsniffer (auf Server & Client) sagen auch der Port ist freigegeben, wie das über sqlcmd funktioniert weiss ich tatsächlich gerade nicht.
Und auf dem Server ist der SQL-Server wie vorher auch freigegeben in der Firewall.

Aber: Firewall aus und die Clienten haben Verbindung.

Ich hab da gerade eine Idee, ich berichte...
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.781
538
Aber ich würde das Netzwerk unanhängig vom Router aufbauen.
Das ist natürlich die beste Option :) :thumbsup:

Für dieses kleine LAN mit 4PC's tuts auch ein kleiner unmanaged Switch


Wenn du aber so wie es jetzt gerade der Fall ist, deine PC's direkt an der Fritzbox angeschlossen und einen Server mit geöffnetem Port im LAN hast, solltest du unbedingt die Option "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben" abschalten, denn hier erlaubst du dem Server über das UPnP-Protokoll Ports aus dem Internet erreichbar zu machen :eek:
 

Jarl Nobbyson

Neues Mitglied
4. September 2025
5
0
Läuft :)

Ursache war die Firewall am Server bzw. dass die, obwohl nach wie vor angehakt und freigegeben, den SQL-Server nicht durchgelassen hat.
Also unter Systemsteuerung - Windows Defender Firewall - Eine App oder ein Feature blablabla... den SQL-Server einmal entfernt, Neustart und wieder zugefügt, Clients haben eine Verbindung.
Beim 1. mal hat es nicht direkt geklappt, der Dienst musste erst beendet werden bevor ich den SQL entfernt hatte, danach gings.

Wobei ich mich jetzt tatsächlich frage ob Windows wirklich soooo mega intelligent ist und beim simplen Routerwechsel gleich irgendwas blockieren muss...
 

Jarl Nobbyson

Neues Mitglied
4. September 2025
5
0
Das ist natürlich die beste Option :) :thumbsup:


Für dieses kleine LAN mit 4PC's tuts auch ein kleiner unmanaged Switch


Wenn du aber so wie es jetzt gerade der Fall ist, deine PC's direkt an der Fritzbox angeschlossen und einen Server mit geöffnetem Port im LAN hast, solltest du unbedingt die Option "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben" abschalten, denn hier erlaubst du dem Server über das UPnP-Protokoll Ports aus dem Internet erreichbar zu machen :eek:
Die Idee klingt mal ansehenswert, mal schauen ob ich das am Wochenende umgestrickt bekomme. Einen Switch hätte ich sogar noch liegen.

Die selbstständige Portfreigabe in der FB ist im Regelfall aus, der Haken war nur gesetzt weil die Clients keine Verbindung bekamen, hätte ja theoretisch daran liegen können.
 

Steffen80

Sehr aktives Mitglied
27. August 2012
319
69
Freut mich das es läuft...

War dann wohl dies hier (für andere mit dem gleichen Problemrunterscrollen bis Fehlerbehebung)
https://guide.jtl-software.com/jtl-...rt-auf-mehreren-arbeitsplaetzen-installieren/

Ich kann Dir nur empfehlen dein Netzwerk umzugestalten:
Kenn Deine Arbeitsumgebung nicht aber ein kleiner managed Switch kostet nicht die Welt.
VLAN für deine Arbeitsrechner erstellen und einstellen welcher Rechner evtl. keinen Internetzugriff haben soll.
Könntest auch Privat trennen falls nötig etc etc.

Sowas z.B obwohl ich den nicht kenne:
https://www.bueromarkt-ag.de/switch...ium=cpc&utm_campaign=20997832232&gad_source=1

Wir haben hier einen Netgear JGS524E-200EUS im Einsatz

Auch würde ich Windows Defender durch z.B F-Secure oder so ersetzen

 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Kein CN22 über DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu FBA Angaben, obwohl kein FBA gemacht wird? User helfen Usern 2
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Google Indexierung seit Monaten kein Fortschritt - Eher Rückschritt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 23
Neu Worker macht Fehler nach Update. kein Abgleich möglich Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Zahlungsmodul - PayPal Fehler: kein lauschender Endpunkt JTL-Wawi 1.9 0
Primärkategorie via Ameise setzen nicht möglich – kein passendes Feld vorhanden (Wawi 1.10.11.0)? JTL-Wawi 1.10 5
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Kein Shop-Abgleich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Kein Einlesen der VCS Rechnungen von Amazon seit 8. Mai Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu FBA Anlieferungsplan Dortmund - Kein Transport auswählbar Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen