Neu Rechnung speichern PDF/A --> Größe ist unterschiedlich?

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Ups, Signatur gerade angepasst - wir haben die Wawi 1.7.9.0.

ich habe auch etwas mit den Bilddateien "gespielt" und mal verschiedene Versionen aus Photoshop heraus als png und jpg gespeichert. Dabei sind Dateigrößen bei den Bildern von ca. 9 - 45 kB bei rausgekommen und die Qualität des Logos im Beleg ist noch OK. Bei 9-10 kB Bildgröße bleibt die PDF Größe noch unter 100 kB. Bei 20 kB und höherer Bildgröße, geht auch die PDF Richtung 115-120 kB. Also scheinbar fast 1:1 der zusätzlichen Bildgröße wobei ich jetzt keinen großen Unterschied zwischen png oder jpg Logoeinbindung feststellen konnte.

Wenn man natürlich nur ein relativ kleines Logo in seinen Belegen verwendet, kann man den "Dateigrößenvorteil" am ehesten ausnutzen.

Ah ja, also auch schon 1.7.9.0. Bei uns ist es aber immer noch das gleiche Problem. Du kannst mit den Exporteinstellungen für Bilder spielen und die JPEG-Komprimierung herunterregeln, etc. aber was nicht klappt, ist eine PNG-Datei 1zu1 inkl. Komprimierung durchzureichen und diese Funktion soll L&L eigentlich haben. Wenn man die JPEG-Komprimierung von L&L verändert, ändert sich auch die Dateigröße einer PDF-Datei, die nur eine PNG-Datei beinhaltet.

Wenn es korrekt funktionieren würde, wäre das genial, weil man dann das Logo optisch ansprechender mit kleineren Dateigrößen (bei uns ca. 2-6 kb) einbinden kann und keine weitere Komprimierung dazwischenpfuscht.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.405
722
@deliman
Du hast von uns ja speziell das Design 02, werfe testweise mal links den vertikalen Text komplett raus um zu sehen, was dann mit der Größe passiert!
Damit kann die Software offenbar auch nicht umgehen, was wir durch Zufall bemerkt haben.
Diese Texte werden wir erst noch gegen Bilder austauschen.
Wir kamen so von 200KB auf 25KB runter.

Evtl. müssen wir dazu noch ein Update nachschieben.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.009
129
OK, das Wort "Rechnung" links rausnehmen spart einige kB und die Datei hat dann nur noch 80 kB. Das ist auch mit der neuen Vorlage deutlich weniger als mit eurer Vorlage 110, die immer um die 2MB PDF Größe erzeugt - warum auch immer.

Evt. generell mal die linke vertikale Zeile mit der Schrift Arial versehen. Soweit ich das sehe, haben alle anderen Bereiche Arial aber dieses eine Wort wird in Calibri ausgegeben. Macht vielleicht nicht viel aus aber je mehr unterschiedliche Schriftarten enthalten sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
OK, das Wort "Rechnung" links rausnehmen spart einige kB und die Datei hat dann nur noch 80 kB. Das ist auch mit der neuen Vorlage deutlich weniger als mit eurer Vorlage 110, die immer um die 2MB PDF Größe erzeugt - warum auch immer.

Evt. generell mal die linke vertikale Zeile mit der Schrift Arial versehen. Soweit ich das sehe, haben alle anderen Bereiche Arial aber dieses eine Wort wird in Calibri ausgegeben. Macht vielleicht nicht viel aus aber je mehr unterschiedliche Schriftarten enthalten sind...

Dann wird die ganze bzw. im Idealfall nur die einzelnen Buchstaben der extra Schriftart mit in das PDF-Dokument eingebettet, wenn es sich um PDF/A handelt. Das kann schon einiges ausmachen.

Die Schriftart auf die schon eingebettete zu ändern, dürfte vermutlich am meisten bringen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen, welche Schriftart besonders sparsam bei der Dateigröße ist, wenn diese eingebettet wird oder ist das bei allen identisch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.405
722
Ja, das vermuten wir auch, werden wir daher auch anpassen.

Bei Fonts müsste man lediglich die Font-Größen anschauen, in anderen PDF Projekten und Einbettungen, wurde im Grunde dieses Font nahezu 1zu1 eingebettet.

Calibri hat ca. 1,6 MB und ist ja auch verschnörgelt, Arial dagegen hat im Vergleich nur 1 MB.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
In der 1.7.13.0 scheint die Ausgabe gepatcht worden zu sein. Eine PDF-Datei, die nur ein PNG-Logo (ca. 4 KB) enthält und in PDF/A-2a ausgegeben wird, kommt jetzt auf nur noch 12 KB Gesamtgröße und das enthaltene Logo lässt sich ziemlich groß ziehen, ohne Artefakte. Yippieh...

Auch unsere aktuelle Uralt-Rechnungsvorlage ist von ca. 175 auf jetzt 112 KB als PDF/A-2a mit eingebetteter Schriftart in der Ausgabe eingeschrumpft.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Oh ja, cool! Danke für den Hinweis! Vielleicht mal wieder Zeit an den Vorlagen zu basteln, wenns die PDF-Ausgabe endlich klein ist? Auch unsere PDF/A-3a, PDF/A-3b, PDF/A-3u sind kleiner geworden.
Jedoch fällt mir auf, dass der Workflow "Rechnung speichern", wenn er die "Speichern" Vorlage verwendet, nicht mehr das hinterlegte Format beachtet. Sie kommen als normale PDFs, aber nicht als PDF/A-3 heraus. Kann das jemand bestätigen?

Edit: Der Schaden ist größer. Wenn z.B. Rechnung im Layout-Bereich als Standard als PDF mit PDF/A-3 eingestellt ist, nutzt JTL nicht das hinterlegte Profil, sondern erzeugt eine normale PDF. Das macht die Wawi auch, wenn man eine Rechnung per Ausgabe > Rechnung > Speichern regulär abspeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Edit: Der Schaden ist größer. Wenn z.B. Rechnung im Layout-Bereich als Standard als PDF mit PDF/A-3 eingestellt ist, nutzt JTL nicht das hinterlegte Profil, sondern erzeugt eine normale PDF. Das macht die Wawi auch, wenn man eine Rechnung per Ausgabe > Rechnung > Speichern regulär abspeichert.

Welche Ausgabe/Vorlagen nutzt Du denn Ausgabe 1.0 oder Ausgabe 2.0?

Hast Du im Einstellungsmenü unter "Admin -> Globale Einstellungen" im Reiter "List & Label" im Unterreiter "PDF" bei "PDF/A-Modus" auch "PDF/A erzwingen" ausgewählt?

Bei uns kann ich das nicht bestätigen, unser Rechnungs- Workflow hat die Rechnungen gestern problemlos als PDF/A gespeichert.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Ok, "PDF/A aus Vorlage" scheint funktionslos, wenn es so hinterlegt ist, "PDF/A erzwingen" geht (führt zu PDF 1.4, jedoch auch ohne den hinterlegten Titel und Autor der PDF). Also quasi irgendeine unbekannte Standard PDF/A Vorlage.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
@Stephan K.

EDIT: Bin gerade etwas verwirrt, aktuell hat es jetzt bei uns geklappt in der Kombination "PDF/A aus Vorlage" und "PDF/A-2a" in der Vorlage.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Wo kann man denn zwischen den Ausgabeversionen wechseln?
Mit Update auf die 1.6 war es notwendig, alle Vorlagen neu zu machen. Ich denke daher, dass es 2.0 ist.

Ich sehe gerade, dass das bei uns bis März/April zurück reicht. Ab dann wurde kein PDF/A mehr ausgegeben.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Wo kann man denn zwischen den Ausgabeversionen wechseln?
Mit Update auf die 1.6 war es notwendig, alle Vorlagen neu zu machen. Ich denke daher, dass es 2.0 ist.

Ich sehe gerade, dass das bei uns bis März/April zurück reicht. Ab dann wurde kein PDF/A mehr ausgegeben.

Ausgabe 2.0 erkennst Du an den englischen Variablen in List & Label und wird über "Hinzufügen -> Standard" im Vorlagenset erzeugt.

Ausgabe 1.0 erkennst Du an den deutschen Variablen in List & Label und wird über "Hinzufügen -> .... (veraltet)" erzeugt.

Das ist zumindest mein Kenntnisstand.


Wie gesagt, funktioniert es bei mir in der Konfiguration "PDF/A aus Vorlage" und "PDF/A-2a" in List & Label als Ausgabeformat. Sowohl der Mailing- Workflow, als auch der Speichern-Workflow geben laut Acrobat ein PDF/A-2a-Dokument aus.

PDF 1.7 und PDF 1.4 geben ja nur den Kompatibilitätsstandard an (also die PDF-Version und die unterstützte Funktionalität z.B. bezüglich Komprimierung, Verwendung in Acrobat, etc. pp.). PDF 1.4 unterstützt z.B. nur den Standard / Typus PDF/A-1 (ISO 19005-1), PDF 1.7 unterstützt auch PDF/A-2 (ISO 19005-2) und PDF/A-3 (ISO 19005-3). Umgekehrt muss ein PDF/A-2 immer auch (mindestens) ein PDF 1.7 sein.

PDF/A-3 ist dann wiederum erforderlich um XML-Daten mit einzubetten, also auch eine ZUGFeRD-kompatible-Rechnung zu erstellen, basiert aber auch auf PDF 1.7.

Mein Problem ist vielmehr bei "PDF/A erzwingen" wird dann das Ausgabeformat aus List & Label ignoriert. Hier wäre es natürlich auch ganz schön, wenn man entweder das erzwungene Format auch konfigurieren könnte oder aber das in der Vorlage hinterlegte PDF/A-Format dennoch berücksichtigt würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ausgabe - Rechnung speichern - dauert pro Rechnung 20 Sekunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferdatum E-Rechnung falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse in Rechnung Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Rechnung Abfrage IstStorniert JTL-Wawi 1.8 2
Neu Auftragsdatum anstatt Versanddatum auf Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Externe Auftragsnummer in der Rechnung ausweisen JTL-Wawi 1.10 1
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Rundungsfehler in der Rechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Immer mehr nicht erstellte FBA Rechnungen unter "Ohne Rechnung" JTL-Wawi 1.10 5
PDF Dokument (Rechnung, Angebot, AB) wird als Titel Test gezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu PayPal Rechnung per Ratepay leitet immer auf Adresseingabeseite zurück Plugins für JTL-Shop 5
Rechnung, Lieferschein, Auftragsbestätigung, Excel etc. in Einkaufsbestellung hinterlegen möglich? JTL-Wawi 1.10 0
Zahlungsabgleich verbucht Zahlung auf Auftrag - Rechnung nicht bezahlt JTL-Wawi 1.10 3
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Rechnung mailen nur noch ein kleiner Teil JTL-Wawi 1.9 1
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Zugferd Rechnung mit falscher Zahlungsmittel Angabe JTL-Wawi 1.10 5
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
In Diskussion Rechnung per mail / Workflow gibt Fehler aus JTL-Workflows - Fehler und Bugs 6
Neu Steuereinstellungen Amazon stelle Rechnung Luxemburg, Lieferadresse Deutschland an Endkunden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
unterschiedlicher Rechnungsbetrag in JTL-Wawi, PDF-Rechnung und XML-Rechnung JTL-Wawi 1.9 3
Anzahl der Ausdrucke (Rechnung) lässt sich nicht ändern JTL-Wawi 1.10 4
Neu Freiposition als Vorlagen speichern (neuer Artikeltyp "Freiposition") JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Aufträge tauchen nicht in Versand auf. Nach Speichern ohne Änderung jedoch dann wieder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Reiter "Faxen", "Speichern", "Mailen" - nich Vorhanden Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Externe Belege per Workflow speichern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Artikelanlage Artikelfelder vor dem Speichern prüfen User helfen Usern 1
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen