Hallo,
ich bin beauftrag für einen kleinen Textilhersteller, welcher über einen Webshop und Tel. verkauft eine "Bürosoftware" zu suchen.
Dabei bin ich bei der WaWi hängen geblieben, denn ich glaube, das durch die Var. Kombi, und die Ausrichtung auf Internet- Shop die Bedürfnisse hier sehr gut abgedeckt werden.
(Leider bin ich kaum mit "fertigen" Warenwirtschaftsprogrammen vertraut, hab immer selbst in Access das benötigte gebastelt - ist nicht mehr gewünscht)
Jetzt bin ich in der Testphase und möchte die "kleinen und großen Firmeneigenheiten" in der WaWi umsetzen.
Problem: Hier wird den Kunden noch vertraut. Das heisst:
Ware geht als Auswahlsendung an den Kunden (den Lieferschein ohne Rechnung hab ich hinbekommen)
Der Kunde schickt evtl. einen Teil der Ware zurück, über den Rest wird die Rechnung erstellt (da bleib ich hängen)
Ich darf die gelieferte und retournierte Position für die Rechnung nicht löschen.
Ich sehe nirgends ( z. B. beim Kunden) das die Ware retourniert wurde.
Wer weis eine Lösung für mich?
ich bin beauftrag für einen kleinen Textilhersteller, welcher über einen Webshop und Tel. verkauft eine "Bürosoftware" zu suchen.
Dabei bin ich bei der WaWi hängen geblieben, denn ich glaube, das durch die Var. Kombi, und die Ausrichtung auf Internet- Shop die Bedürfnisse hier sehr gut abgedeckt werden.
(Leider bin ich kaum mit "fertigen" Warenwirtschaftsprogrammen vertraut, hab immer selbst in Access das benötigte gebastelt - ist nicht mehr gewünscht)
Jetzt bin ich in der Testphase und möchte die "kleinen und großen Firmeneigenheiten" in der WaWi umsetzen.
Problem: Hier wird den Kunden noch vertraut. Das heisst:
Ware geht als Auswahlsendung an den Kunden (den Lieferschein ohne Rechnung hab ich hinbekommen)
Der Kunde schickt evtl. einen Teil der Ware zurück, über den Rest wird die Rechnung erstellt (da bleib ich hängen)
Ich darf die gelieferte und retournierte Position für die Rechnung nicht löschen.
Ich sehe nirgends ( z. B. beim Kunden) das die Ware retourniert wurde.
Wer weis eine Lösung für mich?