Neu Rechnung an eMail-Adresse aus den Kundendetails?

kunxiang

Aktives Mitglied
18. September 2014
7
1
Meine Lösung:
1.In Kundendetails den Ansprechpartner "Buchhalutng" hinlegen, und Email von Buchhaltung hinzufügen.
1.png

2.Je nach Anforderung Workflow in "Versand" oder "Rechnung " einrichten. (Für mich in Versand.)
2.png

3.in Bcc folgende Code hinzufügen:

Code:
{% for Ansprechpartner in Vorgang.Auftrag.Kunde.Ansprechpartner -%}
{%if 'Buchhaltung'==Ansprechpartner.Abteilung -%}
{{Ansprechpartner.Email}}
{% endif-%}
{% endfor-%}

LG Kun Xiang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nieruf

HolzFrank

Aktives Mitglied
16. Dezember 2019
31
2
Guten Morgen,

die Idee mit dem Eigenen Feld für Rechnungskopien finde ich gut. Bräuchte die anderen Abfragen jedoch nicht.
Kann ich nun einfach bei der Mail Vorlage: Kopie: Benutzerdefiniert folgendes eintragen?

Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Rechnung.RechnungEmail

So das immer wenn in das Eigene Feld eine Mail Adresse eingetragen wird, dahin eine Rechnungskopie gesendet wird?

Viele Grüße

Fabian
 

Manuel.Atha

Aktives Mitglied
16. August 2018
33
4
Hi,

Beim Kunden hinterlegen:

Name: #LieferscheinEmail#
+ die gewünschte Emailadresse

Workflow -> Versand -> Lieferschein -> Versendet -> Workflow anlegen
Name: LieferscheinEmail
Bedingung: hab ich im Test jetzt keine genommen, workcase kommt bei mir noch vor.
Aktionen:
Ausgabe
Ausgabeobjekt: "Lieferschein\-Ausgabeobjekt-"
Ausgabemodus: Mailen
Vorlagenset: Lieferschein
Alternativer Empfänger:

Code:
{% assign LieferscheinEmail = false -%}
{% for ansprechpartner in Vorgang.Auftrag.Kunde.Ansprechpartner -%}
{% if ansprechpartner.Name == '#LieferscheinEmail#' -%}
{% assign LieferscheinEmail = ansprechpartner.EMail -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}
{% if LieferscheinEmail -%}
{{LieferscheinEmail}}
{% elsif Vorgang.Auftrag.Lieferadresse.EMail contains '@' -%}
{{ Vorgang.Auftrag.Lieferadresse.EMail }}
{% elsif Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail contains '@' -%}
{{Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail}}
{% elsif Vorgang.Auftrag.Kunde.EMail contains '@' -%}
{{ Vorgang.Auftrag.Kunde.EMail }}
{% endif -%}

Es wird immer nur an eine Emailadresse versendet, die Reinfolge wenn vorhanden des Emailversandes:

1. #LieferscheinEmail#
2. Auftrag -> Lieferadresse - E-Mail
3. Auftrag -> Kundendaten - E-Mail
4. Kunde - Haupt-Email

LG Boarder

Gibts die Version auch mit EigenenFeldern? Habe bereits bei der EigenenFelder Lösung von oben überall Rechnung durch Lieferschein ersetzt (EigeneFeldGruppe trotzdem Rechnung genommen) funktioniert leider nicht.
 

nieruf

Aktives Mitglied
10. September 2016
48
8
Hier V. 0.0.3

Da bei uns die vorherige Version für den Benutzer zu Fehleranfällig war, habe ich es noch einmal überarbeitet:
Ein Fallback auf die beim Kunden hinterlegten Daten (#RechnungEmail# + #RechnungPost#) von V 0.0.2 ist vorhanden
Das eintragen der Zentralen Rechungs-EmailAdresse erfolgt nun über ein Feld im Kundenkonto
Das einzelne Kunden die Rechnung per Post bekommen, wird jetzt über eine Checkbox im Kundenkonto gesteuert.

Admin -> Eigene Felder -> Gruppe Anlegen -> Name = Rechnung
Feld anlegen -> Name = RechnungPost ; Datentyp: Checkbox
Feld anlegen -> Name = RechnungEmail ; Datentyp: E-Mail

Admin->Workflows->Rechnung->Erstellt-> Workflow anlegen
Name: RechnungEmail
Alle Bedingungen erfüllt
Bedingung: Erweiterte Eigenschaften -> Hinzufügen -> Name: RechnungPost

Code:
{% assign RechnungPost = false -%}
{% if Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Rechnung.RechnungPost == 1 -%}
{% assign RechnungPost = true -%}
{% endif -%}
{% for ansprechpartner in Vorgang.Kunde.Ansprechpartner -%}
{% if ansprechpartner.Name == '#RechnungPost#' -%}
{% assign RechnungPost = true -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}
{{RechnungPost}}

Erweiterte Eigenschaften RechnungPost als Bedingung wählen -> Enthält nicht -> true

Aktionen:
Ausgabe
Ausgabeobjekt: Rechnungen\Ausgabeobjekt
Ausgabemodus: Mailen
Vorlagenset: Rechnung
Alternativer Empfänger: den Code

Code:
{% assign RechnungEmail = false -%}
{% if Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Rechnung.RechnungEmail contains  '@' -%}
{% assign RechnungEmail = Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Rechnung.RechnungEmail -%}
{% endif -%}
{% for ansprechpartner in Vorgang.Kunde.Ansprechpartner -%}
{% if ansprechpartner.Name == '#RechnungEmail#' -%}
{% assign RechnungEmail = ansprechpartner.EMail -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}
{% if RechnungEmail -%}
{{RechnungEmail}}
{% elsif Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail contains '@' -%}
{{Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail}}
{% elsif Vorgang.Kunde.EMail contains '@' -%}
{{Vorgang.Kunde.EMail}}
{% endif -%}

Nächsten Workflow anlegen -> Name: RechnungPost

Bedingungen: Alle Bedinungen erfüllt
Erweiterte Eigenschaften RechnungPost als Bedingung wählen -> Enthält -> true

Aktionen:
Ausgabe: Rechnungen/Ausgabeobjekt
Ausgabemodus: Drucken
Vorlagenset: Rechnung[druck] (ich habe ein extra Vorlage für den Druck gebaut, auf dem im Kopf in groß, ein Postversandzeichen ist)

LG Boarder
Hallo,

wir verwenden diesen WF, hat bis jetzt auch super funktioniert. Danke!

Nun haben wir auf die 1.6 gewechselt und der WF will nicht mehr, kennt das Problem noch jemand?

Grüße

David
 

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
123
15
Hier V. 0.0.3

Da bei uns die vorherige Version für den Benutzer zu Fehleranfällig war, habe ich es noch einmal überarbeitet:
Ein Fallback auf die beim Kunden hinterlegten Daten (#RechnungEmail# + #RechnungPost#) von V 0.0.2 ist vorhanden
Das eintragen der Zentralen Rechungs-EmailAdresse erfolgt nun über ein Feld im Kundenkonto
Das einzelne Kunden die Rechnung per Post bekommen, wird jetzt über eine Checkbox im Kundenkonto gesteuert.

Admin -> Eigene Felder -> Gruppe Anlegen -> Name = Rechnung
Feld anlegen -> Name = RechnungPost ; Datentyp: Checkbox
Feld anlegen -> Name = RechnungEmail ; Datentyp: E-Mail

Admin->Workflows->Rechnung->Erstellt-> Workflow anlegen
Name: RechnungEmail
Alle Bedingungen erfüllt
Bedingung: Erweiterte Eigenschaften -> Hinzufügen -> Name: RechnungPost

Code:
{% assign RechnungPost = false -%}
{% if Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Rechnung.RechnungPost == 1 -%}
{% assign RechnungPost = true -%}
{% endif -%}
{% for ansprechpartner in Vorgang.Kunde.Ansprechpartner -%}
{% if ansprechpartner.Name == '#RechnungPost#' -%}
{% assign RechnungPost = true -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}
{{RechnungPost}}

Erweiterte Eigenschaften RechnungPost als Bedingung wählen -> Enthält nicht -> true

Aktionen:
Ausgabe
Ausgabeobjekt: Rechnungen\Ausgabeobjekt
Ausgabemodus: Mailen
Vorlagenset: Rechnung
Alternativer Empfänger: den Code

Code:
{% assign RechnungEmail = false -%}
{% if Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Rechnung.RechnungEmail contains  '@' -%}
{% assign RechnungEmail = Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Rechnung.RechnungEmail -%}
{% endif -%}
{% for ansprechpartner in Vorgang.Kunde.Ansprechpartner -%}
{% if ansprechpartner.Name == '#RechnungEmail#' -%}
{% assign RechnungEmail = ansprechpartner.EMail -%}
{% endif -%}
{% endfor -%}
{% if RechnungEmail -%}
{{RechnungEmail}}
{% elsif Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail contains '@' -%}
{{Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail}}
{% elsif Vorgang.Kunde.EMail contains '@' -%}
{{Vorgang.Kunde.EMail}}
{% endif -%}

Nächsten Workflow anlegen -> Name: RechnungPost

Bedingungen: Alle Bedinungen erfüllt
Erweiterte Eigenschaften RechnungPost als Bedingung wählen -> Enthält -> true

Aktionen:
Ausgabe: Rechnungen/Ausgabeobjekt
Ausgabemodus: Drucken
Vorlagenset: Rechnung[druck] (ich habe ein extra Vorlage für den Druck gebaut, auf dem im Kopf in groß, ein Postversandzeichen ist)

LG Boarder
Hallo Boarder,

eine Rückfrage, welcher der beiden codes kommt unter:

"
Erweiterte Eigenschaften RechnungPost als Bedingung wählen -> Enthält nicht -> true

Aktionen:
Ausgabe
Ausgabeobjekt: Rechnungen\Ausgabeobjekt
Ausgabemodus: Mailen
Vorlagenset: Rechnung
Alternativer Empfänger: den Code
"

und wofür wäre dann der andere?

UND auch wir nutzen 1.6 - David schreibt es geht da nicht mehr? Ist schon was bekannt? Ich werde es natürlich nachher oder morgen auch testen, wenn ich weiß
wohin die Codes gehören ;) Dann kann ich sagen ob´s bei uns geht.

Gruß
 

nieruf

Aktives Mitglied
10. September 2016
48
8
Hallo Boarder,

eine Rückfrage, welcher der beiden codes kommt unter:

"
Erweiterte Eigenschaften RechnungPost als Bedingung wählen -> Enthält nicht -> true

Aktionen:
Ausgabe
Ausgabeobjekt: Rechnungen\Ausgabeobjekt
Ausgabemodus: Mailen
Vorlagenset: Rechnung
Alternativer Empfänger: den Code
"

und wofür wäre dann der andere?

UND auch wir nutzen 1.6 - David schreibt es geht da nicht mehr? Ist schon was bekannt? Ich werde es natürlich nachher oder morgen auch testen, wenn ich weiß
wohin die Codes gehören ;) Dann kann ich sagen ob´s bei uns geht.

Gruß


Guten Morgen,

ich habe dafür ein Ticket bei JTL: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-57335

Mit der 1.6 gibt es aktuell keine Möglichkeit diesen WF abzubilden.

Grüße David
 

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
123
15

3D-TO

Gut bekanntes Mitglied
9. Januar 2022
58
30
Habe das gleiche Problem mit 4 Kunden, die die Rechnung an eine spezielle E-Mail Adresse geschickt haben möchten.
Wäre super, wenn man das ohne großen Aufwand zuverlässig machen könnte.
 

DID01

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2019
189
13
Also geht das noch nicht so "einfach" mit der 1.6er Version?

Und hat jemand eine Lösung für den WF, wie ABs und REs getrennt an andere Mailadressen verschickt werden können?

LGs
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Meine Lösung V0.0.3 funktioniert noch wie eh und je - auch mit der 1.6. per Workflow.

Wenn ich es jedoch neu schreiben würde, würde ich die neuen funktionen Nutzen. Es gibt es ja mitlerweile die Möglichkeit die Emailadresse in der Designvorlage per Code zu generieren. Dazu würde ich ein EigenesFeld beim Kunden anlegen je Sonderemailadresse (z.B. RechnungsEmail, AuftragsEmail, LieferscheinEmail... was man halt so brauch) und dann in der Designvorlage abfragen ob dieses Feld ausgefüllt ist und wenn ja dahin senden, ansonsten an die im Auftrag hinterlegt Emailadresse und wenn da auch keine ist, an die beim Kunden hinterlegte.

Also kurz gesagt das geht mitlerweile sehr geschmeidig, man muss jedoch ein bisschen Scripten können oder eben es Scripten lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DID01 und ergowebshop

DID01

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2019
189
13
Meine Lösung V0.0.3 funktioniert noch wie eh und je - auch mit der 1.6. per Workflow.

Wenn ich es jedoch neu schreiben würde, würde ich die neuen funktionen Nutzen. Es gibt es ja mitlerweile die Möglichkeit die Emailadresse in der Designvorlage per Code zu generieren. Dazu würde ich ein EigenesFeld beim Kunden anlegen je Sonderemailadresse (z.B. RechnungsEmail, AuftragsEmail, LieferscheinEmail... was man halt so brauch) und dann in der Designvorlage abfragen ob dieses Feld ausgefüllt ist und wenn ja dahin senden, ansonsten an die im Auftrag hinterlegt Emailadresse und wenn da auch keine ist, an die beim Kunden hinterlegte.

Also kurz gesagt das geht mitlerweile sehr geschmeidig, man muss jedoch ein bisschen Scripten können oder eben es Scripten lassen.
OK, hört sich schonmal besser an. Dann werde ich das Update auf 1.6 wohl doch machen müssen.

Verstehe allerdings noch immer nicht, wieso bei der Kundenerstellung, bei der ja bei einer separaten Versandadresse auch eine separate E-Mail Adresse hinterlegt werden kann, diese nicht auch gleich als Lieferschein-Adresse hinterlegt werden kann. Macht ja Sinn, dass die Versandadresse den Lieferschein bekommt, AB und Rechnung aber an den Besteller bzw. an die Rechnungsadresse gehen.
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
52
Verstehe allerdings noch immer nicht, wieso bei der Kundenerstellung, bei der ja bei einer separaten Versandadresse auch eine separate E-Mail Adresse hinterlegt werden kann, diese nicht auch gleich als Lieferschein-Adresse hinterlegt werden kann. Macht ja Sinn, dass die Versandadresse den Lieferschein bekommt, AB und Rechnung aber an den Besteller bzw. an die Rechnungsadresse gehen.

Hab schon lange keine ungeänderte Wawi in der Hand gehabt, aber das sollte genau so sein. Versand = Lieferschein, AB+Rechnung = Besteller. Ansonsten sind das 3 Klicks in der Designvorlage für den Lieferschein, den Lieferschein an die Lieferanschrift-Emailadresse zu senden.

Code:
Admin -> Druck-/Email-Exportvorlagen -> Lieferschein -> Mailen Bearbeiten -> Empfänger: -> auswählen: "Adress.EmailAddress [Report.Address.EmailAddress]"

Das ursprüngliche Problem war, dass es neben verschiedenen Emailadresse für die AB (besteller-innen@firma.eu) und verschiedenen für die Lieferscheine (lieferanschriften@firma.eu) noch eine für die Rechnung (buchhaltung@firma.eu) geben muss.

Grüße Boarder
 
Zuletzt bearbeitet:

DID01

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2019
189
13
Hab schon lange keine ungeänderte Wawi in der Hand gehabt, aber das sollte genau so sein. Versand = Lieferschein, AB+Rechnung = Besteller. Ansonsten sind das 3 Klicks in der Designvorlage für den Lieferschein, den Lieferschein an die Lieferanschrift-Emailadresse zu senden.

Code:
Admin -> Druck-/Email-Exportvorlagen -> Lieferschein -> Mailen Bearbeiten -> Absender: -> auswählen: "Adress.EmailAddress [Report.Address.EmailAddress]"

Das ursprüngliche Problem war, dass es neben verschiedenen Emailadresse für die AB (besteller-innen@firma.eu) und verschiedenen für die Lieferscheine (lieferanschriften@firma.eu) noch eine für die Rechnung (buchhaltung@firma.eu) geben muss.

Grüße Boarder
Du meinst hier nicht Absender, sondern Empfänger oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aadursun

arich001

Sehr aktives Mitglied
21. April 2021
285
35
Meine Lösung V0.0.3 funktioniert noch wie eh und je - auch mit der 1.6. per Workflow.

Wenn ich es jedoch neu schreiben würde, würde ich die neuen funktionen Nutzen. Es gibt es ja mitlerweile die Möglichkeit die Emailadresse in der Designvorlage per Code zu generieren. Dazu würde ich ein EigenesFeld beim Kunden anlegen je Sonderemailadresse (z.B. RechnungsEmail, AuftragsEmail, LieferscheinEmail... was man halt so brauch) und dann in der Designvorlage abfragen ob dieses Feld ausgefüllt ist und wenn ja dahin senden, ansonsten an die im Auftrag hinterlegt Emailadresse und wenn da auch keine ist, an die beim Kunden hinterlegte.

Also kurz gesagt das geht mitlerweile sehr geschmeidig, man muss jedoch ein bisschen Scripten können oder eben es Scripten lassen.
Also ich finde im DesignTemplate beim Benutzerdefinierten Empfänger keine Variablen um die eigener Felder auszuwählen.....das gibts da gar nicht zur Auswahl. 🤔
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow zum automatischen Stornieren einer Rechnung nach Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu X-Rechnung nicht als XML User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
QR-Code auf Rechnung JTL-Wawi 1.11 11
Neu Falsche Währung auf Amazon-Rechnung des Kunden (externer Beleg) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Freiposition auf Rechnung ohne Preise anzeigen JTL-Wawi 1.6 7
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu ++ Positionsliste in Rechnung überschreibt Fußzeile ++ Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu X-Rechnung / ZUGFeRD Basispreis (BT-149) korrekt zuordnen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
X-Rechnung - falsche Rechnungssumme beim Empfänger JTL-Wawi 1.9 2
Neu Lieferdatum E-Rechnung falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Kundenkonto mit mehreren Shop-eMail-Adressen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Fehler Export PDF Datei / Senden per Email JTL-Wawi 1.11 2
Suche Hilfe beim Anpassen (Design) von Druck- / Email- / Exportvorlage JTL-Wawi 1.10 3
Neu Email Vorlage HTTP 500 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu PayPal-Meldung: XXX versendet nicht an diesen Ort. Verwenden Sie eine andere Adresse. Plugins für JTL-Shop 1
Neu DPD Etikettendruck ohne Adresse nach Update JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Seit ~ 1 Monat werden UPS-Etiketten fehlerhaft gedruckt - Adresse ist gar nicht oder nicht vollständig. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen