Hallo alle zusammen,
Wir möchten mit unserem Unternehmen auf die JTL Wawi und das Shopsystem von JTL umsteigen. Bisher haben wir einen Magentoshop betrieben.
Wir sind auch schon ziemlich weit voran geschritten und haben die Wawi mit unseren Produkten gefüttert und ein Design für den Shop erstellen lassen.
Jetzt stehen wir allerdings vor einem ziemlichen Problem: Da wir bei Google mit vielen Begriffen bereits gut ranken, möchten wir natürlich die URLs der einzelnen Kategorien, Unterkategorien, und Artikel bei der Umstellung nicht verändern. Bei Magento wurde stets .html an das Ende der URLs gesetzt.
Wenn wir die alte URL in der Wawi unter dem Feld "Seoname" eingeben und den Webshopabgleich starten, übernimmt der Testshop von JTL zwar die URL aber leider nicht den Punkt. D.h. die Kategorie heisst dann beispielsweise nicht mehr "kommoden.html" sondern "kommodenhtml" .
Wenn wir das so durchführen sind alle Bookmarks von Kunden und alle Links von uns, die in Suchmaschinen ranken, futsch.
Hat jemand vielleicht eine Lösung für dieses Problem?
Vielen Dank im Vorraus
Stefan
Wir möchten mit unserem Unternehmen auf die JTL Wawi und das Shopsystem von JTL umsteigen. Bisher haben wir einen Magentoshop betrieben.
Wir sind auch schon ziemlich weit voran geschritten und haben die Wawi mit unseren Produkten gefüttert und ein Design für den Shop erstellen lassen.
Jetzt stehen wir allerdings vor einem ziemlichen Problem: Da wir bei Google mit vielen Begriffen bereits gut ranken, möchten wir natürlich die URLs der einzelnen Kategorien, Unterkategorien, und Artikel bei der Umstellung nicht verändern. Bei Magento wurde stets .html an das Ende der URLs gesetzt.
Wenn wir die alte URL in der Wawi unter dem Feld "Seoname" eingeben und den Webshopabgleich starten, übernimmt der Testshop von JTL zwar die URL aber leider nicht den Punkt. D.h. die Kategorie heisst dann beispielsweise nicht mehr "kommoden.html" sondern "kommodenhtml" .
Wenn wir das so durchführen sind alle Bookmarks von Kunden und alle Links von uns, die in Suchmaschinen ranken, futsch.
Hat jemand vielleicht eine Lösung für dieses Problem?
Vielen Dank im Vorraus
Stefan