Neu PayPal Plus, erste Erfahrungen

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.133
103
An dieser Stelle will ich kurz ein paar Stolpersteine schildern, die ich bei der Einrichtung von PayPal Plus erlebt habe. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.

- Rechnungskauf ist bei Paypal separat zu beantragen und freischalten zu lassen. Das ist soweit auch in der Plugin-Doku beschrieben. Etwas knapp ist dort ausgeführt, dass diese Zahlart etwas anders bei der überleitung zur Wawi behandelt wird: Man muss dort eine Zahlart namens Kauf auf Rechnung (PayPal PLUS) anlegen, damit die richtige Zahlart ankommt. Vergisst man das, kommt nur PayPal an.

- Rechnungskauf
-Aufträge sind in der WaWi nur eingeschränkt änderbar. (war mir neu und galt nicht für Secupay Rechnungskauf). Nicht änderbar sind:
- Rechnungsadresse
- Lieferland
- Anmerkungs-Feld -> hierfür habe ich ein Ticket eröffnet, da mir völlig unklar ist, warum das so sein soll
- Zahlungsart
- Positionen können weder hinzugefügt noch gelöscht werden

Die Auswirkungen muss jeder für sich beurteilen. Derzeit weiß ich noch nicht, wie zu verfahren ist, wenn der Kunde in seiner RE-Adresse einen Fehler gemacht, der zu korrigieren ist. Lt. JTL müssen die Adressen in PayPal und JTL synchron sein und auf PayPal lässt sie sich nicht ändern. Muss dann also die gesamte Bestellung einschl. Zahlung aus einem solch läppischen Grund storniert werden? Der Kunde wird nciht begeistert sein, die Bestellung nochmals zu wiederholen und im Falle eines Totalstornos wird der Händler auch nicht froh.

- Der I-Frame der Payment Wall ist leider, bis auf die Einstellungen im Plugin, nicht zu beeinflussen. Das bedeutet:
- Die Reihenfolge der Zahlart ist unveränderbar (natürlich ist PayPal ganz oben und vorausgewählt)
- Die - aus meiner Sicht wichtigen - Hinweistexte werden nicht sofort angezeigt, sondern erst bei Klick auf die jeweilige Zahlart. Wenn jemand also einen Rabatt auf Vorkasse anbieten will, wird dies erst bei Klick auf die Zahlart sichtbar. -> schlechte Usability.

- Natürlich könnte man die Nicht-PPP-Zahlarten auch unter dem I-Frame anzeigen lassen. Sieht aber doof aus.

- Man sollte wissen, dass sich die PPP-Zahlarten Paypal, Lastschrift und Kreditkarte nicht identifizieren lassen. Aus Sicht des Händlers gibt es nur PPP und man weiß nicht, ob der Kunde nun mit Paypal, Lastschrift oder Kreditkarte gezahlt hat. Es gibt hierzu einen längeren Thread im Forum, den ich hier nicht wiederholen will. Man sollte sich dessen nur bewusst sein und verstehen, warum deshalb etwas seltsame Texte in den Formularen nötig sind ("Wenn Sie X gewählt haben, gilt dieses, wenn Sie Y gewählt haben gilt jenes")

- Da PPP aus Sicht des Shops eigentlich wie eine einzige Zahlart behandelt wird, verliert man die Möglichkeit, die einzelnen in PPP enthaltenen Zahlarten unterschiedlich auszusteuern. Wenn man also zum Beispiel Rechnungskauf nur einer bestimmten Kundengruppe ermöglichen will, dann geht das nicht. Das betrifft alle Parameter, die bei der Versandarteneinrichtung ein Rolle spielen, von Kundengruppe bis Zahlartgebühren.
Finde ich persönlich sehr schade.

Nun werde ich mir anschauen, wie das Ganze in der Praxis funktioniert und wie sich z.B. die Zusammenarbeit mit PayPal im Falle von Zahlungsstörungen seitens des Kunden gestaltet.

Grüße
Thomas
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
...Wenn man also zum Beispiel Rechnungskauf nur einer bestimmten Kundengruppe ermöglichen will, dann geht das nicht. …
An sich ist das vollkommen egal. Da du dein Geld bekommst und PayPal das Ausfallrisiko trägt. Es ist nicht wie ein eigene Zahlungsart Rechnungskauf. Das einzige worauf man bei PPP Rechnungskauf achten muss, dass die korrekten Überweisungsdaten auf deiner Ausgangsrechnung steht und deine Backverbindung in der RG und Lieferschein ausgeblendet sind. Sonst hat man alle Nase lang Kunden die dir überweisen und nicht PayPal.
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.133
103
An sich ist das vollkommen egal. Da du dein Geld bekommst und PayPal das Ausfallrisiko trägt.
Ist nicht egal: Lediglich darauf zu achten, dass man an sein Geld kommt, ist eine eindimensionale Betrachtungsweise. Wenn man bestimmten Kundengruppen bestimmte Zahlarten nicht zur Verfügung stellen (z.B. wg. Kosten) oder eine Einschränkung auf bestimmte Versandklassen vornehmen will, geht das nicht. Falls - beispielsweise - Rechnungskauf bei bestimmten Warengruppen (Versandklassen) zu erhöhten Retouren oder sonstigen Risiken führt, lässt sich dies nun nicht mehr steuern.

Das einzige worauf man bei PPP Rechnungskauf achten muss, dass die korrekten Überweisungsdaten auf deiner Ausgangsrechnung steht und deine Backverbindung in der RG und Lieferschein ausgeblendet sind. Sonst hat man alle Nase lang Kunden die dir überweisen und nicht PayPal.
Wer bereits, so wie ich, Rechnungskauf im Einsatz hat, für den ist dies kein neues Phänomen. Gilt genauso für Klarna, Billpay, Secupay & Co, weshalb ich das nicht als spezifisches Problem von PPP aufgeführt habe.

Was man unter strategischen Gesichtspunkten eventuell noch berücksichtigen sollte: Je mehr Zahlarten man unter PayPal laufen lässt, um so stärker ist man von diesem Zahlungsanbieter abhängig. Dann muss man sich überlegen, wie man reagiert, wenn aufgrund irgendwelcher Vorfälle von PayPal die Guthabenauszahlung temporär gesperrt wird. Ist mir noch nicht passiert, soll aber vorgekommen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Paypal Plugin JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Paypal: Erweiterte Kreditkartenzahlung geht nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
Paypal-Zahlungen doppelt > keine automatische Zuweisung JTL-Wawi 1.10 0
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Zahlungsabgleich Paypal Express Ausgänge JTL-Wawi 1.10 3
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 9
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu PayPal / Klarna Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nach Paypal-Leak, eine Alternative? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu zusätzliche Zahlarten bei Paypal - Gebühren ?! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Aktuell hat PayPal Probleme BUG Korrektur Buchungen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu PayPal - PayPal Checkout - 221 – SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 0
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu PayPal Checkout 2.0.1 / jtlshop 5.5.1 / php8.2- Fehlermeldungen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen