Organisatorische Frage zu Lagerbestand bei Dropshipping

minne6

Aktives Mitglied
25. November 2014
81
1
Moin Moin zusammen,

ich erstelle gerade einen neuen Online- Shop, in dem vorwiegend Dropshipping Artikel angeboten werden sollen. Nun habe ich die WAWI daraufhin eingestellt und es hat alles funktioniert.

Die einzige Frage die ich mir halt noch stelle ist:,,Wie ermittel ich den aktuellen Lagerbestand?" Der Dropshipping Lieferant hält mich nicht über den Lagerbestand auf dem Laufenden oder stellt eine Liste mit knappen Lagerbständen dar.

Wie macht ihr das? Muss ich dann wirklich beim Händler jedes Produkt auf Verfügbarkeit überprüfen? Das wäre ja eine Arbeit die ich nahezu täglich machen müsste.

Oder lasst ihr es drauf ankommen und storniert ggf. eine Rechnung bzw. Bestellung eines Kunden, wenn der Dropshipping Lieferant nicht versenden kann?

Über ein paar Infos würde ich mich sehr freuen.

Besten Gruß
Simon
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.974
51
Enger
AW: Organisatorische Frage zu Lagerbestand bei Dropshipping

Hi Simon,

du kannst entweder den genauen Lagerbestand des Lieferanten importieren oder aber du setzt als Menge immer zb. 5 am Lager.

Nur läufst du so sehr Gefahr Artikel zu verkaufen die dein Lieferant vielleicht garnicht mehr hat.

Du solltest mit deinem Lieferanten sprechen das der Dir genaue Zahlen liefert am besten Täglich.

Den Import kann man automatisieren.

Gruß Dustin
 

minne6

Aktives Mitglied
25. November 2014
81
1
AW: Organisatorische Frage zu Lagerbestand bei Dropshipping

Danke für die Info, ich habe meinen Lieferanten nochmal drauf angehauen. Ich hoffe er lässt sich drauf ein..
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
AW: Organisatorische Frage zu Lagerbestand bei Dropshipping

Also die meisten Lieferanten stellen eine Datei zur verfügung, wo zumindest der lagerbestand in Form einer Ampel vorhanden sind. Das ist eigentlich die einzige möglichkeit das zu realisieren.
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: Organisatorische Frage zu Lagerbestand bei Dropshipping

Du kannst auch Deine Dropshipping-Artikel mit dem Lagerbestand des Lieferanten z.B. 1x täglich synchronisieren, falls er Dir die Bestände per zu importierender Datei zur Verfügung stellt.
Das ist irgendwo Inder Doko erklärt wie das geht, ich glaube über die Ameise.
Wollte ich mal machen, aber mein Lieferant ließ sich leider nicht darauf ein.
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
Hallo in die Runde
Mal eine ganz blöde Überlegung dazu:
Wenn mein Lieferant das gefühlte tausendfach grössere Lager hat als ich, dann ist doch der ganze Klimbim mit dem Lagerbestand einlesen für rein gar nichts. Es sollte doch irgendwo ein Häkchen gesetzt werden können
"Beim Dropshipper immer an Lager"
respektive
"Alle Artikel dieses Lieferanten IMMER verfügbar"
Punkt.
Somit könnte eine Bestellung, welche man via Dropshiper ausliefern möchte SOFORT immer Abgearbeitet werden.
Sehe ich das falsch oder wäre das eine Lösung?
LG, Markus
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.125
550
Arnsberg, Sauerland
Hallo Markus,

"Beim Dropshipper immer an Lager"
respektive
"Alle Artikel dieses Lieferanten IMMER verfügbar"

das erreichst du doch mit "Überverkäufe ermöglichen" ... und wenn die Bestellung in der Wawi ist und Dropshipping für diese Artikel korrekt eingestellt ist können diese Artikel über den Dropshipper versendet werden.

Aber: Es hat halt nicht jeder Dropshipper immer alle Artikel am Lager ... und dann bleibt nur die Möglichkeit des Bestandsimportes ...
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
Hallo Shopworker

Also das hat auf jeden Fall bei mir so nicht funktioniert.

Klar: "Überverkäufe ermöglichen" ermöglicht einfach, dass der Kunde im Shop mehr bestellen kann, als ich hier real an Lager habe.
Das habe ich auch so eingestellt - und das funktioniert. Ich hatte nur 1 Stück, er bestellte deren 2.

Der Lieferant ist auf " Dropshipping" eingestellt und der Artiel auch. Aber eben:
Solange es kein "Lager" gibt mit einem Lagerbestand, kann man nix ausliefern, keinen Lieferschein erstellen und so weiter. Und das braucht ein Dropshipper nun mal.

Also blieb mir nix anderes übrig, als ein "Lager EU" zu eröffnen und dort für den Artikel eine virtuelle Anzahl einzubuchen. Erst danach konnte ich den Lieferschein erstellen. Der Umweg ist absolut krass. Der Zeitverlust extrem - vor allem bis man das checkt.

LG, Markus
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Aus erfahrung kann ich dir sagen, es funktioniert genauso wie Shopworker beschrieben hat, ist der Lieferant als Dropshipper eingestellt, ist das Land für die Lieferung freigegeben? Ist der Artikel für den Lieferanten als Dropshipping markiert?
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
ist der Lieferant als Dropshipper eingestellt, ist das Land für die Lieferung freigegeben? Ist der Artikel für den Lieferanten als Dropshipping markiert?

Hallo Marc

..... und nun ist bei mir der Fünfer auch gefallen! Ich danke Dir füpr den Tipp: Es war das LAND, das mir einen Strich durch die Rechnung machte.
Der Lieferant war für das Land nicht als Dropshipper freigegeben.

Ich danke Dir!

Viele Grüsse, Markus
 

Anhänge

  • dropshipping.jpg
    dropshipping.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 109

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
Hallo Markus,
das erreichst du doch mit "Überverkäufe ermöglichen" ... und wenn die Bestellung in der Wawi ist und Dropshipping für diese Artikel korrekt eingestellt ist können diese Artikel über den Dropshipper versendet werden.
Aber: Es hat halt nicht jeder Dropshipper immer alle Artikel am Lager ... und dann bleibt nur die Möglichkeit des Bestandsimportes ...

Das stimmt so, aber der Haken ist, wenn man auch auf Amazon und Ebay verkauft, daß dort auch bei "Überverkäufe ermöglichen" dann der Artikel nicht mehr angeboten wird.
Ich habe mir so geholfen, daß ich eine Email bekomme, wenn der Bestand zur Neige geht, dann muss ich ihn halt manuell erhöhen. Aber prinzipiell fände ich Idee schon sehr sinnvoll-
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Bei Ebay kann man sich das Aktivieren lassen. Ansonsten kannst du auch zum eigenen Lagerbestand hinzufügen, dann sind die Artikel online wie dein lagerbestand und Lieferanten Lagerbestand - Reservierungen Größer 0 sind.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Frage zu 1.10.x (Worker Timeout behoben? SCX Marktplätze parallel?) JTL-Wawi 1.10 5
Neu Frage zu EcoDMS User helfen Usern 0
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Exportformate Hook Frage Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Frage zu Setting in info.xml Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Frage zu Datei googleshopping.xml Schnittstellen Import / Export 6
Wareneingang und Eingangsrechnung verständniss Frage JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikel trotz lagerbestand als nicht lieferbar angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Workflow Lagerbestand "in Aufträgen" steigt auf mehr als "auf Lager" = Auslösung JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Aktuellen Lagerbestand ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Lagerbestand Vater zu Kind JTL-Wawi 1.9 4
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikel erstellt aber Lagerbestand eingeben funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 6
In Bearbeitung Nach Update am 24.01.2025 wird kein Lagerbestand mehr angezeigt !!!! Einrichtung / Updates von JTL-POS 5
In Bearbeitung Nach Update 1.0.11.1 kein Artikel Lagerbestand in Artikelübersicht Einrichtung / Updates von JTL-POS 5

Ähnliche Themen