Onlinebestellung zur Abholung im Ladengeschäft = offene Lieferscheine

Europa-Market

Aktives Mitglied
16. Juli 2013
72
7
Also ich habe irgendwie kein Problem mit offenen Lieferscheinen weil ich die beim picken erstelle.
Auftrag kommt mit "Selbstabholung" im Shop rein - am Packplatz wird hergerichtet, gescannt und der Lieferschein erstellt.
Mail mit "Ware abholbereit" wird automatisch nach erstellen des Lieferscheins verschickt und wenn der Kunde kommt wird der Lieferschein (auf dem die Auftragsnummer als Barcode mit dem Kürzel "@BA:Auftragsnummer" schon aufgedruckt ist abgescannt, kassiert und gut is...

Alles nur eine Frage der Organisation :)
Hallo zusammen,

sicherlich kann man es so organisieren.

Einfacher wäre es jedoch, wenn die Online-Bestellung bei der Abhloung über LS-POS bezahlt und automatisch ausgeliefert wird, ohne dass man vorher den Lieferschein manuell erstellen und abschließen muss.
 

arich001

Sehr aktives Mitglied
21. April 2021
264
33
Hallo,
um es kurz zu machen: nein, die Wawi muss nicht geöffnet sein.
Wichtig ist aber, dass die Druckeinstellungen des Wawi-Benutzers, der in LS-POS dem jeweiligen Kassenbenutzer zugewiesen ist, auf dem Kassen-PC richtig gesetzt sind (siehe https://www.luwosoft-support.de/310243-Wawi-Ausdrucke-aus-LS-POS-werden-am-falschen-Drucker-gedruckt ).
OK.

Wie ist denn der grundsätzliche Ablauf von Rechnungskauf zwischen normalen Laufkunden ?
Wenn ich die Kundennummer wähle dann die Artikel scanne und zum Schluss mit der Taste "offene Rechnung" alles abschließe kommt nur ein schnöder Bon raus und die Kasse wechselt wieder zum Laufkunden.
Und in JTL erscheint der Auftrag, aber leider ohne Zahlungsart und Versandart.
Sollte man evtl. vorher die Funktion "@ErstelleLieferschein" ausführen bevor man die Taste "offene Rechnung" drückt ?
Wie bekomme ich nun den Lieferschein und wie die Rechnung ??

PS: ich habe das auch schon vor 2 Tagen via Ticket gefragt, aber auch noch keine Antwort