Neu Neues Plugin: Profi Preise - für Flächen- & Volumenberechnungen, prozentuale Aufpreise & eigene Formel

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.337
1.270
Ich krieg da echt das Zittern im Kopf, wenn ich sowas seh :D
Danke für die Aufklärung, ist mir bei anderen Seiten von JTL auch schon aufgefallen.
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Wir haben gesammelt und werden dies gerne berücksichtigen.

Die aktuellen Punkte:
- Stückzahl lassen wir in Bedingungen und Berechnungen einfließen
- Angaben von cm / min Max kann man bereits jetzt in den Plugineinstellungen angeben (ob davor/dahinter, mit HTML umranden um es weiter zu stylen)
- Die "kleinen" Pfeilen kommen vom Browserstandard, da das Feld dann ein "Number" Field ist. Weitere Anpassungen würde ich eher ins Template schieben - das Plugin soll kein "Stil" sondern Funktion erfüllen. Das wäre schlichtweg zu individuell - die Möglichkeiten hat man jedoch mit dem Plugin (die Inputs haben auch eine eigene CSS-Klasse: km_preise_input)
- Zahleninput als Slider (Freitextfelder und natürlich optional)
- Bugs im Speichern der Formel, insbesondere wenn man mehrere Bedingungen hat


Wir kümmern uns darum und melden uns mit der neuen Version zurück.
 

squip

Gut bekanntes Mitglied
16. März 2007
97
26
Wir benötigen das Multiplikationszeichen. Bei Version 1.00 konnte man es eingeben. bei Version 1.01 wird die Formel mit Multiplikationszeichen nicht mehr gespeichert.
 

squip

Gut bekanntes Mitglied
16. März 2007
97
26
Seit Version 1.01 wird auch das Ergebnis nicht mehr im Feld angezeigt. Wir nutzen das aktuelle Snackys-Template
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Kann es nachstellen unter bestimmten Voraussetzungen, werden wir selbstverständlich mit beheben.

Aktuell rechnen wir mit der Version gegen Ende der nächsten Woche.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Ich meine die Einheitsangabe vor dem Hinweis auf die Min-Max-Eingabe (siehe Screenshot). Nach dem Hinweis wird die Einheit ja korrekt ausgegeben aber warum noch mal davor und wie bekommt man das weg?

Welches sind noch mal die Selektoren für den Preis? Einen habe ich versehntlich gelöscht aber der für Hypnos ist noch drin und funktioniert...

texthinweis-cm-preisberechnungsplugin.jpg
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Die Einheit wird aus den Feldmanipulationen gezogen.
Möchte man dort keine Einheit, dann diese einfach nicht befüllen (das ist auch nur dafür da).

In Hypnos befindet sich der Preis auf dem Selektor #price
Im Standard ist es #buy_form .price

Wenn man zwischen beiden Templates aus Testzwecken wechselt kann man die auch mit Komma angeben: #buy_form .price, #price
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Wenn man das Feld "Einheit" nicht befüllt, dann wird aber auch hinter dem Min/Max-Wert keine Einheit angezeigt und da ist sie ja schon gewollt. Meine Frage zielt eher darauf, warum die Anzeige der Einheit 1x vor und 1x nach dem Min/Max-Werten erscheint und man die Anzeige davor nicht ausblenden kann? Einmal die Einheit anzuzeigen reicht doch vollkommen aus.
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Jein, ggf. hat keiner einen "zwischenwert" den er anzeigen lassen möchte.
Das eine soll die Bezeichnung des Feldes sein, das andere die möglichen Werte.

Dass die Einheit dann nicht dabei steht stimmt, sorry.
Aber eine weitere Lösung ist: Das Feld "HTML der Einheit" in Allgemeinen Einstellungen einfach leer zu lassen (statt %s).
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
%s leer lassen ändert bei mir aber nichts. Nur wenn ich im Feld Einheit nichts eintrage, dann wird auch nichts angezeigt - vorne wie hinten.

Es ist zwar nur eine "optische" Sache aber lässt sich da bei einem Update etwas dran machen?
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Gibt es schon einen Termin für das Update, wo auch die Stückzahl berücksichtigt wird?

Hoffe damit kann ich das Problem mit dem Mindermengenzuschlägen via Formel angehen.
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Hallo zusammen,

leider auch mit etwas Verzögerung - es sind recht turbulente Zeiten - aber nun sind wir soweit:

Version 1.02 ist online
  • Bugfixing in Shopbackendformularen (manche Eingaben konnten nicht gespeichert werden)
  • Fehlerhafte Formeln (z.B: Breite + Länge * ) - hier fehlt eine Angabe am Ende - führen nicht mehr zu JavaScriptfehlern (können aber auch nicht berechnet werden!)
  • Duplizieren von Artikeln
  • Einheit hinter Feld anzeigen ja/nein
  • Zahleneingabe als Rangeslider (HTML5 input range)
  • Beachten von Mengen (sowohl in Bedingungen, als auch in Aktionen)

Hier geht's zum Plugin: https://shop.knoell-marketing.de/JTL-Preis-Profi-Flaechenplugin
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Hallo,

ich weis nicht ob ich etwas in der Längenberechnung falsch mache oder das so nicht geht...

Über die Menge will ich z.B. prüfen, ob eine Mindestmenge erreicht wird und wenn nicht, das dann ein Zuschlag mit berechnet wird, der auf die Anzahl der zu bestellenden Artikel "verteilt" wird. Das funktioniert auch. Insgesamt sind da 3 Abfragen drin </=/> Mindestmenge.
Wenn ich jetzt zu der Mindestmengenabfrage noch eine Längenabfrage (Bild3) anhänge, um ab z.B. 1200 mm den Zuschlag für die höheren Versandkosten mit abzbilden, dann wird immer etwas mehr berechnet als der Wert, den ich dafür eingetragen habe. Ich habe dazu mal ein paar Screenshots angehangen.

Auch habe ich eine Variante "Gewicht" hinterlegt und wollte über eine Formel mit der Gesamtmenge * Gewichtfaktor das Versandgewicht anzeigen lassen. Funktionierte solange, bis man den Mindestbestellwert überschritten hat, dann wurde auch beim Ergebnis nicht mehr die Laufmeterzahl sondern das Gewicht angezeigt. Habe diesen Teil der Berechnung wieder rausgenommen, aber das Feld Gewicht dringelassen. Dann wird dort auch das "Ergebnis" mit angezeigt...?

preisberechnung1.jpgpreisberechnung2.jpgpreisberechnung3.jpg
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Das ist immer die Retourkutsche: Umso "variabler" man es gestaltet, umso komplizierter werden die Formeln.
Ich hatte heute 2 Szenarien geliefert bekommen, da frage ich mich welches System das überhaupt so kann ;)

Aber alles gut - das ist mehr spaßig/locker zu sehen ;)

@deliman Da müsste man mal genauer reinschauen, aber: Ist dir bewusst dass die Manipulationen nacheinander abgearbeitet werden?

Also ein Beispiel:

Manipulation 1 = 10% Aufpreis
Manipulation 2 = Wenn x erreicht, dann 5 € Aufpreis

Würde beim Preis von 100 Euro bedeuten:
Manipulation 1 greift (da keine Bedingung) = 110 EUR
Manipulation 2 greift (weil x erreicht) = 115 EUR (und nicht 105 EUR!)

Um das zu vermeiden müsste man sagen:
Manipulation 1 = Wenn kleiner x, dann 10% Aufpreis
Manipulation 2= Wenn x erreicht, dann 5% aufpreis

Kann das die Ursache sein?
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
OK, das mit dem nacheinander war klar, nicht aber das Aufaddieren.

Kommt man da nicht mit einer Formel hin, wenn ich zum Mindermengenzuschlag, der ja funktioniert, dann als weitere Bedingung noch eine Längenprüfung eingebe und bei überschreiten des Schwellwertes ein einmaliger Zuschlag aufaddiert wird (in dem Fall dann Zuschlag : Anzahl) ohne das die Berechnung aus den vorherigen Bedingen mit aufgeschlagen werden?

Die Berechnung an sich bekomme ich bislang via Formel hin aber (noch) nicht, das ich dann den Aufschlag aus den vorherigen Bedingungen/Berechnungen wieder abziehen kann. Bislang wird noch entweder der vorher berechnete Artikelpreis mit dazuaddiert oder nur der reine Zuschlag ohne Artikelpreis.

Der feste Aufschlag geht nicht, da er dann pro Stück berechnet wird und prozentual ist so nicht kalkulierbar. Wenn einer nur 1 Stück bestellt ist er zu niedrig, wenn mehr bestellt wird dann übersteigt der Zuschlag schnell den eigentlich benötigten/gewollten Zuschlag.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man mehr als eine Berechnungsstufe hinterlegt hat, kann man den Konfigurator z.B. für Zusatzartikel nicht mehr nutzen, da dann die Berechnung nicht mehr funktioniert. Zumindest in meiner Konstellation.
 
Zuletzt bearbeitet:

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Die Manipulationen werden immer der Reihe nach abgearbeitet.

Aber man kann in den Bedingungen dies ja ausschließen, auch nach der Anzahl (geht dann über "eigene Formel").
Die kann ja recht simpel ausssehen: Wenn => Eigene Formel " Anzahl " (also nur der Werte ohne weitere Berechnung) > x

Dann kann man eine Formel bauen für z.B. alle unter Menge 10 und eine Formel alle über Menge 9 (um für exakt 10 auch eine Berechnung zu erhalten)
Oder man hat seine normale Formel und baut dann in der Zweiten Manipulation nur noch den Aufpreis (ausgehend vom vorherigen Preis, z.B.: Preis + (Anzahl * 0,10) - um 10 Cent Aufpreis pro Stück hinzu zu addieren

Möglich sollten die Fälle allemal sein. Dass die Formeln aufeinander folgen ist so beabsichtigt, um z.B. an Hand gewisser Variationen (z.B. Holzart, Veredelung) oder ähnliches erstmal einen Grundpreis zu ermitteln der unterschiedlich sein kann und dann im Anschluss das ganze über eine zweite Manipulation nach der Fläche/Volumen/... zu berechnen und dann z.B. über eine dritte noch einen Mindermengenzuschlag hinzuzuaddieren => all das geht nur sauber über mehrere Schritte, und für Fälle wie deinen kann man ja schlichtweg "ausreichend" Bedingungen setzen.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Also irgendwie werden die Dropdown/Swatches Variationswerte bei mir nicht als Bedingungswert angezeigt. Ich kann zwar die Bedingung z.B. Farbe auswählen aber die Farbwerte nicht. Ich hatte das schon mal geschaft, weis aber nicht mehr wie.

Kann man sowas nicht nachträglich hinzufügen sondern muss den Artikel gleich beim 1. Hochladen in den Shop "komplett" haben oder gibt es da noch einen Trick? Shopcache habe ich auch schon geleert...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu 🌟Neues Plugin: Produkt FAQ Plugins für JTL-Shop 0
Verkaufskanalverwaltung neues Kaufland Konto anlegen kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Plugin Manager Fehlermeldung JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Exportformat Google Shopping Plugin Plugins für JTL-Shop 1
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Empfehlung gesucht - Warenkorb z.B. Kaufe 2, 2. Produkt x Rabatt Plugins für JTL-Shop 1
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Sendcloud Plugin immer im Tab fehlerhaft - Lizenz abgelaufen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Plugin PayPal - capture failed for method PayPal Checkout Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Paypal Plugin 2.0.1 Merachant JTL-Shop - Fehler und Bugs 10
Neu Plugin Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 8

Ähnliche Themen