Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.891
102
Wien
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Der Artikel ist zwar nett, aber ich such mir doch die Hardware nicht danach aus ob eine Datenrettungsfirma damit umgehen kann. So oft wie möglich Backups und gut ist's.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Ja auch (aber das ist weil die zu oft problemen haben also wichtig) aber Google auch auf ssd und msql einstellungen um überhaupt ssd mit datenbanken am laufende zu halten before die zu schnell abbrennen, habe öfter dazu den links hier ins forum posted.

Problem ist backups muss man sicher sein dass die 100% sind war früher kein gute Kontrolle auf den Datenbank backup konsistenz, und auch jetztnoch nicht jeden backup proggie heute macht dies 100% ;)
 

PC-Korrekt.at

Gesperrter Benutzer
15. Juli 2012
492
1
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Cluster ? SSD in der Business Version sind genug auf dem markt. die Sicherheit ist im Prinzip gleich wie bei herkömmlichen mechanischen platten.
Sprich ob eine SSD defekt ist oder eine Mechanische Platte führt dazu das du ein Backup benötigst.
Das kann ein Raid System sein was vielleicht sogar remote gespiegelt ist.
Oder ein Rsync oder ein Volles backup. Es gibt auch die Möglichkeit nur die veränderten Daten zu Sichern was einem Snapshot Backup System entspricht.
Sehr billig zu machen mit freenas. Das unterstützt auch remote ssh backup. Mega leicht zum Konfigurieren.

Danke Markus
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Hmm backup systemen beim datenbanken sollen kontrolieren ob die nicht defekt sind, also konsistent. ( passiert öfter dass man ein Datenbank aus backup nciht 100% einlesen kan weil beim backup die checks nicht 100% waren.

Ja die besserer "business/enterprise/24/7" sind besser trotzdem muss man beim datenbanken in kombi mit ssd den richtige settings/ konfig dafür einstellen!

Die ssd werden immer nach einer weile langsamer, dan soll man die zügig ersetzen, wen man so etwas bemerkt!
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.891
102
Wien
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Ich weiss nicht welche ssds du verwendest, aber ich habe seit 3 jahren welche in verwendung und es wurde noch keine langsamer. Backups werden alle 12 stunden automatisch gezogen - habe nur 3-5 bestellungen pro tag (p.s. das reicht mir ;) und bis jetzt war noch jedes backup beim zurückspielen o.k. Auch vor jedem import mit der Ameise wird vorher ein Backup erstellt. Das dauert genau 2 sekunden. Da mach ich mir wegen der SSD haltbarkeit keine sorgen.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Ich weiss nicht welche ssds du verwendest, aber ich habe seit 3 jahren welche in verwendung und es wurde noch keine langsamer. Backups werden alle 12 stunden automatisch gezogen - habe nur 3-5 bestellungen pro tag (p.s. das reicht mir ;) und bis jetzt war noch jedes backup beim zurückspielen o.k. Auch vor jedem import mit der Ameise wird vorher ein Backup erstellt. Das dauert genau 2 sekunden. Da mach ich mir wegen der SSD haltbarkeit keine sorgen.
Wenn dein Backup binnen 2 Sekunden erstellt wird und du nur 3-5 Bestellungen pro Tag hast, gehe ich davon aus, dass du "nur" recht wenig mit der Datenbank machst und die DB auch schön klein ist.
Jedoch empfehlen die Hersteller der SSDs selbst, dass schreibintensive Operationen möglichst NICHT auf der SSD stattfinden sollten. Schreibintensiv heißt z.B. temporäre Dateien aber auch Datenbankaktivität. Solange deine DB komplett im RAM liegt und/oder nur wenige (schreibende) Zugriffe darauf stattfinden, ist das kein Problem. Sobald sich aber mehrere Nutzer sehr aktiv mit der DB arbeiten, geht das auf die SSD/Platte...
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Yep, und die speicher regionen ( ssd) kennen allen ein max, es werde soviel wie möglich verteilt, aber nach einer weile werden die Langsam oder fehler, hängt von den type und qualität den SSD ab aber auch von de settings und was/wo/wieviel man macht, wobei Microsoft wegen MSQL server und SSD auch whitepapers hat wie welche settings unsw.

Wie gesagt wen gute backup, also 100% sicher dass die auch kontrolles macht wegen den Konsistenz unsw weniger ein problem vielleicht, wen man aufpasst und die SSD rechtzeitig erneuerd, den profi clusters unsw dort werd gemessen und vorzeitig erneuerd. ( meist jedenfalls hoffen die ;)
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.891
102
Wien
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Ja natürlich, die Datenbank ist bei beiden Shops nur ca. 200 MB groß. Mit dem Gewinn von zwei Bestellungen kann ich mir eine neue SSD mit 120GB kaufen. Da tausch ich die von mir aus alle 6 Monate aus bevor ich im lüfterlosen Server/Kassenrechner wieder eine mechanische Platte einbaue.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Hmm wen mal guter rat.

Kauf einer gleiche für spare, sorge für ein image von den install, jedenmall wen etwas gröseres mit ein update oder so da war. ( wie zum beispiel wawi version)

Aufbewaren mit den normalo backups also nicht dort in Laden wo die Rechner steht ;)

Dan kan man ziemlich schnell wider alles am laufen haben, wen man es braucht ;)

Eventuel um sicher zu gehen mal testen ob so einer kopie, auch wirklich zu restoren ist zum lauffähige installation. ( ofline testen also kein netzwerk kabel drin/kein internet anschluss/verbindung machen)
 

nmueller

Sehr aktives Mitglied
5. April 2011
1.309
100
Saarland
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Ich weiß nicht, aber irgendwie passen bei mir Fachartikeln über SAS 15.000 rpm und industriekonforme SSD Platten nicht so recht zum Bild des Low Budget Lenvo Laptops. Das sind einfach Äpfel und Birnen..
Im Endeffekt kommt es auf die geplante Nutzung an. Wieviele Leute arbeiten dran? Wieviel arbeitest du dran? Wie groß ist die Datenbank? Läuft das Ding permanent durch? Wie willst du sichern, wieviel Sicherheit willst du?

Ich arbeite derzeit auch, wie christian1701, mit einer SSD und einer Datenbankgröße von unter einem GB - seit 1,5 Jahren ohne Probleme oder Schwächen. Die Datenbanklast und somit auch die Last für die Hardware halten sich also in Grenzen, die ich durchaus auch einem Laptop mit SSD zutrauen würde (auch wenn für meine Arbeiten ein Laptop nicht in Frage kommt :) ). Das Ding läuft aber auch nicht 24/7 durch, kein Worker an, etc.

Das man sowas ab einer entsprechenden Auftragslage aber nicht mehr derart halten kann, sollte klar sein. Nur dann wäre wohl auch kein Laptop als Server/Client geplant, sondern eine größere Lösung.
Von der Warte aus kann ich die Diskussion um eine SSD in einem Schnuckellaptop nur bedingt nachvollziehen, auch wenn die genannten "Pros und vor allem Contras" (bzgl. Lifecycle) durchaus alle ihre technische Richtigkeit haben.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Den lenovo die er .. ist nicht wirklich ein low budget, aber den ssd sind die standard unsw. deswegen glaube ich persönlich wen datenbank und solche laptops dan nicht ein ssd (oder in jedenfall nicht die datenbank über dieser ssd's laufen lassen)

Ob was wan reicht kan jeder sich selbst ausdenken/ aussuchen, wen man sich die Risiken bewust ist, und backups richtig, performance unsw, dan ziemlich egal ;)
 

PC-Korrekt.at

Gesperrter Benutzer
15. Juli 2012
492
1
AW: Neue Hardware, neues OS. Datanbankübernahme möglich?

Enterprise SSD ist die Lösung.
Ein Laptop ohne ssd hat dann meistens nur 5400 RPM auf der Platte die dann auch langsamer sind.

Ich würde auf jeden fall eine SSD reinknallen auch wenn es eine Normale ist.
Du hast ja sowieso ein Backup des Teils.

Du kannst auch extern auf eine kleine NAS immer wieder sichern. ( Microsoft SQL 2012 DB )

Danke Markus
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
Workflow: Neue Kunden direkt einer Kundengruppe zuordnen JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Wawi Dashboard lädt nicht (neue Oberfläche) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Rechnungsstorno, neuen Auftrag bearbeiten bzw neue Rechnung erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Gelöst Neue TSE Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Shopify erstellt selbstständig neue Varianten Shopify-Connector 3
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu TSE Deutsche Fiskal neue Kasse Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Echtzeitüberweisung - Neue Alternative zu PayPal & Co. ohne Gebühren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 22
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Neue Gebinde GTIN mit MDE hinterlegen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Verkaufskanalverwaltung neues Kaufland Konto anlegen kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu 🌟Neues Plugin: Produkt FAQ Plugins für JTL-Shop 0
Neu Neues Plugin - Der ultimative Super-Slider Plugins für JTL-Shop 0

Ähnliche Themen