AW: Neue EU Richtlinie für Onlinehandel
Ihr habt mit Eurem Unmut in vielen Punkten natürlich recht. In Brüssel wird tatsächlich so mancher Schwachsinn geschmiedet. Und nein, ich habe absolut keine Freunde dort :biggrin:
ABER....
Fact ist, dass diese Richtlinie erst mal etliche Instanzen durchlaufen muss (wobei es immer zu Änderungen kommt) und - was noch länger dauert - in nationales Recht umgewandelt werden muss. Von daher braucht die Sache wahrscheinlich 3-5 Jahre, bis sie "unten" ankommt. Mich bringt das Thema also nicht zum Schwitzen.
Fact ist, dass Websites mangels technischer Begrenzbarkeit auf bestimmte geografische/politische Regionen, ihre Angebote weltweit zur Verfügung stellen. Alleine deshalb ist die Harmonisierung internationaler Rechtssysteme - und sei es nur durch Schnittstellen-Gesetze, ein Muss. Wer also via Internet Handel betreibt, tut dies schon immer weltweit. Ob es gefällt oder nicht.
Fact ist, wir leben in der EU. Besonders für den Handel ist dieser Umstand eine riesige Umsatzchance! Es geht also nicht darum, ob man ein neues Gesetz oder eine Richtlinie als gut befindet. Es geht lediglich darum, wie man das System zu seinem Vorteil nutzt. Raunzen hat noch nichts besser gemacht. (Ich bin Ost-Ösi und darf das sagen)
Fact ist, dass wir tagtäglich von Betrügereien im Internet hören/lesen. Solche Richtlinien verstehe ich deshalb als traurigen Versuch, Nationen an deren Pflichten hinsichtlich Pflege ihrer Rechtssysteme zu erinnern. Wer hier also die fehlende Harmonisierung moniert, Interessensverbände fordert, sollte seine Erfahrungen über Plattformen wie diese mit anderen teilen, woraus bilaterale Standards erarbeitet werden können, die - einmal stark genug - der EU als Vorlage für eine "vernünftige" Gesetzgebung dienen. Seht es von mir aus wie ein OpenSource-Projekt, aber niemals wie Lobbyisten.
Fazit - es werden noch eine ganze Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien kommen. Viele davon werden Sinn machen, viele wird man verbessern müssen und viele sind sicher nur für den Rundordner geeignet. Aber es gibt vom Grundgesetz über die Verfassungen beginnend, eine Vielzahl von Gesetzen, die auch Gewerbetreibende schützen. Denn - alles was neu kommt, muss mit diesen Systemen vereinbar sein und darf in keinem Widerspruch stehen.
Comment: ich baue dzt. für einen Klienten ein internationales Vertriebsnetz auf, weshalb ich mich besonders für die rechtlichen Aspekte interessiere.