Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Hallo,

habe mal eine Frage zum Multi- Shop-Modul, welches demnächst mit einem 2. Shop eingesetzt werden soll:

Gibt es hier eine Möglichkeit für die unterschiedlichen Shops Präfixe für die Bestellnummer / Auftragsnummer pro Shop in der Wawi zu hinterlegen?
Also z.B.
Shop1-00001 (Shoppräfix-Bestellnummer)
Shop2-00001

Es könnte ja sonst passieren, dass es 2 gleiche Bestellnummern gibt, soweit man die externen Shop-Bestellnummern / Auftragsnummern übernimmt.

Gruß,
Verkäuferlein
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Hi

Die Präfixe kannst du ganz einfach im backend des jeweiligen Shop angeben

Lg
michael
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Achso, das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen: Es handelt sich um xt-commerce Shops...

Gibt es da auch eine bekannte Lösung?
 

RobinK

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2007
200
0
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Bitte hier auch um Hilfe, ich würde gerne wissen, welche der verschiedenen order_id ich bei GetBestellung.php im Connector mit eine Präfix ergänzen kann, der dann im Wawi und dem weiteren Verlauf verwendet wird:

echo(CSVkonform($Bestellung->orders_id).';');
echo(CSVkonform($Bestellung->orders_id).';');
echo(CSVkonform($Bestellung->customers_id).';');
echo(CSVkonform($Bestellung->orders_id).';');
echo(CSVkonform($VersandKey).';');
echo(';'); //VersandInfo
echo(';'); //Versanddatum
echo(';'); //Tracking Nr
echo(CSVkonform($Bestellung->zahlungsweise).';');
echo(';'); //Abgeholt
echo(';'); //Status
echo(CSVkonform($Bestellung->ErstelltDatumF).';');
echo(CSVkonform($Bestellung->orders_id).';');
 

RobinK

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2007
200
0
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Bitte um Antwort.... es muss nur im Wawi bei der ext. Bestellnummer etwas davorstehen.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Nachdem dieses Thema immer noch für uns aktuell ist und leider hier bisher keiner geantwortet hat und seitens JTL auf eine Ticketanfrage zum Importschema des Connectors nur der Verweis auf einen Servicepartner und keine Hilfestellung erfolgte, haben wir jetzt selber einmal getestet.

Danke JTL das ist echter Kundenservice, da wird einem lieber eine lange Nachricht geschrieben, in der ausgewichen wird, als kurz und knapp die benötigte Info gegeben!

Folgende Anpassung funktioniert nach unseren Tests ohne Probleme (dennoch Verwendung auf eigene Gefahr!!!):

echo(CSVkonform($Bestellung->orders_id).';');
echo(CSVkonform($Bestellung->orders_id).';');
echo(CSVkonform($Bestellung->customers_id).';');
echo(CSVkonform($Bestellung->orders_id).';');
echo(CSVkonform($VersandKey).';');
echo(';'); //VersandInfo
echo(';'); //Versanddatum
echo(';'); //Tracking Nr
echo(CSVkonform($Bestellung->zahlungsweise).';');
echo(';'); //Abgeholt
echo(';'); //Status
echo(CSVkonform($Bestellung->ErstelltDatumF).';');
echo(CSVkonform('Präfix123-'.$Bestellung->orders_id).';'); <------ kann scheinbar Problemlos geändert werden
echo(CSVkonform($Bestellung->comments).';');
echo("\n");

Nach dieser Änderung funtkionierte in unserem Test sowohl das Abholen der Bestellung, als auch das Setzen des Versandes einwandfrei. Unter ext. Bestellnummer wird dann die Shop-Bestellnummer inkl. Präfix in JTL angezeigt. Wenn man den Haken bei Shop-Bestellnummer als Auftragsnummer verwenden setzt, wird diese Nummer inkl. Präfix auch als Auftragsnummer verwendet.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?


auch dir dürfte bekannt sein, dass für die KOSTENLOSE WaWi und die KOSTENLOSEN Connectoren ausschließlich hier das Forum als Support-Plattform zur Verfügung steht und JTL nicht auf Individualanpassungen eingeht (eingehen kann).

Solltest du im JTL-Kundencenter Zugriff auf das Ticketsystem haben, sol iegt dies ausschließlich daran, dass du dann ... neben WaWi (und Connector) ... auch ein kostenpflichtiges Produkt von JTL einsetzt
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Lieber casim,

das hast Du weitestgehend richtig erkannt, allerdings habe ich ein KOSTENPFLICHTIGES Multishop-Modul von JTL erworben, zu dessen Grundfunktionen es meiner Ansicht nach gehören muss, dass man für verschiedene Shops verschieden Präfixe für die Bestellnummern setzen kann, um hier eine eindeutige Unterscheidung zu haben. Das ist nicht der Fall.

Dementsprechend habe ich im Ticketsystem den Unterpunkt " Connector" ausgewählt und diesbezüglich die Supportanfrage nach einer Dokumentation bzw. einem Importschema des Connectors gestellt. Das hat nichts mit Support für eine Individualanpassung zu tun, sondern lediglich mit dem Verständnis eines von JTL im Zusammenhang mit KOSTENPFLICHTIGEN Produkten zur Verfügung gestellten Produkts, welches leider weder in der Doku, noch hier im Forum, noch im Quellcode dokumentiert ist.

Gruß,
Verkäuferlein
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Liebes verkäuferlein,

wie du selber schon schreibst, betrifft dein Anliegen den Connector und NICHT das Multi- Shop-Modul.
Ich gehe sogar einen Schritt weiter und stelle die These auf ... es betrifft noch nicht mal den Connector sondern dein veraltetes Shop-System.

Denn das Shop-System ist für den vollständigen und systematischen Aufbau der Bestell-Nr. verantwortlich. Deine gutgemeinte Anpassung des Connectors kann bei einem Kunden für Verwirrung sorgen.
Im Shop bekommt er als "Bestell-Nr." "12345" angezeigt ... nach Übernahme in die WaWi lautet diese dann auf einmal "Präfix""12345".


Nach meinem Verständnis hat die WaWi (und damit einhergehend auch Connector / Multishop-Modul) die externe BestellNr so zu übernehmen wie sie geliefert wird.

Btw. der JTL-Shop3 kann selbstverständlich seine BestellNr umd Prä- und Suffixe erweitern.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

1.) Warum wird dann im Ticket-System ein Unterpunkt " Connector" angeboten, wenn dieser nicht supportet wird?
2.) Was ist denn ein Multi- Shop-Modul wert, wenn es keine vernünftige Anbindung (XTC wird von JTL als "voll" angebunden beworben) an einen Webshop bietet?
3.) Welchen Aufwand hätte es für JTL bedeutet, mir kurz das Importschema für den "Connector" zu übermitteln bzw. warum wird dies nicht von vorneherein dokumentiert?
4.) Möchte JTL seine Kunden für KOSTENPFLICHTIGE Produkte begeistern, schon bei eazyAuction im Zusammenhang mit ebay muss ich mir ständig selber Lösungen überlegen und basteln, das kostet Zeit und Geld und mindert meine Möglichkeiten auf geschäftlichen Erfolg und damit Wachstum und dementsprechend das Interesse und die Möglichkeit, schnell mehr und mehr KOSTENPFLICHTIGE Produkte von JTL einzusetzen.
5.) Wird im Webshop (XTC) ein Integer als Bestellnummer eingesetzt, was prinzipiell sinnvoll ist.
6.) Weiß ich nicht, warum man sich (und vor allem DU Dich) so vehement dagegen wehr(s)t, einfach nur mitzuteilen, wie der Import belegt ist bzw. die 4x orders_id in der Wawi weiterverarbeitet werden. Nur das wollte ich wissen und nichts weiter.
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

2.) Was ist denn ein Multi-Shop-Modul wert, wenn es keine vernünftige Anbindung (XTC wird von JTL als "voll" angebunden beworben) an einen Webshop bietet?

häää ... willst du jetzt dem Multi- Shop-Modul einen Mangel anlasten, den dein Shop-System zu verantworten hat *kopfschütteln*

3.) Welchen Aufwand hätte es für JTL bedeutet, mir kurz das Importschema für den "Connector" zu übermitteln bzw. warum wird dies nicht von vorneherein dokumentiert?

Die erste Antwort .. vllt. keinen allzu großen. Aber wenn JTL 1x in den Support der kostenfreien Module einsteigt, muss JTL auch die 2. 3. 4. 5. 6. Anfrage beantworten ... und DANN steigt der Aufwand

schon bei eazyAuction im Zusammenhang mit ebay

Ich denke wir reden hier über Connector und allenfalls noch Multi-Shop-Modul?

5.) Wird im Webshop (XTC) ein Integer als Bestellnummer eingesetzt, was prinzipiell sinnvoll ist.

Zu deiner Info .. im Shop3 auch, sonst wäre auch das automatisierte hochzählen etwas schwieriger. Aber nichtsdesto trotz kann der Shop3 mit Prä-/Suffixe umgehen.
Erkenne doch einfach an, das dein Shop-System eben nicht alles das bietet, was DU (da du mehrere Shops auf dieser Systembasis betreibst) benötigst

6.) Weiß ich nicht, warum man sich (und vor allem DU Dich)

Weil ich nicht authorisiert bin, eine nicht öffentlich dokumentierte Schnittstelle öffentlich zu dokumentieren.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

Gut, ich geb's auf, das zieht hier alles nur in die Länge und wird offtopic, Du ziehst hier Sätze in deinen Zitaten aus dem Zusammenhang und verstehst die Aussage dahinter nicht.

Arbeitest Du bei JTL oder was genau bezweckst Du eigentlich damit in einem jahrelang unbeantwortet Thread plötzlich 5 Stunden nach Beitragsveröffentlichung einen Nebensatz herauszupicken und den Thread hier unnötig in die Länge zu ziehen?

Auf 1. gehst Du nicht ein, auf 2. kommt nur eine nicht wirklich diskussionswürdige Antwort. Laut JTL soll die Wawi die Steuerzentrale für den Shop sein, da ist es etwas seltsam wenn dann eine entsprechende Funtkion in der Wawi fehlt, das Problem auf den Shop abzuschieben. Ein Bestellnummern-Präfix brauche ich wohl nur, wenn ich unterschiedliche Shops betreibe bzw. anbinden möchte und auch nur, um diese bzw. die daraus resultierenden Aufträge in der Wawi eindeutig unterscheiden zu können, das ist also eine Funktionalität, die mit einem "Multi-Shop-Modul" bzw. einer Multi-Shop-Kompatibilität zusammenhängt. Im Shop selber brauche ich kein Präfix, da ich und der Kunde in der Regel weiß, in welchem Shop er sich / ich mich befinde(t).

Zu 3. wie gesagt, das Schema einfach in der Doku zu veröffentlichen wäre eine kundenfreundliche und sicherlich ohne Aufwand und ohne die Gefahr von "Support-Überfällen" zu bewerkstelligenden Aufgabe zumal, wie ebenfalls schon gesagt ja auch mit einer umfangreichen XTC-Kompatibilität geworben wird und damit ja auch nichts gegen eine Dokumentation der Anbindung spräche.

Zu 4.


Nein, wir schreiben. Ich schreibe über den Connector und Multishop und Du bist eingestiegen zum Thema kostenpflichtig, kostenfrei, Kompatibilität, Funktionsumfang und Support. Irgendwie erkenne ich da gewisse Zusammenhänge.

zu 5.: Ja genau und weil er kein Bestellnummernpräfix bietet und ich so gute Erfahrungen mit JTL gemacht habe, werde ich jetzt nur deshalb einen JTL-Shop bestellen.

6. Dazu könnte man auch wieder 4. nehmen, sich das aus dem Zusammenhang ziehen und nur auf den einen Bestandteil zu reagieren ist eine wirklich hilfreiche Kommunikationsform. Du pickst Dir doch oben den einen Satz raus, aufgrund welchem Du Dich hier in diesem Thread zu Wort meldest und aus Deiner Sicht spricht doch alles dagegen, dass der Connector dokumentiert wird oder irgendwo das Importschema dazu bekanntgegeben wird, das muss doch irgendeinen Grund haben...

So zum Abschluss: Das soll und sollte hier kein "JTL-Bashing" werden, nichtsdestotrotz fand ich es ein wenig destruktiv, dass die Anbindung nicht dokumentiert ist und auch auf Anfrage keine entsprechende Doku zur Verfügung gestellt wird. Von mir aus können alle meine Beiträge ab Beitrag 7 gelöscht werden, um den Thread wieder zu säubern und auf sein Ursprungsthema zurückzuführen.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

@Verkäuferlein:
Zuerst einmal: XTC wird offiziell NICHT im kompletten Funktionsumfang unterstüzt. Einzig der JTL-Shop3 bietet den vollen Funktionsumfang in Zusammenhang mit der Wawi.

Und jetzt noch was zu Bestellnummern-Präfixen:
Der Bestellnummernpräfix muss nicht zwingend nur dann sinnvoll sein, wenn man mehrere Shops (also Multishopmodul) verwendet. Auch bei Verwendung von Amazon/eBay ( eazyAuction) und lokalem Laden kann es durchaus interessant sein, die Bestellungen aufgrund des Präfixes sauber zu trennen (bspw. weil man bei Amazon-Bestellungen noch Flyer mit reinpackt oder bei eBay ein "Bitte bewerten Sie...").
Generell müssen diese Bestellnummern aber vom Connector/ Shop kommen - denn für den Kunden aus dem Onlineshop sieht nichts blöder aus, als wenn er eine Bestellung X tätigt und du beim Anruf aber nach Y suchen musst (weil dein Präfix die Bestellnummer komplett verändert).

Und zu den Connectoren:
JTL ist gerade dabei, eine neue Connectorengeneration zu entwickeln, die weitaus mehr Funktionen bietet als die alte Connectorengeneration. Nur wird diese neue Generation kostenpflichtig ausfallen. Inwiefern JTL da noch Muße hat, die "alten" Connectoren zu supporten, dürftest du dir selbst vorstellen können. Und warum sollte JTL überhaupt die Connectoren offen legen? Microsoft legt doch auch nicht den Quellcode von Windows offen, nur weil ich als Nutzer das gerne hätte (um darin rumzupfuschen).

Und was das Thema "jahrelang unbeantwortet" anbetrifft:
Ich würde hier nicht Casim ansprechen (der nach 5 Std. eine Antwort auf DEINEN Beitrag verfasst hat) - sondern fass dich bitte an die eigene Nase, warum DU den Thread nach mehr als einem Jahr wieder ausgekramt hast.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
AW: Multishop-Modul: Präfix für Bestellnummern der unterschiedlichen Shops möglich?

@reneromann

Es geht hier um eine Schnittstellendokumentation, zu einem Open-Source- Shop-System, das ist ein bisschen was anderes als der Quellcode von Windows.
Wenn ich mich an meinen Autohersteller wende und Frage, ob mein Auto auch mit E10 zurecht kommt, erwarte ich auch nicht die Antwort: "Fragen Sie mal an der Tankstelle oder bei einer freien Werkstatt".

Ich würde hier nicht Casim ansprechen (der nach 5 Std. eine Antwort auf DEINEN Beitrag verfasst hat) - sondern fass dich bitte an die eigene Nase, warum DU den Thread nach mehr als einem Jahr wieder ausgekramt hast.

Rein zufällig habe ich das Thema ehemals eröffnet und jetzt nach Jahren die Lösung dafür gepostet, während casim nur auf einen bedeutungslosen Nebensatz anspringt und nichts hilfreiches zum Thema beiträgt.

Aber nun lasst uns das bitte beenden, es hat keinen Sinn.
 

Ähnliche Themen