MS SQL dezentral...nur wie?

DeeLight

Aktives Mitglied
28. August 2009
141
0
Hallo,

unsere Datenbank klatzt langsam aber sicher aus allen Nähten. Sie ist derzeit rund 10GB groß. Es ist nun ander Zeit eine Alternative zu suchen und die Datenbank dezentral hosten zu lassen. Da unser Unternehmen nur über eine 2000´er DSL-Leitung verfügt und ein Ausbau durch die T-*Schimpfwort* nicht geplant ist, muß etwas passieren.

Mein Hauptanliegen besteht darin von der Microsoft SQL wegzukommen. Besteht irgend eine Möglichkeit die Datenbank auf MySQL laufen zu lassen? Es ist ein extrem wichtiger Faktor (natürlich die Kosten...).

Muß doch irgend wie möglich sein...
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Hi,

eine MySQL kriegst Du mit JTL-Wawi nicht zum Laufen.

Mich interesseiert aber, was die Datenbank mit der DSL Leitung zu tun hat?

Da Deine DB schon 10GB groß ist, musst Du zwangsläufig eine Volllizenz der MSSQL fahren - welche Kosten erwartest du noch?
 

DeeLight

Aktives Mitglied
28. August 2009
141
0
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Das Problem sind die rund 50.000 Artikel, von denen mehr wie die hälfte täglich aktualisiert werden (wir arbeiten mir Lagerbeständen). Mit einer 2k-DSL-Leitung kannst du dir sicherlich vorstellen, dass es nicht immer einfach ist, schnell mal 10k Artikel upzudaten. Einfach zu wenig Bandbreite...

Eine Enterprise-Lizenz haben wir. Und die gab es Gott sei Dank für sehr wenig Geld von einem kooperierenden Unternehmen. Bei weitem unter 20.000 Euro. Das Problem ist, dass man auf fast keinem vServer eine eigene MS SQL Lizenz betreiben darf. Und ein Root-Server steht eigentlich nicht zur Debatte, da wir das Geld derzeit einfach noch nicht investieren möchten. Es läuft ja. Ich schaue mich nur immer mal wieder nach Alternativen um.

Darum MySQL...würde die Sache sehr erleichtern.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Hi,

es geht hier also um ~70€ im Monat für nen Rootserver? Den bräuchtest du auch bei MySQL - oder willst dir ne MySQL DB mit 100 anderen teilen und dann noch Performance erwarten?

Wie dem auch sei - auf MySQL kriegst die Wawi nciht.
 

stto

Aktives Mitglied
24. April 2008
94
0
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

@DEELIGHT . Lass mal prüfen ob du zufällig im UMTS Gebiet liegst. Unser Hauptlager liegt auch in so einem DSL Sumpf aber komischerweise voller UMTS. Fahre da mit 6000 Down und 2000 UP. Das reicht für eie Onlinedatenbank. OK. Nicht zu vergleichen mit meiner V50 im Büro. Aber mal ganz im ernst. 50000 Artikel mit laufenden Beständen? Da sind doch 80 - 90 Euro für nen Microsoft- Root eher Portokasse.
 

DeeLight

Aktives Mitglied
28. August 2009
141
0
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

UMTS nicht möglich. 100 Meter weiter Richtung Süden schon.

V-DSL nicht möglich. Andere Straßenseite, 20 Meter Richtung Norden schon.

Die Kosten, die entstehen "müssen", entstehen dann nunmal. Wohl wahr. Aber im Vorfeld kann man ja durchaus mal lookie lookie machen ;)
 

MIDe-online

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Februar 2010
273
9
Mainz
Firma
MIDe-online GmbH
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Hi DeeLight,

Vielleicht hilft lookie lookie hier:

www.wawi-hosting.de


Das geht auch mit kleinen Bandbreiten selbst bei einer großen Datenbank.

Grüße
Michael
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Das geht auch mit kleinen Bandbreiten selbst bei einer großen Datenbank.

Würde sagen, das kommt darauf an, wieviel Clients darauf zugreifen, mag bei einem ja stimmen, aber was ist wenn 4 Clients aufwärts dranhängen, und du hast einen Up von 20 kb...???

Nicht zu vergessen - gerade in DSL-Wüsten - wenn irgendwas mit dem Internet ist. Ohne Alternative "stationär" steht absolut alles...

Ich verstehe ja, daß Du "dein Ding" puschen willst, aber bitte dann über alle Seiten aufklären, Online- Hosting ist der Trend schlechthin und hat sicher seine Vorteile, aber ein Allheilmittel ist es sicher nicht und auch nicht für jeden das Richtige...
 

MIDe-online

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Februar 2010
273
9
Mainz
Firma
MIDe-online GmbH
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

@Wigwam Markus
Würde sagen, das kommt darauf an, wieviel Clients darauf zugreifen, mag bei einem ja stimmen, aber was ist wenn 4 Clients aufwärts dranhängen, und du hast einen Up von 20 kb...???

gerade bei nur 20 kb Upload kann man nur mit einem Terminalserver vernünfitig arbeiten, als einzige Ausnahme sehe ich hier den Upload von Bildern, sprich Grafikdateien. Denn im Normalfall gehen ja nur die Tastaturkommandos im Upload zum Terminalserver. Die Bildschirminhalte gehen dann über den Download zurück zum lokalen Client.

Nicht zu vergessen - gerade in DSL-Wüsten - wenn irgendwas mit dem Internet ist. Ohne Alternative "stationär" steht absolut alles..

das ist sicherlich richtig, aber man kann sich dagegen absichern, indem man z.B. über den automatischen FTP-Upload der letzten Datensicherung (von mir aus auch mehrmals täglich) immer eine aktuelle Sicherung der Datenbank im Hause hat und dann im Notfall auch lokal weiterarbeiten kann. Dann entfällt für die Zeit der Störung der Komfort des dezentralen Arbeitens.

Ich verstehe ja, daß Du "dein Ding" puschen willst, aber bitte dann über alle Seiten aufklären, Online-Hosting ist der Trend schlechthin und hat sicher seine Vorteile, aber ein Allheilmittel ist es sicher nicht und auch nicht für jeden das Richtige...

es ging mir NICHT hauptsächlich ums puschen, sondern um bekannt zu machen, was es für Alternativen zum klassischen Datenbank- Hosting gibt.

Die Aufgabenstellung war:

1. dezentrales Arbeiten
2. niedrige Bandbreite wegen schlechter DSL-Anbindung (immerhin schon mal DSL, mit ISDN 64 kB funktioniert das auch!)
3. große Datenbank (50000 Artikel und damit entsprechend umfangreiche Datenbankzugriffe)
4. trotzdem preformantes Arbeiten

Jeder muss für sich selbst die passende Lösung finden. Dazu gehört im Vorfeld die Evaluation aller zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, ein ausführlicher Test und danach einfach eine Entscheidung.

Hoffe ich konnte etwas zur Vielfältigkeit der möglichen Lösungen beitragen.

Viele Grüße
Michael
 

DeeLight

Aktives Mitglied
28. August 2009
141
0
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Was ist denn der Unterschied zwischen diesem Terminal-Dingsbums und einem (v)Server mit Windows, auf den ich sowieso per Remote-Desktop zugreifen kann?

Noch etwas. Das Angebot auf dieser Webseite kostet rund 110 Euro. Ein Windows-Root nur 80-90 Euro. Und auf dem könnte ich dann sogar noch unsere MS SQL Enterprise installieren. Wäre dann bei MIDe Online mit der großen db bei 130 Euro.

Schon schön, auch hier im Forum mal ein Angebot zu erhalten. Aber es ist meiner Meinung nach viel zu teuer...
 

MIDe-online

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Februar 2010
273
9
Mainz
Firma
MIDe-online GmbH
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

@DeeLight,

um Gottes Willen, wie kommst du denn auf 130 EUR? Pro Monat?? Einfach mal Kontakt aufnehmen, dann kann ich nach deinen Anforderungen ein konkretes Angebot erstellen.
Und die Unterschiede der einzelnen Serverarten kann ich auch erklären.

Hab ich zwar schon unten versucht, bedarf aber wohl eines erläuternden Gespräches.


Viele Grüße
Michael
MIDe-online
 

DeeLight

Aktives Mitglied
28. August 2009
141
0
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Menü " Hosting" -> JTL-Wawi hosting

Dicker fetter Menü-Punkt auf der Webseite. Kostet 112,75 Euro á Monat. Klingt für mich als "Interessent" so, als ob ich die JTL-Wawi auf einem Windows-TERMINAL-Server von diesem Unternehmen hosten kann.

Dazu die MS SQL > 4GB mit dem Einstiegsangebot für 19,95 Euro auf der selben Seite.

Sind bei mir 130 Mücken...

Ich brauche einen Windows-Server, auf dem ich die Wawi mit einer MS SQL mit derzeit rund 11GB (15GB...Platz für die Zukunft, wird noch wachsen) hosten kann. Zur Bearbeitung wird sicherlich auch noch OpenOffice installiert, um durch Makro´s gesteuerte Prozesse durch diverse CSV-Dateien laufen lassen zu können. Und natürlich sollte auch die Ameise laufen. Steuerung über Remote-Desktop.

Nicht mehr und nicht weniger. Habe es während dessen ich dieses Posting schreibe erneut angeschaut. Ich lande immer wieder bei 130 Euro. Um genau zu sein, bei 132,70 Euro. Sind bei mir 1,5 Windows-Root-Server von Hosteurope. Und Hosteurope kenne ich sogar schon seit mehreren Jahren...

...nicht persönlich nehmen. Aber wenn du jetzt mit Angeboten oder Gesprächen kommst, finde ich dein Angebot persönlich nicht mehr interessant. Wenn ich mir vorstelle, dass eine "etwas größere" Datenbank 20 Euronen extra kostet, was kostet dann erst eine mit 10 GB? Das Angebot auf der Internetseite ist klar, durchsichtig und für mich einfach nur teuer. Wenn du jetzt mit anderen Preisen kommst, die grob (damit meine ich keine 2 Cent auf den Monatspreis, sondern mehrere 10 Euro) abweichen, dann solltest du vielleicht mal global an der Preispolitik arbeiten und mehr Infos auf die Website schreiben...
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Hä??

Kann ja sein dass ich jetzt voll daneeben liege aber ich verstehe es so, dass die Komplettangebote ab 19,90€ im Monat haben.

Das andere ist im Vergleich wenn man es kaufen würde.

Gesamtkosten über 3 Jahre (36 Monate)
4059 EUR

oder pro Monat:
112,75 EUR

4059€ / 36 Monate = 112,75€
 

MIDe-online

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Februar 2010
273
9
Mainz
Firma
MIDe-online GmbH
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

@andi1970 und Freaky: Klasse, dass ihr mich versteht. Habe schon gezweifelt und wollte den Text überarbeiten.

@DeeLight: vielleicht hilft ja doch ein kleine, kostenlose Beratung bei einer so wichtigen Entscheidung.

Ich beisse nicht, ich stalke nicht. Also warum die Scheu vor einem Kontakt?

Grüße
Michael
MIDe-online
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: MS SQL dezentral...nur wie?

Hi,

hab´ mir diese Aufstellung auch angesehen ... und ich mag sie nicht.

Erinnert mich ein bisschen an die Riester-Renten-Vertreter, die mir vor ein paar Jahren die Türe eingerannt haben.

Als ich denen die Inflation gegengerechnet habe war die am Ende mit Ihrem Latein.

Ich will jetzt nicht das Hosting an sich kritisieren, aber zum einen gefällt mir diese Art "Marketing" nicht, und die Zahlen müssen nicht in jedem Fall so stimmen...

Ich z.B. habe SQL 2008 Standard incl. Lizenzen für nichtmal 1/4 der genannten Summe gekauft.

Und was ist mit dem Restwert wenn man es wieder verkaufen sollte, ich meine nicht die Hardware, aber die Software, SQL2005 ist auf dem Gebrauchtmarkt teurer als 2008, schlicht und einfach weil es sie nichtmehr gibt, aber Bedarf da ist.

Arbeitszeit für Installation & Betreuung? Trifft auch nicht auf jeden zu.

Mich kostet das einen 1000er + Strom, und einen Server hier brauche ich sowieso bald, also passt das wieder nicht.

Die Summe ist also Marketing, nix anderes, sorry und sollte (zumindest für den der es entscheidet) nur der Faktor an 2. Stelle sein.

Ming Pei :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Neu PayPal - PayPal Checkout - 221 – SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 0
Neu Paypal Plugin läßt sich nicht installieren - SQL Fehler Plugins für JTL-Shop 2
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Warenbewegung SQL Abfrage JTL-Wawi 1.10 4
Neu Ausführungsplan nur einmal ausführen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise Importiert nicht, sagt immer nur Testlauf. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JS nur auf auf spezifischer Seite nachladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Sendungsverfolgungsnummern werden nur teilweise übertragen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Wawi/Shipping Labels druckt nur Adressetikett statt richtiges Versandlabel JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3
Neu Shopify ohne JTL bzw. nur als Abwicklung Shopify-Connector 3
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Optionalen Artikel NUR über einen anderen Artikel kaufbar anbieten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Spaltenanpassung im Artikelmodul (F2) – Firma & Zusatz statt nur Vor-/Nachname anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu ZahlungsFelder nur unbezahlten Rechnungen einblenden Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Eingeschränktes Kundenkonto - nur Guthaben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Rechnung mailen nur noch ein kleiner Teil JTL-Wawi 1.9 1
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikelübersicht - in Aufträgen - "Firma" fehlt weiterhin - nur der Name des Ansprechpartners wird angezeigt JTL-Wawi 1.10 4

Ähnliche Themen