Neu Mindest- und Maximalbestände pro Warenlager - JTL-Wawi 1.6 (Video)

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi Freunde,

mit JTL-Wawi 1.6 habt ihr die Möglichkeit, Mindest- und Maximalbestände pro Warenlager zu pflegen. Dadurch wird gewährleistet, dass ihr zum einen immer einen Mindestbestand in euren Lagern habt und zum anderen wird verhindert, dass über die Bestellvorschläge zu viel bestellt wird. Derzeit rechnet JTL-Wawi alle Warenbestände zusammen. Unabhängig davon, in welchem Lager diese liegen und vergleicht sie mit dem eingetragenen Mindestbestand. Im kommenden Major Release, können Mindest- und Maximalbestände für jedes einzelne Warenlager hinterlegt werden und von den Bestellvorschlägen berücksichtigt. Bei der Migration könnt ihr entscheiden, was mit bereits bestehenden Mindestlagerbeständen passieren soll und ob ihr sie löschen und später für jedes eurer Lager neu hinterlegen oder in eins eurer Lager übernehmen wollt.


Hier das Ticket dazu: https://issues.jtl-software.de/issues/wawi-14879

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charip

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Ja, wir warten auch dringend darauf. :)

Wenigstens als ausdrückliche Beta / RC ohne Supportanspruch.
Bis dahin sind alle schönen Videos nur Schall und Rauch ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mobade

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi,

hab ich grad auf Facebook gepostet:

Die 1.6 läuft aktuell bei 14 Händlern produktiv. Wir werden dieses Jahr weitere aufschalten und im Januar bei einem großen Kunden live gehen. Abhängig davon wie es dort läuft entscheiden wir wann wir die Open Beta starten. Gutscheine in Shop, Kasse und Wawi werden wir noch dieses Jahr für die Wawi 1.5 abschließen und in den Test geben. Denke Q1 kann man damit rechnen.

Ich werde immer weiter Videos machen wenn ich was zu zeigen hab. Ich erhalte häufig auch sinnvolle Antworten auf meine Videos die die Wawi nach vorne bringen. Ist mir lieber als nach dem Release erst euer Feedback aufzunehmen :)

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charip und mobade

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
Hallo Manuel, danke für das Video.

Wie habt ihr den folgende Situation geplant:
Das Katana soll immer in 3 Warenlager verfügbar sein. Also muss ich auch 3 Lieferantenbestellungen anlegen.
Nun möchte ich ja beim Einkauf nicht 3x den Bestellvorschlag auslösen, sondern sagen sagen: „Alle Warenlager“. Bekomme ich das Katana jetzt 3x in die Bestellvorschläge sodass ich 3 verschiedene Lieferantenbestellungen für meine Lagerstandorte öffnen kann?

EDIT: Ergänzend dazu: Es wäre gut wenn die Auswahl der Warenlager kein Dropdown-Menü ist, sondern eine Chekbox. So kann ich Warenlager A und Warenlager C gleichzeitig bestücken.
 

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
429
108
Moin Manuel,

wir haben ja auch schon mal gesprochen. Aber ich skizziere hier mal folgendes Szenario.

Ausgangslage:
7 Filialen
1 WMS Zentrallager

Die Filialen haben pro Artikel einen individuellen Mindestbestand. Wenn dieser Mindestbestand unterschritten wird, soll automatisch das in den Bestellvorschlägen berücksichtig werden.
Weiterhin sind Sonderbestellungen möglich. Das bedeutet, dass die Filiale aus dem Artikelstamm beliebige Artikel bestellen kann. Hierbei sollte auch klar erkennbar sein, wer (Benutzer) aus welcher Filiale wann einen Artikel auf die Einkaufsliste gesetzt hat. Nicht, dass es heißt, dass man Artikel nicht bestellt hat ...

Wenn nun die Bestellung generiert wird, werden die Differenzen zu den Mindestbeständen sowie die Sonderbestellungen für das Zentrallager bestellt.
Wenn die Bestellung an das Zentrallager geliefert wurde, soll nun im WMS automatisch die Umlagerung für das jeweilige Lager angelegt werden, so dass die Mitarbeiter die Ware für die jeweilige Filiale picken können und auf die Reise zur Filiale bringen können.

Wie habt Ihr diese Prozesse berücksichtigt?

Das Ziel sollte immer sein, dass so wenig manuelle Zwischenschritte wie möglich umgesetzt werden.

Gruß Björn
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi,

Wie habt ihr den folgende Situation geplant:
Das Katana soll immer in 3 Warenlager verfügbar sein. Also muss ich auch 3 Lieferantenbestellungen anlegen.
Nun möchte ich ja beim Einkauf nicht 3x den Bestellvorschlag auslösen, sondern sagen sagen: „Alle Warenlager“. Bekomme ich das Katana jetzt 3x in die Bestellvorschläge sodass ich 3 verschiedene Lieferantenbestellungen für meine Lagerstandorte öffnen kann?
EDIT: Ergänzend dazu: Es wäre gut wenn die Auswahl der Warenlager kein Dropdown-Menü ist, sondern eine Chekbox. So kann ich Warenlager A und Warenlager C gleichzeitig bestücken.

es ist genauso wie du schreibst, die neuen Bestellvorschläge können jetzt nach Warenlager unterscheiden. Dabei kannst du auch mehrere zu einem Vorschlag kombinieren.

wir haben ja auch schon mal gesprochen. Aber ich skizziere hier mal folgendes Szenario.

Ausgangslage:
7 Filialen
1 WMS Zentrallager

Die Filialen haben pro Artikel einen individuellen Mindestbestand. Wenn dieser Mindestbestand unterschritten wird, soll automatisch das in den Bestellvorschlägen berücksichtig werden.
Weiterhin sind Sonderbestellungen möglich. Das bedeutet, dass die Filiale aus dem Artikelstamm beliebige Artikel bestellen kann. Hierbei sollte auch klar erkennbar sein, wer (Benutzer) aus welcher Filiale wann einen Artikel auf die Einkaufsliste gesetzt hat. Nicht, dass es heißt, dass man Artikel nicht bestellt hat ...

Wenn nun die Bestellung generiert wird, werden die Differenzen zu den Mindestbeständen sowie die Sonderbestellungen für das Zentrallager bestellt.
Wenn die Bestellung an das Zentrallager geliefert wurde, soll nun im WMS automatisch die Umlagerung für das jeweilige Lager angelegt werden, so dass die Mitarbeiter die Ware für die jeweilige Filiale picken können und auf die Reise zur Filiale bringen können.

Wie habt Ihr diese Prozesse berücksichtigt?
Das Ziel sollte immer sein, dass so wenig manuelle Zwischenschritte wie möglich umgesetzt werden.

Die Lieferung ans Zentrallager müsste nach aktuellem Stand manuell umgelagert werden. Wir werden Umlagerungen in die Bestellvorschläge später einbauen, genauso Vorlagen. Heißt:

1. Du kannst dir eine Vorlage für die Bestellung der Ware bauen
2. Wenn die Ware angekommen ist kannst du mit einer anderen Vorlage die Umlagerung anstoßen
3. Die Königsdisziplin wäre dann noch die Automatisierung per Workflow, aber erstmal müssen wir dafür die Basis schaffen

Gruß Manuel
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Mindest- / Maximalbestand setzen Verkaufskanäle SXC WaWi friert ein JTL-Wawi 1.10 3
JTL AGBs und Gewährleistungsrechte / Schadensersatz JTL-Wawi 1.11 1
Neu Frage zum Thema Skonto bei Bezahlungsarten Barzahlung und QR-Code Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Rechnungsvorlage Tarik und Herkunftsland User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 9
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 13
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 37
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1

Ähnliche Themen