mehrere Lieferscheine auf eine Rechnung akkumulieren

Kalle

Aktives Mitglied
8. November 2006
35
0
NRW
Das wäre für mich auch Ideal.

Ein Kunde bekommt mehrere Lieferungen pro Woche, am Ende der Woche dann eine Sammelrechnung mit Bezug auf die Lieferscheine.

Neue Aufträge brauchen da nicht generiert werden, nur die Rechnung muß dann Bezug nehmen auf die entsprechenden Aufträge und Lieferscheine. Ein Lieferschein muß dann also an den Auftrag gekoppelt sein, in zweiter Linie dann erst an die (Sammel)Rechnung.

Die Preise sollten dann wie im Auftrag hinterlegt in der Rechnung erscheinen.

Wenn der Kunde zwei Bestellungen eines Artikels zu verschiedenen Staffelpreisen tätigt ist das erst einmal sein Problem. Er muß halt seine Bestellungen besser planen und zusammenfassen. Wenn ich das für ihn tun soll muss er das halt bezahlen.

Gruß
Kalle
 

pölli

Aktives Mitglied
3. Juli 2006
6
0
Das müßten dann zwei zusätzliche Rechnungsarten sein, einmal Schlußrechnung wo ein Auftrag Abgerechnet wird, der mit mehreren Teillieferungen (Lieferscheinen ausgeliefert wurde).
Und die Sammelrechnung wo kein Auftrag erstellt wurde sondern nur Lieferscheine eines Kunden zusammengefast werden.
Bei der Schlußrechnung wählt man nur die Autragsnummer aus und die Rechnung wird erstellt.
Bei der Sammelrechnung wählt man den Kunden aus für den die Sammelrechnung erstellt werden soll.

Gruß
Günter
 

Kalle

Aktives Mitglied
8. November 2006
35
0
NRW
Wenn Du mit Teillieferungen arbeiten willst, dann benötigst Du nicht unbedingt neue Rechnungsarten.

Eigentlich reicht die Rechnungsart "Sammelrechnung" für alle abzudeckenden Fälle aus.
Nur muß die Basis zur Rechnung der oder die Lieferschein/e sein.

Wenn ich einen Teillieferung ausliefere erstelle ich aus dem Auftrag einen Lieferschein mit den gelieferten Positionen, diese werden im Auftrag als "erledigt" markiert. Der Rest bleibt als "offen" im Auftrag stehen.

Basis für die dann zu erstellende Rechnung ist der Lieferschein.
Wenn ich nur eine Lieferung an den Kunden getätigt habe kann ich auch aus nur einem Lieferschein eine Sammelrechnung erstellen.

Gruß
Kalle
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
Hallo,

ich wollte mal nachfragen wie es inzwischen mit der Sammelbestellung aussieht. Vielleicht geht es aber ja auch schon so, keine Ahnung.

Also wenn eine Kunde eine Bestellung aufgegeben hat und einen Tag später noch eine aufgibt, dass man diese dann zu einer Rechnung zusammenfasst.

Gruß,
Jörg
 

mike2707

Aktives Mitglied
2. August 2006
381
0
67454 Hassloch
Ja, finde ich auch.

das wir den Monatsumsatz von den Aufträgen berechnen, muss ich am Ende vom Monat jeden Auftrag händisch ins Excel tippen, damit ich den Umsatz errechnen kann.

Bin mal gespannt wann das Features kommt ;)

Gruß
 

mike2707

Aktives Mitglied
2. August 2006
381
0
67454 Hassloch
@gerhard5302

Mit Rechnungsexport kann ich leider nix anfangen, da wir nicht jedem Kunden am Ende des Monats eine Rechnung schicken.
Wenn ein Kunde am Ende von Monat bestellt bekommt er eine Sammelrechnung erst am Ende des darauffolgenden Monats.

Wir benötigen die Möglichkeit Aufträge zu exportieren, da ich daraus eine Monatsübersicht erstelle. Diese Übersicht wird auch benötigt um die Monatsrechnung von unseren Lieferanten zu kontrollieren.

Ein einfacher CSV-Export würde vollkommen reichen.

Ich denke man könnte es auch mit einer DB-Abfrage erreichen, aber meine SQL-Kenntnisse sind noch sehr beschränkt.

Gruß
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Ach so, alles klar, wußte ich nicht bzw. hab ich nicht genau hier mitverfolgt. Sorry!
Bin etwas im Streß, viel Arbeit.

Da hast Du aber recht: Ideal wäre eine CSV Exportdatei aller Aufträge mit einer Spalte "Rechnung dazu erstellt ja/nein" mit (J/N). Oder wenn ja, gleich in die Zeile die dazupassende Re.Nr.

Dürfte eigentlich kein so großes Drama sein. Denn jede Rechnung hat sowieso einen Bezug zu einer Auftragsnummer.

Mal schauen, was die Herren Chefs dazu sagen.

lg
Gerhard
 

mike2707

Aktives Mitglied
2. August 2006
381
0
67454 Hassloch
Kein Problem. Stress hat jeder. ;)

Danke.
Den Vorschlag habe ich schon mal gemacht, da wurde auf dem flexiblen Exporter verwiesen.

Ich denke Exporte als CSV reichen vollkommen. Nicht das die WaWi zu viele Funktionen und Möglichkeiten hat und die User überfordert.

Export für Aufträge
Export für Rechnung
Export für die Ertagskonten (zur FiBu-Anbindung)

das alles als CSV. und dass würde für die Mehrheit reichen denke ich. Dann könnte man den Exporter sparen.

Oder wie denkt der Rest?

PS: Hier gehts ja um Sammelrechnung. Sammelrechnung wäre auch gut. ;)

Gruß
 

opti61

Sehr aktives Mitglied
13. September 2006
449
28
Eine Sammelrechnung macht in einer Wawi erst Sinn, wenn man die Tabelle Lieferscheine - so wie es auch die Tabellen Angebote / Aufträge / Rechnungen gibt. Damit erübrigt sich auch die sinnlose Diskussion am Anfang dieses Beitrags über Zusammenfassen von Aufträge zu einem Gesamtauftrag, denn das wird normalerweise beim Liefern gemacht. Mehrere Auftrage werden markiert und teilweise oder komplett geliefert und die eigendliche Lieferung erstellt. In der Lieferung muss ein Bezug zu den Ursprungsaufträgen vorhanden sein und auf dem Lieferschein mit ausgedruckt werden. Normal ist hier: Ihr Auftrag ... vom ..., unsere Auftragsnummer vom... gefolgt von den gelieferten Positionen dieses Auftrags. dann wieder die obige Zeile.... und das bis zum letzten gelieferten Auftrag. In der Wawi muss beachtet werden, dass nur an gleiche Lieferadressen zusammengefasst werden kann.
Mehrere Lieferscheine können dann zu einer Sammelrechnung zusammengefasst werden. Auf der Rechnung muss erscheinen: Ihr Auftrag ..., unsere Auftragsnummer ..., unsere Lieferung vom... an folgende Adresse (falls abweichende Lieferanschrift) und dann die Artikelpositionen des Lieferscheins. Danach die Angaben zur nächsten Lieferung u.s.w.
Voraussetzung ist , wie oben schon erwähnt, die Einführung der Tabelle Lieferung in der Datenbank. Darüber hinaus sollte in der Wawi dringend eine Übersicht zu jedem Auftrag enthalten sein, aus der der Bezug zu den dazugehörigen Lieferscheinen und Rechnungen hervorgeht, das Gleiche bei der Ansicht Lieferscheine und der Ansicht Rechnungen.
In der Wawi Alphaplan http://www.cvs.de ist das z. B. sehr schön mit einer kleinen grafischen Übersicht gelöst worden, wie man auf den screenshots zum Grundmodul sehen kann.
[/url]
 

Dadaddel

Aktives Mitglied
8. November 2006
33
0
Hallo,

das Zusammenfassen von verschiedenen Aufträgen und Rechnungen macht Sinn.
ich könnte mir folgendes Szenario vorstellen:
Ein Kunde bestellt regelmäßig alle 14 Tage. Da ich nicht immer alles liefern kann, wird der Auftrag geteilt, die verfügbaren Sachen werden abgearbeitet, der Rest bleibt im Rückstand.
Nun kommen verschiedene Lieferungen von meinem Lieferanten, leider nicht vollständig, so das ich die Rückstände aus Vorgang 1 wieder teilen muss.
In der Zwischenzeit liegt schon der nächste Vorgang des kunden vor.
Er möchte gerne eine Übersicht über seine Rückstände. Nach jetzigem Stand müßte ich ihm alle geteilten einzelne Rechnungen zustellen. Hier wäre eine Zusammenfassung sehr sinnvoll. Schließlich soll der Kunde sich ja nicht fragen, mit welcher Software unsereins unterwegs ist ;)

Das Szenario läßt sich beliebig erweitern.
ich hoffe ihr könnt mein Problem nachvollziehen und eine Lösung anbieten.

Danke

Dadaddel
 

mike2707

Aktives Mitglied
2. August 2006
381
0
67454 Hassloch
Das macht schon Sinn.

Wir liefern Lebensmittel aus. Unser Kunde bekommt aber nicht zu jeder Lieferung eine Rechnung, sondern erst am Monatsende.
D. h. wir sammeln alle Aufträge und erstellen am Monatsende eine Sammelrechnung.

In der Sammelrechnung stehen
- das Lieferdatum
- die Auftragsnr.
- der einzelne Auftragswer (Auftragsvolumen)
- und am Schluss den Gesamtbetrag.

Diese Sammelrechnung besitzt einen eigenen Nummernkreis.

Eine Möglichkeit wäre, wenn ich auf den Kunden in der Kundenverwaltung klicke, die Aufträge markiere und daraus eine Sammelrechnung erstellen kann.

Ich finde das Feature schon sehr sinnvoll, da ich im Moment bei jedem Monatsende händisch per OpenOffice eine Sammelrechnung erstelle.

Bei über hundert Aufträgen nimmt das sehr viel Zeit in Anspruch.

Gruß
 

Kalle

Aktives Mitglied
8. November 2006
35
0
NRW
So wie mike2707 es schreibt sollte es sein.

Lediglich ein eigener Nummernkreis ist meines Erachtens nicht nötig.

Auch eine Einzelrechnung kann theoretisch eine Sammelrechnung sein, wenn nur eine Lieferung getätigt wurde.

Auch so etwas kommt bei uns schon mal vor. Ich schaue mir das Kundenkonto normalerweise nicht erst groß an bevor ich die Sammelrechnung erstelle. Wenn nur eine Position geliefert wurde dann ist das halt so.

Auch muß nicht unbedingt Sammelrechnung im Kopf stehen, Rechnung reicht. Den Rest sieht man an der Rechnung selbst.


Gruß
Kalle
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Ich schieb das ganze Thema mal zu den Verbesserungsvorschlägen. Fehler oder Bug kanns ja schlecht sein, wenn die Funktion noch gar nicht eingebaut ist :wink: *schieb*
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Mehrere Bankverbindungen in den Firmenstammdaten anlegen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
In Diskussion Mehrere Bestellungen Farblich markieren JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu 1 Lieferantenbestellung und mehrere Läger Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Mehrere unterschiedliche Artikeletikette drucken JTL-Wawi 1.10 2
Neu Workflow mehrere Werte setzen Shopify-Connector 2
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Backup auf anderen Server umziehen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JS nur auf auf spezifischer Seite nachladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Rabatte auf Hersteller oder Warengruppen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Update auf 1.10 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Umstellung auf Shop5 geschafft Installation / Updates von JTL-Shop 11
Preis 135,00€ anpassen auf 135€ ?!? Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Auftragsdatum anstatt Versanddatum auf Rechnung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 4
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu Artikelreservierung auf Druckvorlage der Pickliste (Laufwege) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Staffelpreise auf einem Artikeletikett einfügen JTL-Wawi 1.10 3
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
PayPal Buttons auf Artikeldetailseite nicht mehr sichtbar in Safari, FireFox Einrichtung JTL-Shop5 14
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bewertungen seperat auf einer Seite auflisten (alle) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
Neu Merkmale auf Etiketten ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 9
Produkt soll nicht auf der Pickliste erscheinen JTL-Wawi 1.9 1
Neu PayPal Rechnung per Ratepay leitet immer auf Adresseingabeseite zurück Plugins für JTL-Shop 5

Ähnliche Themen