Lizenzmodell von LSPOS

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
Hallo
ich finde es schade, wie die Lizenz von LSPOS aufgebaut ist. Wir haben zwei Lizenzen, aber die sind im produktiven Einsatz. Wenn ich nun mal zuhause etwas testen möchte, habe ich keine Chance, außer ich kaufe mir noch eine Lizenz. Ich würde es sehr begrüßen, wenn es eine dauernde Testlizenz gäbe, um z.B. Änderungen in der Wawi oder in LSPOS erst mal in Ruhe auszuprobieren. Die 30-Tage Testlizenz ist dafür nicht ausreichend. Das Lizenzmodell, das mir vorschwebt, sollte nicht im produktiven Einsatz benutzt werden, könnte daher auf Netzwerkfähigkeit verzichten ebenso wie auf die Möglichkeit, Bons oder Etiketten auszudrucken. Aber vor allem die Funktione, die mit der Wawi zusammenarbeiten, sollten uneingeschränkt verfügbar sein.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, wenn man eine übertragbare Lizenz hätte. Dann könnte ich wenigstens abends oder am Wochenende auf meinem privaten Rechner in einer Testumgebung üben oder Sachen ausprobieren, mit denen ich das produktive System nicht belasten möchte.

Hubert
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Lizenzmodell von LSPOS

Die Frage ist doch:Was
willst du mit LS-POS machen, was nicht auch mit der Wawi geht (Ausnahme Kassenabschluss)?

Bons nachträglich einsehen geht (da ja in der Wawi Aufträge/Rechnungen für LS-POS-Buchungen erstellt werden)...
Etiketten kannst du über die Wawi sogar noch einfacher drucken als über LS-POS...
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Lizenzmodell von LSPOS

Hallo reneromann
was die Etiketten angeht, hast du recht. Ich würde sogar sagen, daß man die Etikettenunktion bei LSPOS streichen kann.
- Um was es mir geht, ist das Zusammenspiel zwischen LSPOS und JTL. Da immer mal wieder Änderungen kommen, kann man das bei LSPOS nur im produktiven System testen, während ich mir bei der Wawi erst mal eine Testumgebung schaffen kann.
Ich würde z.B. gern auch mal Fragen nachstellen, die im Forum gestellt werden. Wann soll ich das machen? Soll ich vielleicht zu den Kunden sagen, daß ich gerade nicht kassieren kann, weil ich etwas ausprobiere? Und wie soll ich diese Tests dem Steuerberater erklären? Außerdem befasse ich mich mit dem Forum meistens abends zuhause und nicht im Geschäft. - Für mich bleibts dabei, ich wünsche mir eine unproduktive, zeitlich unbeschränkte Testversion von LSPOS.

Hubert
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Lizenzmodell von LSPOS

Du kannst doch mit deiner LS-POS-Lizenz durch Umstellung auf einen anderen Datenbankserver / Mandanten Tests in einer entsprechenden Testumgebung unter Umgehung der Produktivdatenbank testen...
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Lizenzmodell von LSPOS

Ok, mit sowas kenne ich mich nicht so gut aus, und das will ich auch gar nicht.
Das System im Laden soll nicht angetastet werden, von wegen auf anderen Datenbankserver umstellen usw.
Außerdem ist der Laden nicht an meinem Wohnort, dann müßte ich das ganze vielleicht über Internet irgendwie bewerkstelligen - und wenn ich da irgendwo nen Fehler mache, ist am nächsten Tag die Kasse nicht einsatzbereit.
Nein, das ist keine Lösung für mich. Ich bleibe dabei: Solange JTL-Wawi (und auch LSPOS) sich ständig ändern durch neue Updates, möchte ich gern eine Testumgebung für LSPOS.

Hubert
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Lizenzmodell von LSPOS

Dann wirst du aber um eine entsprechende Lizenz für deinen PC nicht drum herum kommen...
Denn die Kassensoftware kann nicht unterscheiden, ob es sich bei der Datenbank um eine Live/Produktiv-DB handelt oder ob es eine Testumgebung ist.

Was jedoch geht:
Die LS-POS geht in der Light-Version ohne Lizenzgebühren (jedoch dann auch stark im Funktionsumfang eingeschränkt - nur ein Laufkunde und nur Barzahlung, keine separaten Extras)...
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
AW: Lizenzmodell von LSPOS

Du kannst doch mit deiner LS-POS-Lizenz durch Umstellung auf einen anderen Datenbankserver / Mandanten Tests in einer entsprechenden Testumgebung unter Umgehung der Produktivdatenbank testen...

Das geht im Prinzip sogar sehr einfach. Im Handbuch zu LS-POS steht wie man LS-POS mit alternativer Konfiguration aufruft.
-> Einfachste Möglichkeit die Datei "LS-POS.exe" in "LS-POS-Test.exe" umbenennen und dann bei der DB-Zugangssabfrage das Testsystem einstellen.


Ok, mit sowas kenne ich mich nicht so gut aus, und das will ich auch gar nicht.
Wieso? ging es denn im Startpost nicht um eine Testumgebung?

Das System im Laden soll nicht angetastet werden, von wegen auf anderen Datenbankserver umstellen usw.
Außerdem ist der Laden nicht an meinem Wohnort, dann müßte ich das ganze vielleicht über Internet irgendwie bewerkstelligen - und wenn ich da irgendwo nen Fehler mache, ist am nächsten Tag die Kasse nicht einsatzbereit.
Nein, das ist keine Lösung für mich. Ich bleibe dabei: Solange JTL-Wawi (und auch LSPOS) sich ständig ändern durch neue Updates, möchte ich gern eine Testumgebung für LSPOS.

Siehe oben.

Alternativ gibt es natürlich die Möglichkeit mit LS-POS auf einem komplett anderen System (z.B. Laptop zu Hause) im Demo-Modus zu testen, denn dafür ist der Demo-Modus ja gedacht.
Wir können den Demozeitraum übrigens jederzeit verlängern. Aber: eine produktive Nutzung der Demo-Version ist nicht gestattet!
 

Fabrice

Sehr aktives Mitglied
4. September 2012
173
47
AW: Lizenzmodell von LSPOS

Was insteressant wäre ist ein Read Only Modus von LS-POS. Grad zum testen von ein paar Funktionen will ich nicht in der Datenbank fuschen oder sie gar kopieren.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Lizenzmodell von LSPOS

@Fabrice:
Read-Only-Modus bringt aber nichts - weil du dann gewisse Dinge (z.B. Rücknahme o.ä.) nicht durchspielen kannst. Dafür müssen ja zwingend Buchungen vorgenommen werden.
Am einfachsten ist es, wenn du von deiner Datenbank ein Backup erstellst und als 2. Mandant einspielst. (WICHTIG: Vor dem Durchführen der Aktion den Worker ausschalten! Und NACH dem Einspielen als 2. Mandant ERST in der Wawi für den 2. Mandanten den Webshopabgleich ausschalten/löschen und DANACH den Worker starten!)
Vorteil bei der Geschichte ist, dass du beim 2. Mandanten dann testen kannst und direkt beim Start der Wawi auswählst, ob du Live oder Demo haben möchtest.

Gleiches geht übrigens auch bei der LS-POS, nur da macht man es über 2 Verknüpfungen, z.B. "LS-POS LIVE" -> Live-DB und "LS-POS TEST" -> Test-Datenbank [wie man die erstellt, ist im Handbuch gut beschrieben].

Undnoch was: Die LS-POS kannst du 30 Tage/500 Starts (wenn ich mich richtig erinnere) kostenlos als Demo antesten - natürlich sollte das dann auch auf einer Test-Datenbank erfolgen!
 

Fabrice

Sehr aktives Mitglied
4. September 2012
173
47
AW: Lizenzmodell von LSPOS

Vielen Dank! Da ich das Produkt schon gekauft habe, wollte ich das nicht als Kaufentscheidung geltend machen sondern eher dem armen Sysadmin die Arbeit erleichtern :) Die Idee mit dem 2. Mandanten kam mir so nicht.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen