Gelöst Lieferantenartikelnummer im Wareneingang aber nicht beim Einlagern!?

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
Hallo zusammen

ein kleines Problemchen welches sehr viel Aufwand abnehmen würden.

Szenario:
Wir bekommen von vielen Lieferanten (die für uns herstellen) Artikel zugesendet. Der Lieferant hat sein Label mit Liferantenartikelnummer bereits drauf. Wir haben für das produkt einen EAN hinterlegt.

Nun ist es so, dass der Lieferant die Artikel nur mit SEINER Lieferantenartikelnummer labelt, welch wir auch unter Lieferanten/Lieferantenartikelnumme hinterlegt haben.
Soweit so gut!

Wir machen nun den Wareneingang und finden aufgrund der gescannten Lieferantenartikelnummer die Bestellung und scannen die Ware in den Wareneingang.

Problem 1:
Die Lagermitarbeiter kenn tdie meisten Artikel nicht und weiß daher nicht welcher EAN Code VON UNS nun aufs Produkt müsste. Fehler können sehr leicht entstehen

Meine Idee wäre daher gewesen, ab dem Zeitpunkt der Einlagerung alles über die Lieferantenartikelnummer laufen zu lassen und dann auf unsere EAN zu mappen. Sprich, die Artikel gar nicht mehr selbst zu labeln sondern dies über den Code des Lieferanten laufen zu lassen.

Hier kommt Problem 2:
Ab dem Zeitpunkt der Einlagerung und wahrscheinlich dann auch bei der Kommissionierung (soweit kamen wir nicht) findet das Mobile App den Artikel nicht mehr. Wollen wir also einlagern und scannen den Lieferantenartikel mit der Nummer des Lieferanten (welche im Wareneingang noch erkannt wurde) so klappt dies bei der Einlagrung nicht mehr. Meldung: "Artikel nicht gefunden"

-------
Würde dies klappen ergäbe sich ein großer Vorteil bei jenen Artikeln:
Wir könnten die Artikel ohne unser Label einfach einlagern und würden ebenso beim Kommissionieren und weiteren Steps auf die lieferantenartikelnummer greifen. Die Mobile App müsste nur das Mapping dazu richtig aufbauen, was aktuell scheinbar nicht geht...

Um Feedback würden wir uns freun.
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.133
555
Arnsberg, Sauerland
Ungetestet: Hast du mal versucht die Lieferantenartikelnummer im Feld HAN einzutragen?
Vielleicht benötigt ihr das Feld HAN nicht und könnt dieses Feld nehmen.
Meines Wissens wird die HAN beim Scannen durchsucht ...
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Grundsätzlich sollte es möglich sein wie gewünscht! Die Lieferantenartikelnummer wird in allen Dialogen unterstützt - falls nicht, handelt es sich um einen Bug!

Bitte folgendes prüfen:
JTL- WMS > Einstellungen > Lageroptionen > WMS-Optionen > dort könnt ihr Haken setzen bei "Artikelerkennung anhand von:", dort muss die Lieferantenartikelnummer aktiviert werden.
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
Bitte folgendes prüfen:
JTL-WMS > Einstellungen > Lageroptionen > WMS-Optionen > dort könnt ihr Haken setzen bei "Artikelerkennung anhand von:", dort muss die Lieferantenartikelnummer aktiviert werden.
Ja das haben wir vorab schon so eingestellt gehabt. Es funktioniert aber leider trotzdem nicht.

Frage:

Du schreibts:
Grundsätzlich sollte es möglich sein wie gewünscht! Die Lieferantenartikelnummer wird in allen Dialogen unterstützt - falls nicht, handelt es sich um einen Bug!
Heisst das dann wir können auch die Artikel OHNE UNSER Etikett (sondern mit dem des Lieferanten) Einlagern, Picken, Inventur machen, in die Boxen füllen sowie am Packtisch scannen und versenden? (wenn der Bug dann mal weg ist)
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
Ja,

ihr macht euch damit aber möglichweise Probleme, weil verschiedene Artikel bei verschiedenen Lieferanten die gleiche Lieferantenartikelnummer haben können und somit nicht immer (z.b. Plusbuchung oder Inventur) eindeutig identifizierbar sind.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Heisst das dann wir können auch die Artikel OHNE UNSER Etikett (sondern mit dem des Lieferanten) Einlagern, Picken, Inventur machen, in die Boxen füllen sowie am Packtisch scannen und versenden? (wenn der Bug dann mal weg ist)

Grundsätzlich ja, natürlich kann es zu dem von Maik beschriebenen Problem kommen. Falls ihr selbst Hersteller seid und importiert, lasst die Artikel im Idealfall doch direkt mit EAN produzieren, oder bittet euren Lieferanten dies künftig zu machen.
Das würde alle eure Probleme auf einmal lösen.

Bitte teile uns doch mit, in welchen Dialogen die Lieferantenartikelnummer nicht erkannt wurde, wir prüfen das dann und korrigieren es.
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
Falls ihr selbst Hersteller seid und importiert, lasst die Artikel im Idealfall doch direkt mit EAN produzieren, oder bittet euren Lieferanten dies künftig zu machen.
Das würde alle eure Probleme auf einmal lösen.
Ja sind wir, dennoch haben wir Artikel die wir von Produzenten geliefert bekommen, die Ihren eigenen EAN Code haben.
Deshalb verstehe ich das Problem nicht. Eine EAN sollte doch immer einmalig sein also kann sie doch nicht bei verschiedenen Lieferanten mehrmals auftauchen??!?! oder meint ihr das Problem besteht nur bezüglich dem Wareneingang auf Lieferantenbestellungen???? Bitte um Info.


Bitte teile uns doch mit, in welchen Dialogen die Lieferantenartikelnummer nicht erkannt wurde, wir prüfen das dann und korrigieren es.
HEy Stephan. Steht oben schon. Weiter wie bis zur EINLAGERUNG sind wir nicht gekommen.
Es müsste dann natürlich auch gleich geprüft werden ob es beim Kommissionieren sowie Inventur, boxen füllen sowie verpacken ( eazyshipping und Boxen verpacken) geht.

Ebenso noch was für die Wawi: Im Suchfeld müsste die Lieferantenartikelnummer SOWIE der Lieferantenartikelname auch für die Suche in der Wawi herangezogen werden, was aktuell nicht der Fall ist. Evtl könnt ihr das intern weiterleiten?!?!
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Die Wawi ist ein ganz eigener Schuh. Sollte aber bald Geschichte sein. Die Artikelübersicht und Suche wird gerade komplett neu gestaltet.

In der JTL- WMS gilt grundsätzlich, dass jeder Artikelidentifikator einmalig sein muss. Ob es nun die EAN, Lieferantenartikelnummer, UPC oder sonst eine Nummer ist, ist dabei erstmal egal.

Lösungsvorschlag: WMS > Lageroptionen > WMS-Optionen > Artikelerkennung > Lieferantenartikel DEAKTIVIEREN > Dialog schließen / speichern, im Anschluss die Schritte wiederholen und die Checkbox wieder aktivieren.

Nun sollte es auch mit der Lieferantenartikelnummer wieder funktionieren.
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
Lösungsvorschlag: WMS > Lageroptionen > WMS-Optionen > Artikelerkennung > Lieferantenartikel DEAKTIVIEREN > Dialog schließen / speichern, im Anschluss die Schritte wiederholen und die Checkbox wieder aktivieren.
Habe ich dich richtig verstanden: Das ist die Lösung des Einlagerungs Bugs und sämtlicher Dialoge um mit Lieferantenartikelnummern direkt arbeiten zu können???
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Arbeitsabläufe im Wareneingang User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu WMS start Lizenz aber kein WMS Lager nutzbar Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Ausstellungsstücke korrekt abbilden – nicht im Shop verkaufen, aber in Lagerbewertung sichtbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Abgleich läuft durch, aber keine Kategorie sichtbar Shopware-Connector 2
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Doppelte Identifikationsnummern, aber nicht doppelt vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu Import erfolgreich aber 0 Kunden import??? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen