Hallo zusammen
ein kleines Problemchen welches sehr viel Aufwand abnehmen würden.
Szenario:
Wir bekommen von vielen Lieferanten (die für uns herstellen) Artikel zugesendet. Der Lieferant hat sein Label mit Liferantenartikelnummer bereits drauf. Wir haben für das produkt einen EAN hinterlegt.
Nun ist es so, dass der Lieferant die Artikel nur mit SEINER Lieferantenartikelnummer labelt, welch wir auch unter Lieferanten/Lieferantenartikelnumme hinterlegt haben.
Soweit so gut!
Wir machen nun den Wareneingang und finden aufgrund der gescannten Lieferantenartikelnummer die Bestellung und scannen die Ware in den Wareneingang.
Problem 1:
Die Lagermitarbeiter kenn tdie meisten Artikel nicht und weiß daher nicht welcher EAN Code VON UNS nun aufs Produkt müsste. Fehler können sehr leicht entstehen
Meine Idee wäre daher gewesen, ab dem Zeitpunkt der Einlagerung alles über die Lieferantenartikelnummer laufen zu lassen und dann auf unsere EAN zu mappen. Sprich, die Artikel gar nicht mehr selbst zu labeln sondern dies über den Code des Lieferanten laufen zu lassen.
Hier kommt Problem 2:
Ab dem Zeitpunkt der Einlagerung und wahrscheinlich dann auch bei der Kommissionierung (soweit kamen wir nicht) findet das Mobile App den Artikel nicht mehr. Wollen wir also einlagern und scannen den Lieferantenartikel mit der Nummer des Lieferanten (welche im Wareneingang noch erkannt wurde) so klappt dies bei der Einlagrung nicht mehr. Meldung: "Artikel nicht gefunden"
-------
Würde dies klappen ergäbe sich ein großer Vorteil bei jenen Artikeln:
Wir könnten die Artikel ohne unser Label einfach einlagern und würden ebenso beim Kommissionieren und weiteren Steps auf die lieferantenartikelnummer greifen. Die Mobile App müsste nur das Mapping dazu richtig aufbauen, was aktuell scheinbar nicht geht...
Um Feedback würden wir uns freun.
ein kleines Problemchen welches sehr viel Aufwand abnehmen würden.
Szenario:
Wir bekommen von vielen Lieferanten (die für uns herstellen) Artikel zugesendet. Der Lieferant hat sein Label mit Liferantenartikelnummer bereits drauf. Wir haben für das produkt einen EAN hinterlegt.
Nun ist es so, dass der Lieferant die Artikel nur mit SEINER Lieferantenartikelnummer labelt, welch wir auch unter Lieferanten/Lieferantenartikelnumme hinterlegt haben.
Soweit so gut!
Wir machen nun den Wareneingang und finden aufgrund der gescannten Lieferantenartikelnummer die Bestellung und scannen die Ware in den Wareneingang.
Problem 1:
Die Lagermitarbeiter kenn tdie meisten Artikel nicht und weiß daher nicht welcher EAN Code VON UNS nun aufs Produkt müsste. Fehler können sehr leicht entstehen
Meine Idee wäre daher gewesen, ab dem Zeitpunkt der Einlagerung alles über die Lieferantenartikelnummer laufen zu lassen und dann auf unsere EAN zu mappen. Sprich, die Artikel gar nicht mehr selbst zu labeln sondern dies über den Code des Lieferanten laufen zu lassen.
Hier kommt Problem 2:
Ab dem Zeitpunkt der Einlagerung und wahrscheinlich dann auch bei der Kommissionierung (soweit kamen wir nicht) findet das Mobile App den Artikel nicht mehr. Wollen wir also einlagern und scannen den Lieferantenartikel mit der Nummer des Lieferanten (welche im Wareneingang noch erkannt wurde) so klappt dies bei der Einlagrung nicht mehr. Meldung: "Artikel nicht gefunden"
-------
Würde dies klappen ergäbe sich ein großer Vorteil bei jenen Artikeln:
Wir könnten die Artikel ohne unser Label einfach einlagern und würden ebenso beim Kommissionieren und weiteren Steps auf die lieferantenartikelnummer greifen. Die Mobile App müsste nur das Mapping dazu richtig aufbauen, was aktuell scheinbar nicht geht...
Um Feedback würden wir uns freun.