AW: Ladezeit JTL SHOP 4
Würde das den
Shop beschleunigen?
Dann bläht sich doch die Tabelle mit den Merkmalen auf.
Um den Kategoriebaum zu füllen, werden / müssen die Kategorien rekursiv aus einer Tabelle ausgelesen werden. Und das mehr oder weniger bei jedem Seitenaufruf.
Merkmale (nicht globale) werden Artikelabhängig, also abhängig von den anzuzeigenden, gesuchten oder gefilterten, Artikeln, geladen.
Macht also schon einen gewaltigen Unterschied, ob 130.000 Kategorien oder nur 10 Merkmale mit vielleicht je 20 Werten geladen werden müssen.
Ein Mix aus Kategorien und Merkmalen wird die beste Wahl sein. Zum Beispiel Hersteller und Modell jeweils als Kategorie, die Ersatzteilgruppe und Weitere dann als Merkmal oder auch nur den Hersteller als Kategorie. Weitere Filter / Merkmale wie z.B. Hubraum, sind dann auch kein Problem.
Bei der Menge an Daten müsste man im Vorfeld das genaue Vorgehen, zumindest grob, planen. Weil, wenn Merkmale, dann auch konsequent bei allen Artikeln. Ansonsten gibts kuddelmuddel. Und was nicht zu vernachlässigen ist, die Pflege der Merkmale ist aufwendiger als einen Artikel mal fix einer anderen Kategorie zuzuordnen.
Verstehe ich dich richtig, wenn ich als Beispiel mal eine Schraube nehme und dieser dann als
Merkmal (1) : Aprilia
Merkmal (2) : Model2000
Merkmal (3) : Zylinderkopf
gebe?
Ja, so ist es gedacht